Viele Zuschauer haben sehnlichst auf diesen Film gewartet und ich kann für mich sagen, das Warten hat sich gelohnt. Dieser Film ist nicht einfach nur ein Film, sondern fast schon eine politische Staatsaffäre geworden. Dieser Film wurde 24 Stunden vor seiner Premiere durch den chinesischen Staatsapparat gestoppt und das auch zu Recht aus Sicht einer chinesischen Regierung. Vielleicht haben wir es sogar der Corona-Pandemie zu verdanken, dass der Film nun doch erhältlich ist. Regisseur Guan Hu hat mit diesem Film einen sehr riskanten politischen Hürdenlauf hinter sich. Was wir nun zu sehen bekommen, dass ist die durch die Zensur gekürzte Fassung. Offiziell geht man davon aus, es fehlen 15 Minuten Filmmaterial, aber inoffiziell sollen es sogar über 30 Minuten sein. In jedem Fall sind 2 Stunden 28 Minuten übrig geblieben, die es doch geschafft haben, denn die chinesische Regierung war diesbezüglich unter enormen Druck gegenüber ihrem eigenen Volk.
Dieser Film ist visuell episch und natürlich hat er auch eine gehörige Portion Patriotismus. Hier kann man zu recht von einem Kriegsepos sprechen, denn die Qualität stellt sogar manchen Hollywoodfilm in den Schatten. Nun kommt es mal wieder wie es kommen musste. Manche intellektuellen Filmkritiker und auch Journalisten sehen sofort chinesische Propaganda im Film einer diktatorischen Grossmacht, während sie Filme wie "Der Soldat James Ryan" als historisches Filmepos einstufen. Wie hier mal wieder mit zweierlei Mass gemessen wird und der Zuschauer sollte diese Kritiker weiter reden lassen, denn der Film ist ein Meisterwerk, Punkt, Ende.
Auch ist die gesamte Vorgeschichte und selbst der Film sind kein propagandistisches Machwerk, auch wenn sich manche Dialoge so anhören, aber das hat seinen nationalen Grund. Da der Film die Vorgeschichte sehr kurz abhandelt, hier nur einige kleine Sätze zum Verständnis, denn das hilft beim Film gewaltig. Es geht um die Stadt Shanghai und deren Bedeutung weltweit. Die Japaner hatten begonnen, China zu besetzen und der chinesische Marschall Chiang Kai-shek war sich bewusst, dass China der japanischen Macht nichts entgegenzusetzen hat. Er verlagerte den Hauptkriegsschauplatz nach Shanghai, denn dort sassen die westlichen Nationen und auch das nationalsozialistische Deutschland. Er wollte vor deren Augen diesen Krieg mit aller Härte ausfechten und provozieren, um die westlichen Nationen zu bewegen, in diesen Krieg einzutreten. Genau dieses Vorgehen wird im Film sehr dramatisch und visuell eindrucksvoll dargestellt. Auf der einen Seite des Flusses sitzen die Westmächte und der westliche Lebensstandard und auf der anderen Seite wird der erbitterte Krieg mit aller Härte durchgeführt, mit einer Unbarmherzigkeit, als wäre man in Stalingrad, denn dieser Kampf hat auch etwas mit der Deutschen Wehrmacht zu tun. Dieser Krieg vollzieht sich wie der Super Bowl, denn während auf der einen Seite des Flusses die Menschen kämpfen, sitzen auf der anderen Seite die westlichen Mächte und Industriellen in ihren Logen und wetten bei ihren Buchmachern, wer diesen Kampf verliert und wie viele Menschen sterben unter den Augen der westlichen Presse, die es wie ein Sportereignis kommentieren.
Obwohl die Japaner es scheuen, den Fluss zu überqueren, um den Westen nicht zu provozieren, geben die Chinesen ihre Stadt nicht auf und da sind wir nun beim Patriotismus, der sich nicht auf eine politische Macht fokussiert, sondern auf ihr Volk. Dieser Film schildert nun den aussichtslosen Kampf der besagten 800 Soldaten, die jeder Chinese kennt und in deren Herzen Nationalhelden sind, denn ihr erbitterte Kampf rettet 400.000 chinesische Soldaten vor der Einkesselung. Auch dort gibt der Film eine klare Antwort, wenn gesagt wird, dass sind die wahren Helden Chinas.
Der ganze Film ist visuell aufgebaut, als wäre der Zuschauer in einem visuellen chinesischen Stalingrad und der Zuschauer muss sich noch nicht einmal visuell umstellen. Bei den Soldaten handelte es sich um die nationalrevolutionäre Armee der Republik China und die hatte nichts mit der Roten Armee zu tun. Diese Armee wurde von der Deutschen Wehrmacht ausgebildet, beraten und teilweise sogar geführt. Daher sehen wir die chinesischen Soldaten im Gewand der Deutschen Wehrmacht und mit Deutschen Waffen. Wenn man nun das als Hintergrund betrachtet und die Aussagen im Film, dieses sind die wahren Helden des chinesischen Volkes, dann ist der Film sogar eine schallende Ohrfeige. Es geht ja noch weiter, denn diese Männer und die Bevölkerung Shanghais kämpften unter der Flagge der Republik China, die wir heute als Nationalflagge Taiwans kennen. Die gesamte Szene mit der Flagge, um die Einheit des chinesischen Volkes heraufzubeschwören, erlag komplett der chinesischen Zensur, denn das war den Parteifunktionären zu viel des Guten. Es sind auch viele andere Szenen im Film der Schere unterlegen und daher gibt es Szenen im Film, die etwas abgehackt wirken, denn manche Aussagen waren dann zu deutlich.
Ich bin mir sicher, vor 10 Jahren wäre Regisseur Guan Hu mit diesem Film auf dem Schafott gelandet. Nun kommt Corona ins Spiel. Was macht eine chinesische Regierung aber nur in dieser Zeit, in welcher das Land zerrissen ist, die Welt auf China schaut, als den Pandemie Verursacher und kein Vertrauen und Zusammenhalt mehr existiert? Man holt diesen Film aus der Schublade, schneidet ordentlich am Film herum und hofft, dem eigenen Volk zu zeigen, man überlebt nur als Nation, wenn man bis zum letzten Blutstropfen zusammenhält gegenüber dem Rest der Welt. Dadurch spielen die Szenen mit den Westmächten und den westlichen Medien der Partei ordentlich in die Karten, denn hier will man dem Volk zeigen, der Westen lässt Euch im Stich, wenn es hart auf hart kommt. Und es hat auch funktioniert, denn fast jeder Chinese will und wollte diesen Film sehen, wobei es ein Trugschluss ist, zu glauben, dieses Volk interpretiert diesen Film als kommunistischen Zusammenhalt in Form einer epischen Kriegspropaganda. Die Menschen in China sind mit dieser Geschichte so verbunden, genau zu erkennen, was dieser Film unbarmherzig ausdrückt und nur mancher Deutscher Filmkritiker erkennt hier eine Propaganda-Show. Da sieht man mal wieder, man sollte absolut nichts auf die Meinung unserer Profi-Filmkritiker geben und den Film so betrachten und bewerten, wie es viele Chinesen es tun und das ist ein grandioses Kriegsepos der Superlative.
Fazit:
Ein Kriegsepos der visuellen Superlative, der sogar manche Hollywoodfilme in den Schatten stellt. Natürlich besitzt der Film eine gehörige Prise Patriotismus und das hat nichts mit Propaganda zu tun, denn das sitzt nur im Kopf mancher Kritiker. Man sollte es fast wie mit den heldenhaften grossen amerikanischen Filmen der 50er Jahre halten, denn wenn man die Musik im Abspann hört, dann klingt das fast nach "Alamo" und John Wayne, wobei dieser Vergleich gefühlt nicht mal so falsch ist. Patriotisch wie "Alamo" und visuell wie "Stalingrad" wird hier ein chinesisches Kriegsepos zelebriert.
Neu:
12,69€12,69€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 29. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Neu:
12,69€12,69€
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 29. Mär.
Versand durch: Amazon
Verkauft von: Amazon
Mit „Gebraucht – Gut“ sparen
7,15€7,15€
Lieferung für 3,00 €
:
29. - 30. Mär.
Versand durch: ausverkauf Verkauft von: ausverkauf
Mit „Gebraucht – Gut“ sparen
7,15€7,15€
Lieferung für 3,00 €
:
29. - 30. Mär.
