Amazon.de:Kundenrezensionen: Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Frühlings-Angebote Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Neuerscheinungen Prime Video Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Haustier Lebensmittel Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Coupons Gutscheine Geschenkideen Computer
Frühlingsangebote. Enden in

  • Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
780 globale Bewertungen
5 Sterne
64%
4 Sterne
21%
3 Sterne
8%
2 Sterne
3%
1 Stern
3%
Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie

Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie

vonJesper Juul
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Le Monsieur
4,0 von 5 SternenStark in den Praxisteilen, im Theroteil langatmig. Viele Widerholungen aus anderen Jesper Juul-Büchern.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 27. Juli 2018
Sehr gut gefällt mir das erste Kapitel, wo Jesper Juul schön aufzeigt, dass gute Führung (nicht nur in der Familie, sondern grundsätzlich) vor allem mit mir selbst zu tun hat: wie sehr ich mich selbst (und vor allem meine Schwächen) kennenlerne und in meiner Führungsaufgabe beachte, wie sehr ich dadurch lebendige, persönliche Autorität aufbauen kann (im Gegensatz zu einer Scheinautorität, die sich nur hinter einer bestimmten Rolle (Chef, Vater etc.) versteckt; wie sehr ich durch diese Selbsterkenntnis mein Selbst(wert)gefühl (und damit auch das meines Kindes) aufbauen und stärken kann und wie sehr all das ein auf Gleichwürdigkeit basierender gegenseitiger Lernprozess (und damit ein großes Geschenk) mit meinem Kind ist.

"Schwach" an dem Buch finde ich die vielen Wiederholungen im Vergleich zu seinen anderen Büchern, die mir als gewohnheitsmäßigen Jesper Juul-Leser auffallen: ich habe den Eindruck, dass er mehr oder weniger immer wieder das gleiche in seine Bücher schreibt und für meinen Geschmack einfach zu viele Bücher schreibt. Das trübt aber natürlich nicht die Qualität eines einzelnen Buche von ihm, sondern wird nur anstrengend, wenn man sich vom Lesen mehrerer Bücher von ihm nennenswerte neue Erkenntnisse erhofft.
Auch wenig begeisternd finde ich den theoretischen Part von ihm. Jesper Juul ist ein absoluter Praktiker und gerade das ist seine entscheidende Stärke: im Vergleich zu trockenen, Realitätsfernen Pädagogik-Ratgebern nehme ich bei ihm viel Lebensnahes mit, dass mir in der Praxis tatsächlich weiterhilft. Die theoretischen Ausführungen, die er in seine Bücher einfließen lässt, sind meiner Meinung nach unnötig und für meinen Geschmack eher anstrengend zu lesen.

FAZIT: Wenn man mehrere Jesper-Juul Bücher gelesen hat, ist wenig neues dabei. Falls nicht, wird einem hier ein ganz neuer, lebendiger Erziehungs- und Führungsstil eröffnend, der sich wunderbar von überkommenen, autoritären und Methoden-fixierten Ansätzen (die in der Praxis leider ohnehin oft nicht funktionieren) abgrenzt.
Lese weiter
50 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
*WolkenWelt*
3,0 von 5 SternenVon Inhalt und Umfang mehr erwartet..
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. März 2016
Mit Spannung erwartet, das neue Buch von Jesper Juul! Bereits beim Auspacken war ich jedoch etwas irritiert, da das Buch sehr dünn ist. Und dann sind die 200 Seiten auch noch in recht großer Schrift bedruckt.
Aber gut, erst mal lesen..

Doch auch jetzt, nach der Lektüre, bleibt ein schaler Nachgeschmack.
Das Buch ist gut, flüssig geschrieben.. und doch..
Ungefähr ab der Hälfte hat man das Gefühl, alles wiederholt sich (und da das Buch wirklich hauptsächlich aus Verweisen auf vorhergehende Werke des Autors besteht, fühlt man sich fast schon belehrt).

Zudem spricht der Autor immer wieder die katastrophalen staatlichen Institutionen an und spricht von haarsträubenden Versagen in ganz spektakulären Fällen- bringt aber nie ein Beispiel.

Ein Satz hat mir dann aber doch besonders gut gefallen: "Wenn beide Eltern sich die Erziehung ihrer Kinder gleichberechtigt teilen, dann hat jeder 100 % der Verantwortung".

Für diese Erkenntnis finde ich knapp 17 € allerdings etwas übertrieben.

Meiner Meinung nach kann man sich den Kauf sparen- wer den Autor bereits kennt, gewinnt keine neuen Erkenntnisse. Als erstes Buch taugt es aber auch nicht, da man mit den vielen Verweisen auf die anderen Werke nichts anfangen kann..
Lese weiter
30 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
780 Gesamtbewertungen, 80 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Le Monsieur
4,0 von 5 Sternen Stark in den Praxisteilen, im Theroteil langatmig. Viele Widerholungen aus anderen Jesper Juul-Büchern.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 27. Juli 2018
Verifizierter Kauf
Sehr gut gefällt mir das erste Kapitel, wo Jesper Juul schön aufzeigt, dass gute Führung (nicht nur in der Familie, sondern grundsätzlich) vor allem mit mir selbst zu tun hat: wie sehr ich mich selbst (und vor allem meine Schwächen) kennenlerne und in meiner Führungsaufgabe beachte, wie sehr ich dadurch lebendige, persönliche Autorität aufbauen kann (im Gegensatz zu einer Scheinautorität, die sich nur hinter einer bestimmten Rolle (Chef, Vater etc.) versteckt; wie sehr ich durch diese Selbsterkenntnis mein Selbst(wert)gefühl (und damit auch das meines Kindes) aufbauen und stärken kann und wie sehr all das ein auf Gleichwürdigkeit basierender gegenseitiger Lernprozess (und damit ein großes Geschenk) mit meinem Kind ist.

"Schwach" an dem Buch finde ich die vielen Wiederholungen im Vergleich zu seinen anderen Büchern, die mir als gewohnheitsmäßigen Jesper Juul-Leser auffallen: ich habe den Eindruck, dass er mehr oder weniger immer wieder das gleiche in seine Bücher schreibt und für meinen Geschmack einfach zu viele Bücher schreibt. Das trübt aber natürlich nicht die Qualität eines einzelnen Buche von ihm, sondern wird nur anstrengend, wenn man sich vom Lesen mehrerer Bücher von ihm nennenswerte neue Erkenntnisse erhofft.
Auch wenig begeisternd finde ich den theoretischen Part von ihm. Jesper Juul ist ein absoluter Praktiker und gerade das ist seine entscheidende Stärke: im Vergleich zu trockenen, Realitätsfernen Pädagogik-Ratgebern nehme ich bei ihm viel Lebensnahes mit, dass mir in der Praxis tatsächlich weiterhilft. Die theoretischen Ausführungen, die er in seine Bücher einfließen lässt, sind meiner Meinung nach unnötig und für meinen Geschmack eher anstrengend zu lesen.

FAZIT: Wenn man mehrere Jesper-Juul Bücher gelesen hat, ist wenig neues dabei. Falls nicht, wird einem hier ein ganz neuer, lebendiger Erziehungs- und Führungsstil eröffnend, der sich wunderbar von überkommenen, autoritären und Methoden-fixierten Ansätzen (die in der Praxis leider ohnehin oft nicht funktionieren) abgrenzt.
50 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Teddy de Bär
5,0 von 5 Sternen Klare Linie!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. Oktober 2022
Verifizierter Kauf
Der Autor verfolgt auch in diesem Buch eine klare Linie. Theorie und praktische Beispiele wechseln sich hier beständig ab. Sein Ansatz ist strukturiert und bietet zahlreiche Möglichkeiten der Umsetzung im Familienalltag. Die Sprache Juuls ist prägnant und gut verständlich. Es ist ihm gut gelungen, sein Konzept des Leitwolfs zu veranschaulichen.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Petra
5,0 von 5 Sternen Wirklich ein gutes praxisrelevantes Buch
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. September 2016
Verifizierter Kauf
Dieses ist mein erstes Buch von Jesper Juul. Ich habe zwar noch andere im Bücherregal stehen, doch die verstauben, weil sie mich nie gefesselt haben.
Doch warum hat mich dieses Buch so gefesselt?

Es ist seine ganz neue Herangehensweise an das Thema Erziehung, bisher hat er die Aufgabe der Eltern mit einem Leuchtturm verglichen, nun wagt er sich an der Vergleich mit den Wölfen heran, und ich finde ihn sehr passend.

Wer zu wenig Zeit hat, das ganze Buch zu lesen, obwohl es sehr empfehlenswert ist, bekommt hier die Basics seiner „neuen“ alt interpretierten Interventionen:

FREIRAUM – KEINE MACHTSPIELE – ERNST NEHMEN – NACHSICHT – LUST oder BEDÜRFNIS – WAHLMÖGLCHKEITEN - VORBILD

- Freiraum in der Entwicklung: Als Eltern sollte man unvoreingenommen den Kindern begegnen, das heißt, die Entfernung sämtlicher installierter Bilder, wie die Kinder zu sein haben oder wohin der Weg gehen soll. Man schenkt ihnen dadurch Freiraum zur persönlichen Entwicklung, auch wenn sie nicht immer im Sinne der Eltern ist.

- Schluss mit den Machtspielen: Viele Konflikte verlassen die sachlich vernünftige Ebene und spiegeln eher das Verhalten der Eltern wieder, mit einem „du musst aber“ die Rangordnung aufrechtzuerhalten. Wenn die Eltern es schaffen, vollkommen authentisch zu sein, dann ist das aber nicht mehr notwendig.

- Ernst nehmen: Ähnliches wurde auch schon im Buch „Warum französische Kinder keine Nervensagen sind“ angeregt. Wenn Kinder Schmerzen haben, ungute Gefühle, dann sollte dem wirklich Platz gegeben werden und nicht mit einem „Das kann nicht sein!“ abtun. Den dadurch lernt das Kind, dass die eigenen Gefühle nicht wahr sind und verlernt darauf zu hören.

- Regeln, Richtlinien, Werte: Die Kinder müssen unzählige dieser Regeln verinnerlichen, als Eltern ist man gut damit beraten, wenn man einen Ausrutscher nicht bestraft. Die Menge an Verhaltensregeln und soziale Komponenten sind immens. Kein Kind kann das in so kurzer Zeit umsetzen, geschweige denn, sich alle sofort merken.

- Lust oder Bedürfnis: Manchmal ganz schön schwierig dies zu unterscheiden, doch Kindern in diesem Punkt als leitende Figur zur Verfügung zu stehen, ist ein Grundelement für spätere Geduld und Ausdauer. Immer sofort seinen Impulsen zu folgen, führt dazu, dass man nur noch nachläuft, anstatt zu entscheiden.

- Wahlmöglichkeiten: Die Eltern haben eine gewisse Tagesstruktur und das Kind hat sich anzupassen. Ja, das stimmt, in vielen Fällen, doch erhalten die Kinder die Möglichkeit zu wählen, werden sie in ihrer Integrität gestärkt und als volles Familienmitglied anerkannt. Er schreibt das so passend: „Die Fähigkeit zu wählen, bewahrt den Menschen vor der Unterdrückung.“

- Vorbild sein: Ich glaube zu dem Punkt hat jeder eine Vorstellung, worum es geht, Kinder lernen durch nachahmen und nicht durch ermahnen.

Ein großartiges Buch mit vielen Praxisbeispielen, das schnell gelesen und umgesetzt ist - Prädikat "sehr empfehlenswert"
79 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Markus Möhnert
5,0 von 5 Sternen Absolut lesenswert.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. September 2022
Verifizierter Kauf
Absolut lesenswert.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


*WolkenWelt*
3,0 von 5 Sternen Von Inhalt und Umfang mehr erwartet..
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. März 2016
Verifizierter Kauf
Mit Spannung erwartet, das neue Buch von Jesper Juul! Bereits beim Auspacken war ich jedoch etwas irritiert, da das Buch sehr dünn ist. Und dann sind die 200 Seiten auch noch in recht großer Schrift bedruckt.
Aber gut, erst mal lesen..

Doch auch jetzt, nach der Lektüre, bleibt ein schaler Nachgeschmack.
Das Buch ist gut, flüssig geschrieben.. und doch..
Ungefähr ab der Hälfte hat man das Gefühl, alles wiederholt sich (und da das Buch wirklich hauptsächlich aus Verweisen auf vorhergehende Werke des Autors besteht, fühlt man sich fast schon belehrt).

Zudem spricht der Autor immer wieder die katastrophalen staatlichen Institutionen an und spricht von haarsträubenden Versagen in ganz spektakulären Fällen- bringt aber nie ein Beispiel.

Ein Satz hat mir dann aber doch besonders gut gefallen: "Wenn beide Eltern sich die Erziehung ihrer Kinder gleichberechtigt teilen, dann hat jeder 100 % der Verantwortung".

Für diese Erkenntnis finde ich knapp 17 € allerdings etwas übertrieben.

