Am höchsten bewertete kritische Rezension
3,0 von 5 SternenMilder Schreibstil, mieses Lektorat
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 16. September 2022
Zunächst ist dieses Buch sprachlich sehr mild. Man merkt, dass King beim Schreiben nicht in diesem rauschhaften Zustand war, den er z.B. bei Es, Dead Zone, Needful Things, Cujo, Shining oder The Stand hatte. Es ist sprachlich extrem weichgespült, es fehlt das verbale „ausrasten“, das seine großen Bücher so toll macht. Es blitzt nur manchmal durch, wenn Freemantle Wörter und Buchstaben verwechselt, aber meist fehlt es völlig. Es wirkt fast lieblos und gelangweilt, vom Schreibstil her.
Die Aufbauphase, sagen wir mal bis Seite 600, habe ich trotzdem mit Interesse gelesen, weil die Charaktere doch gut herausgearbeitet waren und, das ist offensichtlich, King hier wohl seinen eigenen Unfall und seinen Genesungsprozess verarbeitet.
Danach verkommt das Ganze leider zu einer billigen, manchmal sogar lächerlichen Spukgeschichte Marke „Gespenster Krimi“. Ich glaube auch nicht, dass Taschenlampen wasserdicht sind. Irgendwann hängt einem auch Wiremans Spanisch dauernd zum Halse raus. Ich kann kein Spanisch, Herrgott nochmal.
Was mich richtig aufgeregt hat, war die Übersetzung. Eine Harpune ist eine Waffe, gemeint ist aber ein Pfeil bzw. Bolzen. Außerdem häufen sich in meiner Ausgabe immer die gleichen Kommafehler (fehlende Kommas bei Aufzählungen von Eigenschaftswörtern). Außerdem falsch gesetzte Apostrophe, und zwar dauernd. Es heißt Elizabeths und nicht Elizabeth‘ (Elizabeths Safe und nicht Elizabeth‘ Safe usw.) Dieser Fehler zieht sich durchs gesamte Buch, und jedesmal war ich raus und habe mich darüber aufgeregt (Ich habe die Ausgabe mit dem Meercover). Der deutsche Lektor gehört gefeuert.
King werde ich aber weiter lesen, denn ich liebe den Mann, und dass nur die alten Kings gut sind, stimmt nicht, denn Sara oder Rose Madder waren spitze, um mal einige zu nennen. Duma Key (Wahn, so der deutsche Titel) ist es aber nicht. Das Buch hätte auch locker 200 Seiten kürzer sein dürfen.