Kundenrezension

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. August 2018
Kurze Inhaltsbeschreibung
Elsa Myers ist FBI-Expertin für verschwundene Kinder und Jugendliche.
Ihr neuer Fall handelt von der 18 jährigen Ruby, doch schnell fällt auf, dass dieser Fall mit anderen bisher ungelösten Fällen zusammenhängt.
Während Elsa fieberhaft sucht, befinden sich drei Mädchen gefesselt in einer Höhle, voller Angst und mit panischem Blick auf einen Werkzeugkoffer.

Meinung
Karen Ellis, die bereits unter den Namen Kate Peppers etliche Thriller veröffentlich hat, beschreibt in ihrem neuesten Werk meiner Meinung nach eher einen Spannungsroman als einen Thriller.
Die Geschichte beinhaltet zwei Handlungsstränge, bei denen es sich zum einen um die FBI-Expertin Elsa handelt und die ihre Vergangenheit bewältigen muss und der zweite der den Fokus auf die Mädchen legt.
Ehrlich gesagt fand ich den Handlungsstrang von Elsa um einiges interessanter, da er sich nicht nur auf die Ermittlungsarbeit konzentriert, sondern viel mehr um das Privatleben.
Dadurch, dass dieser Handlungsstrang aber sehr viel Raum einnimmt, hält sich der eigentliche erhoffte Thrill, schwer zurück.
Die Protagonistin muss einiges verarbeiten, und Kapitel für Kapitel wird ihre Vergangenheit erzählt und ein tragisches Ereignis aufgelöst.
Obwohl es sich um eine ungekürzte Lesung handelt, hatte ich besonders bei den Ermittlungen oftmals das Gefühl, etwas verpasst zu haben.
Teilweise waren die Ergebnisse so rasant, dass ich nicht immer hinterherkam.
Vielleicht lenkte mich aber auch das Privatleben der Ermittlerin zu sehr von den Fällen ab?
Denn Elsa ist ein Charakter, der beschäftigt.
Sie ist aufgrund ihrer Kindheit psychisch schwer angeschlagen und distanziert sich extrem von ihren Mitmenschen.
Doch trotz dieser Distanz gelang es mir persönlich nicht, dasselbe ihr gegenüber zu empfinden.
Statt dessen wurde sie mir so sympathisch, dass ich Mitgefühl und Verständnis empfand.
Leider blieb aber hier meiner Meinung nach die Ermittlungsarbeit, die ja oft in solchen Geschichten die Spannung verstärken soll, auf der Strecke.
Auch, das recht frühe Wissen um den Täter lässt in meinen Augen den Spannungsbogen sehr schnell sinken.
Trotzdem hat mir diese Geschichte mitsamt der Auflösung gefallen und konnte auf ihre Art fesseln. So wie die Handlung beendet wurde, bleibt die Vermutung, dass es sich hier um den ersten Band einer Reihe handelt, könnte. Genauere Angaben habe ich dazu aber leider nicht finden können.

Die ungekürzte Lesung wird von Eva Teltz mit einer bis auf wenigen Situationen, angenehmen Stimme vorgelesen.
Es gelingt ihr, spannende Szenen atmosphärisch zu verstärken und sich in die diversen Charaktere einzufühlen. Nur bei den männlichen Stimmen hatte ich ab und an etwas Kritik, da diese Dialoge mir oft zu langsam und stockend erschienen und auch die jungen Stimmen hin und wieder etwas zu weinerlich wirkten.

Fazit
„Die im Dunkeln“ ist eine Geschichte, die durchaus fesseln kann und spannende Momente besitzt.
Um sie aber als einen Thriller zu bezeichnen, fehlte es mir zu sehr an der dafür passenden Atmosphäre.
Ich vermute, dass diese Geschichte der Auftakt zu einer neuen Reihe war, und bin gespannt, ob sich weitere Fälle dann in der Spannung steigern werden.
Melden Permalink