Amazon.de:Kundenrezensionen: Harry Potter und der Feuerkelch - Gesprochen von Rufus Beck: Harry Potter 4
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Frühlings-Angebote Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Neuerscheinungen Prime Video Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Haustier Lebensmittel Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Coupons Gutscheine Geschenkideen Computer
Frühlingsangebote. Enden in

  • Harry Potter und der Feuerkelch - Gesprochen von Rufus Beck: Harry...
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,8 von 5 Sternen
4,8 von 5
416 globale Bewertungen
5 Sterne
90%
4 Sterne
6%
3 Sterne
2%
2 Sterne
1%
1 Stern
1%
Harry Potter und der Feuerkelch - Gesprochen von Rufus Beck: Harry Potter 4

Harry Potter und der Feuerkelch - Gesprochen von Rufus Beck: Harry Potter 4

vonJ.K. Rowling
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Emma
5,0 von 5 SternenGroßartig wie immer
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 29. September 2022
Rufus Beck und Harry Potter gehören für mich einfach zusammen. Wie Beck den verschiedenen Figuren ihren eigenen Charakter gibt, ist großartig. Die einzigen Stimmen, die mich echt nerven, sind die der Hauselfen =)

Da es sich um ein ungekürztes Hörbuch handelt, kann man die volle Ladung Hogwarts und Co genießen. Ideal, wenn man krank im Bett liegt oder eine lange Zugfahrt vor sich hat.
Lese weiter
Eine Person fand diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
Torsten Schimmel
2,0 von 5 SternenHörbuchfassung missglückt
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. März 2016
Ich mag das Buch sehr und ich mag Rufus Becks Vorlesungen anderer Bücher (vor allem der "his dark materials"-Reihe). Aber hier ist die Vorlesung leider völlig missglückt. Die Stimmverstellungen für die verteilten Rollen sind zum Teil sehr nervtötend - vor allem:
- Rita Kimmkorn (amerikanischer Akzent - Chris Howland in Asterix bei den Briten zum Verwechseln ähnlich)
- Arthur Weasley (anscheinend aus Hamburg)
- Madeye Moodey (hat offenbar Lungenkrebs)
- Ludo Bagman (Wuppertal?)
Trauriger Höhepunkt: Cho Chang, die einen grotesken klischeehaften chinesischen Akzent bekam ("hallo Hally")
Lese weiter

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
Gefiltert nach
2 SterneFilter löschen
5 Gesamtbewertungen, 3 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Torsten Schimmel
2,0 von 5 Sternen Hörbuchfassung missglückt
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. März 2016
Verifizierter Kauf
Ich mag das Buch sehr und ich mag Rufus Becks Vorlesungen anderer Bücher (vor allem der "his dark materials"-Reihe). Aber hier ist die Vorlesung leider völlig missglückt. Die Stimmverstellungen für die verteilten Rollen sind zum Teil sehr nervtötend - vor allem:
- Rita Kimmkorn (amerikanischer Akzent - Chris Howland in Asterix bei den Briten zum Verwechseln ähnlich)
- