Am höchsten bewertete kritische Rezension
2,0 von 5 SternenGießwein enttäuscht mehrfach
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 19. Dezember 2022
Ich habe der Firma Gießwein noch eine Chance gegeben, obwohl das erste Paar Hausschuhe (beige) sehr enttäuscht hat. Ich bewohne eine Dreizimmerwohnung. Die Wege, die ich in diesen Hausschuhen zurücklege, sind überschaubar. Im Sommer laufe ich barfuß. Wenn ich die Wohnung verlasse, ziehe ich Gartencloggs an. Das erste Paar Gießwein Hausschuhe (gleiches Modell nur in beige) habe ich am 01.11.2021 erhalten (gekauft über mirapodo für 35 €). Bei dem linken Schuh war der Rand an der Ferse von Anfang an nicht richtig eingefasst, welcher sich dann im Laufe der Zeit weiter aufdröselte. Der neue veilchenfarbene Hausschuhe ist besser verarbeitet. Der Rand ist ebenfalls gefilzt. Sieht höherwertiger aus. Obwohl dieser Schuh als Schnäppchen nur knapp 30 € gekostet hat. Die Schuhe sind sehr bequem. Sie leiern sich (materialbedingt) aus, so dass sie sehr locker sitzen. Ich habe Größe 37 gewählt, was meiner normalen Schuhgröße (37/38) entspricht. Die Farbe "Veilchen" ist superschön. Die Farbe geht eher ins lila als ins pinke (mein Monitor zeigt einen pinken Schuh). Ich hätte die Schuhe auch gerne direkt bei Gießwein gekauft (ohne amazon als Plattform dazwischen), aber dort gab es diese schöne Farbe nicht. Der Preisunterschied ist enorm, ob ich im Gießwein Shop auf amazon kaufe oder direkt im Gießwein Shop. Das ist für mich als Kunde nicht nachzuvollziehen. Insgesamt habe ich die beigen Hausschuhe etwa 10 Monate getragen. Die Schuhe sind an mehreren Stellen durchgewetzt, auch die Sohle. Dort sehe ich, dass in der Sohle eine Plastikfolie eingearbeitet ist, was der Aussage: "100% Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen" (auf der Homepage zu lesen) widersprechen dürfte. Wenn ich bedenke, dass ich sie im "Schonmodus" trage, ist die Qualität insgesamt sehr dürftig. Bemerkt habe ich auch, dass auf dem Label im Schuh nicht mehr der Text "made in Austria" zu finden ist. Die Schuhe werden doch in Österreich produziert oder doch nicht? Schließlich kaufe ich die Schuhe aus dem Grund, WEIL sie im deutschsprachigem Raum produziert werden. Mit meinem Kauf will ich diese Produktion unterstützen, auch wenn Produkte aus dem deutschsprachigem Raum preislich höher liegen. In diesen Apfel beiße ich bewusst. Was mich allerdings enttäuscht hat, war der Link von amazon, dass mein veilchenfarbener Gießwein "UNISEX" Hausschuh in der Kategorie "Herrenhausschuhe" versandfertig sei. (Den entsprechenden Screenshot durfte ich auf amazon nicht veröffentlichen). Liebe Gebrüder Gießwein, wenn Ihr auch noch anfangen solltet zu gendern, war das mein letztes Paar Schuhe, was ich bei Euch gekauft habe.