Kundenrezension

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 17. Oktober 2020
Es handelt sich hier um ein @Audible Hörbuch, geschrieben von @Lara Lorenz, @Sandra Grauer und Ann-Kathrin Karschnick.

Zum Inhalt: Eine Serie unerklärlicher Morde hält London in Atem - in der neuen Paranormal-Fantasy-Reihe von Robin G. Hunter. Düster und spannend, mysteriös und humorvoll nimmt die erste Staffel dieses Audible Originals ihre Hörer mit in den magischen Untergrund der Metropole. Nils Nelleßen, Judith Mauthe und Anke Reitzenstein sprechen die Hauptrollen.
London, 2020. Die Magier des hermetischen Ordens wachen über den zerbrechlichen Frieden, der zwischen den Menschen und den paranormalen Wesen herrscht. Caleb (Nils Nelleßen) ist einer von ihnen - als frisch ausgebildeter Vigilant ermittelt er in der magischen Unterwelt der Stadt. Als er zum Schauplatz eines Mordes gerufen wird, trifft er dort auf die 25-jährige Tatortreinigerin Sally (Judith Mauthe). Die junge Frau hegt einen brisanten Verdacht: Wird im Orden schwarze Magie praktiziert? Zusammen mit der Ordensbibliothekarin Lady Kaitlin (Anke Reitzenstein) werden die beiden in einen Strudel aus Intrigen und Verrat, Schein und Verbrechen hineingezogen.
Meine Meinung: Mit Caleb, Sally und Lady Kaitlin erlebt man hier eine Story aus Sicht von drei Personen, die unterschiedliche Rollen im Orden spielen.
Während Sally als einfaches Dienstmädchen schon ihr Leben lang im Ordenshaus lebt, ist Caleb ein manchmal sehr von sich überzeugter Vigillant, der allerdings im Verlauf der Handlung so Einiges wegstecken muss und sich zunehmend zu einem sympathischen jungen Mann mit dem Herz am rechten Fleck entwickelt.
Sally wird durch ihre Rolle innerhalb des Ordens oftmals übersehen und auch unterschätzt, doch gerade das ermöglicht ihr, mehr zu erfahren als sie sollte und lässt sie von einer kritischen Situation in die nächste geraten. Ihr Zusammenspiel mit Caleb funktioniert nach anfänglichen Reibereien sehr gut und obwohl sie sich erst nicht sonderlich mögen, sind beide darauf bedacht, den anderen zu schützen, mit allen Konsequenzen.
Lady Kaitlins Rolle bleibt lange undurchsichtig und sie ist diejenige, die ich, obwohl ich nun um ihre Pläne weiß, nicht sonderlich sympathisch finde. Sie wirkt auf mich sehr manipulativ und unterkühlt und ich bin mir nicht sicher, ob da noch mehr dahintersteckt als sie preisgibt.
Überhaupt wimmelt es in den Ordensmauern vor Geheimnissen und die Magie ist allgegenwärtig. Die paranormalen Wesen, die man im Verlauf kennenlernt sind unglaublich gut dargestellt und lassen so manche Gänsehaut über den Rücken rieseln. Auch hier kommt aber immer wieder die Menschlichkeit durch, wenn man in die Geschichte hinter den Clans eintaucht und die Familienstruktur erlebt.
Ich bin begeistert! Man bekommt hier eine gut ausgearbeitete Geschichte, die einen von Anfang an fesselt, zum Rätseln und Nachdenken anregt und London ganz anders erleben lässt. Die Spannung bleibt von der ersten bis zur letzten Minute durchgehend erhalten. Es gibt atemberaubende Szenen, solche, die einen gruseln lassen, aber auch einige sehr gefühlvolle, emotionale und zuweilen auch humorvolle Momente, die das ganze etwas auflockern und zeigen, dass es auch Menschlichkeit und eigenständiges Denken gibt, wo sie nach den Regeln des Ordens eigentlich verboten sind. Über allem steht letztendlich die Frage, wer oder was hinter den Morden steckt und ob die Entscheidungen des hermetischen Ordens und die festgefahrenen, alten Denkweisen immer richtig sind.
Mir stellt sich nach Staffel 1 nun die Frage, ob die Rollen innerhalb des Ordenshauses in ihrer Aufteilung erhalten bleiben können und was es mit dem ein oder anderen höhergestellten Mitglied noch so auf sich hat, denn mysteriös geht es allemal zu und ich hoffe, dass ich in der nächsten Staffel noch so einige Antworten bekomme.
Von mir gibt es eine volle Hörempfehlung!
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden Permalink