
Tschick
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 20,00 € | 14,41 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 8,99 € | — |
Audio-CD, Gekürzte Ausgabe, Hörbuch
"Bitte wiederholen" | 4,99 € | 1,78 € |
Pappband, Sonderausgabe
"Bitte wiederholen" | 15,00 € | 3,35 € |
- Kindle
9,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
20,00 € - Taschenbuch
8,99 € - Audio-CD
8,90 € - Pappband
15,00 €
Maik, Sohn einer zerrütteten, wohlhabenden Unternehmerfamilie, verbringt die Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Am ersten Ferientag sind alle anderen zu Tatjanas Geburtstagsfeier eingeladen, außer den Idioten, den Fetten, dem Nazi, Maik und Tschick.
Tschick, eigentlich Andrej, ist Deutschrusse, wohnt im Hochhaus und sieht unerhört asiatisch aus und ein bisschen gefährlich. Plötzlich ist er da und drängt sich dem widerstrebenden Maik auf. Im Handumdrehen hat er aus Maik herausgekitzelt, dass der unsterblich in Tatjana verliebt ist. Kurze Zeit später sitzen die beiden in einem geklauten Lada und machen sich auf in Richtung Südosten, in die Walachei, denn da wohnt Tschicks Opa. Eine somnambul-schöne Reise durch die sommerglühende deutsche Provinz beginnt, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn.
Tschick, eigentlich Andrej, ist Deutschrusse, wohnt im Hochhaus und sieht unerhört asiatisch aus und ein bisschen gefährlich. Plötzlich ist er da und drängt sich dem widerstrebenden Maik auf. Im Handumdrehen hat er aus Maik herausgekitzelt, dass der unsterblich in Tatjana verliebt ist. Kurze Zeit später sitzen die beiden in einem geklauten Lada und machen sich auf in Richtung Südosten, in die Walachei, denn da wohnt Tschicks Opa. Eine somnambul-schöne Reise durch die sommerglühende deutsche Provinz beginnt, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn.
©2010 Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Berlin. Cover: Lago Film GmbH, Studiocanal Film GmbH (P)2016 Argon Verlag GmbH, Berlin
- Spieldauer6 Stunden und 18 Minuten
- Erscheinungsdatum29. Juni 2016
- SpracheDeutsch
- ASINB01HCYBWSA
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
14,85€14,85€
Mit 1-Click kaufen
14,85€14,85€
Listenpreis: 15,95€15,95€
Du sparst: 1,10€1,10€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 6 Stunden und 18 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Wolfgang Herrndorf |
Gesprochen von | Marius Clarén |
Audible.de Erscheinungsdatum | 29 Juni 2016 |
Verlag | Argon Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B01HCYBWSA |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 929 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 11 in Coming of Age Nr. 16 in Literatur mit Videospiel-, Film- & Fernsehbezug Nr. 21 in Tie-ins - Fernsehen, Film, Videospiele |
Kundenrezensionen
4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
13.263 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
5,0 von 5 Sternen
Perfektes Zustand
Rezension aus Deutschland vom 26. September 2022
Rezension aus Deutschland vom 26. September 2022
Bilder in dieser Rezension
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. März 2023
Missbrauch melden
Gut
Nützlich
Rezensionen auf Deutsch übersetzen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. März 2023
War alles in Ordnung nichts zu beanstanden.
Vielen Dank
Vielen Dank
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 30. Januar 2023
Ich habe den Roman Tschick als Schullektüre gelesen und fand ihn spannend, aufregend und auch sehr lustig. Im Roman geht es darum das die Jungs Tschick und Maik ein Auto stehlen und damit durch das ganze Land fahren, sie treffen dabei viele neue Personen erleben Abenteuer und überkommen ihre ängste.Das buch hat eine jugendliche Sprache und dafür auch den Jugendliteratur preis gewonnen daher taugt es auch als Schullektüre.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 29. Januar 2023
In dem Roman ,,Tschick'' von Wolfgang Herrndorf geht es um zwei Jungs ,Tschick und Maik,die sich auf eine Reise ganz weit in die Walachei begeben.Obwohl Tschick von vielen als Meisterwerk gepriesen wird,denke ich ,dass es letzendlich ein gewöhnlicher Jugendroman ist,wobei das Titelbild auch auf dem ersten Blick einfallslos wirkt.Beispielsweise die Thematik.Die Themen,die in Tschick angesprochen werden - Freundschaft Idenität und die Suche nach Sinn - sind zwar wichtig,aber nicht ungewöhnlich.Diese Themen werden in vielen anderen Jugendromanen ebenfalls behandelt.Die Charaktere ,Tschick und Maik,sind gut dargestellt,aber auch hier gibt es keine Revolution.Es gibt viele andere Bücher mit ähnlichen Charakteren,die dieselben Probleme und Herausforderungen haben.
Auf der einen Seite hat der Autor eine einzigartige Erzählweise,die den Leser in den Bann zieht,andererseits enthält der Roman eine grobe Sprache und könnte in manchen Teilen der Geschichte eine Kürzung vertragen,da es manchmal langatmig sein kann.
Es gibt auch einpaar andere positive Aspekte an diesem Jugendroman und zwar ,dass die Protagonisten sehr authentisch und vielschichtig dargestellt werden.Der Roman zeigt ein realistisches Bild der Jugendkultur und handelt von wichtigen Themen.
Die Geschichte in Tschick ist nicht homogen und hat auch keinen richtigen Zusammenhang.Es werden viele verschiedene Themen und Ereignisse eingeführt,aber sie werden nicht immer ausreichend aufgelöst oder miteinander verbunden .Dies kann einige Leser verwirren oder enttäuschen,die auf eine engere Verbindung gehofft hatten.Es ist jedoch auch wichtig zu beachten,dass dieser Mängel an Struktur auch Teil der Charles des Buches sein könnte.Es zeigt das chaotische und unvorhersehbare Leben der Jugendlichen auf,die sich ihren Weg durch die Welt suchen.
Es ist unstreitbar,dass Tschick ein gut geschriebenes Buch ist und seine Fans hat.Allerdings sollte man nicht vergessen,dass hier auch abgekupfert wurde.Insgesamt denke ich,dass Tschick ein normaler Jugendroman ist ,aber nicht so besonders ,wie es oft dargestellt wird.Es ist ein gewöhnlicher Jugendroman,der nicht revolutionär ist,weshalb ich den Ausschnitt ,,Auch in fünfzig Jahren wird dies noch ein Roman sein,den wir lesen wollen.Aber besser.man fängt gleich damit an.'' als Überteibung bezeichnen würde,denn so unglaublich interessant und spannend ist es auch wieder nicht.
Es eignet sich aber gut als Buch,dass man in der Schule behandeln kann.
Auf der einen Seite hat der Autor eine einzigartige Erzählweise,die den Leser in den Bann zieht,andererseits enthält der Roman eine grobe Sprache und könnte in manchen Teilen der Geschichte eine Kürzung vertragen,da es manchmal langatmig sein kann.
Es gibt auch einpaar andere positive Aspekte an diesem Jugendroman und zwar ,dass die Protagonisten sehr authentisch und vielschichtig dargestellt werden.Der Roman zeigt ein realistisches Bild der Jugendkultur und handelt von wichtigen Themen.
Die Geschichte in Tschick ist nicht homogen und hat auch keinen richtigen Zusammenhang.Es werden viele verschiedene Themen und Ereignisse eingeführt,aber sie werden nicht immer ausreichend aufgelöst oder miteinander verbunden .Dies kann einige Leser verwirren oder enttäuschen,die auf eine engere Verbindung gehofft hatten.Es ist jedoch auch wichtig zu beachten,dass dieser Mängel an Struktur auch Teil der Charles des Buches sein könnte.Es zeigt das chaotische und unvorhersehbare Leben der Jugendlichen auf,die sich ihren Weg durch die Welt suchen.
Es ist unstreitbar,dass Tschick ein gut geschriebenes Buch ist und seine Fans hat.Allerdings sollte man nicht vergessen,dass hier auch abgekupfert wurde.Insgesamt denke ich,dass Tschick ein normaler Jugendroman ist ,aber nicht so besonders ,wie es oft dargestellt wird.Es ist ein gewöhnlicher Jugendroman,der nicht revolutionär ist,weshalb ich den Ausschnitt ,,Auch in fünfzig Jahren wird dies noch ein Roman sein,den wir lesen wollen.Aber besser.man fängt gleich damit an.'' als Überteibung bezeichnen würde,denn so unglaublich interessant und spannend ist es auch wieder nicht.
Es eignet sich aber gut als Buch,dass man in der Schule behandeln kann.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 14. Februar 2023
schön sehr schön
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. Mai 2022
Der Jugendroman "Tschick" wurde 2010 von Wolfgang Herrndorf verfasst.
Das Buch erzählt von den beiden 14-jährigen Klassenkameraden Maik Klingenberg und Andrej Tschichatschow, genannt Tschick. Der introvertierte Maik ist schon immer ein Außenseiter in seiner Klasse. Der faule und zurückhaltende Tschick, der neu an der Schule ist, ist auch ein Außenseiter. In den Ferien machen sich Maik und Tschick auf die Reise zur Walachei mit einem gestohlenen Lada.
Die Hauptfigur Maik Klingenberg, wie gesagt ein Außenseiter, ist hoffnungslos in Tatjana Cosic verliebt. Die Geschichte spielt in Berlin. Das Buch ist eher für jüngere Leser geeignet, da diese sich besser mit den Protagonisten identifizieren können.
