
Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 1
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
MP3-CD, Hörbuch, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 11,45 € | 2,33 € |
Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 1
Die letzten Tage des Sommers sind gekommen. Eddard Stark, Herrscher im Norden des Reiches, weiß, dass der nächste Winter Jahrzehnte dauern wird. Als der engste Vertraute des Königs stirbt, folgt Eddard dem Ruf an den Königshof und wird dessen Nachfolger. Doch um den Schattenthron des schwachen Königs scharen sich Intriganten und feige Meuchler. Eddard sieht sich von mächtigen Feinden umzingelt, während seine vielköpfige Familie in alle Winde verstreut wird. Die Zukunft des Reiches steht auf dem Spiel...
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
- Spieldauer9 Stunden und 47 Minuten
- Erscheinungsdatum29. April 2008
- SpracheDeutsch
- ASINB0085XL5VC
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
7,40€7,40€
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 9 Stunden und 47 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | George R.R. Martin |
Gesprochen von | Reinhard Kuhnert |
Audible.de Erscheinungsdatum | 29 April 2008 |
Verlag | Audible Studios |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0085XL5VC |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 48 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 6 in Fantasy Drachen- & Fabelwesen Nr. 34 in Fantasy-Romane Nr. 48 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 3. Mai 2023
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Einleitung
-----------
Westeros...die 7 Königlande, das Land jenseits der Mauer und die Eiseninseln.
Wenn man der Überlieferung glauben kann...so waren sich die Fürsten&Könige von Westeros seit ewigen Zeiten nur über eines einig...
Alles Gesindel..menschlich oder übernatürlich, daß sich nicht einfügen konnte und hinter die Mauer getrieben worden war...hatte auch dort zu bleiben und zu diesem Zweck gründeten&unterstützen alle gemeinsam die politsch neutrale Nachtwache...den Reichen zum Schild.
Über alles andere..wurde herzhaft gestritten..in Wort&Tat, in wechselnder Konstelation..bis...bis..diese fremden Bettler an den Küsten landeten und die Herrschaft beanspruchten.
Sie waren nur wenige, sie waren halbverhungert und schlecht ausgerüstet...aber..sie hatten Drachen und einer nach dem anderen...beugten die Lords von Westeros ihr Knie oder wurden in einem Sturm aus Feuer und Blut vernichtet.
Die neuen Herscher..die Drachenfürsten...die Targaryen wurden zu unangefochteten Herrschern....doch...Macht verdirbt, absolute Macht verdirbt absolut...und so fühlten sie sich immer mehr ihrem Wappentier nahe, kamen zu der Überzeugung nicht den Gesetzen der Menschen oder Götter zu unterliegen...und um ihr Blut rein zu halten "Der Drache paart sich nicht mit Schafen" heirateten sie fast nur noch untereinander...die eigenen Geschwister...
So treten Wahnsinn und Mißbildung immer häufiger bei ihnen auf, ihre großen Drachen verschwiedenen...irgendwie, die Legenden sind hier unklar, neue werden immer seltener geboren und sind meist mißgebildet...
Stück für Stück schwindet Macht der königlichen Linie und die Unterworfenen Fürsten beginnen sich zu erinnern...Alter Feindschaften, altem Unrecht das ihren Vorfahren zugefügt wurde...es schwelt wieder im Lande Westeros..
In diesem kritischen Augenblick....wo jeder König Schwierigkeiten hätte den Frieden zu wahren..sitzt ein Wahnsinniger auf dem Thron..paranoid, verängstigt, grausam...mit kindlicher Freude am Leid anderer...der willkürlich Vasallen zu Tode foltern, Kinder entführen,... läßt...das Feuer...es brennt
Unter der Führung des charismatischen aber zügellosen Robort Baratheon, welcher für die Freiheit und das Leben seiner Liebe kämpft, der taktischen Leitung der Starks und Arryns...erheben sich die Unzufriedenen...und das Feuer wird zu einem Inferno...aus welchem die Rebellen siegreich hervorgehen und doch verlieren was ihnen am Herzen liegt.
Die Jahre vergehen...Rauch und Asche legen sich...
Robert Baratheon ist König...und oft haßt er es...Verwaltung/Intrigen/höfische Regeln...wie soll man Feinde bekämpfen die man nicht sehen kann...und da ist noch die Trauer...um seine Liebe...er geht allem so gut als möglich aus dem Weg, säuft, hurt und jagt..soviel er kann...doch als seine treue Rechte Hand plötzlich stirbt...fühlt er...er muß alte Freundschaften erneuern, Freunde an den Hof holen...seinen besten Freund NED Stark
Cersei Lannister ist Königen...es ist ihr Traum&Albtraum zugleich...Macht&Ansehen...aber auch...ihren "Helden" Robert...der all ihre romantischen Mädchenträume zerstörte als er sie in den ersten Jahren trunken besteigt und ihr den Namen seiner verstorben Liebe ins Ohr stöhnte...und da ist dann noch...
doch es soll ja nicht zuviel verraten werden..denn an dieser Stelle beginnt die Saga
"Das Spiel um den Thron" oder "Das Lied von Eis und Feuer"
Der unwillige König Robert, der im Herzen noch ein 17jähriger fahrender Ritter ist, will seinen alten Kampfgefährten Ned Stark an seine Seite holen um ihn zu seiner Rechte Hand zu machen, dem Stellvereter des Königs.
Genau das letzte was sich die Königin wünscht...den Bruder ihrer toten Nebenbuhlerin als stete, lebende Erinnerung an den Hof zu rufen...und da sind dann noch die Interessen des Hauses Lannister...das dieses einflußreiche Amt gerne selbst besetzen möchte.
Ned Stark, von einem starken Pflichtgefühl getrieben...entscheidet die "Ehrung", wenn auch unwillig, anzunehmen...obwohl eines seiner Kinder bereits in Todesgefahr schwebt...seine Ernennung die Familie Stark zu zerreisen droht und ihm Hinweise vorliegen, daß die letzte Hand ermordet wurde.
Immer schneller wird die Familie Stark in den Strudel aus Intrigen gerissen und Ned Stark muß bald erkennen, daß Ehre und ritterlicher Kodex...ihm bei den Schattenkriegen am könglichen Hof eher hinderlich als hilfreich sind...wird er sich von diesen Werten trennen können/wollen...wird er das Schicksal der letzten Hand teilen...
aber warum wurde sie ermordet...es schwelt wieder im Lande Westeros...
------------------------
Bewertung
------------------------
Positiv
-Anschaulicher, flüssig zu lesender Schreibstil der einen regelrecht in die Geschichte hineinzieht
-detailerte, glaubhafte Welt
-überwiegend tiefgängige,glaubhafte, sich entwickelnde Charaktere
-Vielschichtiger Haupterzählstrang
-Geschickter Einsatz der Erzählerperspektiven
-In Band 1-6 gelingt es ihm mit der "Geschichte in der Geschichte"-Methode
Tiefgang und Detailreichtum zu erzeugen, einem selbst Nebencharaktere sehr anschaulich zu machen aber
dennoch den übergeordeten Erzählstrang um "das große Spiel um den Thron" ständig weiterzuentwickeln.
-Bis Band 7 hat man das Gefühl am Schicksal einer Nation unmittelbar teilzunehmen
-Bis Band 7 weitgehend zeitlich stimmig Entwicklung der Erzählstränge
Negativ
-Ab Band 7 zersplittert die Geschichte immer mehr
-Ab Band 7 werden die Erzählstränge oft stoßweise weitergeführt und die Zeitlinie ist nicht mehr stimmig
-Ab Band 7 werden viele neue "Knackpunkte" hinzufügt während alte Spannungspunkte und ungelöste Fragen
offen bleiben
-Ab Band 7 tritt vermehrt eine seltsame Divergenz zwischen den "Geschichten" auf, da werden zb zum x.mal
Kapitelweise ereignislose Reisen durch das geschundende Land oder die Steppe beschrieben, 90% ist Wiederholung
aus früheren ähnlichen Kapiteln, es passiert nichts, keine Handlung, keine nennenswerte Interaktion zwischen den
Reisenden den, keine erwähnenswerte Charakterentwicklung...während bedeutsame Ereignisse rund um
"Das Spiel um den Thron" recht knapp zusammengefaßt werden oder eben alte, noch offene Spannungspunkte in
Nebensätzen mal kurz erwähnt werden...letzteres habe ich als besonders lästig empfunden...kurzes Innehalten
mag ja den Spannungsbogen durchaus steigern aber wenn sich über mehrere Bücher nichts tut..."leiert es nur die
Sehne aus".
-Der ursprüngliche Haupterzählstrang "Das Spiel um den Thron von Westeros" teilt sich ab dem 7. Band in mehrere
weitgehenst eigenständige Erzählstränge die erst wieder im 10 Band ansatzweise verknüpft werden.
Insgesamt wirkt die Geschichte dadurch schwerfällig und gestreckt, man hat das Gefühl verschiedene Romanserien
paralell zu lesen...immer je 1-2 Kapitel der Serie A bevor man 1-2 Kapitel der Serie B, dann C liest...
Auch wenn einzelne Kapitel oder Erzähltstränge für sich genommen sehr spannend sind...ist es in der Gesamtheit
träge
Besonderheiten der deutschen Ausgabe
-Teilung der Originalbände durch den deutschen Verlag
Zur Umgehung der Buchpreisbindung sind die Originalbände in der deutschen Ausgabe geteilt, meist aus 1 mach 2.
Warum erschließt sich von selbst... so kostet 1 GEBUNDENER Originalband 15,- EUR, das Softcover 6,-
EUR...während der halbe deutsche Band 15,- EUR im Softcover kostet..also im Vergleich zum vollständigen
Originalband im Softcover gut 5mal soviel.
Neben dem erhöhten Preis schlägt die Teilung natürlich auch mit einem verschlechterten Lesespaß nieder weil
die Geschichte, untergeordnete Erzählstränge zusätzlich zerrissen werden.
-Übersetzung
Schon in den ersten Bänden tauschte Kritik an der deutschen Übersetzung auf, waren es zunächst nur Kleinigkeiten
wie Verwechslungen(Balliste statt Katapult,etc....) oder ein vergessenes Wort gab es in den späteren Bänden
teils auffällige unangenehme Fehler.
Mit dem 7. Band wurde dann entschieden alles vollständig einzudeutschen, mit Königsturm statt Kings Tower dürfte
wohl kaum einer Probleme gehabt haben aber die Umbenunng/veränderte Schreibweise diverser Eigennamen wie
Lannister zu Lennister dürfte manchem "Leser vom 1.Band" sauer aufgestoßen sein...zum einen natürlich der
Gewöhnung wegen, zum anderen weil bei manchen Namen der Flair durch die Eindeutschung verloren geht,
insbesondere wenn er ohnehin schon aus dem Altenglischen oder gar anderen Sprachen entlehnt war(zb. Moat Cailin
zu Maidengraben)...
Zu guter Letzt könnte man sich dann noch streiten ob die Mehrheit der Leser mit Hohenehr statt Eyrie, Fried
statt Keep und Motte statt motte soviel mehr anfangen konnte
Fazit:
Von den Bänden 1-6 war ich begeistert und würde sie uneingeschränkt empfehlen...sogar in der deutschen Ausgabe, falls man dem englischen nicht ausreichend mächtig ist.
Die Bände 7-10 sind von durchwachsener Qualität und obwohl sie für sich genommen durchaus nicht schlecht sind vermitteln sie über weite Strecken mehr das Gefühl eine Sammlung Kurzgeschichten dazustellen als Teil einer fortlaufenden Saga zu sein, dieses Gefühl wird durch die "Teilungs-Politk" der deutschen Verlage noch verstärkt
und ich würde jedem empfehlen die Bücher im englischen Original zu kaufen oder es sein zu lassen.
Obwohl, gefühlt, die Tiefen in den Bänden 7-10 die Höhen überwogen haben muß ich zugeben, daß mich die Neugier weiterhin gepackt hält und daher werde ich den Folgeband wohl noch kaufen...wenn auch diesmal im englischen Original.
Ich bewerte hier die alten Ausgaben vom Blanvalet Verlag, die neuen von Penhaligon sind ein Witz!! Schönere Auflage - grauenhafte Übersetzung.
Worum es geht:
Als die Hand des Königs stirbt, befielt der raubeinige Robert Baratheon seinen engsten Freund Eddard Stark in den Süden, damit er als Berater fungiert. Gegen seine dunklen Vorahnungen erhört Ned den Ruf des Königs und begibt sich mit seinen Töchtern Sansa und Arya an den Hof nach Kings Landing.
Sansa und Arya sind so verschieden wie der Mond und die Sonne. Sansa träumt von einem Ritter und schönen Kleidern, Arya wäre lieber ein Krieger und möchte lernen, wie man mit dem Schwert umgeht. Am strahlenden Hof des Südens wird für die eine mit der Verlobung mit dem jungen Prinzen Joffrey scheinbar der schönste Traum war, die andere erlernt nun endlich mit "Nadeln" umzugehen....
Derweil kämpft Ned mit den Ränken des Hofes und versucht, den mysteriösen Tod seines väterlichen Freundes zu klären.
Doch wem kann er trauen; wer lügt, wer sagt die Wahrheit?
Fern auf den Inseln wird die Tochter des getöteten Königs mit einem Kriegerhäuptling verheiratet und muss nun beweisen, dass in ihr das Blut von Königen fließt....
Erzählende Charaktere dieses Teils: Bran Stark - Catelyn Stark - Daenerys Targaryan - Eddard Stark - Jon Snow - Tyion Lannister - Sansa Stark - Arya Stark.
Tja nun... ich habe die Bücher vor einigen Jahren das erste Mal aus der Bibliothek ausgeliehen; dort waren es die limitierten Auflagen der deutschen Hardcoverbücher, die nicht aus Kommerzgründen (ja, sorry, aber bitte: was für Gründe könnte das sonst haben?!) in zwei Bände für einen gehackt wurden... (in Amerika sind Teil 1+2 nur als Teil 1 erschienen....).
Ich habe mich über die Neuauflage der zum Teil schon vergriffenen Bücher sehr gefreut, habe mir den ersten Teil gekauft, drei Seiten gelesen und das Buch weggeschmissen.
Hallo?!?!?! Aus Theon Greyjoy wird hier Theon Graufreud, aus Kings Landin wurde Königsmund (...), sogar aus Lannister wurde Lennister; dem Fass den Boden ausgeschlagen hat es, als der Name "Cat" mit "Katz" übersetzt wurde.... *KopfmeetsTischplatte* Hier war jemand am Werke, dem die Beliebtheit der englischen Bücher in Deutschland gewaltig auf den Keks geht. Ich finde es nicht nötig, "Greyjoy" mit "Graufreud" zu übersetzen; was tut die Übersetzung hier zum Verständnis bei?!
Wahrscheinlich müssen wir froh sein, dass der Verlag nicht Harry Potter in die Finger gekriegt hat, ich bezweifle, dass jemand die Abenteuer von "Harald Töpfer" aus "Hochwartz" hätte lesen wollen...... :-(((((
In meinen Augen ist Martin einer der besten Autoren des Jahrhunderts. Die Serie ist wunderbar ausgearbeitet und schlägt einen vom Anfang bis zum letzten Buchstaben in den Bann. Leider ist Martin ein langsamer Schreiber, ich hoffe, dass die Verfilmung im Serienstil ihn zu ein bisschen schnellerem Schreiben treibt, allerdings könnte das auch nach hinten losgehen, sollte er mehr Zeit in die Serie als in die Bücher stecken...
Die Figuren sind super ausgearbeitet und sehr, sehr lebensecht. Durch die wechselnden Sichtweisen lernen wir die Geschehnisse durch mehrere Sichtweisen kennen; dies wird nie langweilig.
In diesem Band erzählt Ned, der Jugendfreund des Königs, der sehr viel auf Ehre und Gerechtigkeit gibt und ein aufrechter Streiter ist.
Seine Tochter Sansa träumt nur vom Hof und lässt sich durch den schönen Schein blenden. Als sie mit dem Prinzen Joffrey verlobt wird, geht für sie ein Traum in Erfüllung, der sich jedoch schnell zum Alptraum wandeln könnte...
Arya lernt fechten und wir begegnen das erste Mal Dany, der verbannten Prinzessin der Targaryans, die im Exil ein einsames Dasein als "Bettlerkönigin" fristet und unter den Tyranneien ihres Bruders leidet. Es sei soviel verraten, dass Dany einer der interessantesten Charaktere wird, was hier noch nicht wirklich zu glauben ist...
Tyrion ist einer der interessantesten Charaktere der ganzen Reihe, hier hat er seinen ersten Auftritt, er führt sich genauso ein, wie es sein sollte.... :-)
Bran scheint am Anfang ein recht uninteressanter Nebencharakter, auch dies wird sich ändern.
Catelyn wird von vielen nicht gemocht, ich finde sie interessant und lese gerne über sie.
Leider bin ich kein Fan von Jon Snow und der Mauer, aber ein Wehrmutstropfen ist immer da. :-)
Ich rate jedem, sich wirklich JEDEN Namen zu merken! :-))) Jeder, der namentlich genannt wird, wird definitiv wieder auftauchen; und sei es 5 Bände später. Um die Verbindungen zu verstehen, muss man sich jeden merken.
Ich glaube, Martin ist ein Verfechter der "Jeder kennt jeden auf der Erde um höchstens zehn Ecken". :-)
Toll und Hut ab!!!
Fazit: Ein Buch, das man nicht verpassen sollte!!! Lassen Sie sich darauf ein, nicht umsonst wird so ein Hype darum gemacht. Martin ist wirklich jemand, den man als "Erben von Tolkin" bezeichenen darf!!!
Ein paar Fakts am Rande (falls es wen interessiert....):
Seitenzahl: 543 (mit Anhang und Verzeichnis der Häuser)
Erscheinungsjahr (Original): 1996
Originalsprache: Englisch (US)
Originaltitel: A Game of Thrones
Weitere Bücher des Autors (deutschsprachig; kein Anspruch auf Vollständigkeit): Das Lied von Eis und Feuer (Reihe) - Planetenwanderer - Der Heckenritter - Fiebertraum - Die Flamme erlischt.
Die Übersetzung ins Deutsche ist schlecht.
Empfehle es in Englisch zu lesen.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

As I speak german too, I decided to read it in german now.
The english version is of course way better but still, brilliant book.

I am at book 3 now and i intend to read all 10 of them :-)


I won't review the actual book here--I'm sure that's been done many times. I am finding the translation, however, very readable.
