Am höchsten bewertete kritische Rezension
1,0 von 5 SternenWenig origineller Roman in einfachster Sprache
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 17. Oktober 2018
Ich habe mich von den vielen guten Kritiken und der Einordnung des Buches als „Bestseller“ verleiten lassen es zu kaufen und kannte die Autorin bisher nicht.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr, sehr einfach. Sie schreibt größtenteils in sehr kurzen einfachen Sätzen, aber wenn ein Satz dann doch mal über eine Zeile hinausgeht wird es auch gern einmal schwülstig, wie z.B. hier:
„Bei seinem Kuss öffnete sich eine Kammer in ihrem gepeinigtem Herzen, und ihr wurde klar, dass sich die Seelenlandschaft einer Frau so schnell wandeln konnte wie eine Welt im Krieg.“
Das erinnert schon an einen Groschenroman.
Bei Dialogen wird das deutschen Wort „ja“ ständig durch das französische „oui“ ersetzt, was ich sehr störend fand. Vielleicht soll das französische Atmosphäre vermitteln- da hätte es aber sicher elegantere Mittel gegeben.
Auch mit den Hauptpersonen den Schwestern Vianne und Isabelle, konnte ich absolut nicht warm werden. Vielleicht liegt es daran, dass die Autorin den Leser zu wenig an den Gedankengängen ihrer Personen teilnehmen lässt. Vielleicht aber auch daran, dass besonders die Figur Isabelle völlig unglaubwürdig erscheint. Ein 19jähriges Mädchen, dass niemals die Folgen ihrer Handlungen bedenkt und dabei jeden ihrer Familie in Gefahr bringt, gleichzeitig aber als erfolgreiche Widerstandkämpferin unbehelligt Dutzende von Malen in gefährlichen Missionen die Pyrenäen überquert und damit zur Heldin wird.
Richtig lustig fand ich den „Einfallsreichtum“ der Autorin ihre Hauptperson Isabelle Rossignol (frz. Für Nachtigall) bei den Widerstandskämpfern unter dem Decknamen „Nachtigall“ agieren zu lassen. Immerhin ihrem tatsächlichen Nachnamen. Passenderweise heißt es nach erfolgreicher Mission dann auch geheimnisvoll „die Nachtigall ist gelandet“. Ohne Worte.
Die Handlung ist zum größten Teil absolut vorhersehbar und langweilig.
Die vielen positiven Rezensionen kann ich leider nicht nachvollziehen und würde weder das Buch noch die Autorin weiterempfehlen.