Amazon.de:Kundenrezensionen: Das zweite Königreich
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Prime Video Neuerscheinungen Angebote Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Haustier Lebensmittel Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Geschenkideen Gutscheine Computer Coupons
Frühlingsangebote. Bis zu 40% sparen. 27.-29. März

  • Das zweite Königreich
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
3.491 globale Bewertungen
5 Sterne
66%
4 Sterne
23%
3 Sterne
6%
2 Sterne
2%
1 Stern
3%
Das zweite Königreich

Das zweite Königreich

vonRebecca Gablé
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Leserate
5,0 von 5 SternenUneingeschränkt volle Punktzahl
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. März 2023
Nach einigen Jahren habe ich den Roman noch einmal gelesen - und bin wieder fasziniert und begeistert. Die Autorin kann schreiben: spannende Handlung, historisch sehr gut recherchiert, interessante Persönlichkeiten. Uneingeschränkte Leseempfehlung von mir. Kann gut sein, dass ich diesen Roman in einigen Jahren noch einmal lesen werde
Lese weiter
Eine Person fand diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
F. Roman
3,0 von 5 Sternenhier wird man zur Leseratte...
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 3. Oktober 2004
Eines muss ich Rebecca Gablé lassen: wie schon bei "Lächeln der Fortuna" habe ich nie vor 8h früh das Licht ausgemacht, weil ich immer weiter und weiter lesen musste.
Trotzdem brachte das Buch für mich ein wenig Ernüchterung. Es erinnert mich an einen Kostümschinken, der von seinen Handlungen und Abläufen auch heute spielen könnte, nur dass eben Dinge wie Auto, Fernsehen, Licht etc. nicht vorkommen. Ich frage mich aber, ob das schlichte "Weglassen" alles Neuzeitlichen allein schon ausreicht, um uns in den Alltag vor 1000 Jahren zu versetzen?!
Caemon ist - wie Robin im anderen Buch - der moralisch integre Held, dem - damit die Geschichte in Schwung kommt - wie Robin im anderen Buch Unrecht widerfährt, der sich aber Kraft seiner überlegenen Charaktereigenschaften (wie Robin im anderen Buch) bis in die höchsten Ränge empor"wurstelt".
De facto haben Caemon und Robin denselben Charakter... als wäre der Kostümschinken mit demselben zweitklassigen Schauspieler besetzt.
Viele Elemente (oder soll ich sagen: Versatzstücke?) in diesem Buch haben mich an "Das Lächeln der Fortuna" erinnert, somit war die Geschichte nicht wirklich neu.
Andere Elemente haben mich an der historischen Korrektheit zweifeln lassen:
gab es um 1000 n. Chr. wirklich schon Damensättel - oder hat ihn nicht erst Anne von Böhmen, die Frau des englischen Königs Richard II., im 14. Jh. nach England gebracht?
Ist der Ausdruck "languedoc" nicht erst von Dante im 14. Jahrhundert geprägt worden?
Sind die Bezeichnungen "Wilhelm der Eroberer", "Wilhelm «Rufus» der Rote" nicht allesamt auch erst durch die Geschichtsschreibung späterer Jahrhunderte eingeführt worden?
etc. etc.
Zwar beteuert Gablé am Schluss ihres Buches, sich genauest an die Quellen gehalten zu haben, doch nach dem Motto "wer einmal lügt, dem glaubt man nicht..." begleitete mich ein mulmiges Gefühl über all die 800 Seiten! Und wozu lese ich denn einen historischen Roman, als zu dem Zweck, mir ein Bild von den Verhältnissen damals machen zu können? Dieses Werk erscheint mir dabei aber leider wenig hilfreich...
Lese weiter
14 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
3.491 Gesamtbewertungen, 312 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Leserate
5,0 von 5 Sternen Uneingeschränkt volle Punktzahl
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. März 2023
Verifizierter Kauf
Nach einigen Jahren habe ich den Roman noch einmal gelesen - und bin wieder fasziniert und begeistert. Die Autorin kann schreiben: spannende Handlung, historisch sehr gut recherchiert, interessante Persönlichkeiten. Uneingeschränkte Leseempfehlung von mir. Kann gut sein, dass ich diesen Roman in einigen Jahren noch einmal lesen werde
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Dodo
4,0 von 5 Sternen 5 Sterne für die Historie, 3 Sterne für die Fiktion
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 10. August 2009
Verifizierter Kauf
Bei der Überlegung, was nach den zahlreichen Rezensionen zu diesem Buch noch nützlich sein könnte (vor allem für Leser, die vielleicht bislang keine Gablé-Bücher gelesen haben und auf der Suche nach einem guten historischen Roman sind) kam ich auf die Idee, bei diesem Roman Historie und Fiktion getrennt zu bewerten.

Zunächst zum geschichtlichen Hintergrund:
Gablé zeichnet ein stimmiges, kraftvolles und faszinierendes Porträt eines der wichtigsten englischen Herrscher: Wilhelm (William im Buch) der Eroberer wird historisch akkurat als ein absoluter Macht- und Tatmensch mit enormen Charisma und eisernem Willen gezeigt - ein "Machertyp", der sich nicht im geringsten um seine Popularität schert (politische Meinungsumfragen gab es damals noch nicht) und mit skrupelloser Präzision seine Pläne durchführt - wobei er so gut wie immer letzlich erfolgreich seine Ziele erreicht. Gablé bleibt dabei in ihrer Darstellung authentisch und beschönigt nichts: William war selbst für damalige Verhältnisse ungewöhnlich grausam gegenüber seinen Gegnern und auch dem Volk. (Kleine Abschweifung: William der Eroberer wird als ein historisches Vorbild für Shakespeares "Macbeth" angenommen.) Der Roman verfolgt Williams Biographie kurz vor der Schlacht nach Hastings bis zu seinem Tod und orientiert sich dabei nicht an Legenden, sondern an schriftlich vorliegenden historischen Quellen (z.B. wird die Geschichte von Hereward the Wake so schlicht erzählt, wie sie nach echter Überlieferung ablief, frei von allen späteren Glorifizierungen). So wurden auch erst nach dem Tod des Eroberers die positiven Auswirkungen seiner Regentschaft deutlich und im Rückblick machte sich auch in England ein patriotischer Stolz auf diesen zu Lebzeiten so verhassten "Usurpator" breit.
Liegt das Hauptinteresse also darauf, etwas über eine historische Gestalt, hier eben Wilhelm den Eroberer, zu erfahren, ist der Roman uneingeschränkt empfehlenswert.

Zur Fiktion:
Eigentlicher Protagonist ist der fiktive Thane of Helmsby Caedmon. Caedmon hat eine normannische Mutter und einen angelsächsischen Vater, ist deswegen zweisprachig aufgewachsen und wird zu Williams Übersetzer und zum Lehrer der Prinzen. Caedmons Abstammung und seine Unfähigkeit, zu erkennen oder zu akzeptieren, dass er den normannischen König eigentlich bewundert und ihm unbewusst uneingeschränkt ergeben ist (egal, welche Ungerechtigkeiten ihm der König auch antut), machen ihn zu einem zerrissenen Menschen (fühle ich mich als Angelsachse oder Normanne?), der erst nach Williams Tod wirklich seinen inneren Frieden findet. Dies ist ein interessanter, spannender Aspekt der Figur.

