Im ersten Band des Heckenritters von Westeros begleiten wir den Heckenritter Dunk und seinen Knappen Ei auf drei Abenteuer. Die beiden machten es mir leicht, mit ihnen mitzufiebern, weil sie so sympathisch waren. Denn wer hat schließlich kein Herz für Außenseiter? Meins haben sie jedenfalls schnell erobert.
Man trifft auf bekannte Namen und Orte, was natürlich immer Spaß macht. Neben den Abenteuern von Dunk und Ei gibt es also auch ein wenig Westeros-Geschichte zu entdecken.
Ich habe das Buch zum Großteil gehört und fand das für mich genau richtig, da die Geschichten zwar unterhaltsam, aber auch nicht überwältigend spannend waren, so dass sie sich gut nebenbei hören ließen. Den Sprecher fand ich auch sehr angenehm.
Mit einem tollen augenzwinkernden Humor, einem Hauch Romantik und viel Ritter-Flair hat „Das Urteil der Sieben“ mich gut unterhalten und ich kann das Buch GoT-Fans empfehlen, die Lust auf ein wenig mehr aus der Welt von Eis und Feuer haben, aber keine allzu großen Erwartungen mitbringen. Bahnbrechendes oder die ganz große Spannung kann das Buch nicht bieten, dafür aber nette Unterhaltung und liebenswerte Charaktere.

Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Reinhard Kuhnert
(Erzähler),
George R.R. Martin
(Autor),
Random House Audio, Deutschland
(Verlag)
&
0
mehr
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
MP3-CD, Hörbuch, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 9,45 € | 6,89 € |
Die Vorgeschichte zu "Das Lied von Eis und Feuer": Ein Jahrhundert vor den Ereignissen in der Bestsellersaga "Das Lied von Eis und Feuer" nimmt ein Knappe namens Dunk das Schwert seines verstorbenen Herren an sich. Er will an einem Turnier teilnehmen, um selbst ein Ritter zu werden. Doch "Ser Duncan" hat noch viel zu lernen über die Welt der Edlen und Mächtigen. Beim Versuch, einen Platz im Turnier zu ergattern, macht er sich bald ebenso viele Feinde wie Freunde. Dunk ist ein fähiger Kämpfer mit einem starken Ehrempfinden. Doch wird das reichen, um ihn in den Augen der Welt als wahrer Ritter dastehen zu lassen? Oder ist er nur ein fehlgeleiteter junger Mann, der sich und andere in tödliche Gefahr bringt?
©2013 Penhaligon Verlag (P)2013 Random House Audio, Deutschland
- Spieldauer12 Stunden und 19 Minuten
- Erscheinungsdatum23. September 2013
- SpracheDeutsch
- ASINB00FATUD3K
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
13,92€13,92€
Mit 1-Click kaufen
13,92€13,92€
Listenpreis: 14,95€14,95€
Du sparst: 1,03€1,03€ (7 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 12 Stunden und 19 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | George R.R. Martin |
Gesprochen von | Reinhard Kuhnert |
Audible.de Erscheinungsdatum | 23 September 2013 |
Verlag | Random House Audio, Deutschland |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B00FATUD3K |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 1,569 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 4 in Fantasy Schwerter & Magie Nr. 871 in Fantasy-Romane Nr. 1,591 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
2.003 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
5,0 von 5 Sternen
Wie zu erwarten toll!
Rezension aus Deutschland vom 16. November 2022
Ein Buch, dass ich Jahre lang vor mir her geschoben habe. Warum weiß ich auch nicht. Irgendwie hat mich ein Heckenritter nicht so gereizt. Dabei hätte mir eigentlich klar sein müssen, dass George R.R. Martin auch Geschichten um einen Heckenritter spannend und interessant gestaltet.Die Geschichte spielt ca. 100 Jahre vor dem Lied von Eis und Feuer.Die Geschichte handelt von Dunk, der nach dem Tod seines Herren los zieht um selbst Heckenritter zu sein.Dabei gerät er in allerhand Ärgernisse und auch mit den Targaryens kommt er in Berührung. Mehr als ihm lieb ist.Ich mag das Buch sehr und freue mich, dass es nun einen Platz in meiner Sammlung hat. Für Fans von Game of Thrones auf jeden Fall zu empfehlen, aber auch ohne Vorwissen wunderbar lesbar.Ob wir hier jemals ein Buch Nr. 2 bekommen? Seeehr ungewiss. Kaufen würde ich es aber sofort.
Rezension aus Deutschland vom 16. November 2022
Bilder in dieser Rezension
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 6. August 2022
Melden
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. Oktober 2013
Mit dem „A Song of Ice and Fire“ hat Martin eine ganze Welt geschaffen und wenn auch etliche Leser bemängeln, dass er nicht zu Potte kommt, mir gefällt diese Welt und sein Erzählstil.
Man kann selbst bei der Hauptreihe nicht von einer geschlossenen Geschichte (wie z. B. beim Herrn der Ringe) sprechen. Nach fünf englischen und daraus zehn deutschen Ausgaben, habe ich immer mehr das Gefühl eine fiktive historische Romanreihe aus einer Parallelwelt zu lesen, mit vielen komplexen Handlungssträngen.
Ähnlich verhält es sich mit diesem Prequel - der englischsprachige Begriff bezeichnet eine Erzählung, die im Zusammenhang mit einem zuvor erschienenen Werk steht, deren Handlung aber vor diesem angesiedelt ist. Insofern ist der Hinweis bei der Kurzbeschreibung zu diesem Buch „Die Vorgeschichte zu »Das Lied von Eis und Feuer« „ missverständlich. Es ist vielmehr eine Geschichte aus der Zeit vor der Hauptreihe.
Ursprünglich als (relativ lange) Kurzgeschichten in drei verschiedenen Anthologien veröffentlicht, wurden diese „Tales of Dunk and Egg “ im Deutschen erstmals zusammengefasst und als ein Band veröffentlicht. Die Geschichten bauen chronologisch aufeinander auf und bilden für mein Empfinden einen einzigen Roman über den Heckenritter Duncan und seinen Knappen.. Man braucht die anderen Romane von Martin nicht unbedingt zu kennen um seinen Spaß an diesem Roman zu haben. Die erste "Novelle" kannte ich schon aus "Der Heckenritter Graphic Novel, Bd. 1", die exakt die gleiche Geschichte in schönen Bildern erzählt.
George R. R. Martin: Der Heckenritter Graphic Novel, Bd. 1
In diesem Episodenroman beschränkt er sich darauf die Geschehnisse aus der Perspektive des Heckenritters zu schildern, dadurch wird die Handlung etwas weniger komplex als in der Hauptreihe mit ihren vielen verwobenen und parallelen Handlungssträngen. Wer mit den Maßstäben der Hauptreihe und entsprechender Erwartungshaltung an diesen Band gerät, könnte enttäuscht sein. Als eigenständige Erzählung hat er mir gut gefallen.
Martin beabsichtigt weitere Geschichten über diese beiden Helden zu schreiben und vielleicht gelingt es ihm sogar einen direkten Anschluss zur Hauptreihe zu schaffen. Einige der Protagonisten in diesem Buch sind Verwandte und Vorfahren der Figuren aus der Hauptreihe.
Wer Lust hat, kann sich darüber in den diversen deutschen und englischen Wikis und Foren einen Eindruck verschaffen. Um einen Überblick über die Orte und erwähnten Häuser zu bekommen ist dies sogar nötig, da dieses E-Book ohne Karten und Personenregister daherkommt.
Fazit: Eine/drei Geschichten in der Welt von Martin, mit viel Liebe zum Detail geschrieben. Wie bei ihm üblich eine gut ausgearbeitete, bildhafte Geschichte und nachvollziehbare Charaktere. Selten sind seine Figuren nur Schwarz oder Weiß, alle haben ihre guten und dunklen Seiten. Es gelingt ihm immer wieder, selbst „bösen“ Handlungsträgern sympathische Momente abzuringen.
Man kann selbst bei der Hauptreihe nicht von einer geschlossenen Geschichte (wie z. B. beim Herrn der Ringe) sprechen. Nach fünf englischen und daraus zehn deutschen Ausgaben, habe ich immer mehr das Gefühl eine fiktive historische Romanreihe aus einer Parallelwelt zu lesen, mit vielen komplexen Handlungssträngen.
Ähnlich verhält es sich mit diesem Prequel - der englischsprachige Begriff bezeichnet eine Erzählung, die im Zusammenhang mit einem zuvor erschienenen Werk steht, deren Handlung aber vor diesem angesiedelt ist. Insofern ist der Hinweis bei der Kurzbeschreibung zu diesem Buch „Die Vorgeschichte zu »Das Lied von Eis und Feuer« „ missverständlich. Es ist vielmehr eine Geschichte aus der Zeit vor der Hauptreihe.
Ursprünglich als (relativ lange) Kurzgeschichten in drei verschiedenen Anthologien veröffentlicht, wurden diese „Tales of Dunk and Egg “ im Deutschen erstmals zusammengefasst und als ein Band veröffentlicht. Die Geschichten bauen chronologisch aufeinander auf und bilden für mein Empfinden einen einzigen Roman über den Heckenritter Duncan und seinen Knappen.. Man braucht die anderen Romane von Martin nicht unbedingt zu kennen um seinen Spaß an diesem Roman zu haben. Die erste "Novelle" kannte ich schon aus "Der Heckenritter Graphic Novel, Bd. 1", die exakt die gleiche Geschichte in schönen Bildern erzählt.
George R. R. Martin: Der Heckenritter Graphic Novel, Bd. 1
In diesem Episodenroman beschränkt er sich darauf die Geschehnisse aus der Perspektive des Heckenritters zu schildern, dadurch wird die Handlung etwas weniger komplex als in der Hauptreihe mit ihren vielen verwobenen und parallelen Handlungssträngen. Wer mit den Maßstäben der Hauptreihe und entsprechender Erwartungshaltung an diesen Band gerät, könnte enttäuscht sein. Als eigenständige Erzählung hat er mir gut gefallen.
Martin beabsichtigt weitere Geschichten über diese beiden Helden zu schreiben und vielleicht gelingt es ihm sogar einen direkten Anschluss zur Hauptreihe zu schaffen. Einige der Protagonisten in diesem Buch sind Verwandte und Vorfahren der Figuren aus der Hauptreihe.
Wer Lust hat, kann sich darüber in den diversen deutschen und englischen Wikis und Foren einen Eindruck verschaffen. Um einen Überblick über die Orte und erwähnten Häuser zu bekommen ist dies sogar nötig, da dieses E-Book ohne Karten und Personenregister daherkommt.
Fazit: Eine/drei Geschichten in der Welt von Martin, mit viel Liebe zum Detail geschrieben. Wie bei ihm üblich eine gut ausgearbeitete, bildhafte Geschichte und nachvollziehbare Charaktere. Selten sind seine Figuren nur Schwarz oder Weiß, alle haben ihre guten und dunklen Seiten. Es gelingt ihm immer wieder, selbst „bösen“ Handlungsträgern sympathische Momente abzuringen.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. Juni 2014
Es handelt sich um einen Band mit drei Kurzgeschichten, die aufeinander aufbauen. Zeitlich sind die Ereignisse etwa 100 Jahre vor der Serie "Das Lied von Eis und Feuer" angesiedelt. Hauptfigur ist Dunk, der als Waisenjunge aus Flohloch von einem Heckenritter als Knappen aufgenommen wird und kurz vor dessen Tod selbst zum Ritter geschlagen wird. Der Sammelband erzählt seine Abenteuer, der auf ebenfalls als Heckenritter durch Westeros ziehend erlebt. An seiner Seite ist "Ei" ein kahlköpfiger Junge edler Abstammung, der ihm als Knappe dient.
In typischer Martin-Marnier wird auch hier viel gekämpft und intregiert. Es sind allerdings keine großen Schlachten, die ausgetragen werden, sondern Turniere und Gottesurteile, in denen tjostiert und gefochten wird.
Was die Komplexilität angeht, kommt dieses Buch natürlich nicht an "Das Lied von Eis und Feuer" heran, indem ein Ereignis meist aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben wird und der Leser meist mehr weiß, als die handelnden Personen. Dennoch ist es spannend und unterhaltsam geschrieben. Um die Wartezeit auf das nächste Buch zu "Das Lied von Eis und Feuer" zu verkürzen, ist es bestens geeignet. Sogar eine dieser starken, unabhängigen und selbstbewussten Frauenfiguren, die ich bei Martin so schätze, ist in einer der drei Geschichten zu finden.
Das Ende der dritten Geschichte ist zudem so offen gehalten, dass Anlass zur Hoffnung besteht, dass wir noch weitere Abenteuer von Dunk und Ei lesen werden.
Allen Fans von "Das Lied von Eis und Feuer" kann ich diese Buch nur wärmstens empfehlen. Ich fand es wirklich toll, endlich wieder zurück in Westeros zu sein. Auch spielt das Buch während des Sommers, so dass es prima zum aktuellen Traumwetter passt.
Die Geschichten von Dunk und Ei gibt es übrigens auch als Grafic Novel.
In typischer Martin-Marnier wird auch hier viel gekämpft und intregiert. Es sind allerdings keine großen Schlachten, die ausgetragen werden, sondern Turniere und Gottesurteile, in denen tjostiert und gefochten wird.
Was die Komplexilität angeht, kommt dieses Buch natürlich nicht an "Das Lied von Eis und Feuer" heran, indem ein Ereignis meist aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben wird und der Leser meist mehr weiß, als die handelnden Personen. Dennoch ist es spannend und unterhaltsam geschrieben. Um die Wartezeit auf das nächste Buch zu "Das Lied von Eis und Feuer" zu verkürzen, ist es bestens geeignet. Sogar eine dieser starken, unabhängigen und selbstbewussten Frauenfiguren, die ich bei Martin so schätze, ist in einer der drei Geschichten zu finden.
Das Ende der dritten Geschichte ist zudem so offen gehalten, dass Anlass zur Hoffnung besteht, dass wir noch weitere Abenteuer von Dunk und Ei lesen werden.
Allen Fans von "Das Lied von Eis und Feuer" kann ich diese Buch nur wärmstens empfehlen. Ich fand es wirklich toll, endlich wieder zurück in Westeros zu sein. Auch spielt das Buch während des Sommers, so dass es prima zum aktuellen Traumwetter passt.
Die Geschichten von Dunk und Ei gibt es übrigens auch als Grafic Novel.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

C. Silvia
3,0 von 5 Sternen
cavalieri, armi, sangue ... in linea con le storie dello stesso autore
Kundenrezension aus Italien 🇮🇹 am 19. Dezember 2016
storiella sulle vicende più o meno avventurose di un cavaliere spiantato guidato dal suo senso dell'onore... difficile raccapezzarsi tra tutti i nomi dei personaggi, specialmente se non si conosce l'ambientazione di G.R.R. Martin.

Thomas
3,0 von 5 Sternen
bien
Kundenrezension aus Spanien 🇪🇸 am 31. Mai 2014
algo menos emocionante pero fiel al estilp de la saga de george martin asi se puede imaginarse la vida, entonces, bien

Der Masta
5,0 von 5 Sternen
Nice addition...
Kundenrezension aus den USA 🇺🇸 am 29. Mai 2014
... to all GoT fans. Plays in the older days of westeros, and was entertaining. A true recommendation from my side!

Groe
3,0 von 5 Sternen
In Tradition der Games of Thrones Reihe
Kundenrezension aus den USA 🇺🇸 am 1. Januar 2014
Gut, aber ich hätte gerne mehr über die Zeit vor den Ereignissen von Games of Thrones erfahren. Leicht zu lesen.