Meinung Die drei Fragezeichen werden von Peters Schulkamerade Jesse engagiert, er glaubt, dass Geisterpflanzen die Gärtnerei seiner Nachbarn besiedeln. Und tatsächlich sehen auch Justus, Bob und Peter das mysteriöse Leuchten im Gewächshaus und die seltsame Gestalt, die halb Mensch, halb Pflanze scheint. Als dann noch Jesses Schwester behauptet, die Besitzerin der Gärtnerei wären Hexen, wird der Fall für die Detektive erst richtig interessant…
Der Fall klingt richtig spannend und so wurde auch das Hörspiel umgesetzt. Zwar ist die Auflösung des Spuks ziemlich einfach, jedoch gibt es viele Wendungen und falsche Spuren, so dass der Fall eine konstante Spannung hat, die nicht langweilig wird. Die Geschichte kommt in gutem Tempo voran und ist spannend, witzig und unterhaltsam. Endlich mal wieder eine Folge, die von vorne bis hinten Spaß macht und zum Wiederhören geeignet ist.
Im Sprecherensemble finden sich neben den routinierten Stimmen der drei Stammsprecher Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich, Stimmen, die die Rollen sehr gut bekleiden. Auch die Kinder machen ihren Job gut und überzeugend. Geräusch- und Musikkulisse sind wie immer stimmig und umfangreich. Besonders, dass hier mal wieder ältere Musikstücke zum Einsatz kommen, freut mich als Fan der ersten Stunde.
Das Cover zeigt eine gruselige Pflanze mit langen Fangarmen und großen Zähnen. Es ist im typischen Fragezeichen-Stil gehalten und passt gut zur Geschichte. Zu haben ist die CD im Jewelcase, im Inneren finden sich neben den Cast- und Produktionsdaten auch noch Ausblicke auf das weitere Drei Fragezeichen-Programm.
Fazit Stimmiges Hörspiel mit guter Geschichte und tollen Sprechern, das überzeugt und gern wiedergehört wird. Volle Punktzahl.