Am höchsten bewertete kritische Rezension
3,0 von 5 SternenGanz anders als auf den Fotos, reinigen zwar super, aber nur einmal mit der Original-Verseifung
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 17. September 2022
Obwohl abrazo damit wirbt, dass die Marke schon seit mehr als 100 Jahren für kraftvolle Reinigung und strahlende Sauberkeit in der Küche stände, war sie mir bis vor kurzer Zeit, obwohl ich auch schon seit mehr als 30 Jahren meinen eigenen Haushalt führe, komplett unbekannt. Als mir vor wenigen Wochen dann ein abrazo CeraGlanz Set, bestehend aus jeweils zwei verseiften Schwämmen für die Reinigung des Backofens und des Ceranfeldes bei Amazon Vine zum Testen angeboten wurden und ich von den Reinigungsergebnissen total positiv überrascht wurde, machte ich meine allererste Erfahrung mit der Marke. Als dann auch diese abrazolino Mini Pads zum Testen angeboten wurden, wollte ich auch diese ausprobieren und war sehr gespannt, wie die sich schlagen.
Noch bevor ich den Pappkarton, in dem sich die insgesamt 16 Stück sich befanden, öffnete, war ich erst einmal gewaltig enttäuscht. Form und Farbe des Pads, das auf dem Produktkarton abgebildet entspricht nicht dem, was ich vor meiner Bestellung auf den Produktabbildungen hier bei Amazon gesehen hatte. Der Blick in den Karton bestätigte, dass es sich hier nicht um rosafarbene längliche Schwämmchen mit runder Reinigungsseite handelt, sondern um graue rechteckige Minikissen aus grauer Stahlwolle, in die rosafarbene Seife eingearbeitet ist und die schwerer greifbar sind, als es mir die Abbildungen auf der inzwischen nicht mehr existierenden Produktseite vorgaukelten.
Der irgendwie blumig frische Seifenduft, der mir aus der Packung entgegenwehte, sagte mir wiederum sehr zu. Auch hier werden die Kissen vor der Verwendung nur kurz angefeuchtet. Die Seife wird auch sofort aktiv und ich bekomme mit diesen Pads angebranzeltes sehr gut weg. Allerdings fassen sich diese Minipads für mich nicht so angenehm an, wie die Backofen- und Ceranfeldschwämme, bei denen ich die Schwammseite zum Festhalten habe und die Verseifung reicht bei mir maximal für eine Anwendung. Ich habe mit einem davon eingebrannte Verkrustungen meines Backofengitters entfernt und ließ es dann ohne ausspülen auf einem Gitter trocknen.
Bei der Verwendung trug ich keine Handschuhe (ich kann mit Handschuhen einfach nicht arbeiten) und hatte mit der Reinigungsseife Hautkontakt. Unverträglichkeiten in Form von Jucken oder Rötungen konnte ich nicht ausmachen. Nach der Anwendung waren meine Hände lediglich etwas unangenehm trocken. Das bekam ich jedoch durch ein wenig Handcreme nach dem gründlichen Händewaschen wieder so hin, dass das unangenehm trockene Gefühl sofort wieder verschwand.
Bei einer weiteren Anwendung, bei der ich eingebrannte Rückstände vom Boden eines sehr großen Edelstahltopfes entfernen wollte, fehlte es mir dann schon an Schaum, obwohl das feine Stahlwollpad sonst noch komplett intakt ist und keine Rostflecken hat. Ich nahm daher für den Schaum mein derzeitiges Spülmittel zu Hilfe und kam auch damit zum Ziel. Danach spülte ich das Pad aus und ließ es wieder auf dem Gitter trocknen. Es ist immer noch so, dass ich es auch ein weiteres Mal mit Spülmittel verwenden kann.
Mit so einem kleinen Pad komme ich tatsächlich an schwierigen Stellen, wie beim Backofengitter, besser ran, als mit einem größeren Stahlwollkratzer. Allerdings bin ich enttäuscht, dass ich es mit der Original-Verseifung nur einmal verwenden konnte und dann hätte ich es mir wirklich griffiger gewünscht und so, dass ich eben nicht die Stahlwolle selbst anfassen muss. Ich werde jedes der Pads jetzt solange mit meinem Spülmittel weiterverwenden, danach ausspülen und trocknen lassen, bis die feine Stahlwolle so aufdrieselt, dass es nicht mehr geht oder es erste Rostflecken zeigt. Insgesamt bin ich von diesen Mini Pads aber eher enttäuscht.