Neu:
15,00€15,00€
GRATIS Lieferung:
Donnerstag, 30. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 2,78 €
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 1,20 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,29 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 1,66 € Versandkosten
90 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Den Autoren folgen
OK
Der Wille des Königs: Roman. Deutsche Erstausgabe Broschiert – 1. Oktober 2014
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
- Kindle
11,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Paperback
15,00 €
Erweitere deinen Einkauf
Ian Krystal ist ein einfacher Soldat, als König Preston seinen Clan übers Meer schickt, um den neu entdeckten Kontinent zu besiedeln. Während andere versuchen, die hier lebenden Völker zu unterwerfen, erreicht Ian Krystal durch Verhandlungen ein friedliches Miteinander. Doch dann befiehlt ihm König Preston, seine einheimischen Freunde zu verraten und das Land mit Waffen und alter dunkler Magie zu erobern. Nun muss sich Ian entscheiden, ob er seinem König die Treue hält oder dem Ruf seiner eigenen Ehre folgt …
- Seitenzahl der Print-Ausgabe572 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberBlanvalet
- Erscheinungstermin1. Oktober 2014
- Abmessungen13.7 x 4.3 x 20.7 cm
- ISBN-103442269393
- ISBN-13978-3442269396
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Von der Marke

Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Blanvalet; 1. Edition (1. Oktober 2014)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 572 Seiten
- ISBN-10 : 3442269393
- ISBN-13 : 978-3442269396
- Originaltitel : Mapper 2
- Abmessungen : 13.7 x 4.3 x 20.7 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 505,208 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 39,928 in Fantasy-Romane
- Nr. 169,557 in Unterhaltungsliteratur
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
As a kid, Royce dreamed of making up fantasy stories. He loved 20,000 Leagues Under the Sea, The Phantom Tollbooth and The Hobbit. He collected comic books, watched Jaws at nine years old, then Star Wars at eleven and Alien at thirteen. He was even a Dungeons & Dragons nerd and created his own imaginary worlds.
As an adult, Royce obtained an English degree from Whitman College in Walla Walla, WA and received his law degree from the University of Oregon, paving the way for a job as a prosecuting attorney. It was his work as a prosecutor and his love of fantasy that led him to write his first book, Demonkeeper.
Demonkeeper began as a short story inspired by a street kid Royce used to prosecute regularly in juvenile court. He was thirteen, had a green Mohawk, and Royce would see him downtown begging change. One day he disappeared, and nobody seemed to notice. Even his parents didn't seem to know where he'd gone, or care. Royce imagined the chaos of street life as a monster that rose and ate him up while people weren't paying attention, as it does with so many lost children. He wrote a screenplay from that story. The script evolved into a much more lighthearted and fun tale than the original short story, but the message remained--kids need stability, family and a home.
Royce's longtime goal of being published became a reality after 13 years of writing in his spare time. In 2005, he hit a home run, selling his first book Demonkeeper to both Putnam and 20th Century Fox within a month of each other.
Since Demonkeeper debuted, Royce has made reading lists, garnered good reviews, and hit the bestseller list in Germany, where Demonkeeper (Damliche Damonen) sold over 100,000 copies for Random House, Penhaligon. Royce then expanded Demonkeeper into a trilogy.
In the meantime, he wrote two more middle grade novels for Putnam--Goblins: An Underearth Adventure (Garstige Gnome - Blanvalet) which has since been re-launched independently under the title The Goblin Problem, and his ghost story, The Dead Boys, which was a Junior Library Guild selection and the 2014 Washington State Sasquatch Award winner for Best Middle Grade Book.
Royce recently jumped into the YA market with his 2014 thriller, The Terminals, with St. Martin's press and an adult legal thriller called Impasse (Kalt Gestellt - Blanvalet) in 2015, also with St. Martin's Press.
After the Demonkeeper series closed, Penhaligon (Germany) asked Royce for a larger work that would appeal to all ages, and he signed on for an epic medieval fantasy. The result is the Mapper (Die Karte Der Welt) series, the first of which spent months on the German bestseller list and reached #11.
Royce lives in Bellingham, WA with his beautiful wife, whom he met in the courtroom when she came to cover one of his criminal cases as a reporter. They now have two fabulous boys who help with his books.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Nur ein Kritikpunkt : am Anfang wird AUSFÜHRLICH über die Klansmänner und ihren Reisen zum Sumpf etc. erzählt (und das ist gut so !)
der Schluss (Feldzug und Schlacht um die Hauptstadt ) wird dann aber im RUCK-ZUCK-Verfahren abgewickelt.
Entweder hätte der Autor hier mehr "Seiten" investieren müssen oder aber gleich noch einen Folgeband machen sollen.
Etwas zu kurz und lieblos abgehandelt.
Und trotzdem eine Empfehlung für jeden Fantasy-Fan (wie auch schon Band 1 ).
Die Story:
Der stolze Krieger Ian Krystal ist der geborene Anführer! Eigentlich sollte er und seine Klansbrüder eine neue Straße bauen, doch Ian stellt sich den Gefahren und Monstern mit einem derartigen (Verhandlungs-)Geschickt, dass der Neffe des Königs ihn zum Heerführer der "Grünen Kompanie" erklärt. Gemeinsam mit dem Krieger Damon und dessen Soldaten soll er für König Schwarzwasser das fruchtbare Land "Abrogan" erschließen. Trotzdem ist König Schwarzwasser ist von dem Aufstieg eines einfachen Klanskriegers gar nicht begeistert und möchte ihm den Titel wieder nehmen.
Die Entdecker treffen auf ihrer Reise auf Diebe, Monster und Kannibale und müssen politische Machtspiele und Intrigen bestehen. Letztendlich entdecken Sie einen fantastischen Baum, der vom rätselhaften Monster "Varga" bewohnt und beschützt wird. König Schwarzwasser möchte diesen Baum besiedeln und sieht darin auch eine Möglichkeit, wie er Ian entsorgen kann: Er soll gegen das mächtige Monster kämpfen.
Meine Meinung:
Ich war Anfangs sehr begeistert von diesem Buch. Man hat sich schnell in der fremden Welt zurecht gefunden. Die Charaktere sind sympatisch und teilweise geheimnisvoll. Das hätte ein ganz starkes Buch werden können!
Als Ian dann aber mit seinem Herr loszieht, endete das Buch nur noch in einer Aneinanderreihung von Schlachten - man erfährt nur sehr selten was dazwischen geschieht. Kurz: Es fehlt der rote Faden.
Der Autor geht leider auch nur sehr selten auf zwischenmenschliche Geschehnisse ein.
Am meisten hat mich aber der Einsatz der "Dunkelheit" gestört. Petrich ist eigentlich einer der Charaktere, die mich am meisten fasziniert haben. Ich war die ganze Zeit gespannt was es mit dieser Dunkelheit auf sich hatte. Leider wurde diese jedoch immer dann genutzt, wenn es es am spannendsten wurde: Nämlich genau dann, wenn eine Schlacht mit dem Monster Varga bevorstand. Ich möchte nicht allzu viel verraten, aber mit der Dunkelheit hat es sich der Autor besonders leicht gemacht, denn dadurch konnte er logische Löcher in der Geschichte erklären (beispielsweise verschwinden die Krieger deshalb an einer entscheidenden Stelle für 300 Tage im Nirgendwo)...
Zusätzlich hat mich gestört, dass Ian als der Held des Buches einfach zu perfekt war. Er sagt an jeder Stelle genau das richtige und befreit sich dadurch oftmals kampflos aus verzwickte Lagen. Ein Held ohne Schwäche ist leider nicht so zugänglich oder faszinierend wie beispielsweise Petrich.
Das besonders schön gestaltete Cover möchte ich an dieser Stelle aber auch noch einmal erwähnen. Es sieht nicht nur super aus, sondern bezieht sich auch auf den Inhalt des Buches!
Fazit:
Das hätte ein ganz großer Wurf werden können, wenn der Autor nicht so viele Dinge ausgelassen hätte. Meiner Meinung nach fehlen gerade die interessantesten Stellen im Buch. Zusätzlich hätte ich mir gewünscht, dass mehr auf die Charaktere eingegangen wird. Der Roman hätte also gerne etwas dicker und dafür detaillierter sein dürfen. Ich hatte beim Lesen dennoch viel Spaß und freue mich auf einen weiteren Band dieser Fantasyreihe, auch wenn es dieses mal nur für 3,5 Sterne gereicht hat.
Zu Anfang soll er eine Straße bauen doch das wird sehr schnell zweitrangig, das ihm sein Verhandlungsgeschick mit den verschiedensten Bewohnern wie Kannibalen Monster und dergleichen zu nächst das Wohlwollen des Königsneffen einbringt.
So soll Ian, wie schon Wex im Vorband, zusammen mit einer handvoll Soldaten das weitere Umland erschließen.
Darin endet aber auch schon die Gemeinsamkeit mit dem ersten Band, denn die Charaktere kommen in diesem Buch nicht mehr vor, einzig Petrich. Ich dachte zuerst das es der Nachfolgeband ist, so wie er auch ausgeschildert ist, aber hier haben wir neue Charaktere und eine komplett andere Handlung, die mir jedoch gut gefallen hat. Allerdings gab es ein Wiedersehen mit Varga, der schon im Folgeband aufgetaucht ist. Wer oder was Varga ist verrate ich nicht. Das dürft ihr selbst nachlesen.
Mittendrin hätte ich mir ein paar mehr Erklärungen gewünscht, aber nun gut. Die Beschreibungen der Schauplätze haben mich dafür ja entschädigt. Die Charaktere allgemein hätten ein wenig mehr Tiefe vertragen können, doch man konnte noch darüber hinwegsehen. Diebe, Halunken, Monster und Co waren jedenfalls auch in diesem Band wieder mit von der Partie und sorgten für abwechslungsreichen Kurzweil beim Lesen.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ich fand ihn im Vergleich zum Vorgänger um einiges besser, was mir das Lesen auch erleichter hat.
Ein solider Fantasyband, der jedoch nicht direkt eine Fortsetzung ist. Gefallen hat mir dieser Teil jedoch einen großen tick besser, die Charaktere wirkten nicht mehr wie Karikaturen und die Handlung brachte gute und neue Ideen.
In einem Satz: Die Fortsetzung ist besser als der Vorgänger
Der Wille des Königs erhält 4 von 5 Sternen