Kundenrezension

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. März 2014
Ja Potztausend!, da kam die Lieferung doch einige Tage vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin (der beim Schreiben dieses Textes immer noch in der Zukunft liegt).

Die Erwartungen sind natürlich sehr sehr hoch, zumal ich Herrn Kling auf der Basis der beiden Vorgänger das von mir wirklich nicht oft verliehene Etikett "Genie" vergeben habe.
Im Großen und Ganzen und nach Hören von etwa 30%: Jawohl. Herrlich, wie die Zeitgeschichte eingewoben wird; das Känguru reklamiert natürlich Mittäterschaft beim Arabischen Frühling und befürchtet auch, dass die Gerüchte von Saddams Chemiewaffen auf seine Kappe gegangen sein könnten. Die Geschichte mit der "Idiotendichte" allein ist den Preis wert, das ist allerhöchstes Niveau.

Ich hatte vermutet, dass es sich hier im ersten Teil um eine Neuauflage der letzten Podcast-Episoden handelt, aber das ist nicht der Fall. Letztere sind nur teilweise und in lockerem Abstand drin. Nach Durchblättern fehlt auch das irre "Cliffhanger" des Podcasts, das australische Lager deutschsprachiger Kängurus.

Ebenfalls nicht drin zu sein scheint nach wie vor die Fernsehserie "Skippy, das Buschkänguru" (die Älteren erinnern sich . . .). Es ist doch sehr nahe liegend, dass unser Känguru die Rolle gespielt hat, zumal Wikipedia zu melden weiß: "In Schweden wurde die Serie wegen der Befürchtung, dass Kinder in dem Glauben aufwachsen könnten, Tiere kommunizierten mit Menschen, könnten Radios bedienen und Schlagzeug spielen, nie ausgestrahlt." Richtig, unser Känguru hat ja in seiner Band Die Kranken Schwestern nicht Schlagzeug gespielt, sondern gesungen.

Und nun der Grund, warum es einen Stern Abzug gibt: Kling gibt der Känguru-Stimme den Turbo, will sagen: ein Dampfstrahl mit 120% der nötigen Energie und dazu noch ein fürchterliches Kieksen. Schade, dass er die für mich angemessene Umsetzung in den ersten beiden Teilen nicht beibehalten hat. Wohl zuviel Musiksendungen im Privatfernsehen geguckt, wa?
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden Permalink