Am höchsten bewertete kritische Rezension
2,0 von 5 Sternenkeine erwartung, so kann nichts kaputt gehen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 3. März 2012
Richard Schwartz - Das erste Horn ' Die Legenden von Askir (01.)
Produktinformationen:
Autor: Richard Schwartz
Titel: Die Legenden von Askir (01.)
Untertitel: Das erste Horn
Originaltitel: Die Legenden von Askir ' Das erste Horn
Verlag: Piper Fantasy e-Books
Sprache: Deutsch
Kosten: €8,49
Datengröße:609KB
Art: e-book
ISBN: 978-3-492-95452-5
Genre: Fantasy, Abenteuer
Meine Altersempfehlung: 15+
Erster Satz:
Ich war schon häufiger im Gasthof Zum Hammerkopf gewesen, und so besaß ich das Privileg,, einen einzelnen Tisch in der Nähe der Theke mein Eigen nennen zu dürfen.
Klappentext:
Ein verschneiter Gasthof im hohen Norden: Havald, ein Krieger aus dem Reich Letasan, kehrt in dem abgeschiedenen Wirtshaus »Zum Hammerkopf« ein. Auch die undurchsichtige Magierin Leandra verschlägt es hierher. Die beiden ahnen nicht, dass sich unter dem Gasthof uralte Kraftlinien kreuzen. Als der eisige Winter das Gebäude vollständig von der Außenwelt abschneidet, bricht Entsetzen aus: Ein blutiger Mord deutet darauf hin, dass im Verborgenen eine Bestie lauert. Doch wem können Havald und Leandra trauen? Die Spuren führen in das sagenhafte untergegangene Reich Askir? Ein sensationelles Debüt mit einer intensiven, beklemmenden Atmosphäre, die in der Fantasy Ihresgleichen sucht.
Über den Autor:
Richard Schwartz
Seine Hobbys und seine bisherigen Berufe lesen sich so interessant wie seine Bücher fantastisch sind. 1958 in Frankfurt geboren, studierte Richard Schwartz nach einer Ausbildung zum Flugzeugmechaniker Elektrotechnik und Informatik. Er arbeitete als Tankwart, Postfahrer und Systemtheoretiker und versteht sich auch auf das Restaurieren von Autos und Motorrädern. Seiner eigentlichen Leidenschaft aber geht er nachts nach, wenn er als Rollenspieler in fantastischen Welten agiert. Das Ergebnis: die äußerst erfolgreiche "Askir"-Reihe, die ihm eine stetig wachsende Fangemeinde sichert. Wie es sich für einen Rollenspieler gehört, taucht allerdings immer wieder das Gerücht auf, Schwartz sei ein Pseudonym. Wer weiß, aber passen würde es schon für den Flugzeugmechaniker, Systemtheoretiker und Tankwart...
Inhalt:
Ser Havald ist alt, und war schon oft im Gasthof Zum Hammerhof gewesen, sodass er den Wirt und seine Töchter sehr gut kannte. Doch dieses Mal ist alles anders.
Der Winter dauert ungewöhnlich lange. Und er ist zu kalt.
In Begleitung einer Maestra, einer Magierin, die jünger ist als er, und wunderschön, teilt er sich ein Zimmer, weil sie sonst in der Kälte schlafen muss.
Räuber wohnen auch im Hammerhof, und sie werden immer aufmüpfiger, je länger der Winter andauert. Sie betatschen die Töchter des Wirts, und irgendwann rät Havald der ältesten Tochter, sich den Banditen hinzugeben, damit sie sich nicht untereinander umbringen.
Eine zweite Frau läuft während des Winters in den Hof ein. Havald sieht, dass es keine normale Frau ist, sondern eine Dunkelelfe, eine wunderschöne.
Und zum Schluss häufen sich die Rätsel: Wieso hat der Hof so viele Zimmer, verborgene Keller, von dem selbst der Wirt nichts wusste?
Und wieso sterben so viele? Ist ein Werwolf unter ihnen? Und wenn ja: Wer ist es und wie kann man ihn erledigen?
Eine Schlacht von Ehre und Mut gegen das Böse beginnt.
Meine Meinung:
Ich habe mir das Buch im Gratis-Download geholt ' sonst nie im Leben. 9€ sind mir dafür zu Schade, vor allem, weil die Handlung erst im hinteren Drittel spannend wird. Auch wenn die Figuren und Atmosphäre stimmen, passt die Handlung nicht zu mir, man sieht's vielleicht an der zu kurzen Inhaltsangabe.
Sprache, Ausdruck:
Die Sprache, das muss ich zugeben, ist der Hammer. Sie ist so schön alt. 'Ser' statt 'Sir' und es gibt keine Uhren, nur Stundenkerzen, und insgesamt kommt durch die etwas ältere Sprache eine dunkle Stimmung auf.
Auch kommt immer wieder schwarzer Humor hinzu, ich persönlich bin Fan von schwarzem Humor, und Ser Havald trifft genau den Punkt.
Die gesamte Geschichte wird aus der Sicht von Havald erzählt.
Figuren:
Wichtigste Figuren: Ser Havald, Maestra Leandra, Janos, der Wirt, seine Töchter, Zakora, Balthasar.
Die Figuren werden von Havald besonders am Anfang kaum beschrieben, am Anfang ist alles eher langweilig, er ist in sich gekehrt und beachtet keinen. Es fängt wie in einem Rollenspiel an, woraus Askir ja entstanden ist. Die Figuren werden zum Schluss immer genauer und immer mehr mit Liebe dargestellt, aber auch erst im hinteren Teil, leider.
Aufmachung (Cover + Titel):
Ich habe mir das Buch erst mal geholt, bevor ich irgendetwas davon angeguckt hatte. Der Titel passt, auch wenn man erst im hinteren Teil merkt, wieso.
Das Cover ist mystisch, aber ich kann es nicht mit dem Buch in Verbindung bringen.
Fazit:
Eine eigentlich schöne Geschichte ' die im hinteren Drittel beginnt. Auch das mit den Werwölfen, wie im Klappentext angepriesen, kommt erst im hinteren Drittel.
Als Gratis-Download total in Ordnung, bloß 9€ würde ich nicht investieren.