
Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 24,00 € | 11,02 € |
- Kindle
21,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
24,00 €
Klimawandel und Abholzung der Regenwälder, Konsumexplosion und Vermüllung der Meere – all das bedroht die Vielfalt des Lebens auf der Erde und mehr noch: unser eigenes Überleben. Die 2020er-Jahre sind die letzte Chance umzusteuern. Viele innovative Ideen geben Hoffnung auf ein besseres Leben nicht gegen, sondern im Einklang mit der Natur. Ulrich Eberl bewertet fachlich fundiert die Lösungsstrategien. Er schildert anschaulich die spannendsten Projekte aus führenden Labors der Welt und stellt die Forscherinnen und Forscher vor, die mit aller Kraft dafür kämpfen, dass sie Wirklichkeit werden.
- Spieldauer14 Stunden und 32 Minuten
- Erscheinungsdatum16. Juni 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB0B469JJG8
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
21,37€21,37€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüftAudible Hörbuch
- Life Changer - Zukunft made in Germany: Wie moderner Erfindergeist unser Leben verändert und den Planeten rettetAudible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Natürlich alles künstlich!: Was künstliche Intelligenz kann und was (noch) nicht - KI erklärt für alleAudible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 14 Stunden und 32 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Ulrich Eberl |
Gesprochen von | Martin Valdeig |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 16 Juni 2022 |
Verlag | avm |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0B469JJG8 |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 36,918 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 414 in Umweltschutz (Bücher) Nr. 580 in Wissenschaft (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1,599 in Umweltwissenschaft |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Mediendarstellungen (z.Zt. werden in Deutschland 80 Millionen Virologen zu Pipelinespezialisten umgeschult) liefert es die nötigen wissenschaftlichen Grundlagen und für weitere eigene Recherchen ein
umfangreiches Buch- und Linkverzeichnis. Dieses ist eine wichtige Aufgabe in der Demokratie, damit der möglichst mündige Bürger einen klaren Kopf behält und nicht auf die Ideen und Lösungsvorschläge von
Politikern hereinfällt, die größtenteils keinen technisch naturwissenschaftlichen Hintergrund haben. Sonst kann ein Land schnell vor die Wand gefahren werden mit allen wirtschaftlichen, sozialen und
politischen Konsequenzen. Das Buch verbreitet die optimistische Grundstimmung, daß sich die Menschheit zumindest technisch immer weiter entwickelt und Lösungen findet, die ihr Überleben sichern. Dabei sollte nicht unterschätzt werden, daß von der Idee und Lösung im Labor bis zur kommerziell erfolgreichen Einführung am Markt oft mehrere Jahrzehnte vergehen. (z.B. LEDs für die Beleuchtung mit Reduzierung des Stromverbrauchs um ca. 90% gegenüber den klassischen Glühbirnen, Solarzellen und Photovoltaik, leichtere Akkus als Voraussetzung für Elektroautos, Medizin ). Geduld ist also gefragt, oft müssen Rückschläge und Widerstände überwunden werden und manches erweist sich als
kostspieliger Irrweg.
Das Buch liest sich gut, man kann es kapitelweise lesen und immer mal wieder zur Hand nehmen. Ich habe dazugelernt und empfehle es gern weiter.
Der Zukunftsforscher Dr. Ulrich Eberl hat mit der „Überlebensformel“ ein Meister-werk abgeliefert, das wirklich Mut macht. Er adressiert alle entscheidenden Aspekte, die unsere Umwelt bedrohen, aber er belässt es nicht wie andere Bücher bei der kritischen Analyse. Ihm geht es vielmehr vor allem um die zahlreichen Lösungswege und innovativen Ideen, wie wir Menschen gegensteuern und unsere einmalige Erde nicht nur retten, sondern sogar noch lebenswerter gestalten können.
Eberl hat dafür jahrelang weltweit recherchiert und akribisch alle wesentlichen Fakten zusammengetragen. Und doch wird die „Überlebensformel“ trotz der Fülle an Daten nie langweilig. Eberl schreibt unterhaltsam, anregend und auch für den Laien durchweg gut verständlich. Ein Kernthema ist natürlich der Kampf gegen den Klimawandel – von Wind, Sonne und Wasserstoff über die Elektromobilität bis zum modernen Städtebau. Aber auch die bedrohten Korallenriffe und Regenwälder, die Landwirtschaft und die Überwindung von Krankheiten werden gleichermaßen besprochen.
Besonders spannend wird es, wenn es um die Wechselwirkungen geht, etwa zwischen Klimawandel, Globalisierung und Pandemien oder zwischen einer nach-haltigen Energieversorgung, den weltweiten Finanzmärkten und dem Erpressungs-potenzial von Staaten. Eberl zeigt auf, dass mithilfe des Markt-Preismechanismus in einem entsprechendem Ordnungsrahmen der nötige Umbau der Weltwirtschaft mit schnellem Tempo vorwärts gehen kann. Die Finanzwelt und Industrie sind oftmals schon bereit dafür. Ein eigenes Kapitel ist der Frage gewidmet, wie man in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft den Wandel beschleunigen kann.
Man merkt dem Buch sehr genau an, dass der Autor selbst über viele Jahre in Labors geforscht und in großen Industrieunternehmen gearbeitet hat. So kann Eberl auf der einen Seite neueste Forschungsergebnisse sehr anschaulich darstellen und auf der anderen Seite deren Wirtschaftspotenzial und Umsetzbarkeit auf den Weltmärkten realistisch einschätzen. Welche Innovationen wie viel bewirken können ist ja einer der entscheidenden Fragen für die Lösungen von Morgen. Auch die Antworten sind manchmal durchaus überraschend.
Wussten Sie etwa, dass Großbritannien heute weniger Kohlendioxid ausstößt als 1888 zur Zeit der Königin Victoria? Und dies dank der inzwischen sehr kostengünstig arbeitenden Windkraftanlagen.
So macht uns Eberl mit vielen aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten Hoffnung auf eine spannende und positive Zukunft, die unseren Planeten auch für die Generationen nach uns bewahren kann. In einer Zeit voller Krisen ist dies extrem wertvoll.
Deshalb ist Unsere Überlebensformel Mutmacher und Pflichtlektüre zugleich; und dies für jeden von uns!
Man merkt, dass der Autor ein Wissenschaftler ist, denn es wird nicht nur auf die, meist kurzsichtige Lösungen der Politik eingegangen, sondern es wird weitergedacht und es werden auch die Probleme analysiert welche sich aus den Lösungen selbst ergeben könnten oder genauer würden. Neben der Energieproblematik und der durch die wachsende Mobilität verursachte Probleme werden auch die Krisen behandelt die durch die ständig wachsenden Städte und immer weiter ausufernder Konsumverhalten der Menschen besprochen. Hierbei werden die sehr interessante Lösungsansätze der Wissenschaft in allen Einzelheiten dargestellt und erläutert. Was aktueller nicht sein könnte ist wiederum der Kapitel über die seit Corona sehr aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet der mRNA und der DNA-Forschung bezüglich Behandlungen bis dato schwer therapierbare Krankheiten.
Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch für alle die sich für die aktuelle Probleme der Menschheit und für die Zukunft unseren blauen Planeten interessieren und wissen möchten wie wir es schaffen können sie für die nächsten Genrationen lebenswert zu erhalten.