Versand durch: ausverkauf
Verkauft von: ausverkauf
Möchtest du verkaufen?
Bild nicht verfügbar
Keine Abbildung vorhanden für
Farbe:
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
La brigade des 800 [Blu-ray] [FR Import]
Huang, Zhi-Zhong
(Darsteller),
Wu, Jiang
(Darsteller),
Guan, Hu
(Regisseur)
&
0
mehr Alterseinstufung: Nicht geprüft Format: Blu-ray
12,69€12,69€
KOSTENFREIE Retouren
Diesen Artikel kostenfrei zurücksenden
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
Wie kann ich den Artikel zurücksenden?
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
-44 % 7,15€7,15€
Neuer Preis: 12,69€12,69€
Der „neue“ Preis bezieht sich auf ein hervorgehobenes Angebot für eine NEUE Version des Artikels. Möglicherweise wird dies als durchgestrichener Preis für gebrauchte Angebote angezeigt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Versionen auf Blu-ray | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Blu-ray
22. April 2021 "Bitte wiederholen" | — | 1 | 10,99 € | 6,22 € |
Blu-ray
22. April 2021 "Bitte wiederholen" | — | — | 18,99 € | 18,39 € |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Achtung: Dieser Titel ist nicht FSK-geprüft. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Klicke bitte hier für weitere Informationen.
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Format | Farbe, Breitbild, Import |
Beitragsverfasser | Du, Chun, Wu, Jiang, Huang, Zhi-Zhong, Guan, Hu |
Sprache | Mandarin, Französisch |
Laufzeit | 2 Stunden und 29 Minuten |
Gratis Versand für deine erste Bestellung
auf Artikel mit Verkauf und Versand von Amazon. Siehe Teilnahmebedingungen.
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Gesamtpreis:
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Einige dieser Artikel sind schneller versandfertig als andere.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 2.35:1
- Alterseinstufung : Nicht geprüft
- Verpackungsabmessungen : 17.2 x 13.7 x 1.4 cm; 80 Gramm
- Regisseur : Guan, Hu
- Medienformat : Farbe, Breitbild, Import
- Laufzeit : 2 Stunden und 29 Minuten
- Darsteller : Huang, Zhi-Zhong, Wu, Jiang, Du, Chun
- Untertitel: : Französisch
- Sprache, : Mandarin (DTS-HD 5.1), Französisch (DTS-HD 5.1)
- ASIN : B08VBH5NR8
- Herkunftsland : Frankreich
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 251,501 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 4,706 in Kriegsfilm (DVD & Blu-ray)
- Nr. 72,063 in Blu-ray
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
3,6 von 5 Sternen
3,6 von 5
6.643 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Ich habe durch Zufall ein intaktes Steelbook erhalten.Obwohl mich die Verpackung beunruhigt, sind die Sachen wohlbehalten angekommen
Bilder in dieser Rezension
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
5,0 von 5 Sternen
Endlich ist das Kriegs Epos da mit einer visuellen Macht, als wäre man in Alamo oder in Stalingrad
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. Februar 2021100 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Februar 2023
am Anfang stockt die Synchronisation etwas: sehr ärgerlich. Dann versuchen sich mehrere Trupps (republikanischer) unterbewaffneter Chinesen, etwa 800 Mann, sich den kaiserlichen Japanern entgegenzustemmen, welche auch Panzer und Flugzeuge einsetzen. Verteidigt wird mehrere Tage lang ein Warenhaus, heute ein Denkmal, klägliche Reste können am Ende in die internationale Ausländerzone entkommen. Dazwischen wird gezeigt, daß Deserteure erschossen werden und anfängliche Feiglinge bzw. Drückeberger auch zu kämpfen wissen, wenn sie denn überleben wollen. Eine (jetzt taiwanesische) Fahne wird als Zeichen des Widerstandes immer wieder gehißt, auch wenn dabei manchmal zwanzig Mann auf einmal vom Flugzeug aus zu Hackfleisch geschossen werden. Diese Episode vor 85 Jahren geht einem als Reservist doch sehr nahe und ich bin froh, so etwas noch nicht erlebt zu haben.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. Dezember 2022
tl;dr: Unterhalten wird der, der einen Kriegsfilm über einen aus unserer Sicht "unverbrauchten" Schauplatz sehen möchte und mangelnde Reflexion über die menschliche Natur und das Wesen des Krieges nicht vermisst.
"The 800" zeigt einen Ausschnitt aus der Geschichte des Kampfes um Shanghai 1937, der mir bislang kaum bekannt war. Gezeigt wird eine recht drastische, blutige Darstellung des Verteidigungskrieges der nationalchinesischen Armee gegen die japanischen Invasoren.
Kernpunkte sind dabei erstens der starke Kontrast zwischen dem Leid der Verteidiger und dem vom Krieg (noch) verschonten quasi-autarken Konzessionsgebiet der westlichen Kolonialmächte mit hohem Lebensstandard und bester Versorgung. Zweitens wird mit sehr viel Pathos erzählt, es geht um das Hohe, Gute und immer um den Fortbestand der Nation. Damit verbunden eine quälend hohe Opferbereitschaft; jeder anfangs noch zweifelnde Soldat entbrennt für "die gute Sache". Drittens schließlich zeigt der Film eindeutig, dass das chinesische Kino im Bereich der fotografischen Technik den Vergleich zu Hollywoods größten Produktionen nicht fürchten muss.
Was bleibt also? Gefallen haben mir vor allem die technische Qualität der Darstellung und der Kontrast zwischen der westlichen Welt des Konzessionsgebietes und der Lage im Sihang-Lagerhaus. Der Pathos der Figuren schien mir stellenweise schwer erträglich, aber es handelt sich nun einmal um einen Kriegsfilm, der einen nationalen Mythos reproduzieren soll - und darin ist er nicht besser oder schlechter als all die zahllosen westlichen Kriegsfilme.
"The 800" zeigt einen Ausschnitt aus der Geschichte des Kampfes um Shanghai 1937, der mir bislang kaum bekannt war. Gezeigt wird eine recht drastische, blutige Darstellung des Verteidigungskrieges der nationalchinesischen Armee gegen die japanischen Invasoren.
Kernpunkte sind dabei erstens der starke Kontrast zwischen dem Leid der Verteidiger und dem vom Krieg (noch) verschonten quasi-autarken Konzessionsgebiet der westlichen Kolonialmächte mit hohem Lebensstandard und bester Versorgung. Zweitens wird mit sehr viel Pathos erzählt, es geht um das Hohe, Gute und immer um den Fortbestand der Nation. Damit verbunden eine quälend hohe Opferbereitschaft; jeder anfangs noch zweifelnde Soldat entbrennt für "die gute Sache". Drittens schließlich zeigt der Film eindeutig, dass das chinesische Kino im Bereich der fotografischen Technik den Vergleich zu Hollywoods größten Produktionen nicht fürchten muss.
Was bleibt also? Gefallen haben mir vor allem die technische Qualität der Darstellung und der Kontrast zwischen der westlichen Welt des Konzessionsgebietes und der Lage im Sihang-Lagerhaus. Der Pathos der Figuren schien mir stellenweise schwer erträglich, aber es handelt sich nun einmal um einen Kriegsfilm, der einen nationalen Mythos reproduzieren soll - und darin ist er nicht besser oder schlechter als all die zahllosen westlichen Kriegsfilme.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. Februar 2023
Als Kriegsfilm kann man sich den gerne ansehen.
Abstriche sollte man allerdings schon machen weil der Patriotismus einem irgendwann schon auf den Wecker geht. Und natürlich sind die Charakter schon sehr einfach geschnitten.
Bestimmte Handlungsweisen kann man auch nicht nachvollziehen aber es ist eben auch nur ein Film.
Mit Hurra in den Untergang!
Abstriche sollte man allerdings schon machen weil der Patriotismus einem irgendwann schon auf den Wecker geht. Und natürlich sind die Charakter schon sehr einfach geschnitten.
Bestimmte Handlungsweisen kann man auch nicht nachvollziehen aber es ist eben auch nur ein Film.
Mit Hurra in den Untergang!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Guy sitting bull
5,0 von 5 Sternen
A voir absolument !
Kundenrezension aus Frankreich 🇫🇷 am 28. Juni 2021
Excellent film chinois relatant un héroïque fait d'armes au moment de l'invasion de Shangaï par les troupes japonaises en 1937. " Empire of the sun " ( L'empire du soleil ) de Steven Spielberg avec Christian Bale enfant était déjà consacré à ces évènements . La reconstitution du Shangaï de l'époque ainsi que les combats qui s'y sont déroulés sont absoluments extaordinaires . Environ 800 Chinois issus de l'armée régulière ainsi que des déserteurs ,des étudiants et même des truands issus de la pègre résistèrent, dans un entrepôt désaffecté, à l'assaut de milliers de soldats japonais fanatisés . Une sorte de Fort Alamo en somme . Les scènes de combats sont filmées avec un grand réalisme . Il est prouvé que les Japonais s'y sont comporté avec une sauvagerie et une barbarie extrême . La même année, durant le sac de Nankin, des dizaines de milliers de Chinois ,prisonniers miliaires et civils subirent le même sort . Voir les films : "John Rabe " (2009) ,"Sacrifices of war "(2011) avec Chistian Bale et surtout "City of life and death " (2009) .Trois vrais chefs d'oeuvre !
Cette réalisation a également le grand mérite de nous dévoiler à la fois , le courage et le sacrifice qui animent des êtres humains défendant leur pays mais également la lâcheté et la veulerie dont font preuve d'autres .
D'une durée de 2 h 28 ,VO et VOST,format 2.35 ,ce film ne peut vous laisser indifférent .
Attention ,le scénario figurant sur le descriptif d'Amazon est erroné et n'a aucun rapport avec le film .
Cette réalisation a également le grand mérite de nous dévoiler à la fois , le courage et le sacrifice qui animent des êtres humains défendant leur pays mais également la lâcheté et la veulerie dont font preuve d'autres .
D'une durée de 2 h 28 ,VO et VOST,format 2.35 ,ce film ne peut vous laisser indifférent .
Attention ,le scénario figurant sur le descriptif d'Amazon est erroné et n'a aucun rapport avec le film .
20 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

Amazon Customer
1,0 von 5 Sternen
NO ENGLISH SUBTITLES!!!!!!!
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 12. Oktober 2021
no english subtitles were available and the only subtitles were german. i will never buy from this seller again . disgraceful. threw it in the bin.

Canale
5,0 von 5 Sternen
histoire
Kundenrezension aus Frankreich 🇫🇷 am 26. Juni 2021
très beau film même si il dure 2 heures, on s'accroche au acteurs. bien joué, de très belle images belle photo.
l'anachronisme entre les deux rives est surprenant, ce qui ajoute un grand plus au film.
En tout cas, la Chine se réveille avec de bon films et des motos qui rivalisent avec les japonaises. Holywood prend garde à toi !
l'anachronisme entre les deux rives est surprenant, ce qui ajoute un grand plus au film.
En tout cas, la Chine se réveille avec de bon films et des motos qui rivalisent avec les japonaises. Holywood prend garde à toi !
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

Marcus Szabo
5,0 von 5 Sternen
Excellente découverte
Kundenrezension aus Frankreich 🇫🇷 am 5. Juni 2022
Très bon film de guerre sur un conflit peu connu en Europe. Les batailles sont excellente, les décors et uniformes stupéfiants, et une ambiance sensationnelle. Un très bon film de guerre dans l'ensemble. Petit conseil pour profiter pleinement de l'expérience, regardez le film en VO sous-titrée. Pas forcément par puritanisme de spectateur mais parce que la VF n'est pour le coup pas très convaincante. Certaines phrases françaises se superposent assez mal sur le visage des acteurs du fait de l'immense décalage entre les dialectes chinois et français. Sinon excellent film je vous le conseil si vous recherchez du nouveau dans le cinéma de guerre historique.

Trank
2,0 von 5 Sternen
Décevant
Kundenrezension aus Frankreich 🇫🇷 am 26. September 2021
Excessivement bavard, ce film de guerre suscite très vite l'ennui, on a l'impression de revoir toujours les mêmes scènes, le scénario basé pourtant sur des faits historiques de la résistance de huit cents soldats chinois retranchés face à l'armée japonaise à Shanghai n'accroche pas, dommage. Reste les moyens déployés pour la mise en scène qui sont importants, mais ce n'est pas suffisant pour faire un bon film de guerre.