Amazon.de:Kundenrezensionen: hansgrohe Raindance Select E 150 wassersparender Duschkopf, 3 Strahlarten, Weiß/Chrom
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Angebote Neuerscheinungen Prime Video Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Kindle Bücher Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Haustier Lebensmittel Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Coupons Gutscheine Geschenkideen Computer
Student

  • hansgrohe Raindance Select E 150 wassersparender Duschkopf, 3...
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
465 globale Bewertungen
5 Sterne
74%
4 Sterne
16%
3 Sterne
3%
2 Sterne
3%
1 Stern
4%
hansgrohe Raindance Select E 150 wassersparender Duschkopf, 3 Strahlarten, Weiß/Chrom

hansgrohe Raindance Select E 150 wassersparender Duschkopf, 3 Strahlarten, Weiß/Chrom

vonhansgrohe
Stil: 3 Strahlarten mit WassersparfunktionFarbe: Weiß/ChromÄndern
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Amazon Kunde
5,0 von 5 Sternensuper
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. März 2023
Der Duschkopf ist einfach toll , Große Duschfläche ,
Handlich ,sieht gut aus, gerne wieder, Dankeschön
Lese weiter

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
star
3,0 von 5 Sternenist ok, aber nachfolger modell S 120 ist testsieger
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Juli 2015
raindance select s 120 ist absolute empfehlung, grohe powersoul 160 enttäuschung aus folgende getestete duschköpfe: (siehe foto)
hansgrohe raindance select s 120
hansgrohe raindance select e 120
hansgrohe raindance select e 120 eco
hansgrohe raindance select e 150
grohe powersoul 160

für alle duschliebhaber schreibe ich (trotz mein schlechte deutsch, sorry for that) diese kleine duschkopf test.
das hier ist meine erste amazon rezension, obwohl ich schon viele jahre viele produkte bei amazon einkaufe.
ich liebe mich duschen, und raindance select s 120 hat mich einfach extrem begeistert!
so sehr, das ich das hier schreiben muss!
ich gebe selber beim einkaufen wenig wert auf bewertungen,
aber manchmal ist es sehr hilfreich, ich hoffe, ich kann so andere leuten helfen beim auswahl (und freude beim duschen!;)

nun zum testsieger:

raindance select s 120:

kurze fazit:
ist das neuste modell, das leiseste duschkopf, perfekte strahlbild, liegt am besten in hand - natürlich und ergonomisch, gewicht sehr leicht, beste select knopf position, beim max wasser durchfluss der stärkste power hat, ist sehr effektiv und praktisch, wassertemperatur nicht willkürig variert sondern konstant ist, jeder modus sehr unterschiedlich ist und maximale sinn hat - ob regen genießen oder fokusiert reinigen oder pulsierende bewegliche massage, beim genauen hinsehen 3 verschiedene größe von duschdüsen, welche eine entscheidene rolle auf die engeschaften haben (dazu später mehr), könnte keine negative eingeschaft finden, angemessene preiß/leistung, sieht klasse aus (im "real" noch besser wie in fotos) usw... für mich ein traumprodukt!

nun detailiert zum 3 verschiedene duschmodi raindance select s 120

modus: -rainair -

es ist das leiseste von alle 3 modi und von allen getestete duschköpfe suveren auch das leiseste (und angenehmste)
ein runde, reiche, mit bisschen luft bereichte regen, sehr angenem, nicht zu hard oder zu luft weich, tendiert aber quasi zum zarte weiche regenstrahlen welche aber schön breit sind, man fühlt zaberhaft "tropfen" aber es ist eine fast kontinuierliche linie, was super angenehm ist. das meiste duschzeit benutze ich rainair modus.
es gibt 3 verschiedene arten von düsen auf duschkopf, kleine, größere und 3 "bewegliche" düsen.
das wasser fliest beim rainair modus nur aus größeren düsen aus, die überall verteilt sind. deshalb der regen sozusagen "masse" hat,
der unterschied zu raindance select e 150 ist, das e 150 rainair modus viel "weicher " ist, für mich in negative sinne...
es ist trotz gleiche name einfach andere wasserstrahl, weil e 150 nur eine einzige größe von düsen besitzt, welche kleiner sind als die "größere" von s 120 (aus welche wasser beim rainair modus gießt), aber größer als die "kleinere" s 120, also genau dazwischen.
was der unteschied beim gesamte strahlbild betrifft, ist auf meine überraschung nur minimale unterschied zwischen 120 und 150 version, obwohl der duschkopf bei e 150 größer (und dadurch auch unpraktischer) ist, beim genaue hinsehen sieht man, das düsen aber auch dort in 4 reihen aufgeteilt sind. das erklärt die ähnlichkeit.
rainair modus ist identisch bei raindance select e 120 und s 120, bei e 120 eco aber schwächer, ich würde generell für maximale duscherlebnis von eco version abraten. dazu später mehr.
grohe power soul hat rain und rain o2, welche am breiteste gesamt strahlbild besitzt, dafür aber einzelne strahlen viel zu schmal und gleichzeitg zu weich sind, die einzelne regentröpfe sehr klein, die lautstärke ist zudem extrem laut. und ich meine wirklich laut. für das täglich praktische duschen eher ungeeignet, auch weil duschkopf fast wie eine kleine pfanne groß ist, schwer, und hat knöpfe auf oberseite, was unpraktisch ist.

modus: -rain-

das wasser fließt nur aus kleinste düsen, welche überall verteilt sind.
ein fokusierte duschmodus, trotzdem angenehm durch schmale strahl, welche aber erfreulicheweise stark ist, aber nicht unangenehm "scharf"
ideal zum schampoo abwischen, man fühlt die einzelne strahllinien, diesen rain modus findet man nur in raindance select e 120 und s 120 wo er identisch ist, bei e 120 eco aber viel schwächer.
wenn man select e 120 (mein "testsieger" also ohne eco) duschkopf vertikal in hand hält und auf entfernte duschwand zielt, sieht man, das der duschstrahl horizontal nur wenig in richtung boden fällt, erst nach ca. 80cm oder 1m beginnt er durch gravitation von gerade horizontale linie nach unter "fallen". (in rainair modus fällt der strahl viel schneller richtung boden, schon nach ca 20cm)
hansgrohe marketing abteilung sollte unbedingt andere werbevideos drehen, wo man es richtig sehen kann, was der duschkopf alles zaubern kann - die kurze youtube verlangsamte wasserstrahl werbevideos zeigen nämlich gar nichts...
rain modus ist auch das lauteste von alle 3 modi, was bisschen unlogisch ist, weil eigentlich sollte in duschkopf beim rain modus kein luft "beimischen", (umgekehrt wie in rainair modus, welche aber trotz luftbeimischung der leiseste aus alle 3 modi ist)
aber die lautstärke ist trotzdem angenehm, es wird niemandem stören. kein vergleich zu superlaute grohe powersoul 160.

modus: -whirl-

hammer! diese modus gibt es exklusiv nur in s 120/e 120 /(eco)
das ist sehr schnell pulsierende und bewegende strahl der mächtig power hat, aber trotzdem nicht "scharf", sondern "runde feeling" hat.
er ist aber wirklich stark, ich sage es so, beim maximale wasserdruck auch nach 1m entfernung tut es auf eiern richtig weh das man alle sterne sieht;), also es hilft bei bedarf wasserdruck zu reduzieren.
aber lieber so - eine mächtige massage möglichkeit haben, als umgekehrt zu schwach, weil wasserdruck kann mann immer reduzieren
(aber nicht maximieren, - wasserstärke ist immer limitiert mit hauseigene bar wasserdruck aus leitung)
whirl modus ist aber keinefalls unangenehm stark auf körper (wie gesagt, außer eier;) es ist auch nicht ein schmale punkt, nein, es verteilt sich auf fläche, quasi intensive große wassertröpfen, welche jedesmal auf unterschiedliche stelle fallen. wenn man hand aufmacht, treffen auch nach 1 meter immer auf unterschiedliche stellen superschnelle wassertröpfen. das ist auch ungefähr die breite (beim ca 1m) von whirl modus.
z.b. statt bidet kann man damit super po reinigen, ohne das es unangenehm scharf stark ist - gegenteil, man fühlt ein runde, pulsierende angenehm kräftige duschstrahl. man muss es einfach ausprobieren, schwer mit wörte zu beschreiben.

ich habe es mit meine iphone6 in 240 fps aufgenommen und analysiert - beim whirl modus fleißt wasser nur aus 3 zentrale düsen, jede einzelne düse macht eine unglaublich schnelle kreisbewegung. durch die 3 rotierende düsen addieren sich die 3 einzelne wasserstrahlen beim kolidiern mit andere wasserstrahlen zum einen breiten, der aber nicht wie gesagt eine homogene wasserstrahl ist, sondern quasi aus "nichts" besteht, und durch diese "nichts" einzelne punktuelle wassertropfen fliegen. das geht aber so schnell, das ensteht eine illusion von wasserstrahl, der (je nach entfernung) eine breite von aufgemachte hand hat. dazu pulsiert das wasser kontinuierlich, also ideale massage.

und jetzt kommt es: nur beim raindance select s 120 funktioniert diese whirl modus wirklich top, durch symetrische dreieck aufstellung von düsen, bei raindance select e 120 ist der efekt leider nicht so toll! auch weil die 3 düsen in eine linie positioniert sind.
dazu ist e 120 in whirl modus viel lauter als s 120! man hört quasi irgenwelche "mechanische" geräusche aus dem duschkopf! und das sowohl beim e 120 auch beim e 120 eco. kein vergleich zu s 120, wo der whirl modus keine mechanische geräusche hat, nur das wasser pulsiert schön aus düsen.
e 120 eco verliert in whirl modus am meisten power, das massage gefühl ist nicht mal halb so stark!
bei andere 2 modi (rainair, rain) war der eco e 120 viel schwächer, aber der unterschied war nicht so extrem wie in whirlmodus.

e 150 hat kein whirl modus, nur sogenannte caresseair, wo aus 6 zentrale düsen 6 einzelne wasserstrahlen kommen, die relativ langsam kontinuierlich im kreis rotieren, wodurch der gesamtstrahl im kreis von schmal zu breit varriert. eindruckvoll zu beobachten, aber der praktische nutzen hält sich in grenzen, da die 6 wasserstrahlen nicht pulsieren, sind viel weicher (mit viel luft eingereicht), und generell das reningung power von whirl modus s 120 fehlt.

das größte fail für mich ist in der in werbung so hochgelobte bokoma spray von grohe 160.
die 8 schmale aber relativ scharfe wasserstrahlen gehen ein mal auf und ein mal zu.
das problem - es entsteht kein "massage" gefühl, da die strahlen sehr schnell position wechseln zwischen auf oder zu, dazwischen ist jedoch laaaange pause, wo nichts passiert... wäre es ein kontinuierliche wechsel von breite zum schmale ausrichtung, wäre es sicher viel interessanter,
so fühlt man in praxis fast gar nichts, weil der wechsel zu schnell geht, aber danach immer eine lange pause kommt, wo der strahl sich nicht bewegt... es ist also eine spielerei, welche kein praktische nutzen hat.

das waren die 3 modi der raindance select s 120
ich finde optisch die weiß/chrom variante mit abstand am schönsten

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

jetzt alles im allem, warum also raindance select s 120 kaufen und:

warum nicht select e 120?

obwohl modi rain, rainair identisch wie s 120, modus whirl ganz anders:
-es stört ein relativ lautes mechanisches geräusch
-durch fehlende dreieckaufstellung von 3 whirlmodus düsen ganz andere (schlechtere) eingeschaften von massage strahl
-durch breitere griff nicht so ergonomisch in hand
-select knopf lässt sich besser (oder einfacher) auch nur bei s 120 drücken

warum nicht select e 120 eco?

alles oben gennante +
-modus rainair schwächer, was noch ok ist angesichts umwelt
-modus rain viel schwächer, man vermisst die stärke
-modus whirl am schwächsten, der massage effekt geht quasi verloren...
generell geht ein größe teil von power weg und dadurch weniger spaß beim genießen duschkopfeingeschaften bei der eco version

warum nicht select e 150?

-älteres modell
-tolle massage whirl modus fehlt
-nur caresseair modus, welche aber in tägliche praxis nicht so praktische nutzen hat
-rainair modus nicht so "greifbar" und breit wie beim e 120 (auch weil düsen kleiner)
-es gibt nur 2 modi -rainair und caresseair, der dritte modus ist nur ein mix von beidem, wodurch der caresseair modus an intensität verliert.
-zu groß, dadurch unhandlich, bisschen schwerer und dazu fast kein "größere regengefühl" zum vergelich kleinerem s 120
-griff nicht so ergonomisch wie s 120
-optisch nicht so elegant, da weiß in duschkopf bin ins handgriff hinausgeht.
-select knopf lässt sich besser (oder einfacher) auch nur bei s 120 drücken

warum nicht grohe powersoul 160?

-mit abstand das lauteste duschkopf, denke auch schwerste
-beim rain/rain o2 haben 3 düsen stärkere strahl, als die (zahlreiche restliche strahlen), was mich stört wenn ich es "rausfühle", extrem, wenn man hand vor dem duschopf stellt, man fühlt es sehr. keine ahnung ob es konstruktion bedingt ist oder ich besitze kaputte duschkopf, aber die 3 strahlen sind symetrisch in dreieck verteilt, sieht also nach konstruktionbedingte "verstärkung" aus.
-das wasser warriert bei mir teilweise extrem ihre temperatur (ich habe stabile warme wasser aus leitung, kein durchlaufhitzer etc.)
-das wasser warriert temperatur auch bei jeweligen modi selbst, oder generell haben andere modi andere wassertemperatur.
-beim direkte vergleich zu s 120: das wasser temperatur war deutlich anders beim selbigen badarmatur einstellung - extrem im rain und rain o2 modus!!!!
ich habe ideale wasser temperatur bei grohe powersoul in badarmatur gefunden - wasser gestopt, duschkopf abmontiert, s 120 montiert und in selbe position badarmatur angemacht, war der wasser beim s 120 viel heißer, das ich es nicht mehr an mich richten könnte, weil ich mich verbrennen würde! und das auch nach längere zeit wenn sich druck stabilisiert hat... das habe ich mehrmals vice versa auprobiert -mit kalte wasser dann, also selbe temperatur unterschied egebnis.
-vielleicht durch die massive luftzirkulation in grohe powersoul duschkopf verliert wasser temperatur, extrem schlecht für die umwelt (und warmwasser kosten)!!!
beim s 120 zwischen rainair sowie rain modus hat wasser gleiche temperatur, nur beim whirl ist sie bisschen kälter, aber in alle 3 modi konstante temperatur, keine schwankungen.
-bokoma spray ist ein witz:
kein massage gefühl, da die schmale düsen die position schnell wechseln, dann aber folgt lange pause bis nächste position wechsel...
und durch schmale strahlen geht der "runde" massage gefühl weg, eher kommt "schärfe" gefühl, was aber geschmacksache ist.
fakt ist, massage intensität von whirl modus s 120 ist konkurenzlos in power, das ist wirklich eine andere dimension;)
-select knöpfe auf oberseite, was sehr unpraktisch ist, dazu lassen sich relativ schwer drücken
-mann kann jede knopf entweder ganz drücken (nur der ausgewählte duschmodus startet) oder halbdrücken, wodurch kann man verschiedene modi beliebig kombinieren, was jedoch mit schwächere power hinausgeht.
beispiel: drückt man alle 4 knöpfe halb, fließt wasser aus allen duschkopf düsen, aber alles verliert auf intensität, es ist dann nur eine "brei" von tröpfen...
-größeste duschkopf, wodurch entsteht tatsächlich ein angenehm breite und leichte regen, aber volkommen unpraktisch zum handduschen, dann lieber auf wand kopfbrause montieren.
-modus jet sind nur 8 fokusierte schmale scharfe strahlen, das praktische nutzen nicht so gut wie z.b. rain modus s 120, ist auch geschmacksache, aber shampoo abwischen geht definitiv präziser und auch schneller und dazu viel angenehmer mit rain modus s120

also darum ist raindance select s 120 testsieger!;)

ich hoffe, ich könnte euch bisschen helfen, und hoffe, wer hat das bis hier gelesen hat kein augenkrebs von meine grammatik bekommen;)
ich bin sicher, das jeder, der raindance select s 120 kauft, wird auch so begeistert, wie ich.
diese einzigartige rainair modus, der durch die größere düsen so mehr "masse" und "luft" tropfen hat, ist einfach herrlich.
würde mich freuen auf eventuelle kommentare und ihre erfahrungen.
ich bin wie gesagt begeistert und kann nicht glauben, das man so viel aus eine duschkopf rausholen kann, bis ins letzte detail wie bei s 120!
Lese weiter
125 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
465 Gesamtbewertungen, 108 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen

Aus Deutschland

star
3,0 von 5 Sternen ist ok, aber nachfolger modell S 120 ist testsieger
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Juli 2015
Stil: 3 StrahlartenFarbe: Weiß/ChromVerifizierter Kauf
raindance select s 120 ist absolute empfehlung, grohe powersoul 160 enttäuschung aus folgende getestete duschköpfe: (siehe foto)
hansgrohe raindance select s 120
hansgrohe raindance select e 120
hansgrohe raindance select e 120 eco
hansgrohe raindance select e 150
grohe powersoul 160

für alle duschliebhaber schreibe ich (trotz mein schlechte deutsch, sorry for that) diese kleine duschkopf test.
das hier ist meine erste amazon rezension, obwohl ich schon viele jahre viele produkte bei amazon einkaufe.
ich liebe mich duschen, und raindance select s 120 hat mich einfach extrem begeistert!
so sehr, das ich das hier schreiben muss!
ich gebe selber beim einkaufen wenig wert auf bewertungen,
aber manchmal ist es sehr hilfreich, ich hoffe, ich kann so andere leuten helfen beim auswahl (und freude beim duschen!;)

nun zum testsieger:

raindance select s 120:

kurze fazit:
ist das neuste modell, das leiseste duschkopf, perfekte strahlbild, liegt am besten in hand - natürlich und ergonomisch, gewicht sehr leicht, beste select knopf position, beim max wasser durchfluss der stärkste power hat, ist sehr effektiv und praktisch, wassertemperatur nicht willkürig variert sondern konstant ist, jeder modus sehr unterschiedlich ist und maximale sinn hat - ob regen genießen oder fokusiert reinigen oder pulsierende bewegliche massage, beim genauen hinsehen 3 verschiedene größe von duschdüsen, welche eine entscheidene rolle auf die engeschaften haben (dazu später mehr), könnte keine negative eingeschaft finden, angemessene preiß/leistung, sieht klasse aus (im "real" noch besser wie in fotos) usw... für mich ein traumprodukt!

nun detailiert zum 3 verschiedene duschmodi raindance select s 120

modus: -rainair -

es ist das leiseste von alle 3 modi und von allen getestete duschköpfe suveren auch das leiseste (und angenehmste)
ein runde, reiche, mit bisschen luft bereichte regen, sehr angenem, nicht zu hard oder zu luft weich, tendiert aber quasi zum zarte weiche regenstrahlen welche aber schön breit sind, man fühlt zaberhaft "tropfen" aber es ist eine fast kontinuierliche linie, was super angenehm ist. das meiste duschzeit benutze ich rainair modus.
es gibt 3 verschiedene arten von düsen auf duschkopf, kleine, größere und 3 "bewegliche" düsen.
das wasser fliest beim rainair modus nur aus größeren düsen aus, die überall verteilt sind. deshalb der regen sozusagen "masse" hat,
der unterschied zu raindance select e 150 ist, das e 150 rainair modus viel "weicher " ist, für mich in negative sinne...
es ist trotz gleiche name einfach andere wasserstrahl, weil e 150 nur eine einzige größe von düsen besitzt, welche kleiner sind als die "größere" von s 120 (aus welche wasser beim rainair modus gießt), aber größer als die "kleinere" s 120, also genau dazwischen.
was der unteschied beim gesamte strahlbild betrifft, ist auf meine überraschung nur minimale unterschied zwischen 120 und 150 version, obwohl der duschkopf bei e 150 größer (und dadurch auch unpraktischer) ist, beim genaue hinsehen sieht man, das düsen aber auch dort in 4 reihen aufgeteilt sind. das erklärt die ähnlichkeit.
rainair modus ist identisch bei raindance select e 120 und s 120, bei e 120 eco aber schwächer, ich würde generell für maximale duscherlebnis von eco version abraten. dazu später mehr.
grohe power soul hat rain und rain o2, welche am breiteste gesamt strahlbild besitzt, dafür aber einzelne strahlen viel zu schmal und gleichzeitg zu weich sind, die einzelne regentröpfe sehr klein, die lautstärke ist zudem extrem laut. und ich meine wirklich laut. für das täglich praktische duschen eher ungeeignet, auch weil duschkopf fast wie eine kleine pfanne groß ist, schwer, und hat knöpfe auf oberseite, was unpraktisch ist.

modus: -rain-

das wasser fließt nur aus kleinste düsen, welche überall verteilt sind.
ein fokusierte duschmodus, trotzdem angenehm durch schmale strahl, welche aber erfreulicheweise stark ist, aber nicht unangenehm "scharf"
ideal zum schampoo abwischen, man fühlt die einzelne strahllinien, diesen rain modus findet man nur in raindance select e 120 und s 120 wo er identisch ist, bei e 120 eco aber viel schwächer.
wenn man select e 120 (mein "testsieger" also ohne eco) duschkopf vertikal in hand hält und auf entfernte duschwand zielt, sieht man, das der duschstrahl horizontal nur wenig in richtung boden fällt, erst nach ca. 80cm oder 1m beginnt er durch gravitation von gerade horizontale linie nach unter "fallen". (in rainair modus fällt der strahl viel schneller richtung boden, schon nach ca 20cm)
hansgrohe marketing abteilung sollte unbedingt andere werbevideos drehen, wo man es richtig sehen kann, was der duschkopf alles zaubern kann - die kurze youtube verlangsamte wasserstrahl werbevideos zeigen nämlich gar nichts...
rain modus ist auch das lauteste von alle 3 modi, was bisschen unlogisch ist, weil eigentlich sollte in duschkopf beim rain modus kein luft "beimischen", (umgekehrt wie in rainair modus, welche aber trotz luftbeimischung der leiseste aus alle 3 modi ist)
aber die lautstärke ist trotzdem angenehm, es wird niemandem stören. kein vergleich zu superlaute grohe powersoul 160.

modus: -whirl-

hammer! diese modus gibt es exklusiv nur in s 120/e 120 /(eco)
das ist sehr schnell pulsierende und bewegende strahl der mächtig power hat, aber trotzdem nicht "scharf", sondern "runde feeling" hat.
er ist aber wirklich stark, ich sage es so, beim maximale wasserdruck auch nach 1m entfernung tut es auf eiern richtig weh das man alle sterne sieht;), also es hilft bei bedarf wasserdruck zu reduzieren.
aber lieber so - eine mächtige massage möglichkeit haben, als umgekehrt zu schwach, weil wasserdruck kann mann immer reduzieren
(aber nicht maximieren, - wasserstärke ist immer limitiert mit hauseigene bar wasserdruck aus leitung)
whirl modus ist aber keinefalls unangenehm stark auf körper (wie gesagt, außer eier;) es ist auch nicht ein schmale punkt, nein, es verteilt sich auf fläche, quasi intensive große wassertröpfen, welche jedesmal auf unterschiedliche stelle fallen. wenn man hand aufmacht, treffen auch nach 1 meter immer auf unterschiedliche stellen superschnelle wassertröpfen. das ist auch ungefähr die breite (beim ca 1m) von whirl modus.
z.b. statt bidet kann man damit super po reinigen, ohne das es unangenehm scharf stark ist - gegenteil, man fühlt ein runde, pulsierende angenehm kräftige duschstrahl. man muss es einfach ausprobieren, schwer mit wörte zu beschreiben.

ich habe es mit meine iphone6 in 240 fps aufgenommen und analysiert - beim whirl modus fleißt wasser nur aus 3 zentrale düsen, jede einzelne düse macht eine unglaublich schnelle kreisbewegung. durch die 3 rotierende düsen addieren sich die 3 einzelne wasserstrahlen beim kolidiern mit andere wasserstrahlen zum einen breiten, der aber nicht wie gesagt eine homogene wasserstrahl ist, sondern quasi aus "nichts" besteht, und durch diese "nichts" einzelne punktuelle wassertropfen fliegen. das geht aber so schnell, das ensteht eine illusion von wasserstrahl, der (je nach entfernung) eine breite von aufgemachte hand hat. dazu pulsiert das wasser kontinuierlich, also ideale massage.

und jetzt kommt es: nur beim raindance select s 120 funktioniert diese whirl modus wirklich top, durch symetrische dreieck aufstellung von düsen, bei raindance select e 120 ist der efekt leider nicht so toll! auch weil die 3 düsen in eine linie positioniert sind.
dazu ist e 120 in whirl modus viel lauter als s 120! man hört quasi irgenwelche "mechanische" geräusche aus dem duschkopf! und das sowohl beim e 120 auch beim e 120 eco. kein vergleich zu s 120, wo der whirl modus keine mechanische geräusche hat, nur das wasser pulsiert schön aus düsen.
e 120 eco verliert in whirl modus am meisten power, das massage gefühl ist nicht mal halb so stark!
bei andere 2 modi (rainair, rain) war der eco e 120 viel schwächer, aber der unterschied war nicht so extrem wie in whirlmodus.

e 150 hat kein whirl modus, nur sogenannte caresseair, wo aus 6 zentrale düsen 6 einzelne wasserstrahlen kommen, die relativ langsam kontinuierlich im kreis rotieren, wodurch der gesamtstrahl im kreis von schmal zu breit varriert. eindruckvoll zu beobachten, aber der praktische nutzen hält sich in grenzen, da die 6 wasserstrahlen nicht pulsieren, sind viel weicher (mit viel luft eingereicht), und generell das reningung power von whirl modus s 120 fehlt.

das größte fail für mich ist in der in werbung so hochgelobte bokoma spray von grohe 160.
die 8 schmale aber relativ scharfe wasserstrahlen gehen ein mal auf und ein mal zu.
das problem - es entsteht kein "massage" gefühl, da die strahlen sehr schnell position wechseln zwischen auf oder zu, dazwischen ist jedoch laaaange pause, wo nichts passiert... wäre es ein kontinuierliche wechsel von breite zum schmale ausrichtung, wäre es sicher viel interessanter,
so fühlt man in praxis fast gar nichts, weil der wechsel zu schnell geht, aber danach immer eine lange pause kommt, wo der strahl sich nicht bewegt... es ist also eine spielerei, welche kein praktische nutzen hat.

das waren die 3 modi der raindance select s 120
ich finde optisch die weiß/chrom variante mit abstand am schönsten

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

jetzt alles im allem, warum also raindance select s 120 kaufen und:

warum nicht select e 120?

obwohl modi rain, rainair identisch wie s 120, modus whirl ganz anders:
-es stört ein relativ lautes mechanisches geräusch
-durch fehlende dreieckaufstellung von 3 whirlmodus düsen ganz andere (schlechtere) eingeschaften von massage strahl
-durch breitere griff nicht so ergonomisch in hand
-select knopf lässt sich besser (oder einfacher) auch nur bei s 120 drücken

warum nicht select e 120 eco?

alles oben gennante +
-modus rainair schwächer, was noch ok ist angesichts umwelt
-modus rain viel schwächer, man vermisst die stärke
-modus whirl am schwächsten, der massage effekt geht quasi verloren...
generell geht ein größe teil von power weg und dadurch weniger spaß beim genießen duschkopfeingeschaften bei der eco version

warum nicht select e 150?

-älteres modell
-tolle massage whirl modus fehlt
-nur caresseair modus, welche aber in tägliche praxis nicht so praktische nutzen hat
-rainair modus nicht so "greifbar" und breit wie beim e 120 (auch weil düsen kleiner)
-es gibt nur 2 modi -rainair und caresseair, der dritte modus ist nur ein mix von beidem, wodurch der caresseair modus an intensität verliert.
-zu groß, dadurch unhandlich, bisschen schwerer und dazu fast kein "größere regengefühl" zum vergelich kleinerem s 120
-griff nicht so ergonomisch wie s 120
-optisch nicht so elegant, da weiß in duschkopf bin ins handgriff hinausgeht.
-select knopf lässt sich besser (oder einfacher) auch nur bei s 120 drücken

warum nicht grohe powersoul 160?

-mit abstand das lauteste duschkopf, denke auch schwerste
-beim rain/rain o2 haben 3 düsen stärkere strahl, als die (zahlreiche restliche strahlen), was mich stört wenn ich es "rausfühle", extrem, wenn man hand vor dem duschopf stellt, man fühlt es sehr. keine ahnung ob es konstruktion bedingt ist oder ich besitze kaputte duschkopf, aber die 3 strahlen sind symetrisch in dreieck verteilt, sieht also nach konstruktionbedingte "verstärkung" aus.
-das wasser warriert bei mir teilweise extrem ihre temperatur (ich habe stabile warme wasser aus leitung, kein durchlaufhitzer etc.)
-das wasser warriert temperatur auch bei jeweligen modi selbst, oder generell haben andere modi andere wassertemperatur.
-beim direkte vergleich zu s 120: das wasser temperatur war deutlich anders beim selbigen badarmatur einstellung - extrem im rain und rain o2 modus!!!!
ich habe ideale wasser temperatur bei grohe powersoul in badarmatur gefunden - wasser gestopt, duschkopf abmontiert, s 120 montiert und in selbe position badarmatur angemacht, war der wasser beim s 120 viel heißer, das ich es nicht mehr an mich richten könnte, weil ich mich verbrennen würde! und das auch nach längere zeit wenn sich druck stabilisiert hat... das habe ich mehrmals vice versa auprobiert -mit kalte wasser dann, also selbe temperatur unterschied egebnis.
-vielleicht durch die massive luftzirkulation in grohe powersoul duschkopf verliert wasser temperatur, extrem schlecht für die umwelt (und warmwasser kosten)!!!
beim s 120 zwischen rainair sowie rain modus hat wasser gleiche temperatur, nur beim whirl ist sie bisschen kälter, aber in alle 3 modi konstante temperatur, keine schwankungen.
-bokoma spray ist ein witz:
kein massage gefühl, da die schmale düsen die position schnell wechseln, dann aber folgt lange pause bis nächste position wechsel...
und durch schmale strahlen geht der "runde" massage gefühl weg, eher kommt "schärfe" gefühl, was aber geschmacksache ist.
fakt ist, massage intensität von whirl modus s 120 ist konkurenzlos in power, das ist wirklich eine andere dimension;)
-select knöpfe auf oberseite, was sehr unpraktisch ist, dazu lassen sich relativ schwer drücken
-mann kann jede knopf entweder ganz drücken (nur der ausgewählte duschmodus startet) oder halbdrücken, wodurch kann man verschiedene modi beliebig kombinieren, was jedoch mit schwächere power hinausgeht.
beispiel: drückt man alle 4 knöpfe halb, fließt wasser aus allen duschkopf düsen, aber alles verliert auf intensität, es ist dann nur eine "brei" von tröpfen...
-größeste duschkopf, wodurch entsteht tatsächlich ein angenehm breite und leichte regen, aber volkommen unpraktisch zum handduschen, dann lieber auf wand kopfbrause montieren.
-modus jet sind nur 8 fokusierte schmale scharfe strahlen, das praktische nutzen nicht so gut wie z.b. rain modus s 120, ist auch geschmacksache, aber shampoo abwischen geht definitiv präziser und auch schneller und dazu viel angenehmer mit rain modus s120

also darum ist raindance select s 120 testsieger!;)

ich hoffe, ich könnte euch bisschen helfen, und hoffe, wer hat das bis hier gelesen hat kein augenkrebs von meine grammatik bekommen;)
ich bin sicher, das jeder, der raindance select s 120 kauft, wird auch so begeistert, wie ich.
diese einzigartige rainair modus, der durch die größere düsen so mehr "masse" und "luft" tropfen hat, ist einfach herrlich.
würde mich freuen auf eventuelle kommentare und ihre erfahrungen.
ich bin wie gesagt begeistert und kann nicht glauben, das man so viel aus eine duschkopf rausholen kann, bis ins letzte detail wie bei s 120!
Kundenbild
star
3,0 von 5 Sternen ist ok, aber nachfolger modell S 120 ist testsieger
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Juli 2015
raindance select s 120 ist absolute empfehlung, grohe powersoul 160 enttäuschung aus folgende getestete duschköpfe: (siehe foto)
hansgrohe raindance select s 120
hansgrohe raindance select e 120
hansgrohe raindance select e 120 eco
hansgrohe raindance select e 150
grohe powersoul 160

für alle duschliebhaber schreibe ich (trotz mein schlechte deutsch, sorry for that) diese kleine duschkopf test.
das hier ist meine erste amazon rezension, obwohl ich schon viele jahre viele produkte bei amazon einkaufe.
ich liebe mich duschen, und raindance select s 120 hat mich einfach extrem begeistert!
so sehr, das ich das hier schreiben muss!
ich gebe selber beim einkaufen wenig wert auf bewertungen,
aber manchmal ist es sehr hilfreich, ich hoffe, ich kann so andere leuten helfen beim auswahl (und freude beim duschen!;)

nun zum testsieger:

raindance select s 120:

kurze fazit:
ist das neuste modell, das leiseste duschkopf, perfekte strahlbild, liegt am besten in hand - natürlich und ergonomisch, gewicht sehr leicht, beste select knopf position, beim max wasser durchfluss der stärkste power hat, ist sehr effektiv und praktisch, wassertemperatur nicht willkürig variert sondern konstant ist, jeder modus sehr unterschiedlich ist und maximale sinn hat - ob regen genießen oder fokusiert reinigen oder pulsierende bewegliche massage, beim genauen hinsehen 3 verschiedene größe von duschdüsen, welche eine entscheidene rolle auf die engeschaften haben (dazu später mehr), könnte keine negative eingeschaft finden, angemessene preiß/leistung, sieht klasse aus (im "real" noch besser wie in fotos) usw... für mich ein traumprodukt!

nun detailiert zum 3 verschiedene duschmodi raindance select s 120

modus: -rainair -

es ist das leiseste von alle 3 modi und von allen getestete duschköpfe suveren auch das leiseste (und angenehmste)
ein runde, reiche, mit bisschen luft bereichte regen, sehr angenem, nicht zu hard oder zu luft weich, tendiert aber quasi zum zarte weiche regenstrahlen welche aber schön breit sind, man fühlt zaberhaft "tropfen" aber es ist eine fast kontinuierliche linie, was super angenehm ist. das meiste duschzeit benutze ich rainair modus.
es gibt 3 verschiedene arten von düsen auf duschkopf, kleine, größere und 3 "bewegliche" düsen.
das wasser fliest beim rainair modus nur aus größeren düsen aus, die überall verteilt sind. deshalb der regen sozusagen "masse" hat,
der unterschied zu raindance select e 150 ist, das e 150 rainair modus viel "weicher " ist, für mich in negative sinne...
es ist trotz gleiche name einfach andere wasserstrahl, weil e 150 nur eine einzige größe von düsen besitzt, welche kleiner sind als die "größere" von s 120 (aus welche wasser beim rainair modus gießt), aber größer als die "kleinere" s 120, also genau dazwischen.
was der unteschied beim gesamte strahlbild betrifft, ist auf meine überraschung nur minimale unterschied zwischen 120 und 150 version, obwohl der duschkopf bei e 150 größer (und dadurch auch unpraktischer) ist, beim genaue hinsehen sieht man, das düsen aber auch dort in 4 reihen aufgeteilt sind. das erklärt die ähnlichkeit.
rainair modus ist identisch bei raindance select e 120 und s 120, bei e 120 eco aber schwächer, ich würde generell für maximale duscherlebnis von eco version abraten. dazu später mehr.
grohe power soul hat rain und rain o2, welche am breiteste gesamt strahlbild besitzt, dafür aber einzelne strahlen viel zu schmal und gleichzeitg zu weich sind, die einzelne regentröpfe sehr klein, die lautstärke ist zudem extrem laut. und ich meine wirklich laut. für das täglich praktische duschen eher ungeeignet, auch weil duschkopf fast wie eine kleine pfanne groß ist, schwer, und hat knöpfe auf oberseite, was unpraktisch ist.

modus: -rain-

das wasser fließt nur aus kleinste düsen, welche überall verteilt sind.
ein fokusierte duschmodus, trotzdem angenehm durch schmale strahl, welche aber erfreulicheweise stark ist, aber nicht unangenehm "scharf"
ideal zum schampoo abwischen, man fühlt die einzelne strahllinien, diesen rain modus findet man nur in raindance select e 120 und s 120 wo er identisch ist, bei e 120 eco aber viel schwächer.
wenn man select e 120 (mein "testsieger" also ohne eco) duschkopf vertikal in hand hält und auf entfernte duschwand zielt, sieht man, das der duschstrahl horizontal nur wenig in richtung boden fällt, erst nach ca. 80cm oder 1m beginnt er durch gravitation von gerade horizontale linie nach unter "fallen". (in rainair modus fällt der strahl viel schneller richtung boden, schon nach ca 20cm)
hansgrohe marketing abteilung sollte unbedingt andere werbevideos drehen, wo man es richtig sehen kann, was der duschkopf alles zaubern kann - die kurze youtube verlangsamte wasserstrahl werbevideos zeigen nämlich gar nichts...
rain modus ist auch das lauteste von alle 3 modi, was bisschen unlogisch ist, weil eigentlich sollte in duschkopf beim rain modus kein luft "beimischen", (umgekehrt wie in rainair modus, welche aber trotz luftbeimischung der leiseste aus alle 3 modi ist)
aber die lautstärke ist trotzdem angenehm, es wird niemandem stören. kein vergleich zu superlaute grohe powersoul 160.

modus: -whirl-

hammer! diese modus gibt es exklusiv nur in s 120/e 120 /(eco)
das ist sehr schnell pulsierende und bewegende strahl der mächtig power hat, aber trotzdem nicht "scharf", sondern "runde feeling" hat.
er ist aber wirklich stark, ich sage es so, beim maximale wasserdruck auch nach 1m entfernung tut es auf eiern richtig weh das man alle sterne sieht;), also es hilft bei bedarf wasserdruck zu reduzieren.
aber lieber so - eine mächtige massage möglichkeit haben, als umgekehrt zu schwach, weil wasserdruck kann mann immer reduzieren
(aber nicht maximieren, - wasserstärke ist immer limitiert mit hauseigene bar wasserdruck aus leitung)
whirl modus ist aber keinefalls unangenehm stark auf körper (wie gesagt, außer eier;) es ist auch nicht ein schmale punkt, nein, es verteilt sich auf fläche, quasi intensive große wassertröpfen, welche jedesmal auf unterschiedliche stelle fallen. wenn man hand aufmacht, treffen auch nach 1 meter immer auf unterschiedliche stellen superschnelle wassertröpfen. das ist auch ungefähr die breite (beim ca 1m) von whirl modus.
z.b. statt bidet kann man damit super po reinigen, ohne das es unangenehm scharf stark ist - gegenteil, man fühlt ein runde, pulsierende angenehm kräftige duschstrahl. man muss es einfach ausprobieren, schwer mit wörte zu beschreiben.

ich habe es mit meine iphone6 in 240 fps aufgenommen und analysiert - beim whirl modus fleißt wasser nur aus 3 zentrale düsen, jede einzelne düse macht eine unglaublich schnelle kreisbewegung. durch die 3 rotierende düsen addieren sich die 3 einzelne wasserstrahlen beim kolidiern mit andere wasserstrahlen zum einen breiten, der aber nicht wie gesagt eine homogene wasserstrahl ist, sondern quasi aus "nichts" besteht, und durch diese "nichts" einzelne punktuelle wassertropfen fliegen. das geht aber so schnell, das ensteht eine illusion von wasserstrahl, der (je nach entfernung) eine breite von aufgemachte hand hat. dazu pulsiert das wasser kontinuierlich, also ideale massage.

und jetzt kommt es: nur beim raindance select s 120 funktioniert diese whirl modus wirklich top, durch symetrische dreieck aufstellung von düsen, bei raindance select e 120 ist der efekt leider nicht so toll! auch weil die 3 düsen in eine linie positioniert sind.
dazu ist e 120 in whirl modus viel lauter als s 120! man hört quasi irgenwelche "mechanische" geräusche aus dem duschkopf! und das sowohl beim e 120 auch beim e 120 eco. kein vergleich zu s 120, wo der whirl modus keine mechanische geräusche hat, nur das wasser pulsiert schön aus düsen.
e 120 eco verliert in whirl modus am meisten power, das massage gefühl ist nicht mal halb so stark!
bei andere 2 modi (rainair, rain) war der eco e 120 viel schwächer, aber der unterschied war nicht so extrem wie in whirlmodus.

e 150 hat kein whirl modus, nur sogenannte caresseair, wo aus 6 zentrale düsen 6 einzelne wasserstrahlen kommen, die relativ langsam kontinuierlich im kreis rotieren, wodurch der gesamtstrahl im kreis von schmal zu breit varriert. eindruckvoll zu beobachten, aber der praktische nutzen hält sich in grenzen, da die 6 wasserstrahlen nicht pulsieren, sind viel weicher (mit viel luft eingereicht), und generell das reningung power von whirl modus s 120 fehlt.

das größte fail für mich ist in der in werbung so hochgelobte bokoma spray von grohe 160.
die 8 schmale aber relativ scharfe wasserstrahlen gehen ein mal auf und ein mal zu.
das problem - es entsteht kein "massage" gefühl, da die strahlen sehr schnell position wechseln zwischen auf oder zu, dazwischen ist jedoch laaaange pause, wo nichts passiert... wäre es ein kontinuierliche wechsel von breite zum schmale ausrichtung, wäre es sicher viel interessanter,
so fühlt man in praxis fast gar nichts, weil der wechsel zu schnell geht, aber danach immer eine lange pause kommt, wo der strahl sich nicht bewegt... es ist also eine spielerei, welche kein praktische nutzen hat.

das waren die 3 modi der raindance select s 120
ich finde optisch die weiß/chrom variante mit abstand am schönsten

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

jetzt alles im allem, warum also raindance select s 120 kaufen und:

warum nicht select e 120?

obwohl modi rain, rainair identisch wie s 120, modus whirl ganz anders:
-es stört ein relativ lautes mechanisches geräusch
-durch fehlende dreieckaufstellung von 3 whirlmodus düsen ganz andere (schlechtere) eingeschaften von massage strahl
-durch breitere griff nicht so ergonomisch in hand
-select knopf lässt sich besser (oder einfacher) auch nur bei s 120 drücken

warum nicht select e 120 eco?

alles oben gennante +
-modus rainair schwächer, was noch ok ist angesichts umwelt
-modus rain viel schwächer, man vermisst die stärke
-modus whirl am schwächsten, der massage effekt geht quasi verloren...
generell geht ein größe teil von power weg und dadurch weniger spaß beim genießen duschkopfeingeschaften bei der eco version

warum nicht select e 150?

-älteres modell
-tolle massage whirl modus fehlt
-nur caresseair modus, welche aber in tägliche praxis nicht so praktische nutzen hat
-rainair modus nicht so "greifbar" und breit wie beim e 120 (auch weil düsen kleiner)
-es gibt nur 2 modi -rainair und caresseair, der dritte modus ist nur ein mix von beidem, wodurch der caresseair modus an intensität verliert.
-zu groß, dadurch unhandlich, bisschen schwerer und dazu fast kein "größere regengefühl" zum vergelich kleinerem s 120
-griff nicht so ergonomisch wie s 120
-optisch nicht so elegant, da weiß in duschkopf bin ins handgriff hinausgeht.
-select knopf lässt sich besser (oder einfacher) auch nur bei s 120 drücken

warum nicht grohe powersoul 160?

-mit abstand das lauteste duschkopf, denke auch schwerste
-beim rain/rain o2 haben 3 düsen stärkere strahl, als die (zahlreiche restliche strahlen), was mich stört wenn ich es "rausfühle", extrem, wenn man hand vor dem duschopf stellt, man fühlt es sehr. keine ahnung ob es konstruktion bedingt ist oder ich besitze kaputte duschkopf, aber die 3 strahlen sind symetrisch in dreieck verteilt, sieht also nach konstruktionbedingte "verstärkung" aus.
-das wasser warriert bei mir teilweise extrem ihre temperatur (ich habe stabile warme wasser aus leitung, kein durchlaufhitzer etc.)
-das wasser warriert temperatur auch bei jeweligen modi selbst, oder generell haben andere modi andere wassertemperatur.
-beim direkte vergleich zu s 120: das wasser temperatur war deutlich anders beim selbigen badarmatur einstellung - extrem im rain und rain o2 modus!!!!
ich habe ideale wasser temperatur bei grohe powersoul in badarmatur gefunden - wasser gestopt, duschkopf abmontiert, s 120 montiert und in selbe position badarmatur angemacht, war der wasser beim s 120 viel heißer, das ich es nicht mehr an mich richten könnte, weil ich mich verbrennen würde! und das auch nach längere zeit wenn sich druck stabilisiert hat... das habe ich mehrmals vice versa auprobiert -mit kalte wasser dann, also selbe temperatur unterschied egebnis.
-vielleicht durch die massive luftzirkulation in grohe powersoul duschkopf verliert wasser temperatur, extrem schlecht für die umwelt (und warmwasser kosten)!!!
beim s 120 zwischen rainair sowie rain modus hat wasser gleiche temperatur, nur beim whirl ist sie bisschen kälter, aber in alle 3 modi konstante temperatur, keine schwankungen.
-bokoma spray ist ein witz:
kein massage gefühl, da die schmale düsen die position schnell wechseln, dann aber folgt lange pause bis nächste position wechsel...
und durch schmale strahlen geht der "runde" massage gefühl weg, eher kommt "schärfe" gefühl, was aber geschmacksache ist.
fakt ist, massage intensität von whirl modus s 120 ist konkurenzlos in power, das ist wirklich eine andere dimension;)
-select knöpfe auf oberseite, was sehr unpraktisch ist, dazu lassen sich relativ schwer drücken
-mann kann jede knopf entweder ganz drücken (nur der ausgewählte duschmodus startet) oder halbdrücken, wodurch kann man verschiedene modi beliebig kombinieren, was jedoch mit schwächere power hinausgeht.
beispiel: drückt man alle 4 knöpfe halb, fließt wasser aus allen duschkopf düsen, aber alles verliert auf intensität, es ist dann nur eine "brei" von tröpfen...
-größeste duschkopf, wodurch entsteht tatsächlich ein angenehm breite und leichte regen, aber volkommen unpraktisch zum handduschen, dann lieber auf wand kopfbrause montieren.
-modus jet sind nur 8 fokusierte schmale scharfe strahlen, das praktische nutzen nicht so gut wie z.b. rain modus s 120, ist auch geschmacksache, aber shampoo abwischen geht definitiv präziser und auch schneller und dazu viel angenehmer mit rain modus s120

also darum ist raindance select s 120 testsieger!;)

ich hoffe, ich könnte euch bisschen helfen, und hoffe, wer hat das bis hier gelesen hat kein augenkrebs von meine grammatik bekommen;)
ich bin sicher, das jeder, der raindance select s 120 kauft, wird auch so begeistert, wie ich.
diese einzigartige rainair modus, der durch die größere düsen so mehr "masse" und "luft" tropfen hat, ist einfach herrlich.
würde mich freuen auf eventuelle kommentare und ihre erfahrungen.
ich bin wie gesagt begeistert und kann nicht glauben, das man so viel aus eine duschkopf rausholen kann, bis ins letzte detail wie bei s 120!
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbild
125 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Kunde
5,0 von 5 Sternen super
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. März 2023
Stil: 3 Strahlarten mit WassersparfunktionFarbe: ChromVerifizierter Kauf
Der Duschkopf ist einfach toll , Große Duschfläche ,
Handlich ,sieht gut aus, gerne wieder, Dankeschön
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Frank E.
5,0 von 5 Sternen Top Produkt und einfache Handhabung
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. März 2023
Stil: 3 StrahlartenFarbe: ChromVerifizierter Kauf
Top Produkt und einfache Handhabung
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Sven Centeno Thielicke
5,0 von 5 Sternen Wassersparfunktion
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. März 2023
Stil: 3 StrahlartenFarbe: ChromVerifizierter Kauf
Kein Unterschied zwischen diesem Modell und dem Modell mit Wassersparfunktion erkennbar
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


DerPauker
5,0 von 5 Sternen Tolle Brause
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 30. Dezember 2022
Stil: 3 Strahlarten mit WassersparfunktionFarbe: ChromVerifizierter Kauf
Ich kann diese Brause nur empfehlen. Großer Duschkopf, Wasser mit Luft und für die Frau verschiedene Strahlarten.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Damoegi
5,0 von 5 Sternen Sehr schönes Teil
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 19. November 2022
Stil: 3 Strahlarten mit WassersparfunktionFarbe: ChromVerifizierter Kauf
Wollten einen Duschkopf mit Wasserersparnis haben. Sehr schönes Teil. Installation war einfach. Funktioniert perfekt.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Johann Mettenleiter
5,0 von 5 Sternen Toller Duschkopf
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. November 2022
Stil: 3 StrahlartenFarbe: ChromVerifizierter Kauf
Toll, gerne wieder
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


CS
5,0 von 5 Sternen In weniger als 5 Minuten installiert
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. September 2022
Stil: 3 Strahlarten mit WassersparfunktionFarbe: ChromVerifizierter Kauf
Den Duschkopf i, inklusive Schlauch habe ich in weniger als 5 min. installiert. Der Wasserverbrauch ist zurückgegangen. Das Wasser läuft jetzt wie ein warmer Regenschauer über meinen Körper. Wie im Urlaub am Mittelmeer.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Hobbykoch
5,0 von 5 Sternen gutes Produkt - Wasserdruck beachten
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 14. September 2022
Stil: 3 Strahlarten mit WassersparfunktionFarbe: ChromVerifizierter Kauf
- Schnelle Lieferung
- habe mir mehr verhofft
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Customer
5,0 von 5 Sternen Best shower head ever!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. Juli 2022
Stil: 3 StrahlartenFarbe: ChromVerifizierter Kauf
We have this shower head in all of oud bathrooms in it's the best!
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
Rezensionen auf Deutsch übersetzen
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.
Alle 7 beantworteten Fragen anzeigen

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für hansgrohe Raindance Select E 150 wassersparender Duschkopf, 3... anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen