Amazon.de:Kundenrezensionen: Fire TV Stick 4K Max mit Wi-Fi 6 und Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten)

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
Wählen Sie die Kategorie aus, in der Sie suchen möchten.
Hallo, Anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Angebote Kundenservice Prime Video Neuerscheinungen Prime Musik Mode Audible Bücher Elektronik & Foto Games Küche, Haushalt & Wohnen Baumarkt Spielzeug Auto & Motorrad Sport & Freizeit Drogerie & Körperpflege Haustier Baby Premium Beauty Geschenkideen Gutscheine Amazon Outlet Computer Shopping-Tipps Coupons Kindle Bücher
Audible

  • Fire TV Stick 4K Max mit Wi-Fi 6 und Alexa-Sprachfernbedienung (mit...
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
4,7 von 5
17.881 globale Bewertungen
5 Sterne
83%
4 Sterne
11%
3 Sterne
3%
2 Sterne
1%
1 Stern
2%
Fire TV Stick 4K Max mit Wi-Fi 6 und Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten)

Fire TV Stick 4K Max mit Wi-Fi 6 und Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten)

vonAmazon
Stil: Fire TV Stick 4K MaxÄndern
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
☀️SummerNight ✅🔝
HALL OF FAMETOP 10 REZENSENT VINE-PRODUKTTESTER
4,0 von 5 Sternen» Lohnendes Upgrade oder Augenwischerei? [+Vergleich, Unboxing, Ladezeiten, uvm.]
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2021
Anfang des Jahres hat der normale FireTV Stick sein Upgrade bekommen und neben einer neuen Fernbedienung auch in Punkto Performance deutlich zugelegt. Eines der Hauptkritiken war die fehlende 4K Unterstützung. Nun hier kommt die Antwort von Amazon mit dem FireTV Stick 4K und es war eigentlich abzusehen, dass dieses Upgrade vor dem Weihnachtsgeschäft noch kommt.

Aber lohnt sich das Upgrade, wenn man bereits den neuen FireTV Stick hat bzw. wenn man den alten FireTV 4K Stick hat? Oder ist das ganze nur Augenwischerei mit ein paar mehr Knöpfchen auf der Fernbedienung?
Das und noch vieles mehr werde ich versuchen in meiner Rezension so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig zu erläutern, damit man sich dann nicht über einen Fehlkauf ärgert.

»🚦Vorteile und Nachteile im kurzen Überblick🚦

✅ WiFi 6 Unterstützung (entsprechender Router natürlich vorausgesetzt)
✅ etwas mehr Leistung als der FireTV 4K
✅ die beliebte Funktion vom FireTV Cube „Bild-im-Bild-Live-Video“ findet nun den Weg auf den 4K Max Stick (Möglichkeit das Bild kompatibler Sicherheitskameras oder einer Ring-Video Türklingel direkt anzeigen zu lassen als Overlay)
✅ neue Fernbedienung (bereits bekannt vom FireTV 3. Generation (2021))
✅ nur 5 Euro Aufpreis gegenüber dem 4K Stick
✅ kompatibel mit FireTV Ethernet-Adapter
❌ keine wirklichen technischen Verbesserungen (Arbeitsspeicher, CPU und GPU sind noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt)
❌ Upgrade vom FireTV 4K lohnt sich nicht

» ▪️ FireTV Varianten ▪️

Das Portfolio der Fire TV Sticks ist über die Jahre ganz schön gewachsen und es fällt nicht jedem leicht da den Überblick zu behalten.
Mit dem FireTV Stick der verschiedenen Generationen (und Lite) und dem Fire TV Stick 4K (und 4K Max) bietet Amazon gleich mehrere kompakte Streaming-Sticks an. Zudem gibt es noch den würfelförmigen FireTV Cube mit einer Besonderheit (Sprachsteuerung) und mehr Leistung.

Im Folgenden wird erklärt, wie sich die Modelle unterscheiden und welches das passende für einen ist:

Neben dem Fire TV Stick für 39 Euro und FireTV Stick Lite für 29 Euro bietet Amazon seit einiger Zeit auch den FireTV Stick 4K für 59,99 Euro (der Vorgänger von diesem Modell) an. Dieser bietet für einen Aufpreis von 20 Euro unter anderem Unterstützung für 4K-Inhalte. Im Herbst 2019 gesellte sich zu den Streaming-Sticks noch die würfelförmige Streaming-Box FireTV Cube, diese ist mit 120 Euro doppelt so teuer wie der alte FireTV Stick 4K, bietet aber einen noch größeren Funktionsumfang.
Seit heute gibt es nun noch den FireTV Stick 4K Max für 64,99 Euro und dieser soll die doch recht große Lücke zwischen dem normalen FireTV 4K Stick und dem FireTV Cube füllen.

» 🟡 Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten 🟡

>> FireTV Stick Lite vs. FireTV Stick /4K/4K Max <<

Hier ist der Hauptunterschied die Fernbedienung. Beim FireTV Lite kann man nicht die Lautstärke steuern von seinem Fernseher. Da ich gerne alles an einer Fernbedienung habe und nicht extra noch die Fernseherfernbedienung nutzen möchte, scheidet für uns persönlich die Lite Variante definitiv aus. Zudem bietet die Lite Version auch keine Unterstützung für Dolby Atmos.

>> FireTV Stick vs. FireTV Stick 4K <<

Der 4K-fähige Fire TV Stick ist ein ganzes Stück größer und schwerer als die Full-HD-Version. Laut Amazon soll im FireTV Stick 4K eine leistungsfähigere WLAN-Antenne verbaut sein, damit die hochauflösenden Inhalte ruckelfrei den Weg auf den 4K-Fernseher finden. Daher ist der Kauf des Sticks auch Nutzern zu empfehlen, die im Wohnzimmer nur eine schwache WLAN-Verbindung aber keinen 4K-Fernseher haben.
Zudem war der 4K Stick der erste mit den Steuerungstasten für die Lautstärke. Dies hat nun der FireTV Stick 3. Generation allerdings aufgeholt.

>> ❎ FireTV Stick 4K vs. FireTV Stick 4K Max ❎ <<

Das ist wohl der spannendste Vergleich von allen Versionen, da dieser Vergleich ganz neu ist und sich der Vorgänger mit dem Nachfolger messen muss. Von den Leistungsdaten ist der Unterschied eher marginal und wirkt wie gewollt, aber nicht gekonnt.
So hat sich in Sachen Speicherplatz nichts verändert und der 4K und 4K Max Sticken bleiben bei 8 GB stehen. Der Arbeitsspeicher hat sich um sagenhafte 512 MB erhöht im Gegensatz zum Vorgänger ist noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt mit 16GB Arbeitsspeicher. In Sachen CPU und GPU hat sich ebenfalls nicht viel getan. 1,8 GHz CPU Takt im Vergleich zu 1,7 GHz beim Vorgänger und 750 MHz GPU im Vergleich zu 650 MHz beim Vorgänger. Liest sich alles nicht so berauschend, aber das Highlight vom 4K Max Stick ist die WiFi 6 Unterstützung, welche noch nicht einmal der FireTV Cube anbietet. Des Weiteren ist es nun möglich die Bild-im-Bild-Live-Video Funktion auch auf dem FireTV 4K Max zu nutzen. Dies war vorher nur dem FireTV Cube vorbehalten.
Und last but not least: Die neue Fernbedienung mit den farbigen Tasten hat es nun auch zum FireTV 4K Max geschafft. Diese kennt man schon vom FireTV Upgrade dieses Jahres und die Fernbedienung sorgt für zusätzlichen Komfort und sieht auch besser aus.

>> FireTV Sticks vs. FireTV Cube <<

Der FireTV Stick erlaubt es, einen herkömmlichen Fernseher in einen Smart TV zu verwandeln. Man rüstet praktisch ein WLAN-Modul sowie Streaming-Apps nach. Bedient wird der Fernseher aber weiterhin via Fernbedienung. Zwar kann man über diese dem Fernseher auch per Sprache Befehle erteilen, die Fernbedienung muss man dafür aber trotzdem in der Hand halten. Durch die neuen Tasten zur Gerätesteuerung am 4K Stick und der neuen FireTV Stick Generation, kann man zumindest die Lautstärke des Fernsehers schon direkt via FireTV Fernbedienung ändern.
Das ist beim FireTV Cube anders. Zwar liegt auch der Box eine Fernbedienung bei, doch diese wird in der Regel nicht unbedingt benötigt.
Denn der FireTV Cube kombiniert den FireTV Stick mit einem smarten Lautsprecher. So kann man den Fernseher auf Zuruf ein- und ausschalten oder Inhalte aufrufen - auch wenn die Fernbedienung gerade nicht auffindbar ist. Wer bereits ein Smart Home auf Basis von Amazon Alexa besitzt, kann dieses über den Cube natürlich ebenfalls steuern. Wer kein Smart Home hat, und auf den Komfort der Kommunikation mit dem Fernseher ganz ohne Fernbedienung verzichten kann, sollte sich ein paar Euro sparen und zum Fire TV Stick beziehungsweise Fire TV Stick 4K Max greifen.

» ⭐️Performance Vergleich - ihr wolltet es und ihr bekommt es! 💪

In meinem Video habe ich neben einem kleinen UNBOXING auch noch einen Performance Vergleich zwischen dem FireTV 3. Generation (2021), dem alten FireTV 4K und dem neuen FireTV 4K Max gemacht.

Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

✅ FireTV 3. Generation (2021) vs. FireTV 4K: Der alte FireTV 4K Stick ist ca. 6 Sekunden langsamer als die 3. Generation ohne 4K.
✅ FireTV 4K vs. FireTV 4K Max: Der neue 4K Max ist 28s schneller als der alte 4K Stich.
✅ FireTV 3. Generation (2021) vs. FireTV 4K Max: Der neue FireTV 4K Max ist 25s schneller als die 3. Generation ohne 4K.

Ergebnis: ✅✅✅ volle Power und ein Performance Boost von wirklich ca. 40%. Good Job Amazon!

» ⚠️ Die häufigsten Fragen und Antworten ⚠️

▪️Lohnt sich der FireTV Stick, wenn ich einen Smart TV habe?

Es gibt Smart TVs deren Oberfläche sehr träge ist und viele Einschränkungen hat. Wiederrum gibt es auch Smart TVs die nahezu das gleiche leisten wie der FireTV Stick. Wir haben einen brandneuen Sony Bravia 4K TV und die Smart TV Funktionalität reicht FAST an den FireTV heran. Ein Manko gibt es allerdings: Die Sprachbedienung ist beim FireTV durch Alexa einfach unschlagbar. Unser Sohn nutzt diese Sprachbedienung regelmäßig um sich seine Kinderserien anzuschalten. Da versagt der Smart TV leider auf ganzer Ebene.
Daher die Antwort: Unter bestimmten Umständen lohnt es sich, gerade bei älteren Smart TVs.

▪️Lohnt sich der FireTV Stick 4K Max auch mit einem Fernseher ohne 4K?

Hier greift lediglich der Punkt der besseren WLAN Verbindung. Durch WiFi 6 (passender Router vorausgesetzt) kann man natürlich deutliche höhere und stabilere Datenübertragungen hinbekommen. Wir hatten bis vor kurzen noch einen uralten TV ohne 4K und haben dort dennoch den FireTV 4K Stick im Einsatz gehabt.
Falls das bessere WLAN kein Argument ist und demnächst auch kein Wechsel auf einen 4K TV geplant ist, so reicht der normale FireTV Stick allemal aus.

▪️Welchen Anschluss benötigt mein Fernseher?

Es reicht ein einfacher HDMI Anschluss und optional ein USB Anschluss für das Stromkabel vom FireTV. Falls der USB Port nicht vorhanden ist oder zu wenig Leistung liefert, so ist natürlich ein Steckdosenadapter dabei.

▪️Meine WLAN Verbindung reicht leider nicht aus. Gibt es Alternativen bzw. kann ich ein LAN Kabel anschließen?

Ja es gibt einen FireTV Ethernet-Adapter. Dieser ist mit den neueren FireTV Sticks kompatibel und wird einfach dazwischen gesteckt. So ist man nicht auf WLAN angewiesen und kann einfach ein handelsübliches LAN Kabel verwenden.

▪️Hat der Stick Bluetooth und funktioniert mit einem Gamecontroller?

Ja der Stick hat Bluetooth 5.0 Plus LE-Ausstattung für die Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern, -Kopfhörern und -Spielecontrollern. Die Einstellungen zum Verbinden findet man im Menü.

▪️Welche Bandbreite benötige ich um 4K Streams zu schauen?

HD und Full-HD Streams laufen bereits mit einer DSL6000 Leitung. Für 4K Inhalte sollte man mindestens DSL16000 haben bzw. lieber etwas besser.

▪️Ersetzt der FireTV eine SAT Schüssel bzw. Kabelanschluss für normales Fernsehen?

Nein und Ja ist hier die richtige Antwort. Wir haben unseren normalen SAT Receiver seit 3 Jahren nicht mehr eingeschalten. Mit dem FireTV und den entsprechenden Apps (beispielsweise Zattoo App mit kostenpflichtigen Abo) kann man fast alle Sender schauen. Die öffentlich-rechtlichen haben beispielsweise den Livestream des aktuellen Programms immer mit dabei und auch Sender wie Pro7, Sat1, Kabel1, RTL, RTL2 uvm. sind über die jeweiligen Apps abrufbar. Durch die neue Fernbedienung hat man auch schnellen Zugriff auf das Live TV und eine Satelliten Schüssel oder Kabelanschluss wird obsolet.

▪️Was muss ich beachten, wenn ich den Stick verschenken möchte?

Bei dem Bestellvorgang muss man den Haken bei „Gerät mit Ihrem Amazon-Konto verknüpfen für eine vereinfachte Einrichtung.“ entfernen. Falls man den FireTV schon in Verwendung hatte, so muss man über die Einstellungen das Gerät komplett zurücksetzen und alle Daten löschen. Dann kann der neue Besitzer den Stick problemlos auf sich einrichten und hat keinen Zugriff auf den Amazon Account des Vorgängers.

▪️Brauche ich unbedingt ein Prime Abo?⁉️

Man braucht kein Prime Abo. Es reicht ein Amazon Account mit hinterlegter gültiger Zahlungsart. Falls man Amazon Video nicht nutzen möchte und nur über Drittanbieter Apps wie Netflix den Stick nutzen möchte, so ist das kein Problem. Allerdings lohnt sich das Prime Abo gerade durch die vielen guten Prime Originals Serien und Filme immer mehr.

▪️Entstehen monatliche Kosten und wie schütze ich mich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern?

Monatliche Kosten entstehen durch den Stick alleine nicht. Einmal gekauft, dann gehört der Stick einem. Durch Abos wie beispielsweise Sky, Netflix oder Amazon Prime entstehen monatliche Kosten.
Um sich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern oder anderen Familienmitgliedern zu schützen gibt es die Möglichkeit eine Code Sperre einzurichten. So muss jeder Kauf mit dem Code bestätigt werden. Des Weiteren gibt es auch eine Kindersicherung um FSK bedenkliche Inhalte zu vor dem Abspielen zu schützen. Ohne Code geht dann gar nichts.

▪️Ich habe einen Beamer und möchte diesen Stick gerne nutzen. Geht das?

Es geht sogar sehr gut! Wer sich heute noch mit dem Laptop neben den Beamer setzt um dort einen Livestream abzuspielen über HDMI Kabel ist selber schuld. Der FireTV Stick eignet sich wunderbar für einen Beamer und die meisten Beamer haben auch gleich einen USB Anschluss, so dass man gar kein Netzteil für den FireTV Stick braucht.
Beamer + FireTV Stick ist eine echt starke Kombination und definitiv empfehlenswert. Beim 4K Stick nur aufpassen, dass der Beamer auch 4K unterstützt. Ansonsten wird es nur ein Full-HD Erlebnis.

▪️Ich möchte Alexa nicht verwenden. Kann man sie ausschalten?

Um die Sprachsteuerung auszuschalten gibt es keine direkte Option. Allerdings ist Alexa solange inaktiv und hört nicht zu bis man die Alexataste auf der Fernbedienung drückt. Das heißt wer Alexa nicht mag, der drückt einfach nicht drauf. Die anderen Geräte wie Echo Show, Echo Dot oder der FireTV Cube haben hingegen die Alexa Handsfree Option und dort hört Alexa dauerhaft hin ob das Aktivierungswort fällt.

» 👉 die Qual der Wahl: Welcher Stick ist der richtige für mich? ☝️

Als einfache Kaufentscheidungshilfe kann man folgende Fragen sich selber beantworten::

1. Habe ich einen 4K Fernseher oder kaufe ich demnächst einen?
- [JA] Dann greife ich zu dem FireTV Stick 4K Max oder dem FireTV Cube. Den alten FireTV Stick 4K kann man zwar auch nehmen, aber die 5 Euro sollte man definitiv für den 4K Max ausgeben!
- [NEIN] Dann reicht der FireTV Stick 3. Generation (2021)

2. Möchte ich 4K Inhalte und eine smarte Steuerung (via Sprache) des Fernseher via Alexa?
- [JA] Dann gibt es nur den FireTV Cube als Möglichkeit, da die smarte TV Steuerung nur dieser beherrscht.

3. Ist mir 4K egal und ich möchte einen älteren Fernseher "Smart“ machen und mit Apps ausstatten?
- [JA] Dann ist der FireTV Stick 3. Generation (2021) genau richtig. Günstiger als die 4K Sticks und dennoch ausreichend.

Empfehlung:

Von der Lite Variante würde ich allerdings abraten, da man für 10 Euro mehr den Komfort der Lautstärkeregelung via FireTV bekommt. Dies klappt auch mit Soundsystem wie beispielsweise von Logitech oder Soundbars ziemlich gut.
Mit dem FireTV Cube konnte ich mich noch nicht so richtig anfreunden und würde die Sprachsteuerung auch gar nicht bis wenig nutzen.

➡️ Fazit 🏁

Der FireTV Stick ist und bleibt das erfolgreichste und beste Gerät von Amazon. Es ist ungemein praktisch einen älteren Fernseher damit smart zu machen oder einfach ein flüssiges und gut durchdachtes System zu haben, im Vergleich zu den trägen Systemen, welche oft auf de Smart-TVs laufen.
Mittels Apps hat man ein großes Universum aus Möglichkeiten. Ob nun Livestreams von Sportevents via DAZN oder Sky. Trash TV Unterhaltung via RTL Now oder einfach nur die aktuellen Trends auf YouTube checken.
Alles kein Problem mit dem FireTV und durch Amazon Prime Video hat man eine riesige Auswahl an Filmen und Serien mit teilweise erstklassigen Eigenproduktionen von Amazon. Zudem gibt es Apps wie MrMc oder Plex, womit man auch sein NAS Zuhause als Filmsammlung zum streamen nutzen kann.
Durch die neue Live-TV Funktion werden die wichtigsten Sender direkt via FireTV abrufbar und man spart sich die SAT Anlage bzw. den Kabel-TV Anschluss. Unser SAT-Receiver war schon Ewigkeiten nicht mehr an und wird demnächst sogar komplett abgebaut.
Es gibt viele Streaming-Sticks, aber der FireTV ist eine ganz andere Liga und eindeutig das wohl beste Produkt aus dem Portfolio von Amazon. Mit dem FireTV Stick 4K Max wurde nun die doch recht große Lücke zwischen FireTV 4K und dem FireTV Cube zwar nicht geschlossen, aber zumindest etwas aufgefüllt. Denn ein Quantensprung ist der 4K Max definitiv nicht und lohnt sich nur als komplette Neuanschaffung oder Upgrade von einem nicht 4K Stick. Aus diesem Grund gibt es dieses mal nicht die volle Punktzahl, da es nur eine kleine Modellpflege ist, welche aber einen ordentlichen Performance Boost mit sich bringt.

—
👉 Ich hoffe ich konnte einen guten und nützlichen Überblick über die verschiedenen Modelle und Vorteile geben und die Kaufentscheidung ein wenig erleichtern? Vielen Dank! 👍
Lesen Sie weiter
1.986 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
El Professor
VINE-PRODUKTTESTER
3,0 von 5 SternenDer neue 4K Max: nichts Besonderes nur Kosmetik
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2021
In Sachen Hardware habe ich von dem neuen Stick deutlich mehr erwartet. Der Speicher ist gleich geblieben und auch Arbeitsspeicher und CPU haben sich nicht wirklich verbessert. Das neue Killer Feature soll Wifi 6 sein. Aber nur die wenigsten Haushalte haben schon einen kompatiblen Router dafür.
Für mich wirkt das Ganze so, dass unbedingt vor dem Weihnachtsgeschäft noch ein neuer Fire TV Stick auf den Markt musste.
Der Fire TV Stick ist gut ohne Frage aber ein Upgrade vom bisherigen 4K Stick lohnt sich definitiv nicht. Auch würde ich mich sträuben ein Upgrade vom diesjährigen Fire TV Stick 3. Generation zu wagen, wenn ich nicht unbedingt auf 4K Auflösung angewiesen bin.
Vom Fire TV Cube fange ich gar nicht erst an zu reden, das ist noch mal ein meilenweiter Unterschied.

Im Grunde genommen ist der neue Fire TV Stick 4K Max einfach nur eine kleine Produktpflege und etwas Kosmetik vom alten Stick. Bestandskunden zum Upgrade zu bewegen wird mit diesen wenigen Änderungen sehr schwer, so dass sich dieser Stick viel mehr an Neueinsteiger richtet.
Positiv zu erwähnen sei der geringe Aufpreis von lediglich fünf Euro zum alten 4K Stick.
Lesen Sie weiter
89 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Suchen
Sortieren nach
Spitzenrezensionen
Filtern nach
Nur verifizierte Käufe
Alle Sterne
Alle Formate
Alle Text-, Bild- und Videorezensionen
Gefiltert nach
Verifizierte KäufeFilter löschen
17.845 globale Bewertungen | 4.141 globale Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Aus Deutschland

☀️SummerNight ✅🔝
HALL OF FAMETOP 10 REZENSENT VINE-PRODUKTTESTER
4,0 von 5 Sternen » Lohnendes Upgrade oder Augenwischerei? [+Vergleich, Unboxing, Ladezeiten, uvm.]
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
Die Medien konnten nicht geladen werden.
 Anfang des Jahres hat der normale FireTV Stick sein Upgrade bekommen und neben einer neuen Fernbedienung auch in Punkto Performance deutlich zugelegt. Eines der Hauptkritiken war die fehlende 4K Unterstützung. Nun hier kommt die Antwort von Amazon mit dem FireTV Stick 4K und es war eigentlich abzusehen, dass dieses Upgrade vor dem Weihnachtsgeschäft noch kommt.

Aber lohnt sich das Upgrade, wenn man bereits den neuen FireTV Stick hat bzw. wenn man den alten FireTV 4K Stick hat? Oder ist das ganze nur Augenwischerei mit ein paar mehr Knöpfchen auf der Fernbedienung?
Das und noch vieles mehr werde ich versuchen in meiner Rezension so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig zu erläutern, damit man sich dann nicht über einen Fehlkauf ärgert.

»🚦Vorteile und Nachteile im kurzen Überblick🚦

✅ WiFi 6 Unterstützung (entsprechender Router natürlich vorausgesetzt)
✅ etwas mehr Leistung als der FireTV 4K
✅ die beliebte Funktion vom FireTV Cube „Bild-im-Bild-Live-Video“ findet nun den Weg auf den 4K Max Stick (Möglichkeit das Bild kompatibler Sicherheitskameras oder einer Ring-Video Türklingel direkt anzeigen zu lassen als Overlay)
✅ neue Fernbedienung (bereits bekannt vom FireTV 3. Generation (2021))
✅ nur 5 Euro Aufpreis gegenüber dem 4K Stick
✅ kompatibel mit 
FireTV Ethernet-Adapter
❌ keine wirklichen technischen Verbesserungen (Arbeitsspeicher, CPU und GPU sind noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt)
❌ Upgrade vom FireTV 4K lohnt sich nicht

» ▪️ FireTV Varianten ▪️

Das Portfolio der Fire TV Sticks ist über die Jahre ganz schön gewachsen und es fällt nicht jedem leicht da den Überblick zu behalten.
Mit dem FireTV Stick der verschiedenen Generationen (und Lite) und dem Fire TV Stick 4K (und 4K Max) bietet Amazon gleich mehrere kompakte Streaming-Sticks an. Zudem gibt es noch den würfelförmigen FireTV Cube mit einer Besonderheit (Sprachsteuerung) und mehr Leistung.

Im Folgenden wird erklärt, wie sich die Modelle unterscheiden und welches das passende für einen ist:

Neben dem Fire TV Stick für 39 Euro und FireTV Stick Lite für 29 Euro bietet Amazon seit einiger Zeit auch den FireTV Stick 4K für 59,99 Euro (der Vorgänger von diesem Modell) an. Dieser bietet für einen Aufpreis von 20 Euro unter anderem Unterstützung für 4K-Inhalte. Im Herbst 2019 gesellte sich zu den Streaming-Sticks noch die würfelförmige Streaming-Box FireTV Cube, diese ist mit 120 Euro doppelt so teuer wie der alte FireTV Stick 4K, bietet aber einen noch größeren Funktionsumfang.
Seit heute gibt es nun noch den FireTV Stick 4K Max für 64,99 Euro und dieser soll die doch recht große Lücke zwischen dem normalen FireTV 4K Stick und dem FireTV Cube füllen.

» 🟡 Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten 🟡

>> FireTV Stick Lite vs. FireTV Stick /4K/4K Max <<

Hier ist der Hauptunterschied die Fernbedienung. Beim FireTV Lite kann man nicht die Lautstärke steuern von seinem Fernseher. Da ich gerne alles an einer Fernbedienung habe und nicht extra noch die Fernseherfernbedienung nutzen möchte, scheidet für uns persönlich die Lite Variante definitiv aus. Zudem bietet die Lite Version auch keine Unterstützung für Dolby Atmos.

>> FireTV Stick vs. FireTV Stick 4K <<

Der 4K-fähige Fire TV Stick ist ein ganzes Stück größer und schwerer als die Full-HD-Version. Laut Amazon soll im FireTV Stick 4K eine leistungsfähigere WLAN-Antenne verbaut sein, damit die hochauflösenden Inhalte ruckelfrei den Weg auf den 4K-Fernseher finden. Daher ist der Kauf des Sticks auch Nutzern zu empfehlen, die im Wohnzimmer nur eine schwache WLAN-Verbindung aber keinen 4K-Fernseher haben.
Zudem war der 4K Stick der erste mit den Steuerungstasten für die Lautstärke. Dies hat nun der FireTV Stick 3. Generation allerdings aufgeholt.

>> ❎ FireTV Stick 4K vs. FireTV Stick 4K Max ❎ <<

Das ist wohl der spannendste Vergleich von allen Versionen, da dieser Vergleich ganz neu ist und sich der Vorgänger mit dem Nachfolger messen muss. Von den Leistungsdaten ist der Unterschied eher marginal und wirkt wie gewollt, aber nicht gekonnt.
So hat sich in Sachen Speicherplatz nichts verändert und der 4K und 4K Max Sticken bleiben bei 8 GB stehen. Der Arbeitsspeicher hat sich um sagenhafte 512 MB erhöht im Gegensatz zum Vorgänger ist noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt mit 16GB Arbeitsspeicher. In Sachen CPU und GPU hat sich ebenfalls nicht viel getan. 1,8 GHz CPU Takt im Vergleich zu 1,7 GHz beim Vorgänger und 750 MHz GPU im Vergleich zu 650 MHz beim Vorgänger. Liest sich alles nicht so berauschend, aber das Highlight vom 4K Max Stick ist die WiFi 6 Unterstützung, welche noch nicht einmal der FireTV Cube anbietet. Des Weiteren ist es nun möglich die Bild-im-Bild-Live-Video Funktion auch auf dem FireTV 4K Max zu nutzen. Dies war vorher nur dem FireTV Cube vorbehalten.
Und last but not least: Die neue Fernbedienung mit den farbigen Tasten hat es nun auch zum FireTV 4K Max geschafft. Diese kennt man schon vom FireTV Upgrade dieses Jahres und die Fernbedienung sorgt für zusätzlichen Komfort und sieht auch besser aus.

>> FireTV Sticks vs. FireTV Cube <<

Der FireTV Stick erlaubt es, einen herkömmlichen Fernseher in einen Smart TV zu verwandeln. Man rüstet praktisch ein WLAN-Modul sowie Streaming-Apps nach. Bedient wird der Fernseher aber weiterhin via Fernbedienung. Zwar kann man über diese dem Fernseher auch per Sprache Befehle erteilen, die Fernbedienung muss man dafür aber trotzdem in der Hand halten. Durch die neuen Tasten zur Gerätesteuerung am 4K Stick und der neuen FireTV Stick Generation, kann man zumindest die Lautstärke des Fernsehers schon direkt via FireTV Fernbedienung ändern.
Das ist beim FireTV Cube anders. Zwar liegt auch der Box eine Fernbedienung bei, doch diese wird in der Regel nicht unbedingt benötigt.
Denn der FireTV Cube kombiniert den FireTV Stick mit einem smarten Lautsprecher. So kann man den Fernseher auf Zuruf ein- und ausschalten oder Inhalte aufrufen - auch wenn die Fernbedienung gerade nicht auffindbar ist. Wer bereits ein Smart Home auf Basis von Amazon Alexa besitzt, kann dieses über den Cube natürlich ebenfalls steuern. Wer kein Smart Home hat, und auf den Komfort der Kommunikation mit dem Fernseher ganz ohne Fernbedienung verzichten kann, sollte sich ein paar Euro sparen und zum Fire TV Stick beziehungsweise Fire TV Stick 4K Max greifen.

» ⭐️Performance Vergleich - ihr wolltet es und ihr bekommt es! 💪

In meinem Video habe ich neben einem kleinen UNBOXING auch noch einen Performance Vergleich zwischen dem FireTV 3. Generation (2021), dem alten FireTV 4K und dem neuen FireTV 4K Max gemacht.

Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

✅ FireTV 3. Generation (2021) vs. FireTV 4K: Der alte FireTV 4K Stick ist ca. 6 Sekunden langsamer als die 3. Generation ohne 4K.
✅ FireTV 4K vs. FireTV 4K Max: Der neue 4K Max ist 28s schneller als der alte 4K Stich.
✅ FireTV 3. Generation (2021) vs. FireTV 4K Max: Der neue FireTV 4K Max ist 25s schneller als die 3. Generation ohne 4K.

Ergebnis: ✅✅✅ volle Power und ein Performance Boost von wirklich ca. 40%. Good Job Amazon!

» ⚠️ Die häufigsten Fragen und Antworten ⚠️

▪️Lohnt sich der FireTV Stick, wenn ich einen Smart TV habe?

Es gibt Smart TVs deren Oberfläche sehr träge ist und viele Einschränkungen hat. Wiederrum gibt es auch Smart TVs die nahezu das gleiche leisten wie der FireTV Stick. Wir haben einen brandneuen Sony Bravia 4K TV und die Smart TV Funktionalität reicht FAST an den FireTV heran. Ein Manko gibt es allerdings: Die Sprachbedienung ist beim FireTV durch Alexa einfach unschlagbar. Unser Sohn nutzt diese Sprachbedienung regelmäßig um sich seine Kinderserien anzuschalten. Da versagt der Smart TV leider auf ganzer Ebene.
Daher die Antwort: Unter bestimmten Umständen lohnt es sich, gerade bei älteren Smart TVs.

▪️Lohnt sich der FireTV Stick 4K Max auch mit einem Fernseher ohne 4K?

Hier greift lediglich der Punkt der besseren WLAN Verbindung. Durch WiFi 6 (passender Router vorausgesetzt) kann man natürlich deutliche höhere und stabilere Datenübertragungen hinbekommen. Wir hatten bis vor kurzen noch einen uralten TV ohne 4K und haben dort dennoch den FireTV 4K Stick im Einsatz gehabt.
Falls das bessere WLAN kein Argument ist und demnächst auch kein Wechsel auf einen 4K TV geplant ist, so reicht der normale FireTV Stick allemal aus.

▪️Welchen Anschluss benötigt mein Fernseher?

Es reicht ein einfacher HDMI Anschluss und optional ein USB Anschluss für das Stromkabel vom FireTV. Falls der USB Port nicht vorhanden ist oder zu wenig Leistung liefert, so ist natürlich ein Steckdosenadapter dabei.

▪️Meine WLAN Verbindung reicht leider nicht aus. Gibt es Alternativen bzw. kann ich ein LAN Kabel anschließen?

Ja es gibt einen 
FireTV Ethernet-Adapter . Dieser ist mit den neueren FireTV Sticks kompatibel und wird einfach dazwischen gesteckt. So ist man nicht auf WLAN angewiesen und kann einfach ein handelsübliches LAN Kabel verwenden.

▪️Hat der Stick Bluetooth und funktioniert mit einem Gamecontroller?

Ja der Stick hat Bluetooth 5.0 Plus LE-Ausstattung für die Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern, -Kopfhörern und -Spielecontrollern. Die Einstellungen zum Verbinden findet man im Menü.

▪️Welche Bandbreite benötige ich um 4K Streams zu schauen?

HD und Full-HD Streams laufen bereits mit einer DSL6000 Leitung. Für 4K Inhalte sollte man mindestens DSL16000 haben bzw. lieber etwas besser.

▪️Ersetzt der FireTV eine SAT Schüssel bzw. Kabelanschluss für normales Fernsehen?

Nein und Ja ist hier die richtige Antwort. Wir haben unseren normalen SAT Receiver seit 3 Jahren nicht mehr eingeschalten. Mit dem FireTV und den entsprechenden Apps (beispielsweise Zattoo App mit kostenpflichtigen Abo) kann man fast alle Sender schauen. Die öffentlich-rechtlichen haben beispielsweise den Livestream des aktuellen Programms immer mit dabei und auch Sender wie Pro7, Sat1, Kabel1, RTL, RTL2 uvm. sind über die jeweiligen Apps abrufbar. Durch die neue Fernbedienung hat man auch schnellen Zugriff auf das Live TV und eine Satelliten Schüssel oder Kabelanschluss wird obsolet.

▪️Was muss ich beachten, wenn ich den Stick verschenken möchte?

Bei dem Bestellvorgang muss man den Haken bei „Gerät mit Ihrem Amazon-Konto verknüpfen für eine vereinfachte Einrichtung.“ entfernen. Falls man den FireTV schon in Verwendung hatte, so muss man über die Einstellungen das Gerät komplett zurücksetzen und alle Daten löschen. Dann kann der neue Besitzer den Stick problemlos auf sich einrichten und hat keinen Zugriff auf den Amazon Account des Vorgängers.

▪️Brauche ich unbedingt ein Prime Abo?⁉️

Man braucht kein Prime Abo. Es reicht ein Amazon Account mit hinterlegter gültiger Zahlungsart. Falls man Amazon Video nicht nutzen möchte und nur über Drittanbieter Apps wie Netflix den Stick nutzen möchte, so ist das kein Problem. Allerdings lohnt sich das Prime Abo gerade durch die vielen guten Prime Originals Serien und Filme immer mehr.

▪️Entstehen monatliche Kosten und wie schütze ich mich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern?

Monatliche Kosten entstehen durch den Stick alleine nicht. Einmal gekauft, dann gehört der Stick einem. Durch Abos wie beispielsweise Sky, Netflix oder Amazon Prime entstehen monatliche Kosten.
Um sich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern oder anderen Familienmitgliedern zu schützen gibt es die Möglichkeit eine Code Sperre einzurichten. So muss jeder Kauf mit dem Code bestätigt werden. Des Weiteren gibt es auch eine Kindersicherung um FSK bedenkliche Inhalte zu vor dem Abspielen zu schützen. Ohne Code geht dann gar nichts.

▪️Ich habe einen Beamer und möchte diesen Stick gerne nutzen. Geht das?

Es geht sogar sehr gut! Wer sich heute noch mit dem Laptop neben den Beamer setzt um dort einen Livestream abzuspielen über HDMI Kabel ist selber schuld. Der FireTV Stick eignet sich wunderbar für einen Beamer und die meisten Beamer haben auch gleich einen USB Anschluss, so dass man gar kein Netzteil für den FireTV Stick braucht.
Beamer + FireTV Stick ist eine echt starke Kombination und definitiv empfehlenswert. Beim 4K Stick nur aufpassen, dass der Beamer auch 4K unterstützt. Ansonsten wird es nur ein Full-HD Erlebnis.

▪️Ich möchte Alexa nicht verwenden. Kann man sie ausschalten?

Um die Sprachsteuerung auszuschalten gibt es keine direkte Option. Allerdings ist Alexa solange inaktiv und hört nicht zu bis man die Alexataste auf der Fernbedienung drückt. Das heißt wer Alexa nicht mag, der drückt einfach nicht drauf. Die anderen Geräte wie Echo Show, Echo Dot oder der FireTV Cube haben hingegen die Alexa Handsfree Option und dort hört Alexa dauerhaft hin ob das Aktivierungswort fällt.

» 👉 die Qual der Wahl: Welcher Stick ist der richtige für mich? ☝️

Als einfache Kaufentscheidungshilfe kann man folgende Fragen sich selber beantworten::

1. Habe ich einen 4K Fernseher oder kaufe ich demnächst einen?
- [JA] Dann greife ich zu dem FireTV Stick 4K Max oder dem FireTV Cube. Den alten FireTV Stick 4K kann man zwar auch nehmen, aber die 5 Euro sollte man definitiv für den 4K Max ausgeben!
- [NEIN] Dann reicht der FireTV Stick 3. Generation (2021)

2. Möchte ich 4K Inhalte und eine smarte Steuerung (via Sprache) des Fernseher via Alexa?
- [JA] Dann gibt es nur den FireTV Cube als Möglichkeit, da die smarte TV Steuerung nur dieser beherrscht.

3. Ist mir 4K egal und ich möchte einen älteren Fernseher "Smart“ machen und mit Apps ausstatten?
- [JA] Dann ist der FireTV Stick 3. Generation (2021) genau richtig. Günstiger als die 4K Sticks und dennoch ausreichend.

Empfehlung:

Von der Lite Variante würde ich allerdings abraten, da man für 10 Euro mehr den Komfort der Lautstärkeregelung via FireTV bekommt. Dies klappt auch mit Soundsystem wie beispielsweise von Logitech oder Soundbars ziemlich gut.
Mit dem FireTV Cube konnte ich mich noch nicht so richtig anfreunden und würde die Sprachsteuerung auch gar nicht bis wenig nutzen.

➡️ Fazit 🏁

Der FireTV Stick ist und bleibt das erfolgreichste und beste Gerät von Amazon. Es ist ungemein praktisch einen älteren Fernseher damit smart zu machen oder einfach ein flüssiges und gut durchdachtes System zu haben, im Vergleich zu den trägen Systemen, welche oft auf de Smart-TVs laufen.
Mittels Apps hat man ein großes Universum aus Möglichkeiten. Ob nun Livestreams von Sportevents via DAZN oder Sky. Trash TV Unterhaltung via RTL Now oder einfach nur die aktuellen Trends auf YouTube checken.
Alles kein Problem mit dem FireTV und durch Amazon Prime Video hat man eine riesige Auswahl an Filmen und Serien mit teilweise erstklassigen Eigenproduktionen von Amazon. Zudem gibt es Apps wie MrMc oder Plex, womit man auch sein NAS Zuhause als Filmsammlung zum streamen nutzen kann.
Durch die neue Live-TV Funktion werden die wichtigsten Sender direkt via FireTV abrufbar und man spart sich die SAT Anlage bzw. den Kabel-TV Anschluss. Unser SAT-Receiver war schon Ewigkeiten nicht mehr an und wird demnächst sogar komplett abgebaut.
Es gibt viele Streaming-Sticks, aber der FireTV ist eine ganz andere Liga und eindeutig das wohl beste Produkt aus dem Portfolio von Amazon. Mit dem FireTV Stick 4K Max wurde nun die doch recht große Lücke zwischen FireTV 4K und dem FireTV Cube zwar nicht geschlossen, aber zumindest etwas aufgefüllt. Denn ein Quantensprung ist der 4K Max definitiv nicht und lohnt sich nur als komplette Neuanschaffung oder Upgrade von einem nicht 4K Stick. Aus diesem Grund gibt es dieses mal nicht die volle Punktzahl, da es nur eine kleine Modellpflege ist, welche aber einen ordentlichen Performance Boost mit sich bringt.

—
👉 Ich hoffe ich konnte einen guten und nützlichen Überblick über die verschiedenen Modelle und Vorteile geben und die Kaufentscheidung ein wenig erleichtern? Vielen Dank! 👍
Kundenbild
☀️SummerNight ✅🔝
4,0 von 5 Sternen » Lohnendes Upgrade oder Augenwischerei? [+Vergleich, Unboxing, Ladezeiten, uvm.]
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2021
Anfang des Jahres hat der normale FireTV Stick sein Upgrade bekommen und neben einer neuen Fernbedienung auch in Punkto Performance deutlich zugelegt. Eines der Hauptkritiken war die fehlende 4K Unterstützung. Nun hier kommt die Antwort von Amazon mit dem FireTV Stick 4K und es war eigentlich abzusehen, dass dieses Upgrade vor dem Weihnachtsgeschäft noch kommt.

Aber lohnt sich das Upgrade, wenn man bereits den neuen FireTV Stick hat bzw. wenn man den alten FireTV 4K Stick hat? Oder ist das ganze nur Augenwischerei mit ein paar mehr Knöpfchen auf der Fernbedienung?
Das und noch vieles mehr werde ich versuchen in meiner Rezension so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig zu erläutern, damit man sich dann nicht über einen Fehlkauf ärgert.

»🚦Vorteile und Nachteile im kurzen Überblick🚦

✅ WiFi 6 Unterstützung (entsprechender Router natürlich vorausgesetzt)
✅ etwas mehr Leistung als der FireTV 4K
✅ die beliebte Funktion vom FireTV Cube „Bild-im-Bild-Live-Video“ findet nun den Weg auf den 4K Max Stick (Möglichkeit das Bild kompatibler Sicherheitskameras oder einer Ring-Video Türklingel direkt anzeigen zu lassen als Overlay)
✅ neue Fernbedienung (bereits bekannt vom FireTV 3. Generation (2021))
✅ nur 5 Euro Aufpreis gegenüber dem 4K Stick
✅ kompatibel mit [[ASIN:B01LXP5TXI FireTV Ethernet-Adapter]]
❌ keine wirklichen technischen Verbesserungen (Arbeitsspeicher, CPU und GPU sind noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt)
❌ Upgrade vom FireTV 4K lohnt sich nicht

» ▪️ FireTV Varianten ▪️

Das Portfolio der Fire TV Sticks ist über die Jahre ganz schön gewachsen und es fällt nicht jedem leicht da den Überblick zu behalten.
Mit dem FireTV Stick der verschiedenen Generationen (und Lite) und dem Fire TV Stick 4K (und 4K Max) bietet Amazon gleich mehrere kompakte Streaming-Sticks an. Zudem gibt es noch den würfelförmigen FireTV Cube mit einer Besonderheit (Sprachsteuerung) und mehr Leistung.

Im Folgenden wird erklärt, wie sich die Modelle unterscheiden und welches das passende für einen ist:

Neben dem Fire TV Stick für 39 Euro und FireTV Stick Lite für 29 Euro bietet Amazon seit einiger Zeit auch den FireTV Stick 4K für 59,99 Euro (der Vorgänger von diesem Modell) an. Dieser bietet für einen Aufpreis von 20 Euro unter anderem Unterstützung für 4K-Inhalte. Im Herbst 2019 gesellte sich zu den Streaming-Sticks noch die würfelförmige Streaming-Box FireTV Cube, diese ist mit 120 Euro doppelt so teuer wie der alte FireTV Stick 4K, bietet aber einen noch größeren Funktionsumfang.
Seit heute gibt es nun noch den FireTV Stick 4K Max für 64,99 Euro und dieser soll die doch recht große Lücke zwischen dem normalen FireTV 4K Stick und dem FireTV Cube füllen.

» 🟡 Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten 🟡

>> FireTV Stick Lite vs. FireTV Stick /4K/4K Max <<

Hier ist der Hauptunterschied die Fernbedienung. Beim FireTV Lite kann man nicht die Lautstärke steuern von seinem Fernseher. Da ich gerne alles an einer Fernbedienung habe und nicht extra noch die Fernseherfernbedienung nutzen möchte, scheidet für uns persönlich die Lite Variante definitiv aus. Zudem bietet die Lite Version auch keine Unterstützung für Dolby Atmos.

>> FireTV Stick vs. FireTV Stick 4K <<

Der 4K-fähige Fire TV Stick ist ein ganzes Stück größer und schwerer als die Full-HD-Version. Laut Amazon soll im FireTV Stick 4K eine leistungsfähigere WLAN-Antenne verbaut sein, damit die hochauflösenden Inhalte ruckelfrei den Weg auf den 4K-Fernseher finden. Daher ist der Kauf des Sticks auch Nutzern zu empfehlen, die im Wohnzimmer nur eine schwache WLAN-Verbindung aber keinen 4K-Fernseher haben.
Zudem war der 4K Stick der erste mit den Steuerungstasten für die Lautstärke. Dies hat nun der FireTV Stick 3. Generation allerdings aufgeholt.

>> ❎ FireTV Stick 4K vs. FireTV Stick 4K Max ❎ <<

Das ist wohl der spannendste Vergleich von allen Versionen, da dieser Vergleich ganz neu ist und sich der Vorgänger mit dem Nachfolger messen muss. Von den Leistungsdaten ist der Unterschied eher marginal und wirkt wie gewollt, aber nicht gekonnt.
So hat sich in Sachen Speicherplatz nichts verändert und der 4K und 4K Max Sticken bleiben bei 8 GB stehen. Der Arbeitsspeicher hat sich um sagenhafte 512 MB erhöht im Gegensatz zum Vorgänger ist noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt mit 16GB Arbeitsspeicher. In Sachen CPU und GPU hat sich ebenfalls nicht viel getan. 1,8 GHz CPU Takt im Vergleich zu 1,7 GHz beim Vorgänger und 750 MHz GPU im Vergleich zu 650 MHz beim Vorgänger. Liest sich alles nicht so berauschend, aber das Highlight vom 4K Max Stick ist die WiFi 6 Unterstützung, welche noch nicht einmal der FireTV Cube anbietet. Des Weiteren ist es nun möglich die Bild-im-Bild-Live-Video Funktion auch auf dem FireTV 4K Max zu nutzen. Dies war vorher nur dem FireTV Cube vorbehalten.
Und last but not least: Die neue Fernbedienung mit den farbigen Tasten hat es nun auch zum FireTV 4K Max geschafft. Diese kennt man schon vom FireTV Upgrade dieses Jahres und die Fernbedienung sorgt für zusätzlichen Komfort und sieht auch besser aus.

>> FireTV Sticks vs. FireTV Cube <<

Der FireTV Stick erlaubt es, einen herkömmlichen Fernseher in einen Smart TV zu verwandeln. Man rüstet praktisch ein WLAN-Modul sowie Streaming-Apps nach. Bedient wird der Fernseher aber weiterhin via Fernbedienung. Zwar kann man über diese dem Fernseher auch per Sprache Befehle erteilen, die Fernbedienung muss man dafür aber trotzdem in der Hand halten. Durch die neuen Tasten zur Gerätesteuerung am 4K Stick und der neuen FireTV Stick Generation, kann man zumindest die Lautstärke des Fernsehers schon direkt via FireTV Fernbedienung ändern.
Das ist beim FireTV Cube anders. Zwar liegt auch der Box eine Fernbedienung bei, doch diese wird in der Regel nicht unbedingt benötigt.
Denn der FireTV Cube kombiniert den FireTV Stick mit einem smarten Lautsprecher. So kann man den Fernseher auf Zuruf ein- und ausschalten oder Inhalte aufrufen - auch wenn die Fernbedienung gerade nicht auffindbar ist. Wer bereits ein Smart Home auf Basis von Amazon Alexa besitzt, kann dieses über den Cube natürlich ebenfalls steuern. Wer kein Smart Home hat, und auf den Komfort der Kommunikation mit dem Fernseher ganz ohne Fernbedienung verzichten kann, sollte sich ein paar Euro sparen und zum Fire TV Stick beziehungsweise Fire TV Stick 4K Max greifen.

» ⭐️Performance Vergleich - ihr wolltet es und ihr bekommt es! 💪

In meinem Video habe ich neben einem kleinen UNBOXING auch noch einen Performance Vergleich zwischen dem FireTV 3. Generation (2021), dem alten FireTV 4K und dem neuen FireTV 4K Max gemacht.

Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

✅ FireTV 3. Generation (2021) vs. FireTV 4K: Der alte FireTV 4K Stick ist ca. 6 Sekunden langsamer als die 3. Generation ohne 4K.
✅ FireTV 4K vs. FireTV 4K Max: Der neue 4K Max ist 28s schneller als der alte 4K Stich.
✅ FireTV 3. Generation (2021) vs. FireTV 4K Max: Der neue FireTV 4K Max ist 25s schneller als die 3. Generation ohne 4K.

Ergebnis: ✅✅✅ volle Power und ein Performance Boost von wirklich ca. 40%. Good Job Amazon!

» ⚠️ Die häufigsten Fragen und Antworten ⚠️

▪️Lohnt sich der FireTV Stick, wenn ich einen Smart TV habe?

Es gibt Smart TVs deren Oberfläche sehr träge ist und viele Einschränkungen hat. Wiederrum gibt es auch Smart TVs die nahezu das gleiche leisten wie der FireTV Stick. Wir haben einen brandneuen Sony Bravia 4K TV und die Smart TV Funktionalität reicht FAST an den FireTV heran. Ein Manko gibt es allerdings: Die Sprachbedienung ist beim FireTV durch Alexa einfach unschlagbar. Unser Sohn nutzt diese Sprachbedienung regelmäßig um sich seine Kinderserien anzuschalten. Da versagt der Smart TV leider auf ganzer Ebene.
Daher die Antwort: Unter bestimmten Umständen lohnt es sich, gerade bei älteren Smart TVs.

▪️Lohnt sich der FireTV Stick 4K Max auch mit einem Fernseher ohne 4K?

Hier greift lediglich der Punkt der besseren WLAN Verbindung. Durch WiFi 6 (passender Router vorausgesetzt) kann man natürlich deutliche höhere und stabilere Datenübertragungen hinbekommen. Wir hatten bis vor kurzen noch einen uralten TV ohne 4K und haben dort dennoch den FireTV 4K Stick im Einsatz gehabt.
Falls das bessere WLAN kein Argument ist und demnächst auch kein Wechsel auf einen 4K TV geplant ist, so reicht der normale FireTV Stick allemal aus.

▪️Welchen Anschluss benötigt mein Fernseher?

Es reicht ein einfacher HDMI Anschluss und optional ein USB Anschluss für das Stromkabel vom FireTV. Falls der USB Port nicht vorhanden ist oder zu wenig Leistung liefert, so ist natürlich ein Steckdosenadapter dabei.

▪️Meine WLAN Verbindung reicht leider nicht aus. Gibt es Alternativen bzw. kann ich ein LAN Kabel anschließen?

Ja es gibt einen [[ASIN:B01LXP5TXI FireTV Ethernet-Adapter]]. Dieser ist mit den neueren FireTV Sticks kompatibel und wird einfach dazwischen gesteckt. So ist man nicht auf WLAN angewiesen und kann einfach ein handelsübliches LAN Kabel verwenden.

▪️Hat der Stick Bluetooth und funktioniert mit einem Gamecontroller?

Ja der Stick hat Bluetooth 5.0 Plus LE-Ausstattung für die Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern, -Kopfhörern und -Spielecontrollern. Die Einstellungen zum Verbinden findet man im Menü.

▪️Welche Bandbreite benötige ich um 4K Streams zu schauen?

HD und Full-HD Streams laufen bereits mit einer DSL6000 Leitung. Für 4K Inhalte sollte man mindestens DSL16000 haben bzw. lieber etwas besser.

▪️Ersetzt der FireTV eine SAT Schüssel bzw. Kabelanschluss für normales Fernsehen?

Nein und Ja ist hier die richtige Antwort. Wir haben unseren normalen SAT Receiver seit 3 Jahren nicht mehr eingeschalten. Mit dem FireTV und den entsprechenden Apps (beispielsweise Zattoo App mit kostenpflichtigen Abo) kann man fast alle Sender schauen. Die öffentlich-rechtlichen haben beispielsweise den Livestream des aktuellen Programms immer mit dabei und auch Sender wie Pro7, Sat1, Kabel1, RTL, RTL2 uvm. sind über die jeweiligen Apps abrufbar. Durch die neue Fernbedienung hat man auch schnellen Zugriff auf das Live TV und eine Satelliten Schüssel oder Kabelanschluss wird obsolet.

▪️Was muss ich beachten, wenn ich den Stick verschenken möchte?

Bei dem Bestellvorgang muss man den Haken bei „Gerät mit Ihrem Amazon-Konto verknüpfen für eine vereinfachte Einrichtung.“ entfernen. Falls man den FireTV schon in Verwendung hatte, so muss man über die Einstellungen das Gerät komplett zurücksetzen und alle Daten löschen. Dann kann der neue Besitzer den Stick problemlos auf sich einrichten und hat keinen Zugriff auf den Amazon Account des Vorgängers.

▪️Brauche ich unbedingt ein Prime Abo?⁉️

Man braucht kein Prime Abo. Es reicht ein Amazon Account mit hinterlegter gültiger Zahlungsart. Falls man Amazon Video nicht nutzen möchte und nur über Drittanbieter Apps wie Netflix den Stick nutzen möchte, so ist das kein Problem. Allerdings lohnt sich das Prime Abo gerade durch die vielen guten Prime Originals Serien und Filme immer mehr.

▪️Entstehen monatliche Kosten und wie schütze ich mich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern?

Monatliche Kosten entstehen durch den Stick alleine nicht. Einmal gekauft, dann gehört der Stick einem. Durch Abos wie beispielsweise Sky, Netflix oder Amazon Prime entstehen monatliche Kosten.
Um sich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern oder anderen Familienmitgliedern zu schützen gibt es die Möglichkeit eine Code Sperre einzurichten. So muss jeder Kauf mit dem Code bestätigt werden. Des Weiteren gibt es auch eine Kindersicherung um FSK bedenkliche Inhalte zu vor dem Abspielen zu schützen. Ohne Code geht dann gar nichts.

▪️Ich habe einen Beamer und möchte diesen Stick gerne nutzen. Geht das?

Es geht sogar sehr gut! Wer sich heute noch mit dem Laptop neben den Beamer setzt um dort einen Livestream abzuspielen über HDMI Kabel ist selber schuld. Der FireTV Stick eignet sich wunderbar für einen Beamer und die meisten Beamer haben auch gleich einen USB Anschluss, so dass man gar kein Netzteil für den FireTV Stick braucht.
Beamer + FireTV Stick ist eine echt starke Kombination und definitiv empfehlenswert. Beim 4K Stick nur aufpassen, dass der Beamer auch 4K unterstützt. Ansonsten wird es nur ein Full-HD Erlebnis.

▪️Ich möchte Alexa nicht verwenden. Kann man sie ausschalten?

Um die Sprachsteuerung auszuschalten gibt es keine direkte Option. Allerdings ist Alexa solange inaktiv und hört nicht zu bis man die Alexataste auf der Fernbedienung drückt. Das heißt wer Alexa nicht mag, der drückt einfach nicht drauf. Die anderen Geräte wie Echo Show, Echo Dot oder der FireTV Cube haben hingegen die Alexa Handsfree Option und dort hört Alexa dauerhaft hin ob das Aktivierungswort fällt.

» 👉 die Qual der Wahl: Welcher Stick ist der richtige für mich? ☝️

Als einfache Kaufentscheidungshilfe kann man folgende Fragen sich selber beantworten::

1. Habe ich einen 4K Fernseher oder kaufe ich demnächst einen?
- [JA] Dann greife ich zu dem FireTV Stick 4K Max oder dem FireTV Cube. Den alten FireTV Stick 4K kann man zwar auch nehmen, aber die 5 Euro sollte man definitiv für den 4K Max ausgeben!
- [NEIN] Dann reicht der FireTV Stick 3. Generation (2021)

2. Möchte ich 4K Inhalte und eine smarte Steuerung (via Sprache) des Fernseher via Alexa?
- [JA] Dann gibt es nur den FireTV Cube als Möglichkeit, da die smarte TV Steuerung nur dieser beherrscht.

3. Ist mir 4K egal und ich möchte einen älteren Fernseher "Smart“ machen und mit Apps ausstatten?
- [JA] Dann ist der FireTV Stick 3. Generation (2021) genau richtig. Günstiger als die 4K Sticks und dennoch ausreichend.

Empfehlung:

Von der Lite Variante würde ich allerdings abraten, da man für 10 Euro mehr den Komfort der Lautstärkeregelung via FireTV bekommt. Dies klappt auch mit Soundsystem wie beispielsweise von Logitech oder Soundbars ziemlich gut.
Mit dem FireTV Cube konnte ich mich noch nicht so richtig anfreunden und würde die Sprachsteuerung auch gar nicht bis wenig nutzen.

➡️ Fazit 🏁

Der FireTV Stick ist und bleibt das erfolgreichste und beste Gerät von Amazon. Es ist ungemein praktisch einen älteren Fernseher damit smart zu machen oder einfach ein flüssiges und gut durchdachtes System zu haben, im Vergleich zu den trägen Systemen, welche oft auf de Smart-TVs laufen.
Mittels Apps hat man ein großes Universum aus Möglichkeiten. Ob nun Livestreams von Sportevents via DAZN oder Sky. Trash TV Unterhaltung via RTL Now oder einfach nur die aktuellen Trends auf YouTube checken.
Alles kein Problem mit dem FireTV und durch Amazon Prime Video hat man eine riesige Auswahl an Filmen und Serien mit teilweise erstklassigen Eigenproduktionen von Amazon. Zudem gibt es Apps wie MrMc oder Plex, womit man auch sein NAS Zuhause als Filmsammlung zum streamen nutzen kann.
Durch die neue Live-TV Funktion werden die wichtigsten Sender direkt via FireTV abrufbar und man spart sich die SAT Anlage bzw. den Kabel-TV Anschluss. Unser SAT-Receiver war schon Ewigkeiten nicht mehr an und wird demnächst sogar komplett abgebaut.
Es gibt viele Streaming-Sticks, aber der FireTV ist eine ganz andere Liga und eindeutig das wohl beste Produkt aus dem Portfolio von Amazon. Mit dem FireTV Stick 4K Max wurde nun die doch recht große Lücke zwischen FireTV 4K und dem FireTV Cube zwar nicht geschlossen, aber zumindest etwas aufgefüllt. Denn ein Quantensprung ist der 4K Max definitiv nicht und lohnt sich nur als komplette Neuanschaffung oder Upgrade von einem nicht 4K Stick. Aus diesem Grund gibt es dieses mal nicht die volle Punktzahl, da es nur eine kleine Modellpflege ist, welche aber einen ordentlichen Performance Boost mit sich bringt.

—
👉 Ich hoffe ich konnte einen guten und nützlichen Überblick über die verschiedenen Modelle und Vorteile geben und die Kaufentscheidung ein wenig erleichtern? Vielen Dank! 👍
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
1.986 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Scholli
TOP 50 REZENSENT
4,0 von 5 Sternen Ein würdiger Nachfolger des 4K Sticks?
Rezension aus Deutschland vom 7. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
Endlich ist mal wieder ein neuer Fire TV Stick auf dem Markt!
Naja, mal ehrlich, eigentlich bringt Amazon ja ständig eine neue Version raus, die sich kaum vom Vorgänger abhebt...

Doch wie ist das hier?
Ich habe bereits eine Bewertung bei dem alten Fire TV Stick 4K geschrieben gehabt, welche ich als "beste Gerät von Amazon" betitelt habe.
Ist das hier also nun der nachfolger?

► Kommen wir zur Bewertung:
Der neue Fire TV Stick 4K Max überzeugt mit einer besseren Performance, definitiv!
Er lädt schneller und ist an sich auch schneller wie der alte 4K Stick, den ich übrigens bereits mit dem Cube ausgetauscht hatte.

Mal ein kleiner Vergleich zum alten Fire TV 4K Stick:
● Arbeitsspeicher - Alt: 1,5GB der Neue: 2GB (+0,5GB)
● Speicherplatz - Alt: 8GB der Neue 8GB
● CPU - Alt: 1,7 GHz der Neue 1,8 GHz (+0,1 GHz)
● GPU - Alt: 650 MHz der Neue 750 MHz (+100 MHz)

Wie man sieht wurde also an der Leistung geschraubt und das zum Positiven. Denn bereits diese kleinen unterschiede merkt man bereits beim starten!

Ein großer neuer Vorteil für mich ist aber vor allem die Wi-Fi 6 Unterstützung.
Wi-Fi 6 wird früher oder später Standard werden. Immer mehr Geräte unterstützen das ganze, weshalb der Schritt hier von Amazon genau der richtige ist.

Ansonsten muss ich sagen, hat sich eigentlich nicht viel getan.
Gut, die "neue" Fernbedienung, die aber bereits länger auf dem Markt ist (bei den kleineren Fire TV Sticks).
Aber bereits da fand ich die eher schlecht. Ich brauche keine extra Knöpfe für Dinge, die ich sowieso nicht gekauft bzw. abonniert habe.

Besser wäre, wenn die Knöpfe selbst gesetzt werden könnten, ohne das dort "Netflix" oder "Disney" draufsteht. Dann könnte ich mir nämlich auch YouTube oder Twitch drauf setzen.
Von daher ist die neue Fernbedienung für mich nur spielerei.

► Kaufempfehlung/Fazit:✔️ Insgesamt ein sehr solider neuer 4K Fire TV Stick, der auch irgendwann endlich mal kommen musste.

Wer ab und zu den Fire TV nutzen will, der ist hiermit Top aufgehoben. Klar, man kann damit auch "dauerhaft" schauen, allerdings würde ich dann lieber zum Fire TV Cube greifen.
Ganz ehrlich: Der Fire TV Cube hat eine höhere Leistung mit doppelt so viel Speicherplatz, bessere CPU und mehr GPU Leistung fast selben Preis!

Würde ich das Gerät kaufen? Jain. Also versteht mich nicht falsch, an sich schon. Allerdings wird früher oder später sicher auch ein neuer Fire TV Cube kommen, damit auch dort die neue Fernbedienung drin ist, Wi-Fi 6 integriert ist usw.

Ich selbst würde also eher auf den neuen Fire TV Cube warten oder den aktuellen kaufen, bevor ich den neuen 4K Stick hole, der eine schlechtere Leistung bietet, wie der aktuelle Fire TV Cube aber fast den selben Preis hat (64,99€ gegenüber 69,99€).

Und mal im ernst, warum ein Stick? Der Cube ist auch nicht riesig und lässt sich auch ganz einfach verstecken. Zumal man den Cube auch noch als klassische Alexa nutzen kann!
Einziger Vorteil beim Stick wäre natürlich das unterwegs sein, da würde ich Ihn natürlich klar vor dem Cube sehen. Aber sonst?

Von mir gibts dennoch 4 von 5 Sternen.
An sich gutes Gerät, war der vorherige aber auch schon. Für mich ist das eher so, das alle paar Jahre neue Geräte verkauft werden sollen, damit mehr Gewinne eingefahren werden und Fans des Fire TV's halt wieder neu kaufen, obwohls halt eigentlich recht unnötig ist.

Danke fürs Lesen meiner Rezension, ich hoffe ich konnte dir damit bei deiner Kaufentscheidung helfen 🙂
Kundenbild
Scholli
4,0 von 5 Sternen Ein würdiger Nachfolger des 4K Sticks?
Rezension aus Deutschland vom 7. Oktober 2021
Endlich ist mal wieder ein neuer Fire TV Stick auf dem Markt!
Naja, mal ehrlich, eigentlich bringt Amazon ja ständig eine neue Version raus, die sich kaum vom Vorgänger abhebt...

Doch wie ist das hier?
Ich habe bereits eine Bewertung bei dem alten Fire TV Stick 4K geschrieben gehabt, welche ich als "beste Gerät von Amazon" betitelt habe.
Ist das hier also nun der nachfolger?

► Kommen wir zur Bewertung:
Der neue Fire TV Stick 4K Max überzeugt mit einer besseren Performance, definitiv!
Er lädt schneller und ist an sich auch schneller wie der alte 4K Stick, den ich übrigens bereits mit dem Cube ausgetauscht hatte.

Mal ein kleiner Vergleich zum alten Fire TV 4K Stick:
● Arbeitsspeicher - Alt: 1,5GB der Neue: 2GB (+0,5GB)
● Speicherplatz - Alt: 8GB der Neue 8GB
● CPU - Alt: 1,7 GHz der Neue 1,8 GHz (+0,1 GHz)
● GPU - Alt: 650 MHz der Neue 750 MHz (+100 MHz)

Wie man sieht wurde also an der Leistung geschraubt und das zum Positiven. Denn bereits diese kleinen unterschiede merkt man bereits beim starten!

Ein großer neuer Vorteil für mich ist aber vor allem die Wi-Fi 6 Unterstützung.
Wi-Fi 6 wird früher oder später Standard werden. Immer mehr Geräte unterstützen das ganze, weshalb der Schritt hier von Amazon genau der richtige ist.

Ansonsten muss ich sagen, hat sich eigentlich nicht viel getan.
Gut, die "neue" Fernbedienung, die aber bereits länger auf dem Markt ist (bei den kleineren Fire TV Sticks).
Aber bereits da fand ich die eher schlecht. Ich brauche keine extra Knöpfe für Dinge, die ich sowieso nicht gekauft bzw. abonniert habe.

Besser wäre, wenn die Knöpfe selbst gesetzt werden könnten, ohne das dort "Netflix" oder "Disney" draufsteht. Dann könnte ich mir nämlich auch YouTube oder Twitch drauf setzen.
Von daher ist die neue Fernbedienung für mich nur spielerei.

► Kaufempfehlung/Fazit:✔️ Insgesamt ein sehr solider neuer 4K Fire TV Stick, der auch irgendwann endlich mal kommen musste.

Wer ab und zu den Fire TV nutzen will, der ist hiermit Top aufgehoben. Klar, man kann damit auch "dauerhaft" schauen, allerdings würde ich dann lieber zum Fire TV Cube greifen.
Ganz ehrlich: Der Fire TV Cube hat eine höhere Leistung mit doppelt so viel Speicherplatz, bessere CPU und mehr GPU Leistung fast selben Preis!

Würde ich das Gerät kaufen? Jain. Also versteht mich nicht falsch, an sich schon. Allerdings wird früher oder später sicher auch ein neuer Fire TV Cube kommen, damit auch dort die neue Fernbedienung drin ist, Wi-Fi 6 integriert ist usw.

Ich selbst würde also eher auf den neuen Fire TV Cube warten oder den aktuellen kaufen, bevor ich den neuen 4K Stick hole, der eine schlechtere Leistung bietet, wie der aktuelle Fire TV Cube aber fast den selben Preis hat (64,99€ gegenüber 69,99€).

Und mal im ernst, warum ein Stick? Der Cube ist auch nicht riesig und lässt sich auch ganz einfach verstecken. Zumal man den Cube auch noch als klassische Alexa nutzen kann!
Einziger Vorteil beim Stick wäre natürlich das unterwegs sein, da würde ich Ihn natürlich klar vor dem Cube sehen. Aber sonst?

Von mir gibts dennoch 4 von 5 Sternen.
An sich gutes Gerät, war der vorherige aber auch schon. Für mich ist das eher so, das alle paar Jahre neue Geräte verkauft werden sollen, damit mehr Gewinne eingefahren werden und Fans des Fire TV's halt wieder neu kaufen, obwohls halt eigentlich recht unnötig ist.

Danke fürs Lesen meiner Rezension, ich hoffe ich konnte dir damit bei deiner Kaufentscheidung helfen 🙂
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
434 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


💥 Marco153 💥
TOP 500 REZENSENT
5,0 von 5 Sternen Was ist neu? Was ist besser? 🔜 mein ausführlicher Test G
Rezension aus Deutschland vom 9. Dezember 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
Was ist neu?
Was ist besser?
Wer sollte den Fire TV Stick 4K Max kaufen?

Keine Zeit zum Lesen? Dann einfach den Kurztest lesen. Ansonsten einfach meinen ausführlichen Test weiterlesen.

🔜 Kurztest 🔙

Was ist neu? Was ist besser?

Der Fire TV Stick 4K Max kann in erster Linie mit einem neuen Prozessor punkten. Während in den anderen Sticks der MediaTek-Chip MT8695D aus dem Jahr 2018 werkelt, setzt Amazon im 4K Max auf den aktuelleren MediaTek-Prozessor MT8696. Dieser liefert laut Amazon eine 40-prozentige Leistungssteigerung gegenüber dem Fire TV 4K. Noch interessanter dürfte aber die Unterstützung des schnelleren WiFi 6-Standards sein. Einen passenden Router vorausgesetzt, kann dies für stabilere Streams sorgen, insbesondere bei 4K-Inhalten. Zudem legt Amazon die neue Alexa-Sprachfernbedienung. Sie bietet im Vergleich zur vorherigen Fernbedienung vier voreingestellte App-Tasten.

Einleitung 📖:

Endlich ist es so weit, Amazon hat einen Nachfolger des 4K Sticks aufgelegt und mir auch heute pünktlich zum Erscheinungstag geliefert 📦🚛.

Von Amazon wurde er als der stärkste Streaming-Stick aller Zeiten angekündigt. Außerfem soll der Fire TV Stick 4K Max dank einem neuen Quadcore-Prozessor mit 1,8 GHz und 2 GB Arbeitsspeicher, 40 Prozent leistungsstärker sein als sein Vorgänger der Fire TV Stick 4K.

Neu ist auch die Wi-Fi-6-Unterstützung. Er verwendet das Mediatek MT7921LS Wi-Fi 6 Chipset, das ruckelfreies Streaming in 4K ermöglicht selbst wenn mehrere Geräte gleichzeitig in Betrieb sind.

Doch was ist dran an Amazons Versprechen?

🔜 Mein ausführlicher Test 🔙

Anschluss und Einrichtung:

Optisch hat sich nicht wirklich etwas geändert. Amazon bietet seinen TV-Stick weiterhin in einer schwarzen Optik an. Auch die Abmessungen sind identisch mit denen des Fire TV 4K. Passt der alte Stick hinter den Fernseher, passt auch der 4K Max. Die HDMI-Verlängerung legt Amazon aber weiterhin bei. Wie auch die anderen Fire TV-Sticks, braucht auch der 4K Max Strom. Dieser wird weiterhin über einen micro USB-Port zugeführt. Auch der 4K Max kann optional per LAN mit dem Internet verbunden werden, dafür ist jedoch weiterhin ein nur separat erhältlicher Adapter erforderlich. Bei der Einrichtung des Fire TV Sticks bleibt ebenfalls wie gehabt, hierzu wird weiterhin ein Amazon-Konto benötigt.

Bild und Sound:

Der Fire TV Stick 4K Max unterstützt wie die ältere 4K Version Standards wie HDR, HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos, zusätzlich aber auch HDMI-ARC. Um für besseren Ton zu sorgen, lässt sich der Max drahtlos mit kompatiblen Echo-Lautsprechern koppeln. Beim 4K-Stick gehört etwa der Echo Studio dazu. Abseits von Filmen und Serien sehen Nutzerinnen und Nutzer mit dem Fire TV Stick 4K Max außerdem nach dem Rechten, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Er ist der erste Amazon-Stick, der die Bild-in-Bild-Übertragung von Ring-Kameras unterstützt. Ebenfalls neu, befindet sich der Max im Ruhe-, wechselt er gleichzeitig in den Energiesparmodus.

Fernbedienung:

Auch die Fernbedienung wurde überarbeitet und hat ein paar neue Tasten erhalten. Darunter die prime Video Taste, die NETFLIX Taste, die Disney+ sowie die Amazon-Music Taste. Außerdem ein "Mute-Button" und eine "TV" Taste.

Ich frage mich, warum man den Schritt geht? Warum gibt es überhaupt die Disney und Netflix Button? Die Amazon Buttons kann gut nachvollziehen, die meisten Käufer verfügen vermutlich ohnehin über Amazon Prime, hier sind diese durchaus nützlich.

Warum aber werden die anderen beiden Tasten fest belegt und sind nicht selbst belegbar?

Ich selbst nutze Zattoo zum TV schauen. Eine selbst belegbarer Taste wäre mir hier viel lieber gewesen. Stattdessen hab ich nun Buttons, die ich gar nicht brauche.

An Amazon: liefert doch einfach per Software Update frei belegbare Favoriten Tasten 🎹 nach. Die Fernbedienung lässt sich übrigens auch mit anderen (ältere) Fire Sticks verbinden und dort nutzen.

Climate Pledge Friendly:

Der Fire TV Stick 4K Max erhält das Climate Pledge Friendly-Siegel auf Amazon.de. Darüber hinaus wechselt das Gerät im Ruhezustand in den Energiesparmodus, was über die gesamte Lebensdauer des Gerätes Energieeinsparungen ermöglicht.

Mein Fazit:

Der Fire TV 4K Max ist schneller als die übrigen Sticks, um das volle Potenzial abzurufen, wird allerdings ein entsprechender WLAN-Router benötigt.

Ein Komfortgewinn stellt die neue Fernbedienung dar, für die ihr einzeln knapp 30 Euro zahlen müsstet. Hier bekommt ihr sie zu einem Aufpreis von nur 5 Euro gegenüber dem Fire TV 4K dazu.

Für mich ist die Bild-in-Bild-Übertragung meiner Ring-Kamera der Kaufanreiz der mich am meisten überzeugt hat.

Die Fire TV Sticks von Amazon machen jeden HDMI-Fernseher fit fürs Internet. Doch welcher ist der Richtig?

📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺

Aktuell listet Amazon vier Versionen:

➖ Fire TV Stick Lite
➖ Fire TV Stick
➖ Fire TV Stick 4K
➖ Fire TV Stick 4K Max

Grundfunktionen identisch:

Das Prinzip ist bei allen vieren dasselbe: Der Stick wird in eine HDMI-Buchse am Fernseher gestochen und verschwindet dann bei den meisten Benutzern hinter dem Gerät.

Neben dem vorinstallierten Amazon-Streaming-Dienst Prime lassen sich zahlreiche weitere Apps laden, darunter Netflix, Apple TV, Disney+, Sky Ticket, DAZN, Telekom Magenta TV sowie die Mediatheken etlicher Fernsehsender. Youtube ist mittlerweile erfreulicherweise auch mit von der Partie.

Ist der Fernseher mit einem Heimkino oder einem Echo Lautsprecher verbunden, kann auch Musik von Amazon Music, Spotify etc. angespielt werden.

Speicher und Lieferumfang:

Der Lieferumfang ist identisch: ein Netzteil samt USB-Ladekabel sowie ein HDMI-Verlängerungskabel. Alle vier bieten zudem 8 GB Speicherplatz.

Unterschiede gibt's allerdings beim Prozessor:

Im Fire TVStick Lite, im Fire TV Stick sowie im Fire TV Stick 4K steckt jeweils ein Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz und ein Grafikchip mit 650 MHz und 1,5 GB Arbeitsspeicher.

Das aktuell leistungsfähigste Modell ist der Fire TV Stick 4K Max. Er ist mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz ausgestattet, die GPU taktet mit 750 MHz und 2GB Arbeitspeicher. Damit soll er laut Amazon bis zu 40 Prozent mehr Leistung haben.

Der Fire TV Stick 4K Max unterstützt außerdem den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6. Das Mediatek-Chipset MT7921LS Wi-Fi 6 soll ruckelfreies Streaming in 4K ermöglicht, auch wenn mehrere mit Wi-Fi 6 verbundene Geräte in Betrieb sind.

Alle vier erlauben die Nutzung von Amazons Sprachassistentin Alexa. Die wird über eine eigene Taste aktiviert und erlaubt die Sprachsuche in den Inhalten.

Der günstige Fire TV Stick Lite hat keine Drücker zur Steuerung des Fernsehers. Für An/Aus sowie die Lautstärkeregelung muss man also den Handsender seines TVs in Griffweite haben.

Mit allen anderen Fire TV Sticks kann man den Fernseher ein- und ausschalten sowie die Lautstärke regeln.

Besonderheit beim Fire TV Stick und Fire TV Stick 4K Max: Beide bieten separate Tasten für den direkten Aufruf von Amazon Prime, Disney+, Netflix und Amazon Music.

Bildqualität:

Was die Auflösung angeht, schenken sich der Fire TV Stick Lite und der Fire TV Stick nichts: Beide unterstützen Full HD bis 1080p sowie HDR, HDR10+, HLG.

Einen Schritt weiter gehen der Fire TV Stick 4K und der Fire TV Stick 4K Max.
Sie können entsprechendes Material in 4K Ultra HD darstellen (2160p). Allerdings muss hier auch der Fernseher mitspielen. Dolby Vision ebenfalls unterstützt.

Tonqualität:

Der billigste Streamer von Amazon der Fire TV Lite
unterstützt nur Dolby Audio. Die drei anderen können mit dem neueren Standard Dolby Atmos Audio aufwarten, der ein besseres räumliches Klangerlebnis bietet.

Mein Fazit:

Amazon macht es einem nicht leicht, aber es ist dennoch für jeden etwas dabei. Zwar streamt bereits der Fire TV Stick Lite mit guter Qualität in Full HD. Doch für schmale 10 Euro Aufpreis bekommt man beim Fire TV Stick Tasten zur TV-Steuerung (so muss man nicht mit zwei Fernbedienungen hantieren).

Wer auf Ultra HD verzichten kann, ist mit dem Fire TV Stick gut bedient. Er wertet den Fernsehalltag zuverlässig mit einer enormen Bandbreite an Inhalten auf. In der aktuellen Version bietet er sogar separate Tasten für den schnellen Aufruf von Amazon Prime, Netflix, Disney+ und Amazon Music.

Wer einen UHD-Fernseher besitzt, sollte mindestens den Fire TV Stick 4K wählen.

Für UHD-Fans ist das Topmodell Fire TV Stick 4K Max die beste Wahl. Wer einen Wi-Fi-6-Router besitzt und viele Geräte in seinem WLAN laufen hat, kann von einer stabileren 4K-Performance profitieren. Aber auch ohne Wi-Fi 6 hat der Fire TV Stick 4K Max die Nase vorn. Der Aufpreis zum Fire TV Stick 4K ist gering, dafür bekommt man beim Max die schnellere Systemleistung und bessere Performance.

Ich hoffe ich konnte euch etwas Nützliches kurz und schnell vermitteln. Vielen Dank fürs Lesen und eine Gesunde Zeit 🍀🍀 🍀
Kundenbild
💥 Marco153 💥
5,0 von 5 Sternen Was ist neu? Was ist besser? 🔜 mein ausführlicher Test G
Rezension aus Deutschland vom 9. Dezember 2021
Was ist neu?
Was ist besser?
Wer sollte den Fire TV Stick 4K Max kaufen?

Keine Zeit zum Lesen? Dann einfach den Kurztest lesen. Ansonsten einfach meinen ausführlichen Test weiterlesen.

🔜 Kurztest 🔙

Was ist neu? Was ist besser?

Der Fire TV Stick 4K Max kann in erster Linie mit einem neuen Prozessor punkten. Während in den anderen Sticks der MediaTek-Chip MT8695D aus dem Jahr 2018 werkelt, setzt Amazon im 4K Max auf den aktuelleren MediaTek-Prozessor MT8696. Dieser liefert laut Amazon eine 40-prozentige Leistungssteigerung gegenüber dem Fire TV 4K. Noch interessanter dürfte aber die Unterstützung des schnelleren WiFi 6-Standards sein. Einen passenden Router vorausgesetzt, kann dies für stabilere Streams sorgen, insbesondere bei 4K-Inhalten. Zudem legt Amazon die neue Alexa-Sprachfernbedienung. Sie bietet im Vergleich zur vorherigen Fernbedienung vier voreingestellte App-Tasten.

Einleitung 📖:

Endlich ist es so weit, Amazon hat einen Nachfolger des 4K Sticks aufgelegt und mir auch heute pünktlich zum Erscheinungstag geliefert 📦🚛.

Von Amazon wurde er als der stärkste Streaming-Stick aller Zeiten angekündigt. Außerfem soll der Fire TV Stick 4K Max dank einem neuen Quadcore-Prozessor mit 1,8 GHz und 2 GB Arbeitsspeicher, 40 Prozent leistungsstärker sein als sein Vorgänger der Fire TV Stick 4K.

Neu ist auch die Wi-Fi-6-Unterstützung. Er verwendet das Mediatek MT7921LS Wi-Fi 6 Chipset, das ruckelfreies Streaming in 4K ermöglicht selbst wenn mehrere Geräte gleichzeitig in Betrieb sind.

Doch was ist dran an Amazons Versprechen?

🔜 Mein ausführlicher Test 🔙

Anschluss und Einrichtung:

Optisch hat sich nicht wirklich etwas geändert. Amazon bietet seinen TV-Stick weiterhin in einer schwarzen Optik an. Auch die Abmessungen sind identisch mit denen des Fire TV 4K. Passt der alte Stick hinter den Fernseher, passt auch der 4K Max. Die HDMI-Verlängerung legt Amazon aber weiterhin bei. Wie auch die anderen Fire TV-Sticks, braucht auch der 4K Max Strom. Dieser wird weiterhin über einen micro USB-Port zugeführt. Auch der 4K Max kann optional per LAN mit dem Internet verbunden werden, dafür ist jedoch weiterhin ein nur separat erhältlicher Adapter erforderlich. Bei der Einrichtung des Fire TV Sticks bleibt ebenfalls wie gehabt, hierzu wird weiterhin ein Amazon-Konto benötigt.

Bild und Sound:

Der Fire TV Stick 4K Max unterstützt wie die ältere 4K Version Standards wie HDR, HDR10+, Dolby Vision und Dolby Atmos, zusätzlich aber auch HDMI-ARC. Um für besseren Ton zu sorgen, lässt sich der Max drahtlos mit kompatiblen Echo-Lautsprechern koppeln. Beim 4K-Stick gehört etwa der Echo Studio dazu. Abseits von Filmen und Serien sehen Nutzerinnen und Nutzer mit dem Fire TV Stick 4K Max außerdem nach dem Rechten, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Er ist der erste Amazon-Stick, der die Bild-in-Bild-Übertragung von Ring-Kameras unterstützt. Ebenfalls neu, befindet sich der Max im Ruhe-, wechselt er gleichzeitig in den Energiesparmodus.

Fernbedienung:

Auch die Fernbedienung wurde überarbeitet und hat ein paar neue Tasten erhalten. Darunter die prime Video Taste, die NETFLIX Taste, die Disney+ sowie die Amazon-Music Taste. Außerdem ein "Mute-Button" und eine "TV" Taste.

Ich frage mich, warum man den Schritt geht? Warum gibt es überhaupt die Disney und Netflix Button? Die Amazon Buttons kann gut nachvollziehen, die meisten Käufer verfügen vermutlich ohnehin über Amazon Prime, hier sind diese durchaus nützlich.

Warum aber werden die anderen beiden Tasten fest belegt und sind nicht selbst belegbar?

Ich selbst nutze Zattoo zum TV schauen. Eine selbst belegbarer Taste wäre mir hier viel lieber gewesen. Stattdessen hab ich nun Buttons, die ich gar nicht brauche.

An Amazon: liefert doch einfach per Software Update frei belegbare Favoriten Tasten 🎹 nach. Die Fernbedienung lässt sich übrigens auch mit anderen (ältere) Fire Sticks verbinden und dort nutzen.

Climate Pledge Friendly:

Der Fire TV Stick 4K Max erhält das Climate Pledge Friendly-Siegel auf Amazon.de. Darüber hinaus wechselt das Gerät im Ruhezustand in den Energiesparmodus, was über die gesamte Lebensdauer des Gerätes Energieeinsparungen ermöglicht.

Mein Fazit:

Der Fire TV 4K Max ist schneller als die übrigen Sticks, um das volle Potenzial abzurufen, wird allerdings ein entsprechender WLAN-Router benötigt.

Ein Komfortgewinn stellt die neue Fernbedienung dar, für die ihr einzeln knapp 30 Euro zahlen müsstet. Hier bekommt ihr sie zu einem Aufpreis von nur 5 Euro gegenüber dem Fire TV 4K dazu.

Für mich ist die Bild-in-Bild-Übertragung meiner Ring-Kamera der Kaufanreiz der mich am meisten überzeugt hat.

Die Fire TV Sticks von Amazon machen jeden HDMI-Fernseher fit fürs Internet. Doch welcher ist der Richtig?

📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺📺

Aktuell listet Amazon vier Versionen:

➖ Fire TV Stick Lite
➖ Fire TV Stick
➖ Fire TV Stick 4K
➖ Fire TV Stick 4K Max

Grundfunktionen identisch:

Das Prinzip ist bei allen vieren dasselbe: Der Stick wird in eine HDMI-Buchse am Fernseher gestochen und verschwindet dann bei den meisten Benutzern hinter dem Gerät.

Neben dem vorinstallierten Amazon-Streaming-Dienst Prime lassen sich zahlreiche weitere Apps laden, darunter Netflix, Apple TV, Disney+, Sky Ticket, DAZN, Telekom Magenta TV sowie die Mediatheken etlicher Fernsehsender. Youtube ist mittlerweile erfreulicherweise auch mit von der Partie.

Ist der Fernseher mit einem Heimkino oder einem Echo Lautsprecher verbunden, kann auch Musik von Amazon Music, Spotify etc. angespielt werden.

Speicher und Lieferumfang:

Der Lieferumfang ist identisch: ein Netzteil samt USB-Ladekabel sowie ein HDMI-Verlängerungskabel. Alle vier bieten zudem 8 GB Speicherplatz.

Unterschiede gibt's allerdings beim Prozessor:

Im Fire TVStick Lite, im Fire TV Stick sowie im Fire TV Stick 4K steckt jeweils ein Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz und ein Grafikchip mit 650 MHz und 1,5 GB Arbeitsspeicher.

Das aktuell leistungsfähigste Modell ist der Fire TV Stick 4K Max. Er ist mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz ausgestattet, die GPU taktet mit 750 MHz und 2GB Arbeitspeicher. Damit soll er laut Amazon bis zu 40 Prozent mehr Leistung haben.

Der Fire TV Stick 4K Max unterstützt außerdem den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6. Das Mediatek-Chipset MT7921LS Wi-Fi 6 soll ruckelfreies Streaming in 4K ermöglicht, auch wenn mehrere mit Wi-Fi 6 verbundene Geräte in Betrieb sind.

Alle vier erlauben die Nutzung von Amazons Sprachassistentin Alexa. Die wird über eine eigene Taste aktiviert und erlaubt die Sprachsuche in den Inhalten.

Der günstige Fire TV Stick Lite hat keine Drücker zur Steuerung des Fernsehers. Für An/Aus sowie die Lautstärkeregelung muss man also den Handsender seines TVs in Griffweite haben.

Mit allen anderen Fire TV Sticks kann man den Fernseher ein- und ausschalten sowie die Lautstärke regeln.

Besonderheit beim Fire TV Stick und Fire TV Stick 4K Max: Beide bieten separate Tasten für den direkten Aufruf von Amazon Prime, Disney+, Netflix und Amazon Music.

Bildqualität:

Was die Auflösung angeht, schenken sich der Fire TV Stick Lite und der Fire TV Stick nichts: Beide unterstützen Full HD bis 1080p sowie HDR, HDR10+, HLG.

Einen Schritt weiter gehen der Fire TV Stick 4K und der Fire TV Stick 4K Max.
Sie können entsprechendes Material in 4K Ultra HD darstellen (2160p). Allerdings muss hier auch der Fernseher mitspielen. Dolby Vision ebenfalls unterstützt.

Tonqualität:

Der billigste Streamer von Amazon der Fire TV Lite
unterstützt nur Dolby Audio. Die drei anderen können mit dem neueren Standard Dolby Atmos Audio aufwarten, der ein besseres räumliches Klangerlebnis bietet.

Mein Fazit:

Amazon macht es einem nicht leicht, aber es ist dennoch für jeden etwas dabei. Zwar streamt bereits der Fire TV Stick Lite mit guter Qualität in Full HD. Doch für schmale 10 Euro Aufpreis bekommt man beim Fire TV Stick Tasten zur TV-Steuerung (so muss man nicht mit zwei Fernbedienungen hantieren).

Wer auf Ultra HD verzichten kann, ist mit dem Fire TV Stick gut bedient. Er wertet den Fernsehalltag zuverlässig mit einer enormen Bandbreite an Inhalten auf. In der aktuellen Version bietet er sogar separate Tasten für den schnellen Aufruf von Amazon Prime, Netflix, Disney+ und Amazon Music.

Wer einen UHD-Fernseher besitzt, sollte mindestens den Fire TV Stick 4K wählen.

Für UHD-Fans ist das Topmodell Fire TV Stick 4K Max die beste Wahl. Wer einen Wi-Fi-6-Router besitzt und viele Geräte in seinem WLAN laufen hat, kann von einer stabileren 4K-Performance profitieren. Aber auch ohne Wi-Fi 6 hat der Fire TV Stick 4K Max die Nase vorn. Der Aufpreis zum Fire TV Stick 4K ist gering, dafür bekommt man beim Max die schnellere Systemleistung und bessere Performance.

Ich hoffe ich konnte euch etwas Nützliches kurz und schnell vermitteln. Vielen Dank fürs Lesen und eine Gesunde Zeit 🍀🍀 🍀
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
242 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


El Professor
VINE-PRODUKTTESTER
3,0 von 5 Sternen Der neue 4K Max: nichts Besonderes nur Kosmetik
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
In Sachen Hardware habe ich von dem neuen Stick deutlich mehr erwartet. Der Speicher ist gleich geblieben und auch Arbeitsspeicher und CPU haben sich nicht wirklich verbessert. Das neue Killer Feature soll Wifi 6 sein. Aber nur die wenigsten Haushalte haben schon einen kompatiblen Router dafür.
Für mich wirkt das Ganze so, dass unbedingt vor dem Weihnachtsgeschäft noch ein neuer Fire TV Stick auf den Markt musste.
Der Fire TV Stick ist gut ohne Frage aber ein Upgrade vom bisherigen 4K Stick lohnt sich definitiv nicht. Auch würde ich mich sträuben ein Upgrade vom diesjährigen Fire TV Stick 3. Generation zu wagen, wenn ich nicht unbedingt auf 4K Auflösung angewiesen bin.
Vom Fire TV Cube fange ich gar nicht erst an zu reden, das ist noch mal ein meilenweiter Unterschied.

Im Grunde genommen ist der neue Fire TV Stick 4K Max einfach nur eine kleine Produktpflege und etwas Kosmetik vom alten Stick. Bestandskunden zum Upgrade zu bewegen wird mit diesen wenigen Änderungen sehr schwer, so dass sich dieser Stick viel mehr an Neueinsteiger richtet.
Positiv zu erwähnen sei der geringe Aufpreis von lediglich fünf Euro zum alten 4K Stick.
Kundenbild
El Professor
3,0 von 5 Sternen Der neue 4K Max: nichts Besonderes nur Kosmetik
Rezension aus Deutschland vom 6. Oktober 2021
In Sachen Hardware habe ich von dem neuen Stick deutlich mehr erwartet. Der Speicher ist gleich geblieben und auch Arbeitsspeicher und CPU haben sich nicht wirklich verbessert. Das neue Killer Feature soll Wifi 6 sein. Aber nur die wenigsten Haushalte haben schon einen kompatiblen Router dafür.
Für mich wirkt das Ganze so, dass unbedingt vor dem Weihnachtsgeschäft noch ein neuer Fire TV Stick auf den Markt musste.
Der Fire TV Stick ist gut ohne Frage aber ein Upgrade vom bisherigen 4K Stick lohnt sich definitiv nicht. Auch würde ich mich sträuben ein Upgrade vom diesjährigen Fire TV Stick 3. Generation zu wagen, wenn ich nicht unbedingt auf 4K Auflösung angewiesen bin.
Vom Fire TV Cube fange ich gar nicht erst an zu reden, das ist noch mal ein meilenweiter Unterschied.

Im Grunde genommen ist der neue Fire TV Stick 4K Max einfach nur eine kleine Produktpflege und etwas Kosmetik vom alten Stick. Bestandskunden zum Upgrade zu bewegen wird mit diesen wenigen Änderungen sehr schwer, so dass sich dieser Stick viel mehr an Neueinsteiger richtet.
Positiv zu erwähnen sei der geringe Aufpreis von lediglich fünf Euro zum alten 4K Stick.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
89 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Nils K.
4,0 von 5 Sternen Performant jedoch mit einem Nachteil
Rezension aus Deutschland vom 10. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
Der 4k MAX ist wie beschrieben deutlich performanter als sein Vorgänger der 4K Stick. Die Steuerung durch die Menüs ist sehr flüssig, alles lädt schneller etc.

Einen Nachteil gibt es jedoch für mich zum Vorgänger und daher nur 4 Sterne:
Eine Stromversorgung über z.B. USB des TV lässt er nicht mehr zu. Wo der 4k lediglich gewarnt hat, aber einen USB Strombetrieb auf eigene Gefahr erlaubt hat zwingt der 4K MAX zur Nutzung des Netzteils. Der Grund dafür erschließt sich mir leider nicht zumal es sich ebenfalls um ein beiliegendes 5V Netzteil handelt. Schade und mit meinem Setup daher leider nicht zu gebrauchen.
70 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Leini
2,0 von 5 Sternen Wenn Atmos laufen würde
Rezension aus Deutschland vom 8. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
Ich habe soeben meinen Fire TV Stick 4K Max bekommen, sofort ausgepackt und angeschlossen. Nach 2 Minuten kam leider die Ernüchterung, dass Dolby Atmos nicht funktioniert. Ich habe mir extra für Amazon prime Video und Disney+ diesen Stick gekauft, damit ich auf meinem Samsung TV endlich auch andere Apps als Netflix in Atmos genießen kann. Ich habe den Stick testweise an meinen Samsung-TV Neo QLED (Passthrough aktiviert) und auch direkt an meine Samsung Soundbar angeschlossen. In den Apps wird mir hierzu keinerlei Information angezeigt. Nachdem ich mit dem Kundensupport telefoniert hatte, war ich etwas schlauer. Zum testen, ob Atmos überhaupt funktioniert, musste ich Jack Ryan auf englisch für ca. 2 Minuten laufen lassen. Dann sprang die Serie automatisch auf UHD mit Atmos um. (In der App und auf meiner Soundbar stand dann Dolby Atmos) Das Gleiche habe ich dann bei Disney Plus versucht. Leider wird dort bei der Info schon vorab angezeigt, dass Atmos hier gar nicht geladen wird. Ich hoffe, hier kommt kurzfristig ein Update. Ansonsten sollte bei dem Produkt stehen, dass die Apps Dolby Atmos nicht unterstützen. Auch besteht in den Einstellungen nicht die Möglichkeit, Atmos und UHD "zu erzwingen". Amazon scheint die Verbindungsgeschwindigkeit zu überprüfen und liefert dann die bestmögliche Qualität aus.

Ansonsten ist die Software von dem System sehr schnell und läuft gut.
58 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Um Himmels Willen
5,0 von 5 Sternen How did that happen?
Rezension aus Deutschland vom 11. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
Einen Wifi 6 fähigen Router vorausgesetzt, kann man hier absolut nichts falsch machen und man darf das Teil bedenkenlos in den Warenkorb verfrachten. Buffering und Pixelbrei am Anfang von 4k Inhalten gehören dank der krassen Übertragungsrate von Wifi 6 damit endlich der Vergangenheit an und werden ab Sekunde 1 scharf dargestellt. Die Schnellauswahltasten am unteren Ende der Fernbedienung sind tatsächlich nützlich und nicht, wie ich erst dachte, ein unnützes "Schmuckarmbändchen". Eine freie Belegung selbiger sollte aber trotzdem noch mit einem Update nachgereicht werden. Die Druckpunkte der Tasten fühlen sich leider im Vergleich zur 4k only Variante etwas "billiger" an. Nichtsdestotrotz haben sich aber die minimal höhere Taktrate und die 500 MB zusätzliches Ram, die im Stick verbaut wurden, in einer spürbar schnelleren Oberflächenbedienung bemerkbar gemacht. Ehrlich! Ist tatsächlich schneller. Keine Ahnung, wie man das mit so wenig "Upgrade" hinbekommen hat, aber es hat irgendwie funktioniert. Vielleicht war in der Area 51 ja Tag der offenen Tür oder so. ;-)D

Kurz zusammengefasst:
- habt ihr einen Wifi 6 Router und einen 4k Fernseher mit Dolby Atmos Soundbar, ist das Ding zu diesem Kampfpreis ein absoluter Pflichtkauf.
- besitzt ihr hingegen noch so einen 80er Jahre, Retro, Analog-Router (Wifi 5) ;-)D,
solltet ihr den Stick nur kaufen, wenn ihr wie ich neues Zeug einfach haben wollt, auch wenn ihr es eigentlich gar nicht braucht. Ich hab zum Beispiel einen Blumentopf mit automatischer Bewässerung für Gartenkräuter gekauft und dann festgestellt, dass Steakgewürz ja gar keine Pflanze ist. Männer halt. ;)
59 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Mäuseturm
4,0 von 5 Sternen Würdiger und flotter Nachfolger des bisherigen FireTV Stick 4K
Rezension aus Deutschland vom 10. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
Ich habe diesen FireTV 4K Max als Ersatz für meinen bisherigen FireTV 4K gekauft. Nicht, weil es nötig gewesen wäre, sondern nur wegen der versprochenen höheren Geschwindigkeit.

Hierzu muss ich sagen, dass die stärkere Performance insgesamt schon spürbar ist. Die versprochenen 40% mehr klingen aber dramatischer, als es dann tatsächlich bei der Nutzung der Prime Video App, Netflix, Dreamplayer TV und Youtube und dem Wechsel zwischen den Apps ist. Wo das Mehr an Performance aber dann doch deutlich auffällt, ist bei Kodi - ich war erstaunt, wie viel schnell Kodi auf dem 4K Max Stick gegenüber dem 4K Stick läuft. Alleine dafür hat es sich für mich schon gelohnt.

Insgesamt ist mir der 4K Max vier Sterne wert. Die Bestbewertung von fünf Sternen würde ich vergeben, wenn endlich mal mehr Konfigurationsmöglichkeiten geboten würden: generelles Deaktivieren von Alexa, Deinstallation von vorinstallierten aber nicht erwünschten oder benötigten Apps, vollständiges Deaktivieren des Energiesparmodus bzw. Bildschirmabschaltung nach einigen Minuten (was leider auch passiert, wenn ich beispielsweise in Kodi Musik abspiele, deren Wiedergabe dann einfach irgendwann abbricht).
55 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Marius K.
1,0 von 5 Sternen Eine unvorstellbare Katastrophe!!!!
Rezension aus Deutschland vom 10. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
update:
da ich Probleme mit der Fernbedienung hatte, wurde mir eine "neue" gesendet - mit der Anmerkung dass ich keine Rücksendung vornehmen muss. Leider kam keine neue, sondern eine gebrauchte, refurbed. Daraufhin habe ich Amazon erneut kontaktiert und gefragt warum man mir keine neue sendet, denn immerhin habe ich ja auch eine neue gekauft. Amazon scheint nicht in der Lage zu sein dieses Problem zu lösen. Jetzt sollte ich plötzlich alles retournieren um dann ein neues Set zu bekommen. Wie komme ich dazu, da jetzt im Kreis zu laufen, nur weil es für Amazon am angenehmsten wäre. Ich möchte noch anmerken, dass ich seit Samstag knapp 20€ nur für Batterien ausgegeben habe, eben weil die Fernbedienung die Batterien binnen 4 Stunden geleert hat. Ich habe verschiedene, teilweise wirklich teure und gute Batterien gekauft, in der Hoffnung dass es dann länger hält. Aber das war leider so gar nicht der Fall. Am Ende ist es jetzt so, dass ich einen fire tv 4k Max Stick bestellt habe, eine gebrauchte Fernbedienung bekommen habe, zusätzlich 20€ für Batterien ausgegeben habe, und jetzt soll ich das ganze zeugs wieder verpacken, zur Post bringen, auf das neue Produkt warten usw. Wie komme ich dazu, all diese Dinge auf mich zu nehmen? Der Fehler liegt nicht bei mir und ich sehe das nicht ein. kundenunfreundlicher geht es ja kaum! Seit Samstag, also seit 4 Tagen, bin ich nun pausenlos damit beschäftigt. Das muss man sich mal vorstellen!!! Und Amazon scheint da kein Ende zu kennen und wälzt alles auf den Kunden ab. Ich bin wirklich verärgert. Mein fazit: mit viel Glück passt von Anfang an alles bei der Bestellung. tut es das aber nicht, dann wird man als Kunde lange Zeit damit beschäftigt. Nur doof, dass man auch noch Geld dafür bezahlt. unfassbar.. kundendreundlichkeit sieht aus meiner Sicht anders aus. So einfach ist das.

Ich habe den 4k Max sofort am ersten Tag bestellt und mich schon sehr darauf gefreut. Jedoch habe ich massive Probleme mit der Fernbedienung. Sie fällt immer wieder aus und es scheint ein Problem zu geben. Ich kann zwar lauter/leiser und den an/aus Knopf drücken, aber alle anderen Tasten funktionieren regelmäßig nicht. Ich habe keine Erklärung warum das so ist und was der Fehler sein könnte. Vermutlich ein softwarefehler. Hin und wieder funktioniert dann doch wieder alles, aber die meisten Zeit leider nicht. Sollte es dafür eine Lösung geben, werde ich diese Bewertung selbstverständlich anpassen, denn grundsätzlich ist der fire tv stick ein echt gutes Produkt.
31 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Toni
1,0 von 5 Sternen Katastrophe. Fernbedienung 3te Generation funktioniert nicht.
Rezension aus Deutschland vom 13. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4K MaxVerifizierter Kauf
Der Fire Tv Stick wurde mir von meinem Bruder empfohlen, weil man alles zusammen hat. Netflix Prime Video/Music YouTube. Also das was ich wollte. Hab auch vor mir demnächst nen 4K Fernseher zu holen und dachte ich hol mir gleich den 4K Stick. Als das Ding kam prompt installiert eingerichtet und schon konnte es losgehen. So nun zum Problem. 2-3 Tage später funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Anscheinend ist dieses Problem schon länger und bei älteren Generationen bekannt. Alle Hilfestellungen die man im Internet findet oder von Amazon selbst hatten in meinem Fall keine Wirkung. Die Fernbedienung war verbunden aber die Reichweite war auf höchstens 20-30cm begrenzt. Wenn ich vorm Tv saß ging sie nicht. Als ich die Fernbedienung hinter den Fernseher an den Stick hielt ging sie. Das hat garnichts mehr mit Komfort zutun. Klar kann man jetzt sagen man lädt sich die App runter, was ich auch tat ( so funktioniert es immerhin ) aber das ist nicht der Sinn von nem Produkt für 65€, wo die Fernbedienung anscheinend allein 30€ kostet. Der Stick sollte einzeln verkauft werden ohne Fernbedienung für 35€ und sich direkt mit der App steuern lassen. Naja ist zumindest meine Erfahrung dazu. Haut rein.
18 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalten Sie schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine korrekte Frage eingegeben haben. Sie können Ihre Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Geben Sie eine Frage ein.
Alle 644 beantworteten Fragen anzeigen

Benötigen Sie Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Fire TV Stick 4K Max mit Wi-Fi 6 und Alexa-Sprachfernbedienung (mit... anzeigen

Ihre zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem Sie Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen haben, finden Sie hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Über uns
  • Unternehmensblog Day One
  • Nachhaltigkeit
  • Amazon Logistikblog
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Amazon Assistant
  • Kundenservice
DeutschWählen Sie eine Sprache für Ihren Einkauf.
DeutschlandWähle ein Land/eine Region für deinen Einkauf.
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2022 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen