Ein tolles Buch, mit Auszügen von Gesprächen, die zwischen (teilweise verzweifelten/überforderten) Eltern und Jesper Juul stattgefunden haben. Dadurch ergibt sich ein realistischer Einblick in Familien, mit denen man sich teilweise identifizieren kann. Somit ist es keine trockene Theorie, wie bei vielen Ratgebern, bei denen man sich nicht sicher ist, ob es nun wirklich auf das eigene Kind zutrifft und man Notizen dazu anfertigen will. Man kann Anhand der genannten Beispiele u.U. Paralellen ziehen und die nötige Vorgehensweise ableiten. Es liest sich angenehm, ohne den Beigeschmack lernen zu müssen. Das gelesene bleibt hängen, wie wenn man sich mit Bekannten/Freunden über die Probleme des Alltags austauscht. Unterm Strich ist es ein gutes Buch für Eltern, die mit ihrer Form der Erziehung bereits an Grenzen gestoßen sind und neue Ansätze suchen...