Enttäuschend dagegen: Die Liebesgeschichte zwischen Caedmon und seiner angebetenen Aliesa passt einfach nicht in die geschilderte Zeitepoche und eigentlich besser in eine moderne Seifenoper. Aliesa ist natürlich unglaublich schön und unglaublich intelligent und unglaublich beliebt - da dachte ich schon ein wenig an eine "Mary Sue"... Und natürlich weiß Caedmon, kaum dass er sie einmal kurz gesehen hat, sofort, DAS ist DIE Liebe seines Lebens. Und natürlich erwidert Aliesa diese Lieb in ähnlicher Heftigkeit, warum, das muss man nicht wirklich wissen. Gesagt wird es jedenfalls nicht, nicht einmal die üblichen Schwärmereien fürs Äußerliche wie bei "Bis(s)"...
Wie leider so oft in historischen Romanen sind viele Figuren aber auch "Leute von heute in alten Klamotten". Da wird Kindern erlaubt, sich vorlaut gegenüber adligen Besuchern zu verhalten, Caedmon würde natürlich nie etwas tun, ohne seine Frau um Erlaubnis zu fragen, zudem hat er absolutes Verständnis für seinen schwulen Bruder, die Gespräche der positiv dargestellten Charaktere klingen teils wie nach Anleitung aus einem Buch für Kommunikationstraining, man hat auch Nachsicht für die übelsten Gestalten, wenn man ein "Gutmensch" ist und der Wunsch aller "Guten" ist natürlich, dass man doch bitte allgemein etwas toleranter und netter miteinander umgehe (z.B. dass neue Knappen freundlich erklärt bekommen, warum sie eine Übung so und so machen müssen statt barscher, knapper Befehle, die ohne Widerrede befolgt werden - das erinnert doch sehr an moderne Pädagogik).

Triviale und gelungenere Elemente stehen sich also gegenüber.

Stilistisch ist das Buch in einem lebhaften, bildreichen Stil und durchgehend in moderner Sprache ohne künstliche Nachahmung möglicher mittelalterlicher Ausdrucksformen geschrieben (siehe "Ritter aus Leidenschaft" - Gablé fügt auch immer mal wieder ähnliche humorvolle Szenen oder Dialoge ein.)
16 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Die Buchrebellin
5,0 von 5 Sternen Großartig!!!!!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 10. September 2006
Verifizierter Kauf
Das Lesejahr 2006 kann eigentlich gar nicht besser anfangen und darf gerne so weitergehen. Ich habe noch einige Bücher der Autorin Rebecca Gablé ungelesen im Regal stehen und so dachte ich mir, ich lese sie jetzt endlich mal vernünftig und zwar in der richtigen zeitlichen Reihenfolge. Ihre Bücher gehören zwar bis auf "Das Lächeln der Fortuna" und deren Fortsetzung "Die Hüter der Rose" inhaltlich nicht zusammen, aber alle Bücher (bis auf "Die Siedler von Catan") spielen in England und ergeben einen wunderbaren geschichtlichen roten Faden, wenn man zeitlich beim frühesten Roman anfängt.

"Das zweite Königreich" spielt im 11. Jahrhundert und erzählt von der Eroberung Englands durch William, den normannischen Herzog und Bastardsohn des englischen Königs und dessen späterer Regentschaft über England. Erzählt wird die Geschichte anhand von Caedmon of Helmsby, einem englischen Jungen, der durch einen Dänenangriff verkrüppelt und von seinem Vater in die Normandie abgeschoben wird. Da Caedmons Mutter Normannin ist und er die Sprache beherrscht, soll er dort dem normannischen Herzog William als "Mund" (Übersetzer) dienen. Caedmon verbringt seine Jugend von nun an in der Normandie. Er hat es nicht leicht als Engländer, findet jedoch trotzdem einige gute Freunde, die ihn ein ganzes Leben begleiten, aber auch Feinde, auf die er immer wieder treffen wird.

Caedmon selbst ist ein sehr liebenswürdiger Charakter. Man könnte ihn vielleicht schon fast zu freundlich und liebevoll und vor allem tollerant (besonders gegenüber der Stellung der Frauen) finden, wäre da nicht seine spitze Zunge, die ihn des öfteren in Schwierigkeiten bringt. Gerade durch seine Offenheit ist er für den König ein wertvoller Untertan, aber gleichzeitig ist Caedmon den Launen des Königs besonders ausgeliefert. Zumal Caedmon in seinem eigenen Land teilweise als Fremder angesehen wird. Er steht eindeutig zwischen den Stühlen, gefangen in der normannischen, aber auch in der angelsächsichen Welt macht er es sich zur Aufgabe beide Völker miteinander zu versöhnen, ohne selbst jemals zu wissen, wo er eigentlich genau steht und wer er ist.

Angereichert wird die Geschichte mit jeder Menge wunderbarer Figuren (hier besonders Bruder Oswald, Caedmons Schwester Hyld, etc.), die für mich das große Können der Autorin ausmachen. Sie versteht es wie keine zweite Atmosphäre zu schaffen, historisches Wissen zu vermitteln und dabei lebendige Figuren zu erschaffen. Am Ende des Buches verließ ich eine Menge Freunde und auch ein paar Feinde und es war traurig zu wissen, das ich sie nur wiedersehe, wenn ich das Buch noch einmal lese.

Eine große Liebesgeschichte darf natürlich bei so einem Schmöker nicht fehlen und da sind der Autorin ein paar sehr dramatische Szenen gelungen, die einen das Buch kaum aus der Hand legen lassen. Ich persönlich habe auch eine Menge von dem Buch gelernt und bin ganz begierig darauf weitere Romane zu diesem Thema zu lesen und zu erfahren, wie es schließlich auch mit Williams Söhnen weiterging. Zwar habe ich dies bereits in Sachbüchern nachgeschlagen, aber ich hoffe selbstverständlich trotzdem auf die versprochene Fortsetzung der Autorin. Ob William selbst so war, wie Gablé ihn in ihrem Buch schildert, sei natürlich dahin gestellt (dazu möchte ich auch noch ein wenig forschen), aber obwohl der König grausam, tyrannisch, unberechenbar und jähzornig war und nicht mal seinen Kindern seine Gefühle zeigen konnte, war er doch (mit Caemdon) die alles überstrahlende Figur des Romans, die mich fasziniert zurücklässt. Eindeutig packt mich die englische Geschichte mehr, als jede andere auf der Welt.
76 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


kamelin
5,0 von 5 Sternen Atemberaubend (!)
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 17. Dezember 2007
Verifizierter Kauf
Nachdem Cædmon of Helmsby nach einem Überfall der Dänen so schwer am Knie verletzt wird, dass er fortan hinkt, wird er von seinem Vater als Übersetzer für Harold Godwinson, dem Earl of Wessex, in die Normandie geschickt, der Heimat seiner Mutter. Herzog William heisst ihn an seinem Hof in Rouen willkommen, und nimmt ihn freundlich in seinem Haushalt auf. Allerdings muss Cædmon bald feststellen, dass er nicht nur Gast am herzoglichen Hof ist, sondern eine Geisel, denn der Herzog behält den Jungen nach Harold Godwinsons Abreise bei sich. Godwinson, der mächtigste Mann Englands, musste dem Herzog vor seiner Abreise schwören, dass er William als Nachfolger des bereits erkrankten König Edward anerkennt.
Als zwei Jahre später "Edward der Bekenner" ohne Nachfolger stirbt, und Harold Godwinson sich trotz Treueschwur zum König krönen lässt, sitzt Cædmon in Rouen in der Falle und muss den Zorn des Herzogs über sich ergehen lassen. Doch der Junge hat mittlerweile mächtige Freunde am Hof und nimmt zudem immer stärker die Vermittlerrolle zwischen Normannen und Angelsachsen ein, auf die der König nicht mehr verzichten möchte. Der holt zudem gerade zum Gegenschlag aus und lässt zu diesem Zweck eine gewaltige Flotte bauen, um England zu erobern. Nachdem Wilhelm an der englischen Küste landet, und in der Schlacht bei Hastings die Armee von Harold Godwinson vernichtend schlägt, braucht er Cædmon umso dringender, denn nun ist er König eines ihm unbekannten Landes, dessen Sprache, Kultur und Lebensart ihm vollkommen unbekannt ist. Was er braucht sind Vermittler, die den Eroberten die Angst vor den Normannen nehmen und sich um Verständigung zwischen den Kulturen bemühen. Sprich, er braucht Cædmon nun mehr denn je.
Der lässt nichts unversucht seiner Rolle gerecht zu werden, doch England ist in Aufruhr und der neue König ein Despot. Nicht gerade einfach für den jungen Cædmon of Helmsby, der für die Normannen - trotz seiner hohen Geburt - als angelsächsischer Barbar gilt - und für die Engländer ein Verräter ist, der mit den Eroberern gemeinsame Sache macht.

Obwohl ich den Roman bereits vor einigen Jahren gelesen habe, war er auch beim zweiten Lesen so unglaublich spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte ist lebendig, rund, intensiv und farbenfroh, sodass man sich prompt ins Mittelalter zurückversetzt fühlt. So ist es leicht, sich von der Autorin an die Hand nehmen zu lassen und ein Verständnis für die Menschen dieser Zeit zu entwickeln. Und auch das ist so wundervoll an ihren Romanen: Die von ihr beschriebenen Personen haben eine starke Persönlichkeit. Sie sind so vielschichtig und komplex wie die Geschichte selbst. Am Ende des Roman mag man sich fragen, warum die Autorin nicht einfach weiter schreiben konnte, weil man einfach nicht satt werden kann an ihren Geschichten und Erzählungen.
"Das zweite Königreich" ist ein mitreissender und hervorragend recherchierter Roman, fesselnd wie atemberaubend, dem ich gerne 10 Sterne gegeben hätte.
8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Gerhard Köhnen
5,0 von 5 Sternen Neue Information über Geschichte.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. Dezember 2022
Verifizierter Kauf
Viel durch dieses Buch über Richard Löwenherz und John ohne Land erfahren.
Für mich, an Geschichte interessiert, spannend.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Kindle-Kunde
5,0 von 5 Sternen spannend und gut recherchiert
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 5. Oktober 2022
Verifizierter Kauf
Ich empfehle all denen, die gerne geschichtliche Romane lesen.
Wie alle Romane von Frau Gable habe ich das Buch genossen.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Katzenfan
5,0 von 5 Sternen Das Hörspiel, die fantasievolle Alternative zum Film
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Januar 2009
Verifizierter Kauf
Das zweite Königreich" von Rebecca Gable ist nun das erste Hörspiel welches ich angeschafft habe.
Sich in die Welt dieses Hörspiels zu begeben bringt viele interessante und angenehme Stunden, man wird in diese Geschichte versetzt und genießt diese, auch ohne Bilder.
Dass dabei der Roman stark verkürzt ist, gereicht dem Hörspiel nicht unbedingt zum Nachteil, weil in voller Länge wäre es wohl doch zu umfangreich und auch zu teuer.
Gut gewählt sind jedenfalls die Stimmen des Erzähler sowie des Chronisten, perfekt und sensationell wird König William
von Udo Schenk gesprochen, seine kühle und lässige Art welche von Filmen und Fernsehen bekannt ist, eignet sich perfekt für die Darstellung der Person des König William.
Der Held Caedmon of Helmsby wird von Matthias Koeberlin gesprochen, wobei ich manchmal die Stimme zu hoch fand bzw. die Sätze etwas zu abgehackt. Die diversen Damen waren kritisch gesehen ein wenig zu jugendlich bzw. waren die Stimmen etwas zu hoch, die älteren Frauen der Handlung hätte man wohl auch mit älteren Stimmen besetzen können.
Die Musik und alle Hintergrundgeräusche sind angenehm, passend und keinesfalls zu intensiv.
Das Hörspiel ist natürlich im Vergleich zum Hörbuch wesentlich lebendiger, wenn eben auch nochmals kürzer.
Aufgrund des umfangreichen Themas und der zahlreichen Personen ist es jedenfalls bei diesem Hörspiel hilfreich, das Buch zu kennen, um sich dadurch etwas leichter zurecht zu finden.
Ich bin von dem Hörbuch jedenfalls begeistert und werde mir bei Gelegenheit zwischendurch wieder einmal ein Hörspiel kaufen.
Eines ist klar, Hörspiel ist nicht Hörbuch, Hörbuch ist nicht Buch und das Buch wird immer den höheren Stellenwert bei mir haben.
Das Hörspiel ist wohl eher eine Alternative zum Film, wobei dabei für die Fantasie des Einzelnen ausreichend Platz bleibt.
Abschließend kurz zusammengefasst, dieses Hörspiel ist sensationell.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Kunde
5,0 von 5 Sternen Spannend
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. August 2022
Verifizierter Kauf
Wie jeder Roman von Gable spannend und hervorragend, man kann das Buch kaum aus der Hand legen!
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Mariamar
5,0 von 5 Sternen Sehr schöner historischer Roman
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 23. März 2010
Verifizierter Kauf
England im Jahr 1064
Der junge Caedmon wird bei einem Piratenüberfall der Dänen schwer am Bein verletzt und hinkt nach seiner Genesung. Schwer mit seinem Schicksal hadernd trifft es ihn schwer, dass sein Vater ihn in die Normandie, die Heimat seiner Mutter, abschiebt. Er soll als Übersetzer für den Earl of Wessex, Harold Godwinson, fungieren, der auf dem Weg zu Herzog William ist.
Nach einem erlittenen Schiffbruch und anschließender Gefangennahme gelangt er auf Umwegen an den Hof von Herzog William. Nach Harolds Abreise bleibt Caedmon als Geisel zurück und erhält mit anderen Jungen in seinem Alter eine strenge Ausbildung zum Soldaten.
Es vergehen 2 Jahre, in denen er Freundschaften schließt, erwachsener wird, normannische Gepflogenheiten annimmt und sich auch in eine junge Normannin verliebt.
Caedmon, der großes Heimweh hat, sieht England aber erst wieder, als William es im Jahr 1066 erobert und Caedmon als Vermittler zwischen den Besiegten und den Eroberern fungieren soll. Und diese Aufgabe ist alles andere als einfach.

Das zweite Königreich ist ein wunderschöner historischer Roman, voller Intrigen und Verrat, es geht um Liebe und Hass, Freunde und Feinde, die Gegensätze zwischen Angelsachsen und Normannen. Die Autorin hat es geschafft, das Leben in der damaligen Zeit nüchtern zu vermitteln, die Grausamkeit der normannischen Herrschaft zu mildern durch die Emotionen, die durch die Hauptprotas hervorgerufen werden.
Rebecca Gable hat einen wunderbaren Schreibstil, beschreibt ihre Charaktere sehr lebendig und überzeugend. Ich habe es genossen, das Buch zu lesen und war am Ende mal wieder enttäuscht, weil es so schnell zu Ende war.
8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


von Baskerville
5,0 von 5 Sternen Ein Muss für alle, die Historische Romane mögen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 10. August 2011
Verifizierter Kauf
Eines vorweg. Oftmals lese ich bei Rezensionen, dass bestimmte historische Details nicht ganz stimmig seien. Na und? Welcher Teil von Ro - man ist da nicht verstanden worden? Rebecca Gablé versteht es immer wieder Hisorie und Fiction verschmelzen zu lassen. Das Erfolgsrezept, dem sie auch in anderen Romanen treu bleibt, ist, einen jungen, fiktiven Charakter - in diesem Fall Caedmon, auf eine historische Persönlichkeit treffen zu lassen - hier William den Eroberer. Die historischen Persönlichkeiten und Schlüsselereignisse sind gut recherchiert. Die wenigen Lücken der Geschichtsschreibung hat die Autorin mit ihrer Fantasie gefüllt, was das Recht und sogar die Pflicht eines guten Roman-Autors ist. Die Vorschläge, die dem Leser dabei präsentiert werden, sind aber denkbar und somit glaubhaft. Der Erzählstil ist fesselnd. Es kommt nie Langeweile auf - und das trotz der beeindruckenden Seitenzahl. Wer z.B. die Säulen der Erde von K. Follett gelesen hat, wird festgestellt haben, dass dieser Roman doch über erhebliche (und ärgerliche) Längen verfügt. Die Romane von R. Gablé tragen auf unterhaltsame Weise dazu bei, das Wissen um europäische Geschichte im Allgemeinen und Englische Geschichte im Speziellen zu erweitern (wenn man so wie ich, nicht Gechichte studiert hat natürlich). Auch die obligatorische Liebesgeschichte in Das Zweite Königreich ist weder aufdringlich, noch schwülstig. Ein Buch, welches man trotz des Umfangs gerne wieder liest.
16 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Das zweite Königreich anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen