
Sag mal, du als Physiker. Der P.M.-Podcast: Staffel 8
Podcast
– Originalaufnahme
Ein Leben ohne Physiker ist möglich, aber freudlos. Deswegen gibt es nun die bereits 8. Staffel dieses Podcasts. Ist das schon ein Naturgesetz?
In den nächsten 24 Folgen stellen sich die Physiker mal wieder die wirklich wichtigen Fragen: Was hat ein Luftballon, der uns die Haare zu Berge stehen lässt, mit FFP2-Masken zu tun? Wie fängt man Gas, mit dem viele ihre Häuser heizen, eigentlich ein, um es sicher zu transportieren? Wie baut man eigentlich Brücken, die vieles aushalten? Wie bestimmt Physik unser Büro? Und was sollten wir uns für den nächsten Waldspaziergang unbedingt merken? Ihr werdet es erfahren. Jeden Donnerstag in diesem Podcast.
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
Alle Folgen (24)
Sortieren nach:

Die Geschichte der Menschheit ist eine, die ohne Elemente nicht auskommt. Aber keine Angst, wir lernen heute nicht das Periodensystem auswendig. Statt dessen schauen wir uns an, wie Elemente entdeckt wurden: von Philosophen erdacht, von Alchemisten aufgespürt und schließlich vom Strom getrennt.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Das wird heut eine schwache Vorstellung, denn wir stellen euch die Schwache Kraft in der Physik vor! Wir zeigen, dass diese Schwache Wechselwirkung alles andere als eine schwache Leistung vollbringt. Im Gegenteil: Sie macht Vorgänge überhaupt erst möglich, ohne die das Universum alt aussähe.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Alle reden vom Anstieg des Meersspiegels. Aber wie funktioniert das überhaupt, physikalisch gesehen? Kann man wirklich so genau vorhersagen, welche Strände in Johannes geliebter Nordsee-Heimat im Jahr 2100 noch übrig sind? Und warum SINKT das Wasser an manchen Küsten sogar? Echt Meerkwürdig.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Wir lassen heute den Blick ins All schweifen und besprechen die „Drama-Queens“ des Sonnensystems und ihr bewegtes Schicksal: Es geht um Kometen! Aber vorsichtig, die sollte man nicht mit Sternschnuppen verwechseln. Denn vom Koma bis zu Erd-Einschlägen ist bei diesem Thema wirklich alles dabei.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Viele haben eher üble Erinnerungen an ihren Physikunterricht. Aber warum ist das so? Ist es das Fach? Die Lehrpläne oder Unterrichtsmethoden? Und was kann man tun, um das zu ändern? All dem gehen wir gemeinsam mit Dr. Magdalena Kersting, deren Fachgebiet die Physik-Didaktik ist, auf den Grund.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Wir sind auf Klassenfahrt, denn auf der Suche nach dem Zusammenhang zwischen Quantenphysik und Realität landen wir im Geburtsort von Niels Bohr: in Kopenhagen! Und auch unsere gute Kollegin und Podcast-Bekannte Dr. Magdalena Kersting arbeitet hier und hilft, diesen verbohrten Physiker zu verstehen.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Russland hat Deutschland das Gas abgedreht. Jetzt kommt Erdgas zum Teil mit Schiffen an. Aber wie funktioniert das mit diesem flüssigen Erdgas? Das klären wir heute und ergründen außerdem, was das mit dem Thema Wasserstoff macht, und ob der zukünftig wohl auch mit Schiffen geliefert wird.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Vor über 13 Milliarden Jahren war das Universum wüst und leer – und hell bestrahlt. Moment, was? Wir schauen uns heute an, wie unser Kosmos in seinen Kinderschuhen ausgesehen hat, wie wirklich Licht im Dunkel wurde und wann es Zeit wurde für des Universums letzte Streuung.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.

Wir Menschen sind keine Hochöfen! Oder? Warum uns die Erforschung der Kalorien in der Physikgeschichte mal auf diese Idee gebracht hat und was genau diese kleinen Tierchen, die laut Wandtattoo-Weisheit nachts die Klamotten enger schneidern, wirklich sind, das lernen wir heute.
Jeden Donnerstag beantworten unsere Physiker die großen und kleinen Fragen der Physik in unserem Alltag.
Zum gleichen Thema
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Audible.de Erscheinungsdatum | 21 Dezember 2022 |
---|---|
Format | Hörbuch |
Version | Originalaufnahme |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B0BQ3YTCNW |
Akzent der Erzählung | High German (Standard German) |
Kundenrezensionen
5 Sterne (0%) |
|
0% |
4 Sterne (0%) |
|
0% |
3 Sterne (0%) |
|
0% |
2 Sterne (0%) |
|
0% |
1 Stern (0%) |
|
0% |
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.