
Universum
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 9,99 € kaufen -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Paperback
16,99 €
Ein Abenteuer jenseits von Zeit und Raum. Im 22. Jahrhundert hat sich die Menschheit über die Grenzen unseres Sonnensystems hinaus ausgebreitet. Dank neuer Antriebe ist überlichtschnelles Reisen zur Normalität geworden, und es gibt Kolonien in den entlegensten Ecken der Galaxie. Das Reisen ist sehr sicher - nur ganz selten geht etwas schief und ein Schiff verschwindet spurlos im Hyperraum... Die "Challenger" unter Kommandantin Christine Dillinger ist ein solches Schiff. Doch wie sich herausstellt, verschwindet es nicht einfach. Stattdessen erwartet Christine und ihre Crew ein Abenteuer, das jede Vorstellungskraft übersteigt.
- Spieldauer11 Stunden und 25 Minuten
- Erscheinungsdatum29. September 2021
- SpracheDeutsch
- ASINB09FQ67FGV
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
19,50€19,50€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 11 Stunden und 25 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Phillip P. Peterson |
Gesprochen von | Uve Teschner |
Audible.de Erscheinungsdatum | 29 September 2021 |
Verlag | Argon Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B09FQ67FGV |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 420 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 5 in Science Fiction Space Opera Nr. 5 in Science Fiction Abenteuer (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 12 in Abenteuer - Science-Fiction |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 13. Dezember 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Spannend von Anfang bis Ende. Technische Erklärungen sind einfach gehalten und bieten ein Verständnis, ohne das man irgendwelche tieferen Kenntnisse zur Raumfahrt und deren Technik haben muss. Das Buch eigentlich machen die Charaktere aus. Toll geschrieben, anregend zum Nachdenken. Klare Kaufempfehlung, für science function fans, die vielleicht nicht zu Brücke Dinge lesen möchten.
Unterhaltung und ehrliche Arbeit, die nicht bei z.B. 86 % aufhört.
Freue mich schon auf das nächste Buch des Autors.
Die technischen Details sind gut erklärt.
Auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Mir hat es sehr gefallen
Ein bunt zusammengewürfelter Haufen Menschen - Raumschiffpersonal, Militär, Siedler - wird abgeschnitten von allem übrigen Leben, ganz auf sich alleine gestellt. Eine "klassische Situation", ein psychologischer Experimentalraum für einen Schriftsteller.
Phillipp Peterson stellt in diese Ausgangssituation einigen glaubwürdige und gut beschriebene Charaktere. - Den Bomberpiloten Mike Warnock, der durch den Abwurf einer finalen Bombe auf einen dicht besiedelten Planeten eine Schuld auf sich geladen hat, an der er sein gesamtes künftiges Leben zu tragen hat (die Parallelen zum Hiroshima-Abwurf der Atombombe "Little Boy" sind unübersehbar)
Die Kommandantin Christine Dillinger, eine eher menschenscheue Einzelgängerin mit wenig überzeugenden Führungsqualitäten, dem Alkohol nicht abgeneigt.
Und nicht zuletzt den Reaktoringenieur Baumann, ein Theoretiker und verkapptes Genie, menschlich schwierig aber in der Handlung unverzichtbar. Er erinnert stark an den "Flugzeugingenieur" Heinrich Dorfmann aus dem Film "Der Flug des Phoenix" von 1965, damals gespielt von Hardy Krüger. Als ein Flugzeug in der Wüste notlanden muss, gilt dieser Dorfmann als rettende Hoffnung, der aus noch verwendbaren Flugzeugteilen ein Notflugzeug zusammenbasteln kann, bis er im Nebensatz gesteht, daß er bis dato "nur" Modellflugzeuge gebaut hat.
In einem großen Handlungsbogen begleitet Peterson diese Crew zum Ende der Zeit. Ein Kampf gegen die Hoffnungslosigkeit führt uns und die Protagonisten immer weiter hinaus in "Zeit - Raum - Ursprung" (Baxter).
"Universum" ist ein groß angelegter Roman, der seinem Titel alle Ehre erweist. Gut geschrieben, das Personal glaubwürdig, die Handlung - trotz einiger Längen im zweiten Teil - spannend. Viel Spekulation, aber auch gerade deshalb lesenswert. Ein gut gemachtes, nicht zu schwer verdauliches Stück Science Fiction.
Und wir lernen, daß alles endlich ist: das eigene Leben und das der Menschheit, das gesamte Universum und sogar - das vor allem - die Alkoholreserven in der Robotküche !
Die verschiedenen Charaktere sind gut dargestellt und machen alle eine den Umständen entsprechende Entwicklung durch.
Eine zeitvertreibende Geschichte mit hohem Unterhaltungswert und vielen wissenschaftlichen Aspekten, verständlich erklärt.
Einen Stern ziehe ich aus zwei Gründen ab:
1) Nanomaschinen, die in der Lage sind, menschliche Körper über Millionen Jahre zu konservieren, sollten auch mutwillige Zerstörungen reparieren können.
2) Das man am Ende im neugeschaffenen Universum auf 1:1 Kopie der Milchstraße und der Erde trifft war mir etwas zuviel "Schmalz".