
Symphonie der Angst: Dreamland Grusel 15
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Wenn Vampire nach Blut dürsten, Werwölfe ihren Opfern auflauern, der Wahnsinn regiert und das Böse um sich greift, dann ist Dreamland Grusel-Zeit.
Doch was wären spannende Erzählungen ohne die passende Untermalung? Ob bei Filmen, Theater, Games oder Hörspielen, ein guter Soundtrack intensiviert die Geschichte und trifft bis ins Mark. Tom Steinbrechers Soundtrack weiß das zu bewerkstelligen, hat viele Fans und wurde bereits mit diversen Preisen wie dem Hörspiel-Award und dem Ohrkanus ausgezeichnet. Höchste Zeit also, die Musik in vollem Umfang zu präsentieren und allen zugänglich zu machen, die schon lange darauf warten.
Durch die Symphonie der Angst führt Sprecherlegende Christian Rode, ein Meister seines Fachs. Zwischen den Musikstücken bringt er uns die Welt von Dreamland Grusel näher.
- Spieldauer1 Stunde und 7 Minuten
- Erscheinungsdatum24. Februar 2022
- SpracheDeutsch
- ASINB09T6HD2MG
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Teste Audible GRATIS 1 Monat lang
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95€9,95€ pro Monat nach 30 Tagen.
Mit 1-Click kaufen
4,61€4,61€
Kunden, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 1 Stunde und 7 Minuten |
---|---|
Geschrieben von | Tom Steinebrecher |
Gesprochen von | Christian Rode |
Audible.de Erscheinungsdatum | 24 Februar 2022 |
Verlag | Highscore Music |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B09T6HD2MG |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 120,752 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 4,049 in Horror-Literatur Nr. 28,744 in Horror (Bücher) Nr. 143,990 in Hörbücher |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Mit einer Laufzeit von zirka 60 Minuten, verteilt auf 35 Tracks ist der geneigte Fan endlich in der Lage die klangvolle Musik zu den Old-School-Hörspielen ohne Dialoge und lästige Unterbrechungen auf sich wirken zu lassen. Der Erzähler Christian Rode soll in fünf kleinen Zwischenspielen auf die musikalische Inszenierung einstimmen.
Ein ähnliches Projekt gab es bereits für die GRUSELSERIE von H.G. Francis, als deren legitimen Nachfolger die Macher von Dreamland-Productions ihre eigene Hörspielreihe sehen. Auch für DIE DREI FRAGEZEICHEN oder JOHN SINCLAIR liegen mittlerweile Soundtrack-CDs vor, oftmals auf häufige Nachfrage der Fans hin. Und warum auch nicht? Immerhin ist eine solche CD schnell zusammengestellt und gepresst. Wenn dann noch die Nachfrage stimmt, sind beide Seiten zufrieden. Ob es diese Nachfrage auch für DREAMLAND GRUSEL gibt, wird sich zeigen, das Zeug dazu hat der Soundtrack von Tom Steinbrecher allemal. Zumindest als Begleitmusik für die Hörspiele hat er bislang fast immer den richtigen Ton getroffen und die entsprechende Stimmung gekonnt eingefangen und klangvoll weitertransportiert. Doch als leise Hintergrundmusik oder als Begleitung zum Lesen ist der Soundtrack dann doch weniger geeignet. Zum einen fehlt dem Soundtrack die typische Ohrwurmqualität, so dass es eigentlich kaum Stücke gibt, die aus der Masse herausragen, und zum anderen stören die von Christian Rode gesprochenen Einschübe. Auf dem Klappentext heißt es:
„Durch die Symphonie der Angst führt Sprecherlegende Christian Rode, ein Meister seines Fachs. Zwischen den Musikstücken bringt er uns die Welt von Dreamland-Grusel näher“
Christian Rode ist ein Meister seines Fachs und gewiss eine Legende unter den Hörspiel- und Synchronsprechern. Soweit stimmt der Text. Bei 35 Stücken ist er allerdings gerade einmal 5 mal zu hören, und ist dabei weit entfernt uns die Welt von Dreamland-Grusel näher zu bringen. Statt dessen werden dem Hörer solch naive, pseudo-philosophische Fragen gestellt, wie es wohl wäre, wenn man wirklich einer solchen Bestie (Werwolf) begegnen würde?
Diese Zwischenspiele hätten Sinn ergeben, wenn man erfahren hätte, zu welcher Folge das Stück komponiert wurde oder welche Szene damit unterstützt werden sollten. Auch ein paar Sätze zur Legendenbildung von Werwölfen, Vampiren und Gespenstern sowie ihre spezielle Interpretation im Heftroman/Gruselhörspiel wären interessant gewesen. So stören diese Einschübe lediglich den Hörgenuss. Zumal Sprachszenen in Soundtracks ohnehin deplatziert wirken.
Die Musik selbst klingt sehr nach 80er-Jahre-Soundtrack und erinnert an die trashigen Scores diverser, meist niedrig budgetierter Horrorfilme. Das ist insofern passend, da es sich bei DREAMLAND-GRUSEL ja um Hörspiele „back to the roots“ handelt und diese explizit das Feeling der 80er einfangen sollen, als Serien wie H.G. FRANCIS' GRUSELSERIE, LARRY BRENT, MACABROS und JOHN SINCLAIR eine ganze Generation prägten.
Die Musik dudelt langatmig vor sich hin, so dass ich es bei keinem Track länger als eine Minute aushalten konnte, weiter zu drücken.
Das ist rein meine subjektive Meinung, es mag also sein, dass es durchaus Leute gibt, die die Musik ganz toll und atmosphärisch finden, ich finds einfach nur furchtbar. Ich kann aber auch nichts Gutes an den Carsten Bohn-Soundtracks finden, die sich ja einer großen Beliebtheit erfreuen. Mein Tipp daher: Vor dem Kauf reinhören, die 30 Sekunden Bits bei den Amazon Hörbeispielen sollten ausreichen, um sich einen guten Überblick zu verschaffen.
Als Bonus-Disc zu einer normalen Folge könnte man den Soundtrack als Pluspunkt werten aber wenn man für Musik, die man schon beim ersten Mal nicht komplett anhören will, den regulären Preis bezahlen soll, ist das ein klares Manko.
Ärgerlich ist auch die Nummerierung des Soundtracks (wie auch bei den drei Fragezeichen oder Gabriel Burns), da es sich einfach nicht um eine Hörspielfolge handelt, es aber doof aussieht, wenn im Regal eine Nummer fehlt.