Von Spaß war nie die Rede

Von Spaß war nie die Rede Audible Hörbuch – Ungekürzte Ausgabe

4,4 von 5 Sternen 346 Sternebewertungen

Preis
Neu ab Gebraucht ab
Kindle
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
0,00 €
Gratis im Audible-Probemonat

Lesen & Hören

Wechsle jederzeit nahtlos zwischen Kindle eBook und Audible-Hörbuch mit Whispersync for Voice.
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,97, nachdem du  das Kindle eBook gekauft haben.
  • Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
  • Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
  • Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
  • 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Listenpreis: 17,95€
Du sparst: 1,24€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen

Produktinformation

Spieldauer 10 Stunden und 43 Minuten
Geschrieben von Ellen Berg
Gesprochen von Tessa Mittelstaedt
Whispersync for Voice Verfügbar
Audible.de Erscheinungsdatum 18 Januar 2023
Verlag Audible Studios
Format Hörbuch
Version Ungekürzte Ausgabe
Sprache Deutsch
ASIN B0BSLF7YFP
Akzent der Erzählung High German (Standard German)
Amazon Bestseller-Rang Nr. 204 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals)
Nr. 2 in Literatur zu Familienleben
Nr. 14 in Humorvolle Belletristik & Satire
Nr. 23 in Humoristisch

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
346 globale Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. Januar 2023
8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 19. Februar 2023
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 5. März 2023
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. Januar 2023
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen Im Prinzip vergeben, aber die Route wird gerade neu berechnet
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. Januar 2023
„Vielleicht liegt es daran, dass ich Fee heiße. Nomen est omen. Jedenfalls bin ich die gute Fee vom Dienst, auf die man rund um die Uhr zählen kann. … Ich kann auch gar nicht anders, denn das Wort »nein« existiert nicht in meinem Wortschatz.“ (S. 6) Wenigstens zu sich selbst ist Fee ehrlich, denn Mann, Kinder, Chef, Kollegin und beste Freundinnen kennen sie nur als stets hilfs- und einsatzbereite Frau für wirklich alle Fälle. Eine spontane Party mit den Kollegen des Mannes? Kein Problem. Zum Mädelsabend noch schnell den Lieblingskuchen der Gastgeberin backen? Ehrensache. Geburtstagsgeschenk und Überraschung für die Frau des Chefs innerhalb weniger Stunden, obwohl sie längst Feierabend hat? Fees leichteste Übung. Dass ihr eigenes Leben dabei auf der Strecke bleibt, sie sich gehen lässt und sich keiner für ihre Wünsche und Träume interessiert, geht ihr an einem besonders stressigen Tag auf. „Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr.“ (S. 28)
Urlaub muss her, sagen ihre Freundinnen, zur Not auch mit der Familie. Außerdem ein Zumbakurs mit einem extrem schnuckeligen Lehrer und ein Reiseblog, da kann sie den Familienurlaub, bei dem einiges schief geht, gleich aufarbeiten. Der Blog hat Erfolg. Die witzigen Fotos und Sprüche bringen ihr jede Menge Follower und die Einladung zu einem Wellnesswochenende auf Mallorca und einem Meditationsworkshop auf Bali. Von diesen Reisen hat sie immer geträumt. Aber setzt sie ihre Ehe damit endgültig aufs Spiel?

Ellen Berg hat mit Fee wieder eine Protagonistin mitten aus dem Leben geschaffen, in der sich so manche Frau wiedererkennt – ich mich auch. Wann trauen wir uns schon mal, nein zu sagen, oder dem Gatten (oder Kindern) z.B. das Einräumen der Spülmaschine zu, meist machen wir es „schnell“ selber.
Fee ist an dem Punkt in ihrem Leben, an dem sie entsetzt begreift, „…, dass ich für Christian nicht mehr die Frau fürs Leben bin, sondern nur noch das Mädchen für alles.“ (S. 60) Seine Aussage, sie arbeite ja nur halbtags und habe darum Zeit, sich um die nervige Verwandtschaft, Kinder und den Alltagskram zu kümmern, nimmt sie jahrelang hin und schwelgt dafür in Mordfantasien, in denen Tupperware eine wichtige Rolle spielt – und über die herzlich lachen musste. Als Ausgleich schreibt sie Briefe an ihr inneres Kind, in denen sie von ihren Träumen erzählt, ihre Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft aufschreibt.

Ellen Berg legt mit ihrem Buch den Finger in die Wunde und regt zum Nachdenken an. Wann haben wir das letzte Mal was nur für uns getan, ohne auf andere Rücksicht zu nehmen? „Von Spaß war nie die Rede“ schafft die perfekte Balance aus Humor, Denkanstößen und Selbstverwirklichung.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden