Am höchsten bewertete positive Rezension
5,0 von 5 SternenDie Vorgeschichte von GAME OF THRONES. Eine großartige Ergänzung zur Buch- und Filmserie.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. März 2015
Wenn eine Buch- und/oder Filmserie großen Erfolg hat, dann versucht man gerne mit Zusatzprodukten weiteren Gewinn zu erzielen. Dabei sind solche Produkte zumeist ganz nett, aber nicht immer nützlich. So kann man denn auch vermuten, dass es sich bei WESTEROS - DIE WELT VON EIS UND FEUER um ein solches Produkt handelt, das als Bildband angekündigt war. Weit gefehlt!
Schlägt man dieses Buch auf, sieht man sofort ein sehr düsteres und dennoch beeindruckendes Bild von Drachenstein. Es bleibt beileibe nicht das einzige grandiose Bild in diesem Buch, das jedoch kein reiner Bildband ist, wie auch das zweiseitige Inhaltsverzeichnis verrät. DIE WELT VON EIS UND FEUER erzählt die Geschichte dieser Welt bis zu dem Tag, an dem GAME OF THRONES beginnt.
Jedoch beginnt die Erzählung nicht an Tag 1 dieser Welt, denn kein Gelehrter in Westeros weiß, wann diese Welt entstand. Manche vermuten, dass sie erst mehrere zehntausend Jahre alt ist, andere mehrere hunderttausend Jahre. Erzählt werden diese Geschichten von Maester Yandel, der sich im Vorwort ausführlich vorstellt. Er hat sein ganzes Leben lang Informationen über die Welt von Eis und Feuer gesammelt und konnte diese nun in einem Buch niederschreiben.
Somit reichen die Geschichten vom Altertum über die Könige aus dem Hause Targaryen, die Vorstellung der sieben Königslande, die Welt jenseits von Westeros und noch einiges mehr. Hier und da ist vielleicht etwas bekannt, weil man es aus den Büchern oder Filmen her kennt. Begleitet werden die Geschichten von Bildern, Zeichnungen und Karten, die es reichlich gibt. Mal sind sie klein, mal umfassen sie eine Seite, hier und da auch zwei Seiten.
Die Übersetzung ist bestens gelungen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und passend zu dieser Fantasy-Welt. Zu fast jeder Geschichte gibt es mindestens eine spezielle Zusatzinformation. Diese kann eine schlichte Ergänzung sein oder auch mal etwas Geheimnisvolles beinhalten. Harmlos sind nicht alle, ein Beispiel aus der Geschichte von Volantis:
'Meist verlaufen die Wahlen in Volantis friedlich, doch es gibt bedeutsame Ausnahmen. Nysseos Qoheros' Tagebuch enthält einen Eintrag über den Triarchen Horonno, der vierzig Jahre lang immer wiedergewählt wurde, weil er sich im Jahrhundert des Blutes als großer Held ausgezeichnet hatte. Nach der vierzigsten Wahl ernannte er sich selbst zum Triarchen auf Lebenszeit. Obgleich die Volantener ihn liebten, liebten sie ihn doch nicht genug, um ihm zu erlauben, sich über ihre alten Sitten und Gesetze hinwegzusetzen, wie es ihm gefiel. Er wurde von Aufständischen ergriffen, seiner Ämter und Würden entkleidet und von Kriegselefanten in Stücke gerissen.'.
Darunter ist ein Bild mit den Kriegselefanten zu sehen.
Das Nachwort von Maester Yandel ist eine wunderbare Überleitung zu den Büchern von George R. R. Martin, denn eigentlich sollte dieses Buch dem aktuellen König Robert Baratheon und seinen Erben gewidmet sein, wie er schreibt und so möchte ich aus dem Nachwort zitieren:
'[...] Doch die Götter hatten andere Pläne. Nach dem Tod der edlen Hand Jon Arryn brach in diesem Land ein Wahnsinn aus, ein Wahnsinn aus Stolz und Gewalt. Dieser Wahnsinn hat das Reich Roberts und seines goldhaarigen, schönen Sohnes und Erben Joffrey beraubt. Prätendenten streben danach, den Eisernen Thron zu stehlen und aus dem Osten erreichen uns verstörende Gerüchte über wiedergeborene Drachen.
In solch unruhigen Zeiten müssen wir alle beten, dass unser Guter König Tommen lange und gerecht herrschen möge und uns aus der Finsternis heraus und zurück ins Licht führe.'.
Ich kann mir gut vorstellen, dass George R. R. Martin dieses Nachwort mit einem süffisanten Grinsen im Gesicht geschrieben hat.
Abschließend sind die Stammbäume der Häuser Targaryen, Stark und Lennister zu sehen, sowie die Zeitachse der Herrschaft des Hauses Targaryen. Zudem gibt es noch einen mehrseitigen Index, ehe die Namen der Künstler, aus deren Hand die Bilder, Zeichnungen und Karten stammen, folgen. Nun sieht man auch ein paar Bilder aus dem 'heutigen' Westeros, so z.B. eines mit Jon Schnee und seinem Schattenwolf Geist.
Gelungen ist auch die Idee der Farbgebung der Seiten. Denn weil der Leser ein 'uraltes' Buch in den Händen hält, ist die Farbe der Seiten natürlich nicht weiß, sondern beige, an den Rändern bräunlich und in den äußeren Ecken kann sie auch schon mal dunkelbraun sein, denn die Farbgebung variiert von Seite zu Seite.
Den Autoren George R. R. Martin, Elio M. Garciá Jr. und Linda Antonsson ist ein grandioses Buch über die Welt von Eis und Feuer gelungen, mit ganz, ganz viel Liebe zum Detail. Die ganzen Texte wie auch alle Illustrationen sind mehr als beeindruckend. Alle Geschichten sind so einfallsreich und vielfältig, dass man den Hut vor George R. R. Martin und den Co-Autoren nicht tief genug ziehen kann. Es ist ein so geniales Buch, das man es nicht so schnell beiseitelegt, denn dafür ist es unglaublich spannend und informativ. Nach über 300 Seiten ist man von all den Informationen, Namen und Bildern erschlagen, dafür jedoch kennt man nun die Welt von Eis und Feuer in allen Details.
So ist dieser Bildband eine wunderbare und nicht unwichtige Ergänzung zu den Büchern und Filmen der Serie GAMES OF THRONES. Denn wenn es in den Büchern oder Filmen mal wieder einen Verweis auf etwas Vergangenes gibt, kann man das, dank dieses Buches, (noch einmal) nachlesen.
Und für diejenigen, die weder die Bücher noch die Filme zu GAME OF THRONES kennen, daran aber interessiert sind, ist dieses Buch ein idealer Einstieg, sich in der Welt von Eis und Feuer zurechtzufinden.