Ich finde das Buch gut gelungen, da es spannend und anschaulich geschrieben wurde. Darüber hinaus gefällt mir, dass die verschiedenen Charaktere lebendig beschrieben sind. Zu den Stärken der Geschichte zählt auch, dass manche Charaktere eine Entwicklung durchlaufen.
Die Geschichte beginnt etwas langsam, so wußte ich in den ersten Kapiteln nicht, warum Maik im Krankenhaus ist. Dann aber nimmt die Erzählung Fahrt auf.
Insgesamt hat das Buch mir gut gefallen, sodass ich den Roman in vier Tagen gelesen habe.
Aus den genannten Punkten kann ich den Jugendroman "Tschick" weiterempfehlen.
Das Buch erzählt von den beiden 14-jährigen Klassenkameraden Maik Klingenberg und Andrej Tschichatschow, genannt Tschick. Der introvertierte Maik ist schon immer ein Außenseiter in seiner Klasse. Der faule und zurückhaltende Tschick, der neu an der Schule ist, ist auch ein Außenseiter. In den Ferien machen sich Maik und Tschick auf die Reise zur Walachei mit einem gestohlenen Lada.
Die Hauptfigur Maik Klingenberg, wie gesagt ein Außenseiter, ist hoffnungslos in Tatjana Cosic verliebt. Die Geschichte spielt in Berlin. Das Buch ist eher für jüngere Leser geeignet, da diese sich besser mit den Protagonisten identifizieren können.
Ich finde das Buch gut gelungen, da es spannend und anschaulich geschrieben wurde. Darüber hinaus gefällt mir, dass die verschiedenen Charaktere lebendig beschrieben sind. Zu den Stärken der Geschichte zählt auch, dass manche Charaktere eine Entwicklung durchlaufen.
Die Geschichte beginnt etwas langsam, so wußte ich in den ersten Kapiteln nicht, warum Maik im Krankenhaus ist. Dann aber nimmt die Erzählung Fahrt auf.
Insgesamt hat das Buch mir gut gefallen, sodass ich den Roman in vier Tagen gelesen habe.
Aus den genannten Punkten kann ich den Jugendroman "Tschick" weiterempfehlen.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. Mai 2022
Der Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf ist die Geschichte von den zwei 14-jährigen Jungs Maik und Tschick, die in den Sommerferien alleine mit einem geklauten Auto auf eine wilde Reise durch Ostdeutschland gehen. Sie wollen in die Walachei aber weil sie keine Karte haben fahren sie einfach drauflos. Dabei begegnen sie vielen verschiedenen Personen, schließen Freundschaften und erleben viele Abenteuer. Vorher sind sie langweilige Außenseiter aber durch die Reise werden sie beste Freunde und immer selbstbewusster. Das Buch ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet. Für jüngere Kinder ist es eher nicht geeignet da auch viele Schimpfwörter vorkommen. Der Roman ist aus der Sicht von Maik geschrieben. Was mir an dem Buch gefallen hat ist, dass man sich ziemlich gut in Maik reinversetzen kann und man alle Höhepunkte und Tiefpunkte der Reise miterlebt. Es ist manchmal lustig und manchmal auch traurig. Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass es auch langweilige Kapitel gibt die mit der Handlung nicht so viel zu tun haben. Alles in allem kann ich das Buch aber empfehlen.
von M., 14 J.
von M., 14 J.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 5. Februar 2023
Super
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Matt
4,0 von 5 Sternen
Sehr gut!
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 18. Juni 2021
Mein Hauptsprache ist Englisch, aber ich habe fur 5 Jahren Deutsch studieren. Es war mein ersten Deutsche-Buche und ich fand es ziemlich schwer. Jedoch, ich denke dass, es ein toll Buche ist.
Entschuldigen fur meine schlechte Deutsch!
Entschuldigen fur meine schlechte Deutsch!
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

gaby mcguire
5,0 von 5 Sternen
very funny, sometimes quite sad
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 23. Mai 2015
I could not stop reading once started. A story about two youngsters from very different background, very funny, sometimes quite sad, with hope and positive outlook at the end.
The language is very modern, quite rough at times but hilarious, I read the German version, whether this came out the same way in the translation I would not know.
The language is very modern, quite rough at times but hilarious, I read the German version, whether this came out the same way in the translation I would not know.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

Mrs Gees
3,0 von 5 Sternen
Not exactly a book to enjoy but certainly one to make you think
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 11. Februar 2016
Interesting insight into the life and minds of teenage boys growing up in a disfunctional family. Not exactly a book to enjoy but certainly one to make you think. Useful reading for those involved with youngsters.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

MaryB
4,0 von 5 Sternen
Four Stars
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 2. Dezember 2017
Good story. Well written and the German is not difficult. Altogether pleased with this book.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

Havi
5,0 von 5 Sternen
tschick
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 24. Januar 2013
very funny and entertaining. wonderful humor and still could be totally a true story. any age with a sense of humor would enjoy this book
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden