Nach dem enttäuschenden sechsten Band obliegt es nun diesem siebten Roman, die jangjährige Reise Potters zu Ende zu führen. Gelingt es? Antwort: Ja... und nein. Doch dazu später mehr.
Kommen wir erstmal zur Geschichte:
An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die fehlenden Horkruxe zu finden, um zu vollenden, was Dumbledore und er begonnen haben. Erst wenn sie zerstört sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. Mit Ron und Hermine an seiner Seite und einem magischen Zelt im Gepäck begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise, quer durch das ganze Land. Als die drei dabei auf die rätselhaften Heiligtümer des Todes stoßen, muss Harry sich entscheiden. Soll er dieser Spur folgen? Doch er ahnt schon jetzt: Welche Wahl er auch trifft - am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten ...
Nachdem besagte Horkruxe im vorherigen Buch recht ordentlich eingeführt wurden, macht sich unser bekanntes Trio nun endlich auf, sie aufzuspüren und zu vernichten. Oder auch nicht. Denn vorher müssen wir noch die Hochzeit von Fleur und Rons grossem Bruder Bill über uns ergehen lassen. Ist das so schlimm? An sich nicht, nur leider wird diesem Thema, für meinen Geschmack, doch viel zu viel Zeit gewidmet, insbesondere, da mir diese beiden Charaktere offen gestanden ohnehin sonst wo vorbei gingen. Warum brauchen die überhaupt eine Hochzeit? Warum riskieren sie die Leben ihrer Verwandeten für solch eine unnötige Feier? Ich meine, wenn du eine Hochzeit brauchst um an die Liebe zu deinem Partner glauben zu können... ja, vielleicht eine schlechte Idee. Oder besser gesagt: Filler. Denn leider krankt auch dieser Abschluss daran, dass unzählige Dinge vorhanden sind, welche weder der Story noch den Charakteren irgendwas bringen, offensichtlich einzig dazu gedacht, die Seitenzahl unnötig hoch schiessen zu lassen. In meinem, beinahe zwanzig Jahre alten, Leben, habe ich bereits eine Menge Romane gelesen. Manche dicker, andere wiederum dünner. Einzelbände, oder auch ganze Reihen. Dies erwähne ich nicht, um anzugeben, sondern schlichtweg deshalb, weil sich durch all das viele lesen eine besonders wichtige Überzeugung herauskristallisierte: Keiner Reihe tut es gut, wenn sie dem sicheren "Drei-Bände-Hafen" den Rücken zu kehrt. Inbesondere, wenn es offenbar einzig zu Gunsten der Cash-Cow geschieht. Denn womit wollen wir die sieben Bände rechtfertigen? Ja, Hogwarts war alles in allem eine clevere Idee, insbesondere da sich die ehrwürdige Schule hervorragend eignete, um Bestandteile der ihr zugrunde liegenden Welt zu etablieren. Doch selbst das Argument, dass wir auf diese weise der Zauberer-Ausbildung beiwohnen dürfen, fällt letztlich doch flach, denn: A) Harrys Schulzeit entspricht nicht annähernd der Norm, und B) das siebte und letzte Jahr wird ausgelassen und auch nie wieder nachgeholt. Vielleicht habe ich mich gerade nicht sehr gut erklärt, Nachfragen sind also durchaus nicht zu verachten, aber meiner Meinung nach, hätte HP eine Zahl von drei, oder höchstens vier Romanen doch weit besser gestanden. Denn so hätten die jeweiligen Mitten nicht zu neunzig Prozent aus unnützem Filler zu bestehen brauchen. Auch eine Seitenzahl die über fünfhundert geht, führt nicht selten zu Längen. So auch hier. Denn wie die meisten Potter-Bände darf auch der Roman hier einen ordentlichen Anfang (von einigen entnervenden Sprüchen und Witzen abgesehen) mitsamt eines gelungenen Finales sein Eigen nennen. Die Mitte... oh boy! Wie schon bei Nummer sechs ist der Mittelteil VIEL zu langezogen, so das der Endkampf gar keine Chance mehr hat, den gesamten Schaden zu beheben. Letzten Endes sind die zentralen Kritikpunkte, wegen derer ich dieses Finale einzig als "Okay" einstufen kann, diese hier:
Erstens:
Vielleicht ging das nur mir so, aber in keinem der Vorgänger war mir je derart bewusst, dass eigentlich beinahe alle Charaktere ausser Harry flach sind wie Flundern. Sogar Hermine und Ron, welche nie über ihre grundcharakteristik hinausgekommen sind (Die Kluge im Team, der Witzbold im Team). Ausnahmen bilden selbstverständlich etwa Snape und die Dumbeldore-Brüder. Bislang hat mich dieser Fakt aber nie wirklich gestört. Was hat sich also geändert? Nun, bislang schien Rowling sich dieses Umstands auch selber bewusst zu sein, da besagte andere meist nicht im Fokus der Handlung standen: Seamus, Dean, und wie sie nicht alle heissen dienten vorher einzig dem Zwecke des "Stichwort-Gebens", dem reagieren auf das, was Harry und seinen Freunden so wiederfährt. Nun schien sich die Autorin jedoch plötzlich umentschieden zu haben, da wie aus dem nichts solch bizzare Subplots eingebaut wurden, wie: "Dean Thomas wird vermisst. Seine Schwestern machen sich Sorgen." Warum? Warum soll es mich interessieren, ob dieser blasse Charakter am Ende noch lebt? Näher als im sechten Band durch seine Beziehung mit Ginny, ist er dem Rampenlicht nie gekommen. Nicht mal annähernd. Bis zu diesem Buch wussten wir nur eine einzige Sache über ihn: Er ist muggelstämmig. Oh, und er mag quidditch. Wie anscheinend jeder in dieser Reihe. Selbiges gilt für Mad-Eye. Ich fand ihn ja ganz unterhaltsam, aber als er dann starb, da tauchten urplötzlich so viele Fragezeichen im meinem Kopf auf. Was wussten wir schon über ihn? Warum soll mich sein Tod kümmern? Vor allem, wenn selbst der eigentliche Roman nicht lange um die sterbenden trauert. Und versteht mich nicht falsch: Ich habe grossen Respekt davor, dass Rowling sich gegen die "Return of the Jedi" Richtung entschied, wonach sämtliche Protagonisten auf magische Weise unbeschadet davonkommen würden. Aber gleichsam wissen wir einfach nicht genug über diese Figuren, um wahrhaft behaupten zu können, dass wir sie kennen. Was mochten sie? Was fürchteten sie? Wann war ihr jeweiliger Geburtstag? Wer waren ihre Freunde? Himmel, wie genau sahen sie eigentlich aus?
Und hier liegt eine der grössten Schwächen dieses Romans. Nicht, dass so viele Charaktere sterben, sondern die Art wie das ganze vor sich geht. Die wenigsten Tode erleben wir mit, und obwohl Harry und co. sehr wohl drauf reagieren, fallen diese armen Seelen recht schnell der Vergessenheit anheim. Tatsächlich vergass ich den Grossteil von ihnen schon innert wenigen Seiten. Manche kannten wir ja auch überhaupt nicht, wie etwa Ted Tonks. Oder seine Frau, auf deren Erscheinen ich sehr gespannt war, welche so ungefähr drei Sätze von sich geben darf und dann nie wieder vorkommt. Traurig gemacht hat mich natürlich Dobbys Tod, welcher aber im Film irgendwie besser rüberkam, keine Ahnung, warum. Eventuell weil seine letzten Worte dort nicht nur "Harry Potter" wie im Roman sind, sondern ein ganzer, hoch emotionaler Satz: "Dobby ist glücklich... dass sein Freund bei ihm ist." Und dann noch dieser beinahe schon weinende Tonfall! Oh, es bricht mir das Herz! Und dieses Drama war wirklich hervorragend! Aber meistens sterben die Figuren einfach dahin, und zwar in einer solchen Menge, das die Sache nicht ganz einer unfreiwilligen Komik entbehrt.
Zweitens:
Bellatrix. Meine Lieblingsantagonistin in allen Büchern. Irgendwie mag ich sie als Bösewicht sogar noch mehr als Voldemort selbst - was zweifellos auch damit zu tun hat, dass Helena Boham Carter sie in den Verfimungen so grandios verkörperte. Aber in den Büchern war ich doch etwas schockiert, wie wenig Raum man ihr - ausser Snape selbst, der einzig Interessante Todesser-Charakter - zugestand. Mir gefiel beispielsweise sehr gut, wie viel Screentime sie im sechsten Film erhielt. Allein ihr kurzer Wortwechsel mit Dumbeldore hoch oben auf dem Astronomieturm - Brilliant! Und dann erhält sie im Buch nur eine einzige Szene und kommt im gesamten restlichen Roman nie wieder vor - WTF?! Und obwohl sie im letzten Buch mehr Raum erhält (weniger wär auch schwer zu realisieren gewesen, oder?) war ich wirklich fassunglos ob ihres Endes. Ich will nicht zu viel vorweggeben, aber sie fällt im Duell mit einem Charakter, bei dem in der gesamten Reihe vorher noch kein einziges mal auch nur angedeutet wurde, dass er zum Kampf fähig ist. Aber in Ordnung, besagte Person ist Mitglied im Phönix-Orden, also kann man durchaus annehmen, dass diese Auffassung vorausgesetzt wurde - verständlich. Und mir gefiel ebenso, dass Bellatrix nicht etwa im direkten Kampf unterliegt, sondern ihr Gegner stattdessen einfach den Fakt aussnutzt, dass die siegessichere Todesserin sich vor lauter Hohn eine Blösse gibt. Aber mein Gott, der Kampf füllt nichteinmal eine ganze Seite! Und ganz ehrlich: Es fühlte sich wirklich an, als ob J. K. Rowling einfach keinen Bock mehr auf diesen Charakter hatte, sich aber des Umstands bewusst war, dass sie sie schlecht vergessen konnte, und ihr Ende somit einfach schnell dahinschrieb um sich dann der Handlung zu widmen, welche ihr Persönlich mehr zusagte. Im Film nicht besser, wie lange ging der Kampf dort? Anderthalb Minuten? Und warum zum Teufel explodiert Bellatrix dort, als sie getötet wird?
Und damit erreichen wir meinen allergrösten Kritikpunkt: Ron Weasley. Ich red nicht lange um den heissen Brei herum: Ich kann ihn nicht ausstehen. In den Büchern. In den Verfilmungen andererseits ist er mein absoluter Lieblingscharakter. Warum? Weil er dort witzig ist - ja, ich find seine Sprüche dort lustig! Und er ist sympathisch, ungeschickt, aber stets so bemüht. Und was ist er in den Romanen: Faul, ungehobelt, selbstmitleidig, arrogant und völlig Nutzlos! Ja, denkt mal drüber nach: Ausser in diesem Band hier, wo er Harry an einer Stelle das Leben rettet, leistet dieser Charakter in gut neunzig Prozent der Handlung NICHTS! Und gerade weil er mir in den Romanen derart unsympathisch ist, fiel dieser Fakt dort noch wesentlich härter ins Gewicht! Hier in Roman Nummer sieben nimmt das ganze allerdings völlig neue Masstäbe an. Denn anders als in den Vorgängern, wo es zumindest Szenen ohne ihn gab, quält er uns hier beinahe den gesamten Mittelteil lang mit seinem pausenlosen gemecker und gejammer! Gott, hasse ich diesen Kerl! Der einzige Grund, warum ich nicht wollte, dass er stirbt, ist weil es mir um seinem nettes Film-Ich Leid getan hätte. Ansonsten nix, nix, was mir sein Schicksal zu Herzen gehen liess. Und das ist selbstverständlich nur einer von vielen Gründen, warum das Liebesdreieck in Band sechs so furchbar war: Nichts in dieser gesamten Buchreihe lässt mich nachvollziehen, warum zwei Frauen dieser Sympathie-Kreissäge hinterherrennen sollten! Am Anfang der Reihe dachte ich ja, dass es Rons Rolle sein würde, Harry, Hermine und uns diese neue Welt zu erläutern - aber nein! Dann ist plötzlich Hermine das Superhirn, in allen Belangen. Und von diesem Moment an, hat Ron NULL Daseinsberechtigung in der gesamten Reihe. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass er Harry einzig deshalb das Leben rettet, weil wohl selbst J. K. Rowling gemerkt hat, dass er mal besser was nützliches zur Handlung beitragen sollte, so nach sieben dicken Büchern. Aber wenn es irgendetwas gibt, weswegen ich die Mitte aller Bände überspringe, dann er. Wann immer er in den Büchern das Maul öffnet, sinkt das Niveau per Lichtgeschwindigkeit.
Die Story rund um die Heiligtümer, insbesondere das Märchen um die drei Brüder, sowie die Aufklärung dessen, war wirklich gelungen! Grosses Lob dafür! Ebenso sagte mir zu, die Vergangenheit Dumbeldores, Harrys Dilema bezüglich der Möglichkeit, dass er den alten Mann eventuell nie auch annähernd verstand und, vor allem, Phineas Nigellus. Oh.... mein... Gott! Ich liebe diesen Kerl! Ja, er ist stereotyp, ja er ist klischeehaft, aber es ist wie mit dem Dialog "Damit kommst du nicht durch" "Aber das bin ich doch schon längst!" Das Klischee macht solchen Spass!
Das Finale:
Spätestens hier scheiden sich wohl die Geister. Manche mögen die finale Konfronation zwischen Voldemort und Harry, andere erachten sie als stinkend langweilig und enttäuschend. Und ich? Ich stehe irgendwo dazwischen. Einerseits ist es recht mutig, wie die Autorin dieses letzte Gefecht wirklich Dialog-Lastig aufsetzt und es bis auf einen gleichzeitigen Angriff von beiden zu keinem wirklichen Kampf kommt. Aber auf der anderen Seite weiss Harry hier plötzlich Dinge, die er zuvor doch gar nicht rausgefunden hat, und zum andren... ja, nach sieben Büchern ist das ganze vielleicht etwas Schwach ausgefallen. Aber mir müssen uns der Wahrheit stellen: Diese Konfrontation stand schon seit langem unter keinem guten Stern. Denn zwei Dinge wurden vor diesem Buch wieder und wieder etabliert: Voldemort ist nach Dumbeldore selbst, der wohl mächtigste Zauberer aller Zeiten. Und Harry ist ganz und gar mittelmässig. Mit anderen Worten, unser Protagonist hätte nicht den Hauch einer Chance gegen seinen Erzfeind, da er weder mit besonderen Fähigkeiten geboren wurde, noch sich zum Erlangen solcher hinentwickelt. Der Kampf würde keine Minute dauern. Daher die Heiligtümer, welche offensichtlich einzig dem Zweck geschuldet sind, sich um das offenbar schlecht durchdachte Kräfte-Balanceing herumwinden zu können. Die Umsetzung mag einen Hauch an Billigkeit an sich haften haben, doch alles in allem bin ich durchaus zufrieden mit dem Ergebnis.
19 Jahre später:
Ja, was soll ich zu dem Abschlusskapitel schon gross sagen? Es ist gut wie unterhaltsam geschrieben, aber konnten wir uns nicht beinahe jede der darin enthaltenen Informationen denken? Harry und Ginny kommen zusammen (Nein! Und da hab ich noch gedacht, ihre fossierte Trennung im Vorgänger wär entgültig). Ron und Hermine kommen zusammen (Oh mein Gott, wirklich?). die Paare haben Kinder (Sag bloss!). Wieso konnte man das ganze nicht aufziehen wie im Anime Dragonball Z, wo die letzten Episoden völlig dem Zweck gewidmet wurden uns die Welt der Protagonisten umfangreich vorzustellen, wie sie nach der Niederlage ihres ärgsten Feindes nun aussieht? Den einzigen Lichtblick stellte hierbei für mich dar, dass Neville Kräuterkunde-Lehrer an Hogwarts wird. Hat mir wirklich sehr gut gefallen, denn seine Vorliebe für dieses Fach wurde gekonnt etabliert und erfuhr hier nun ein herrliches Payoff. Ansonsten ist das Kapitel nicht schlecht, aber grösstenteils unnütz.
Resüme:
Nachdem Rowling selbst die Latte über die Jahre immer mehr anhob war klar, dass sie die ins Finale gesteckten Erwartungen nicht gänzlich würde erfüllen können. Doch wenn ich mir das Ergebnis so ansehe, besonders im Vergleich mit dem, was andere Autoren unter dem selben Druck so hinklatschten, dann bin ich wirklich beeindruckt! Alles in allem ein Finale, welches der Reihe durchaus gerecht wird, aber... nach einmaligem lesen gibt es für mich keinen Grund mehr, den Mittelteil je wieder in Angriff zu nehmen.

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Gesprochen von Rufus Beck: Harry Potter 7
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 26,99 € | 21,99 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 15,00 € | 10,80 € |
Audio-CD, Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | — | 33,55 € |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 8,99 € kaufen -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
28,00 € - Taschenbuch
15,00 € - Audio-CD
33,55 €
Rufus Beck liest Band 7 von Harry Potter.
An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die fehlenden Horkruxe zu finden, um zu vollenden, was Dumbledore und er begonnen haben. Erst wenn sie zerstört sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. Mit Ron und Hermine an seiner Seite und einem magischen Zelt im Gepäck begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise, quer durch das ganze Land. Als die drei dabei auf die rätselhaften Heiligtümer des Todes stoßen, muss Harry sich entscheiden. Soll er dieser Spur folgen? Doch er ahnt schon jetzt: Welche Wahl er auch trifft - am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten...
An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die fehlenden Horkruxe zu finden, um zu vollenden, was Dumbledore und er begonnen haben. Erst wenn sie zerstört sind, kann Voldemorts Schreckensherrschaft vergehen. Mit Ron und Hermine an seiner Seite und einem magischen Zelt im Gepäck begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise, quer durch das ganze Land. Als die drei dabei auf die rätselhaften Heiligtümer des Todes stoßen, muss Harry sich entscheiden. Soll er dieser Spur folgen? Doch er ahnt schon jetzt: Welche Wahl er auch trifft - am Ende des Weges wird der Dunkle Lord auf ihn warten...
©2007 J.K. Rowling (P)2011 Der Hörverlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH
- Spieldauer25 Stunden und 39 Minuten
- Erscheinungsdatum18. Oktober 2016
- SpracheDeutsch
- ASINB01M0E5AJ8
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
39,95€39,95€
Mit 1-Click kaufen
39,95€39,95€
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 25 Stunden und 39 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | J.K. Rowling |
Gesprochen von | Rufus Beck |
Audible.de Erscheinungsdatum | 18 Oktober 2016 |
Verlag | Pottermore Publishing |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B01M0E5AJ8 |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 7 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1 in Fantasy-Bücher über Zauberer & Hexen für junge Erwachsene Nr. 1 in Fantasy & Magie für Kinder (Audible Hörbücher & Originals) Nr. 1 in Fantasy für Kinder |
Kundenrezensionen
4,8 von 5 Sternen
4,8 von 5
9.978 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
5,0 von 5 Sternen
Das Glückliche Ende - Schickes Buch
Rezension aus Deutschland vom 11. Januar 2022
Der Anfang war total langweilig und am Ende kam erst die Spannung mit einem glücklichen Ende bei diesem Teil. Nach wie vor bekomme ich davon nicht genug.
Rezension aus Deutschland vom 11. Januar 2022
Bilder in dieser Rezension
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. November 2014
Melden
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. Mai 2023
Insgesamt habe ich vier Bände gekauft zum Geburtstag meines Neffen. Die Bücher sind gut zu lesen da die Schrift eine angenehme Größe hat. Harry Potter spricht eigentlich für sich selbst, da wohl die meisten die Geschichte kennen, trotz allem verschlingt man Seite für Seite wenn wann mit lesen anfängt.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 26. Mai 2023
Gerne, mit Vergnügen gelesen.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 13. Mai 2023
Jubi Ausgabe , Mega
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. April 2023
Mein Mann ist Fan und hat sich riesig gefreut,einwandfreier Zustand
VINE-PRODUKTTESTER
5,0 von 5 Sternen
" du bist nach zwei Schulleitern .. benannt. Einer von ihnen war ein Slytherin und er war .. der mutigste Mann den ich je kannte
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. November 2007
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ist der siebte Band der Harry Potter Reihe und gleichzeitig auch der letzte. Das englische Original erschien am 21 Juli 2007. Die deutsche Übersetzung von Klaus Fritz folgte am 27 Oktober 2007. Für die Cover Gestaltung wie auch bei den sechs vorher erschienenden Bänden war Sabine Wilharm zuständig.
Das Buch beginnt mit dem Treffen der Todesser bei dem u.a. Die Familie Malfoy, Snape & Lord Voldemord anwesend sind. Bei diesem wird diskutiert wann genau Harry Potter aus dem Ligusterweg weggebracht werden soll.
Es folgt die Flucht aus dem Ligusterweg. Harry nimmt ein letztes mal Abschied von den Dursleys sowie dem Haus in dem er sich nie heimisch fühlte und dennoch zu Hause war.
Das Ziel der Flucht ist der Fuchsbau. Hier wird die Hochzeit von Bill & Fleur vorbereitet und auch gefeiert. Doch nicht alle Besucher sind willkommen und so müssen Harry, Hermine & Ron überstürzt flüchten. Die Suche nach den Horkruxen beginnt.
Ich denke gut 4 Jahre nach dem erscheinen des letzten Bandes und der Tatsache das dieser auch verfilmt wurde kann man schon ein paar Anmerkungen zum Inhalt des Buches machen.
Als ich den letzten Band ausgelesen hatte war ich schon etwas wehmütig. So lange haben mich die Bücher rund um den Zauberschüler Harry Potter begleitet. Jahrelang konnte man dem erscheinen des nächsten Bandes entgegenfiebern. Und jetzt wird kein neues mehr erscheinen. Die Geschichte ist erzählt.
Als ich das erste Buch geschenkt bekam war ich schon etwas skeptisch. So habe ich es auch nicht sofort gelesen. Erst als das erste Buch Teil meines Englisch Unterrichts in der Schule wurde, war mein Interesse geweckt. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch schon Buch 2 & 3 zu kaufen. Diese beiden Teile hatte ich dann aber auch schnell gelesen. Ich glaube es war der vierte oder der fünfte Band seitdem ich alle weiteren HP Bücher bei Amazon vorbestellte um sie so schnell wie möglich zu bekommen. Ich glaube auch nicht das ich so schnell wieder beinah schon süchtig nach einer Geschichte werden könnte. Ich lese wirklich gerne, auch schon vor den Harry Potter Büchern, und tue es auch weiterhin, es gibt so viele gute und interessante Bücher, doch war die Geschichte rund um die Zauberer Welt in der es z.B. eine Zauberei Schule namens Hogwarts gibt und allem weiteren eine ganz eigene Welt, die von der Autorin unglaublich Detail genau ausgeschmückt wurde so das man sich die Orte die Harry, Ron & Hermine besuchten, die Abenteuer die sie zu bestehen hatten wirklich vorstellen konnte.
Joanne K. Rowling war als sie das erste Buch geschrieben hatte eine alleinerziehende arbeitslose Mutter. Sie hat mal erzählt das ihr bei einer Fahrt mit der Bahn Hogwarts erschien. Auch die Figur des jungen reichen armen Zauberers ist ihr so eingefallen. So begann sie die Geschichte weiterzuspinnen. Heute ist Joanne K. Rowling eine der erfolgreichsten weiblichen Autorinne der Welt und auch eine der reichsten. Sie ist aktuell reicher als die Queen. Eine wirklich unglaubliche Geschichte.
Für mich aber ist die größte Leistung von Joanne K. Rowling das sie Millionen von jungen Menschen den Spaß am Lesen näher gebracht hat.
Das letzte Kapitel macht es einem schon schwer zu hoffen das es ein weiteres Buch geben könnte. Besonders auch da die Beteuerungen der Autorin auch sehr glaubwürdig klingen. Trotzdem heißt es ja so schön, "Der Glaube stirbt zuletzt".
Das letzte Buch gehört ganz bestimmt zu einem der besten der Reihe. Für Fans der Reihe oder Lesern der anderen Bänden stellt sich die Frage erst gar nicht ob man das Buch lesen soll. Es gehört einfach dazu. Potentiellen Interessenten die noch keines der HP Bücher gelesen haben, soll es ja auch geben, kann man einfach nur raten von vorne anzufangen. Die Filme schon vorab gesehen zu haben stört dabei nicht wirklich. Es gibt in den einzelnen Büchern noch immer eine neue Dinge zu erfahren. Kein Buch konnte man auch nur annähernd Detail Getreu genug verfilmen um an die Bücher heranzukommen. Was die Filme gar nicht abwerten soll. Doch irgendetwas fehlt immer.
So lasse ich meine Rezension enden wie Joanne K. Rowling die Harry Potter Reihe, "... . Alles war gut."
Das Buch beginnt mit dem Treffen der Todesser bei dem u.a. Die Familie Malfoy, Snape & Lord Voldemord anwesend sind. Bei diesem wird diskutiert wann genau Harry Potter aus dem Ligusterweg weggebracht werden soll.
Es folgt die Flucht aus dem Ligusterweg. Harry nimmt ein letztes mal Abschied von den Dursleys sowie dem Haus in dem er sich nie heimisch fühlte und dennoch zu Hause war.
Das Ziel der Flucht ist der Fuchsbau. Hier wird die Hochzeit von Bill & Fleur vorbereitet und auch gefeiert. Doch nicht alle Besucher sind willkommen und so müssen Harry, Hermine & Ron überstürzt flüchten. Die Suche nach den Horkruxen beginnt.
Ich denke gut 4 Jahre nach dem erscheinen des letzten Bandes und der Tatsache das dieser auch verfilmt wurde kann man schon ein paar Anmerkungen zum Inhalt des Buches machen.
Als ich den letzten Band ausgelesen hatte war ich schon etwas wehmütig. So lange haben mich die Bücher rund um den Zauberschüler Harry Potter begleitet. Jahrelang konnte man dem erscheinen des nächsten Bandes entgegenfiebern. Und jetzt wird kein neues mehr erscheinen. Die Geschichte ist erzählt.
Als ich das erste Buch geschenkt bekam war ich schon etwas skeptisch. So habe ich es auch nicht sofort gelesen. Erst als das erste Buch Teil meines Englisch Unterrichts in der Schule wurde, war mein Interesse geweckt. Zu diesem Zeitpunkt gab es auch schon Buch 2 & 3 zu kaufen. Diese beiden Teile hatte ich dann aber auch schnell gelesen. Ich glaube es war der vierte oder der fünfte Band seitdem ich alle weiteren HP Bücher bei Amazon vorbestellte um sie so schnell wie möglich zu bekommen. Ich glaube auch nicht das ich so schnell wieder beinah schon süchtig nach einer Geschichte werden könnte. Ich lese wirklich gerne, auch schon vor den Harry Potter Büchern, und tue es auch weiterhin, es gibt so viele gute und interessante Bücher, doch war die Geschichte rund um die Zauberer Welt in der es z.B. eine Zauberei Schule namens Hogwarts gibt und allem weiteren eine ganz eigene Welt, die von der Autorin unglaublich Detail genau ausgeschmückt wurde so das man sich die Orte die Harry, Ron & Hermine besuchten, die Abenteuer die sie zu bestehen hatten wirklich vorstellen konnte.
Joanne K. Rowling war als sie das erste Buch geschrieben hatte eine alleinerziehende arbeitslose Mutter. Sie hat mal erzählt das ihr bei einer Fahrt mit der Bahn Hogwarts erschien. Auch die Figur des jungen reichen armen Zauberers ist ihr so eingefallen. So begann sie die Geschichte weiterzuspinnen. Heute ist Joanne K. Rowling eine der erfolgreichsten weiblichen Autorinne der Welt und auch eine der reichsten. Sie ist aktuell reicher als die Queen. Eine wirklich unglaubliche Geschichte.
Für mich aber ist die größte Leistung von Joanne K. Rowling das sie Millionen von jungen Menschen den Spaß am Lesen näher gebracht hat.
Das letzte Kapitel macht es einem schon schwer zu hoffen das es ein weiteres Buch geben könnte. Besonders auch da die Beteuerungen der Autorin auch sehr glaubwürdig klingen. Trotzdem heißt es ja so schön, "Der Glaube stirbt zuletzt".
Das letzte Buch gehört ganz bestimmt zu einem der besten der Reihe. Für Fans der Reihe oder Lesern der anderen Bänden stellt sich die Frage erst gar nicht ob man das Buch lesen soll. Es gehört einfach dazu. Potentiellen Interessenten die noch keines der HP Bücher gelesen haben, soll es ja auch geben, kann man einfach nur raten von vorne anzufangen. Die Filme schon vorab gesehen zu haben stört dabei nicht wirklich. Es gibt in den einzelnen Büchern noch immer eine neue Dinge zu erfahren. Kein Buch konnte man auch nur annähernd Detail Getreu genug verfilmen um an die Bücher heranzukommen. Was die Filme gar nicht abwerten soll. Doch irgendetwas fehlt immer.
So lasse ich meine Rezension enden wie Joanne K. Rowling die Harry Potter Reihe, "... . Alles war gut."
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. Februar 2023
Nicht nur das Buch ist gut, sondern ein schönes robustes Cover
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 31. Januar 2023
Ich finde dieses Thema ist grandios bezüglich auf eine tolle und neue Idee.
Ich empfehle dieses Buch mit 11 Jahren anzufangen und dann jedes Jahr einen Band zu lesen.
Ich empfehle dieses Buch mit 11 Jahren anzufangen und dann jedes Jahr einen Band zu lesen.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Rose
5,0 von 5 Sternen
Sehr Gut!
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 16. April 2012
I was very pleased with this product, i'm currently learning German as an A level and thought it best to listen to something which i already know well in English. This audio book is, of course, nothing on the Stephen Fry audio books but none the less, it is clear, and well read. Excellent product! It has really helped my listening skills in German, and i hope that this will be proven in my listening exam.
A very good buy! Highly reccomended!
A very good buy! Highly reccomended!

Emma Farrell
5,0 von 5 Sternen
Five Stars
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 2. März 2018
great

G.
5,0 von 5 Sternen
Ni idea de Alemán
Kundenrezension aus Spanien 🇪🇸 am 8. Juni 2022
No entiendo alemán pero los compré porque soy muy friki fan y en la estantería quedan muy bonitos.
Si eres igual de friki que yo, te los recomiendo.
Si eres igual de friki que yo, te los recomiendo.

2nimm
4,0 von 5 Sternen
HP7 en allemand
Kundenrezension aus Frankreich 🇫🇷 am 16. September 2015
ce commentaire s'adresse à plusieurs versions de ce roman en langue allemande car il est impossible de les différentier sur le site:
brochée souple petit format et reliée rigide moyen format des éditions Carlsen Verlag de 2003/2007
l'audiobook (en CD)
et présentant le septième et dernier épisode de la célèbre série mettant en scène le petit sorcier anglais; dans cet opus, on ne retrouve pas, comme d'habitude, Harry aux prises avec son affreuse famille adoptive; nous sommes toujours au cours des vacances d'été mais Harry et ses amis livrent une guerre sans merci aux forces du mal dont la bataille finale sera a Hogwarts; on retrouve la plupart des professeurs et des personnages de la saga sauf Dumbledore; cet épisode est donc fondamental dans l'épopée permet de comprendre le rôle ambigu de Snape;; la version souple suffira largement en étant tout de même plus lisible que l'édition de poche tandis que l'édition reliée conviendra mieux aux collectionneurs car de plus grand format; l'allemand est, bien que plus difficile que l'anglais, abordable avec un bon dictionnaire pour vérifications; un bon moyen de se mettre à cette langue pour de nombreux fans français qui connaissent déjà l'histoire par coeur; mieux encore pour apprendre l'allemand l'audiobook que vous pouvez transférer en fichier mp3 et écouter dans la voiture; je n'ai pas encore testé les CD MP3 beaucoup plus chers mais certainement plus pratiques!
brochée souple petit format et reliée rigide moyen format des éditions Carlsen Verlag de 2003/2007
l'audiobook (en CD)
et présentant le septième et dernier épisode de la célèbre série mettant en scène le petit sorcier anglais; dans cet opus, on ne retrouve pas, comme d'habitude, Harry aux prises avec son affreuse famille adoptive; nous sommes toujours au cours des vacances d'été mais Harry et ses amis livrent une guerre sans merci aux forces du mal dont la bataille finale sera a Hogwarts; on retrouve la plupart des professeurs et des personnages de la saga sauf Dumbledore; cet épisode est donc fondamental dans l'épopée permet de comprendre le rôle ambigu de Snape;; la version souple suffira largement en étant tout de même plus lisible que l'édition de poche tandis que l'édition reliée conviendra mieux aux collectionneurs car de plus grand format; l'allemand est, bien que plus difficile que l'anglais, abordable avec un bon dictionnaire pour vérifications; un bon moyen de se mettre à cette langue pour de nombreux fans français qui connaissent déjà l'histoire par coeur; mieux encore pour apprendre l'allemand l'audiobook que vous pouvez transférer en fichier mp3 et écouter dans la voiture; je n'ai pas encore testé les CD MP3 beaucoup plus chers mais certainement plus pratiques!

Marjolein Goris
2,0 von 5 Sternen
Mooi maar vuile afdrukken
Kundenrezension aus den Niederlanden 🇳🇱 am 24. März 2022
Heel mooie editie. Ik ben verzamelaar. Daarom extra jammer dat het boek volstaat met vuile vlekken zoals o.a. een vuile vingerafdruk (?) De andere boeken uit hetzelfde pakketje wel prima in orde


Marjolein Goris
Kundenrezension aus den Niederlanden 🇳🇱 am 24. März 2022
Bilder in dieser Rezension

