Amazon.de:Kundenrezensionen: Portugiesisches Erbe: Lissabon-Krimis 1
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Prime Video Neuerscheinungen Angebote Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Haustier Lebensmittel Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Gutscheine Geschenkideen Coupons Computer
Frühlingsangebote. Bis zu 40% sparen. 27.-29. März

  • Portugiesisches Erbe: Lissabon-Krimis 1
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

3,9 von 5 Sternen
3,9 von 5
1.052 globale Bewertungen
5 Sterne
38%
4 Sterne
32%
3 Sterne
17%
2 Sterne
7%
1 Stern
5%
Portugiesisches Erbe: Lissabon-Krimis 1

Portugiesisches Erbe: Lissabon-Krimis 1

vonLuis Sellano
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Sascha Banto
VINE-PRODUKTTESTER
4,0 von 5 SternenDas Lebensgefühl Lissabons
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. Januar 2023
Über Silvester 22/23 verbrachte ich mit meiner Frau ein paar schöne Tage in Lissabon. Um diese Zeit zu verarbeiten, kaufte ich mir kurz nach unserer Rückreise den vorliegenden Krimi. Es war mein erster Kauf über meinem neuen Kindle Scribe.

Der Autor vermittelt schon auf den ersten Seiten gekonnt das Lebensgefühl Lissabons. Auch schafft er es, den Anfang spannend und mysteriös zu gestalten und man bekommt schnell Lust, den Roman weiterzulesen.

Da Wilsberg meine Lieblings-Krimiserie im deutschen TV ist, hatte mich Luis Sellano spätestens mit diesem Spruch für sich gewonnen: "Doch nun … Er konnte hier etwas aufziehen. Antiquariat und Detektei, auch wenn sich das verdammt nach einem deutschen Fernsehkrimi anhörte."

An manchen Stellen ist die Story etwas unlogisch. Warum um Himmelswillen all die abenteuerlichen Hetzjagden durch die Stadt, wenn seine Verfolger doch ganz genau wissen, wo Henrik Falkner und einer seiner Verbündeten wohnen? Nun gut, dies hat meinem Lesevergnügen kaum einen Abbruch getan.

Alles in allem war das Buch unterhaltsam und hat mir gut gefallen. Vielleicht werde ich irgendwann auch den nächsten Teil lesen.
Lese weiter

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
Jeannette Lange
2,0 von 5 Sternenkein sonderlich gutes Buch
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. September 2017
Ganz ehrlich, das schönste an dem Buch ist das Cover. Anfangs ging es ja noch ganz gut los. Die Idee mit dem Antiquariat fand ich o.k
und die Handlung kommt langsam in Schwung. Aber die Klischees, Unausgegorenheiten und vor allem das mangelnde sprachliche
Vermögen gingen mir dann zunehmend auf den Geist. War dem Buch wirklich wohl gesonnen, wollte es bis zum Ende durchziehen. Aber das
ging leider nicht getreu dem Grundsatz "die Zeit ist zu kurz für schlechte Bücher". Nach 2/3 war Ende, ging nicht mehr. Für mich der
ausschlaggebende Punkt - die vermeintlichen Frauenbeziehungen, die völlig unglaubwürdig sind und den Autor letztlich disqualifizieren.
Beispiel: Hauptprotagonist Henrik, der permanent als depressiver, ungepflegter Halb-Psycho beschrieben wird, ist auf eine Notarin scharf,
"die aber viel zu schön für ihn ist" und auch eigentlich auch null Interesse an ihm zeigt. Aber dann, nachdem er sie zuvor brüskiert hatte und bei einer anderen Aktion halb tot geschlagen und von vielen Wunden gezeichnet wieder zu Hause ist, kommt sie vorbei - und will: na klar. Sex. Geht`s noch? Irgendwo steht dann der glorreiche Satz:
"Ihr erster Kuss brannte, wegen der aufgeschlagenen Lippe. Alle, die folgten, brannten aus purer Leidenschaft." Sorry, ich geh mal kurz kotzen, was für ein Müll. Konsalik lässt grüßen. Welcher Autor mit halbwegs Selbstachtung kann so einen lächerlichen Satz schreiben. Die nächste Seite habe ich auch noch über mich ergehen lassen. Dort fühlt er sich schuldig, dass der Sex mit der Notarin hatte und dadurch seine Ex-Frau
Nina verriet (sie ist seit 2 Jahren tot...) Oh welche Pein, welche Gewissensbisse? Wie lächerlich. Deshalb: Nicht vom halbwegs okayen Anfang einlullen lassen, lieber die Finger weg, wenn man auf einen halbwegs niveauvollen Handlungs- und Sprachstil besteht
Lese weiter
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
1.052 Gesamtbewertungen, 90 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Sascha Banto
VINE-PRODUKTTESTER
4,0 von 5 Sternen Das Lebensgefühl Lissabons
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. Januar 2023
Verifizierter Kauf
Über Silvester 22/23 verbrachte ich mit meiner Frau ein paar schöne Tage in Lissabon. Um diese Zeit zu verarbeiten, kaufte ich mir kurz nach unserer Rückreise den vorliegenden Krimi. Es war mein erster Kauf über meinem neuen Kindle Scribe.

Der Autor vermittelt schon auf den ersten Seiten gekonnt das Lebensgefühl Lissabons. Auch schafft er es, den Anfang spannend und mysteriös zu gestalten und man bekommt schnell Lust, den Roman weiterzulesen.

Da Wilsberg meine Lieblings-Krimiserie im deutschen TV ist, hatte mich Luis Sellano spätestens mit diesem Spruch für sich gewonnen: "Doch nun … Er konnte hier etwas aufziehen. Antiquariat und Detektei, auch wenn sich das verdammt nach einem deutschen Fernsehkrimi anhörte."

An manchen Stellen ist die Story etwas unlogisch. Warum um Himmelswillen all die abenteuerlichen Hetzjagden durch die Stadt, wenn seine Verfolger doch ganz genau wissen, wo Henrik Falkner und einer seiner Verbündeten wohnen? Nun gut, dies hat meinem Lesevergnügen kaum einen Abbruch getan.

Alles in allem war das Buch unterhaltsam und hat mir gut gefallen. Vielleicht werde ich irgendwann auch den nächsten Teil lesen.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Monika Grünefeld
5,0 von 5 Sternen Buch
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. Januar 2023
Verifizierter Kauf
Da selber gelesen und für Gut gefunden war es ein Geschenk
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


H H
5,0 von 5 Sternen Krimi, Reisetraum und mediterane Stimmung
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. Dezember 2016
Verifizierter Kauf
Ich habe von diesem Buch zunächst nur beiläufig eine Leseprobe bekommen. Die wenigen Seiten haben mich aber sofort gefesselt und inspiriert, es zu kaufen und ganz zu lesen.
Ein wunderbares Buch. Einerseits ein spannender Krimi, andererseits aber auch eine phantastische Reisebeschreibung.
Man will sofort auch nach Lissabon fliegen. Das Buch versetzt in eine wunderbare mediterane Stimmung. Jeder, der Sommer und Sonne mag, wird das zu schätzen wissen. Mit ganz viel Liebe zum Detail und Illusion spielt die Handlung in Lissabon, man fühlt sich hineinversetzt.
Es gibt keine faden oder langweiligen Stellen im Buch, obgleich die Handlung an manchen Stellen etwas überzogen erscheint.
So fragt man sich, warum der Hauptheld des Krimis, Henrik Falkner, ein so uneigennütziger, vom Schicksal gebeutelter Gutmensch sein muß und warum am Ende gleich eine ganze Staatsaffäre hinter dem ermittelten Verbrechen an Kindern stehen muß. - Das scheint etwas dick aufgetragen und zu unreal.
Ansonsten hat das Buch jede Menge spannende Momente, wo man es nicht aus der Hand legen möchte. Es ist viel mehr als nur ein einfacher Krimi, wie es vielleicht viele gibt, und deshalb unbedingt zu empfehlen. Der Einband, innen als Stadtplan gestaltet, ist recht originell.
Ich würde mir wünschen, noch mehr von SELLANO lesen zu können ! Vielleicht folgen ja noch weitere Bücher ?
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Jeannette Lange
2,0 von 5 Sternen kein sonderlich gutes Buch
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. September 2017
Verifizierter Kauf
Ganz ehrlich, das schönste an dem Buch ist das Cover. Anfangs ging es ja noch ganz gut los. Die Idee mit dem Antiquariat fand ich o.k
und die Handlung kommt langsam in Schwung. Aber die Klischees, Unausgegorenheiten und vor allem das mangelnde sprachliche
Vermögen gingen mir dann zunehmend auf den Geist. War dem Buch wirklich wohl gesonnen, wollte es bis zum Ende durchziehen. Aber das
ging leider nicht getreu dem Grundsatz "die Zeit ist zu kurz für schlechte Bücher". Nach 2/3 war Ende, ging nicht mehr. Für mich der
ausschlaggebende Punkt - die vermeintlichen Frauenbeziehungen, die völlig unglaubwürdig sind und den Autor letztlich disqualifizieren.
Beispiel: Hauptprotagonist Henrik, der permanent als depressiver, ungepflegter Halb-Psycho beschrieben wird, ist auf eine Notarin scharf,
"die aber viel zu schön für ihn ist" und auch eigentlich auch null Interesse an ihm zeigt. Aber dann, nachdem er sie zuvor brüskiert hatte und bei einer anderen Aktion halb tot geschlagen und von vielen Wunden gezeichnet wieder zu Hause ist, kommt sie vorbei - und will: na klar. Sex. Geht`s noch? Irgendwo steht dann der glorreiche Satz:
"Ihr erster Kuss brannte, wegen der aufgeschlagenen Lippe. Alle, die folgten, brannten aus purer Leidenschaft." Sorry, ich geh mal kurz kotzen, was für ein Müll. Konsalik lässt grüßen. Welcher Autor mit halbwegs Selbstachtung kann so einen lächerlichen Satz schreiben. Die nächste Seite habe ich auch noch über mich ergehen lassen. Dort fühlt er sich schuldig, dass der Sex mit der Notarin hatte und dadurch seine Ex-Frau
Nina verriet (sie ist seit 2 Jahren tot...) Oh welche Pein, welche Gewissensbisse? Wie lächerlich. Deshalb: Nicht vom halbwegs okayen Anfang einlullen lassen, lieber die Finger weg, wenn man auf einen halbwegs niveauvollen Handlungs- und Sprachstil besteht
7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Sterngucker555
3,0 von 5 Sternen Zäh wie Kaugummi
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 5. November 2016
Verifizierter Kauf
Zwei Sterne wollte ich dem Krimi nicht geben, obwohl meiner Meinung nach 2.5 angemessen wären. Ich fand ihn schlicht langweilig, auch wenn der Autor versucht, durch einige Verfolgungsjagden Pep reinzubringen. Diese habe ich dann nur noch überblättert. Ich denke, es liegt am Schreibstil.
Der Autor ergeht sich stellenweise in ellenlangen, seitenweisen Beschreibungen der Stadt, mit und ohne Sehenswürdigkeiten. Ja, Lissabon ist schön, doch auch wenn man die Stadt kennt, kommt es langweilig rüber. Der Autor schafft es nicht, damit Atmosphäre zu schaffen, wie es gute Literaten können. Und ich denke, um Atmosphäre ging es ihm dabei auch nicht, denn er rattert einfach nur Gebäude- und Strassenbeschreibungen runter. Leider viel zu ausführlich. Was soll das? Zuletzt ist auch keine noch so kleine Attraktion unerwähnt, naja. Bleibt für kommende Handlungen nicht viel übrig.
Auch wird nicht wirklich klar, weshalb sich manche Charaktere so verhalten wie sie es tun, z.B. warum die Mieter des geerbten Hauses so feindselig sind und bleiben. Daher wirkt das sehr konstruiert, wohl um Spannung aufzubauen.
Zwischendrin war ich versucht, aufzuhören, habe aber durchgehalten. Einen Folgeband werde ich nicht lesen.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Chris
1,0 von 5 Sternen Krampf hoch 3
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. August 2016
Verifizierter Kauf
Ist das ein Krimi oder ein Lissabon-Reiseführer? 1/3 beschäftigt sich mit der Beschreibung von dortigen Straßen und Sehenswürdigkeiten, die anderen 2/3 sind sozusagen ein Krimi. Ein deutscher verwitweter junger Ex-Polizist kommt nach Lissabon, um das Erbe seines Onkels anzutreten. Den Onkel hat er noch nie in seinem Leben gesehen. Aber der Onkel ahnte schon vor seinem Tod, wie pfiffig der Neffe ist und versteckt eine handlungsweisende Visitenkarte in einem Visitenkartenstapel, und genau diese Visitenkarte - wie das Lebens so spielt - zieht der Neffe zufällig aus dem Stapel und geht zu der Adresse. Zwischen der Handlung denkt er unentwegt an seine verstorbene Frau, die er niemals vergessen kann, er ist sicher, dass es nie wieder eine andere für ihn geben wird. Er lernt aber durch ähnliche Zufälle wie den Visitenkartenzufall 2 Frauen in 2 Tagen sehr nahe kennen. Dann stellt sich heraus, dass sein Onkel schwul war, was für die Handlung völlig unbedeutend ist, und so in diesem Stil geht es recht unzusammenhängend weiter. Eine haarsträubende Handlung. Ich habe das Buch nur aus Geizgründen zu Ende gelesen, weil mir Leid war ums Geld, immerhin hat es für meinen Kindle 11,99 gekostet. Ich hätte mehr Freude daran gehabt, das Geld für einen guten Zweck zu spenden. Sollte mir Ähnliches erneut passieren, höre ich bestimmt spätestens bei Seite 20 auf. Bücherei-Mitgliedschaft wäre auch eine Alternative, denke ich gerade. Wie ich einer Pressestimme in der Amazon-Beschreibung entnehme, handelt es sich um einen "packenden Krimi mit Tiefgang". Da meinte die Rezensentin sicher ein anderes Buch.
28 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Cornel
5,0 von 5 Sternen Trotz des eher schwierigen Inhaltes eine Liebeserklärung an Portugal, insbesondere Lisboa
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Juni 2022
Verifizierter Kauf
Gute Ortskenntnis! Auch das Gefühl für diese Stadt gut eingefangen
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Daniela Peuker
3,0 von 5 Sternen Portugiesisches Erbe: Ein Lissabon-Krimi
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 13. Oktober 2016
Verifizierter Kauf
Der Anfang dieses Buches war nicht schlecht, ist auch sehr schön zu lesen, aber die Fälle die dort Beschrieben werden sind nicht angenehm und auch nicht zu ende gedacht worden, finde ich, es ist ganz schön Makaber, Hendrik ist ex Polizist und muss nach Lissabon um das Erbe seines Onkels zu übernehmen, die Geschichte ist lesenswert, aber für mich nicht Spannend genug, Den der Misteriöse Tod seines Onkels wird leider bis zum Ende des Buches nicht geklärt, und man weis auch nicht ob Hendrik in Lissabon bleibt und das Erbe an nimmt oder nicht. Und das war für mich kein Spannender Krimi.
Schade.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


B. Block
5,0 von 5 Sternen Portugal wie es leibt und lebt.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 17. Oktober 2016
Verifizierter Kauf
Ein spannender Kriminalroman verbunden mit der unglaublichen Atmospäre Portugals. Die Trauer über den Tod seiner geliebten Frau, lässt Henrik Falkner depressiv werden. Sein Onkel traut ihm als einzigsten zu, die misteriösen Unfälle und plötzlichen Todesfälle, zu klären. Das Antiquariat seines Onkels ist offensichtlich nur Makulatur. Henrik versucht immer tiefer in die Mystik einzutauchen. Schwierig ist allerdings, daß schon fast alle, die Auskunft geben könnten tot sind. Aber sein Polizisten-Verstand führt ihn zu immer mehr Aufklärung und Wahrheiten. Dieser Krimi beschreibt nicht nur das Flair Portugals, sondern stellt auch schonungslos die Probleme Portugals dar: Korruption und der Schutz "alter Seilschaften" - sehr interessant. Aber das Ende lässt viele Fragen offen.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Marion A.
4,0 von 5 Sternen Lissabon im Krimi
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 16. November 2017
Verifizierter Kauf
Ich fieber schon dem nächsten Roman entgegen. Der Krimi ist sehr nett geschrieben, teilweise etwas konstruiert, aber mit sehr viel Charme. Und wer Lissabon liebt, wird auch diesen Krimi mögen und gedanklich wieder Lissabon's Flair erleben.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Portugiesisches Erbe: Lissabon-Krimis 1 anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen