Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 29. Januar 2023
Es gibt eine Rahmengeschichte, die mich am Ende leider nicht überraschen konnte, denn genau das hatte ich erwartet. Hierbei handelt es sich um eine familiäre Angelegenheit aus Julas Vergangenheit, die sich nicht wirklich aufklärt und als Cliffhanger für Teil 2 dient.
Die Episodengeschichte dreht sich um Matthias Hegel, genannt Auris, weil er über das absolute Gehör verfügt. Er kann aus einer Stimme Dinge herausfiltern, die ein Mensch mit einem normalen Gehör nicht wahrnehmen kann. Allein das fand ich sehr interessant. Hegel hat den Mord an einer Obdachlosen gestanden sitzt in Einzelhaft. Die Podcasterin Jula ist allerdings von seiner Unschuld überzeugt und will herausfinden, warum Hegel einen Mord auf sich nimmt, den er nicht begangen haben kann – und vor allem, warum Hegel unbedingt vermeiden will, dass Jula weitere Nachforschungen anstellen und die ihn entlastenden Beweise öffentlich machen will.
Fazit:
Simon Jäger ist einfach ideal als Sprecher für Hörbücher mit Nervenkitzel und führt auch hier durch ein spannendes Hörspiel.
Die Episodengeschichte hatte für mich tatsächlich noch eine überraschende Wendung, auch wenn die Verwicklungen der Story manchmal schon sehr weit hergeholt waren. Was es mit der Rahmengeschichte auf sich hat, wird sich wohl erst im letzten Band zeigen.
Ich kann das Hörspiel allen Fans von Fitzek und Kliesch nur empfehlen.