Meiner Meinung nach kann man sich den Kauf sparen- wer den Autor bereits kennt, gewinnt keine neuen Erkenntnisse. Als erstes Buch taugt es aber auch nicht, da man mit den vielen Verweisen auf die anderen Werke nichts anfangen kann..
30 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Christian H.
4,0 von 5 Sternen Gute Hilfe
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. August 2019
Verifizierter Kauf
Habe das Buch fast ganz durch, wie gewohnt geht es sehr tief und zeigt einem die eigenen Fehler im Umgang mit Kindern.
Finde seine Art und Auffassung sehr gut.
Hilft auf jeden Fall weiter.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


mikema
5,0 von 5 Sternen Super
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Juni 2021
Verifizierter Kauf
Kein "einfaches" Buch, dennoch eine große Hilfe, die Augen öffnet. Das Buch hat uns in unserem bedürfnisorientierten Alltag sehr geholfen.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Marion
3,0 von 5 Sternen Viel Gerede um den heißen Brei
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. Januar 2020
Verifizierter Kauf
Die Ansichten des Autors und seine Theorien kann ich durchaus nachvollziehen und bewerte Sie durchaus positiv und zeitgemäß. Aber: Anstatt EIN ordentliches Standardwerk auf den Markt zu bringen, verpackt er sein Wissen gewinnmaximierend in einem unübersichtlichen Wust an Büchern. Ich habe mir sehr schwer damit getan, das für mich geeignete auszuwählen. Seine Art und Weise der Informationsübermittlung empfinde ich darüber hinaus als extrem anstrengend, er kommt selten auf den Punkt, wiederholt sich ständig, verweist auf Informationen in seinen anderen Büchern, ein roter Faden ist kaum wahrnehmbar.
25 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Alpha Nivea
5,0 von 5 Sternen Sehr hilfreich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 26. Juni 2021
Verifizierter Kauf
Er schreibt einfach toll, was soll man sagen. Hilft mir sehr weiter als Mama
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


David Böhm
1,0 von 5 Sternen Bleibt mir unverständlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 19. Februar 2016
Verifizierter Kauf
Aufgrund des Renomées des Autors habe ich mir, Vater einer gut einjährigen Tochter, dieses Buch bestellt, weil man mir sagte, dass ich manchmal Probleme mit der Abgrenzung gegenüber dem Kind habe, obwohl ich aktuell keine Schwierigkeiten habe, meine Autorität zu entwickeln. Aber ich dachte mir, besser vorbereitet sein, als nachher eine verwöhnte und egozentrische Ziege in die Welt zu entlassen.

Was soll ich sagen: Das Buch hat mich ratlos zurückgelassen. Es gibt keine klaren roten Faden, der Autor springt von einem Thema, bspw. seiner eigenen Erziehung, seiner Erfahrung als Familientherapeut, den Anforderungen an moderne Eltern, gefühlten Wahrheiten, behaviouristischen Erkenntnissen und allgemeingültigen Floskeln hin und her. Der im Titel genommene Bezug zu den Wölfen bleibt vage und wird im Laufe des Buches mal hier und da herangezogen, ohne Konsequenz, ohne Sinn. Klar ist es nur ein Bild, welches der Autor benutzen will, aber es bleibt sehr oft im Unklaren, wie nun genau Rudelverhalten oder soziale Organisation bei höheren Beutegreifern meiner Erziehung oder dem Produkt meiner Erziehung nützlich sein könnten. Und wenn dieses Bild ohne Substanz im Raum steht, ist es belanglos im besten, und verwirrend im schlimmsten Fall. Natürlich ist auch dem Autor (hoffentlich) klar, dass die soziale Struktur eines Wolfsrudels nicht auf eine Hominiden-Familie im 21. Jahrhundert übertragbar ist. Aber dann bleibt das Leitwolf-Thema nur Geschwätz. Wer konkrete Handlungoptionen oder gar -anweisungen erwartet wird enttäuscht. Es geht nicht über "lernen sie ihr Kind besser kennen, und stellen sie ein paar pseudokluge "Warum"-Fragen" hinaus. Keine konkreten Konfliktlösungen, sondern allgemeines, unstrukturiertes (s.o.) Geschwafel.

Bzw. eine konkrete Lösung gibt es doch. Irgendwo in der Mitte des Buches soll eine Mutter (deren vermeintliche Zuschrift Juul beantwortet) ihrer Tochter sagen, dass sie keine Zeit mit ihr verbingen will, soll ihr die eigene Ablehnung klar machen, weil Ablehung eh im Leben vorkommt, und daher am besten schon früh (in welche Situationen genau, verschweigt der Autor) dem Kind vermittelt werden soll. Diese konkrete Anweisung fällt so krass aus dem Rahmen des Buches, dass man gar nicht weiß, ob sie tatsächlich ernst gemeint ist. Wenn es tatsächlich um Fall-Besprechungen ginge (was bezüglich systematischer Wissensvermittlung schon fragwürdig wäre), könnte man mit dem Wert tatsächlich noch etwas anfangen, aber leider gehen diese konkreten, wenn auch teils sehr konstruiert wirkenden Fälle im allgemeinen Palaver unter.
64 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Leitwölfe sein: Liebevolle Führung in der Familie anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen