Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. Januar 2022
Selten gibt es Filmtitel, die den Inhalt eines Films so treffend und prägnant wiedergeben wie SUCHE MITBEWOHNER, BIETE FAMILIE. Mit dem Titel ist beinahe schon das komplette Handlungsgerüst des Films umrissen, weshalb sich unwillkürlich die Frage stellt, ob der Streifen damit nur langweilig, oder gar schon dröge ist. Doch nein, weit gefehlt, denn eine wunderbar stimmige Besetzung lässt diesen Film schnell zu einem wirklich schönen und berührenden Feel-good-Movie werden, der für Romantiker ein wahrer Genuss ist. Kein Wunder, stammt diese Produktion doch aus dem Haus Hallmark, einem amerikanischen TV-Sender, der durch hochklassige und romantische Filme längst auch hierzulande ein Begriff ist.
SUCHE MITBEWOHNER, BIETE FAMILIE aus dem Jahr 2013 stammt aus der Feder von Karen Struck und Jim Buck, wobei letzterer vermutlich kaum jemandem bekannt ist, da sich über Buck in der Filmdatenbank imdb.com bis heute nur eine weitere Erwähnung findet, nämlich seine Beteiligung zu MY NEW BEST FRIEND (2015), wobei Buck auch hier als Co-Autor zu Karen Struck geführt wird. In ihrer Drehbuchvorlage zu SECOND CHANCE (amerikanischer Originaltitel) skizzieren die beiden eine Situation, wie zwei Menschen durch den Wink des Schicksals die Chance erhalten zusammenzufinden. Jenny (Alison Sweeney) arbeitet als engagierte Mitarbeiterin bei der Notrufzentrale, doch aufgrund von Budgetkürzungen ist ihr Boss gezwungen bei der Belegschaft den Rotstift anzusetzen und muss deshalb bei seinen Mitarbeitern Stunden kürzen. Um als Alleinerziehende Mutter von zwei Kindern diesen Verdienstausfall auffangen zu können kommt Jenny auf die Idee ein Zimmer in ihrer Erdgeschoss Wohnung zu räumen und dieses unterzuvermieten. Wie es das Schicksal will, erleidet Feuerwehrmann Jeff bei einem Einsatz einen schweren Unfall und kann vorübergehend sein Bein nicht mehr belasten, weshalb er vorübergehend nicht mehr seine Wohnung in einem oberen Stockwerk nutzen kann. Schon bald entpuppt sich jedoch die Zweckgemeinschaft als wahrer Segen für alle Beteiligten. Die Kinder freunden sich augenblicklich mit Jeff an, der bald den Platz des fehlenden Vaters ausfüllt. Auch Jenny findet Gefallen an dem schmucken Feuerwehrmann, doch aus Angst vor den Gefahren in Jeffs Beruf lässt diese keine Gefühle zu und bricht schließlich die Bindung zu diesem ab, aber lassen sich Gefühle auf Dauer unterdrücken?
Der Film liefert genau das ab, was man erwartet. Mit Hochglanzbildern wird eine zuckersüße Geschichte erzählt über Menschen, die man sofort einfach gernhaben muss. Dies kann aber nur funktionieren, wenn die Darsteller miteinander harmonieren, und das ist bei dieser Besetzung mehr als nur offensichtlich, denn viele der Darsteller haben einen Bezug zu der amerikanische Soap Opera ZEIT DER SEHNSUCHT (DAYS OF OUR LIVES), die bereits seit 1965 fester Bestandteil des amerikanischen Fernsehens ist und die es bis heute auf mehr als 14,300 Episoden gebracht hat. Alison Sweeney gehört seit 1987 zum festen Stamm dieser Erfolgsserie und hat bis heute in mehr als 3,500 Episoden mitgewirkt, weshalb diese bis 2015 selten an zusätzlichen Filmprojekten beteiligt war. Jedoch hat Sweeney in den vergangenen Jahren eine Vorliebe für Weihnachtsfilme entdeckt, so dass hoffentlich der eine oder andere Film doch noch seinen Weg nach Deutschland findet. Der attraktive Feuerwehrmann Jeff wird von Greg Vaughan gespielt, der zwischen 2012 und 2021 ebenfalls Teil der Erfolgsserie ZEIT DER SEHNSUCHT war und dort in 722 Episoden den Zwillingsbruder von Alison Sweeney gespielt hat. Vielen Fernsehzuschauern ist der viel beschäftigte Vaughan aber auch aus der Erfolgsserie GENERAL HOSPITAL bekannt, wo dieser zwischen 2003 und 2009 in mehr als 600 Episoden mitwirkte. Mit dem mittlerweile verstorbenen Ed Asner gibt es einen weiteren bekannten Film und TV-Star zu sehen. Asner spielte bereits an der Seite von John Wayne in dem Western-Klassiker EL DORADO (1966), bzw. Sidney Poitier in dem Krimi-Klassiker ZEHN STUNDEN ZEIT FÜR VIRGIL TIBBS (1970) ehe er international bekannt wurde als Lou Grant. Zuerst in der Originalserie OH MARY (1970 - 1977, 166 Episoden), sowie in dem gleichnamigen Spin-off LOU GRANT (1977 - 1982, 114 Episoden). Doch wie erwähnt gibt es eine Reihe weiterer Darsteller, die Verbindungen zu ZEIT DER SEHNSUCHT haben wie Dawnn Lewis (2012/13, 5 Episoden), Rance Howard (1985, 5 Episoden), Edith Fields (1987, 2 Episoden) und James Eckhouse (2013, 10 Episoden), um nur einige Beispiele zu nennen. Inszeniert wurde der Film von Ernie Barbarash, der auch einige Actionfilme mit Jean-Claude van Damme inszenierte (6 Bullets, 2012; Pound of Flesh, 2015), der sich aber ebenfalls in den vergangenen Jahren auf die Inszenierung von Weihnachtsfilmen wie DIE WEIHNACHTSKARTE (2017), bzw. WEIHNACHTEN IN ROM (2019) konzentriert hat.
Die DVD-Veröffentlichung von HAPPY ENTERTAINMENT im Vertrieb von Alive bietet ein prächtiges HD-Bild im Original-Format 16:9 und lässt damit keine Wünsche offen. Als Sprachoptionen gibt es Deutsch und Englisch im Tonformat DD 2.0. Leider hat man auch hier wieder einmal auf Untertitel verzichtet, doch ist der Ton selbst klar und sehr gut verständlich. Als Extras gibt es jedoch lediglich den Trailer, sowie ein Wendecover ohne das FSK-Logo auf der Rückseite. Das ist für interessierte Cineasten etwas dürftig, doch unter dem Strich ist das dennoch eine uneingeschränkte Empfehlung eines traumhaft schönen Films, der mitten ins Herz jedes Romantikers trifft.