Am höchsten bewertete positive Rezension
4,0 von 5 SternenTolle weihnachtliche Folge mit schönen Ambiente, aber ZU WENIG BEKANNTEN ALT-SPRECHERN!!!.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. Oktober 2020
Eine tolle "Weihnachts-Sonderfolge" der "Drei???", die uns sehr gefallen hat!!!.
Die weihnachtliche Athmosphäre, gepaart mit tollen Sprechern und teils sehr schönen alten Orchesterstücken aus der Feder "Betty George" ( kennen alle "80 er Jahre Kassettenkinder von EUROPA" ), verleihen der Folge, ein angenehmes "Hörfeeling"!!!.
Eigentlich sollte man sie ja, wie der Name schon sagt, vom 01.12. bis zum 24.12. hören, deswegen ja wieder die 24 Kapitel, aber welche "Drei???-Fan" macht das schon;-)!!!.
Das einzigste, was mir ( uns ) an der Folge nicht so zusagt, ist die, für "Sonderfolgen", sehr kurze Sprecherliste, wo, außer Karin Lieneweg, Rüdiger Schulzki und Fabian Harloff...kein anderer bekannter Sprecher/in aus den 80 ern, mitwirkt, dass war in den anderen "Sonderfolgen" weiß Gott nicht der Fall...und ein dicker Minuspunkt!!!.
Ferner wirkt hier ein gewisser "Andreas Zaron" mit, der eigentlich "Schlagersänger" ist und von Liedern wie, "Bitte lächeln" ( von 2009 ) von sich reden mag!!!.
Axel Milberg ist hier, wie wir und andere auch schon anmerkten, nicht ganz so fehl am Platze ( trotzdem MEILENWEIT von den Fähigkeiten eines Peter Pasetti und Matthias Fuchs entfernt ), was vielleicht auch an der weihnachtlichen Ambiente liegen mag, denn in dieser Zeit sieht man viele Dinge ganz anders, die einem im Alltag auf den Zeiger gehen!!!.
Fazit: Tolle Geschichte, einige tolle bekannte Sprecher von früher ( mehr wären definitiv besser gewesen...es sind zu viele unbekannte dabei...denn bekannte von früher mögen WIR LIEBER...DESWEGEN NUR 4 STERNE!!! ) und teilweise sehr schöne alte Orchesterstücke aus der Feder "Betty Georges" ( 70 er/80 er )!!!.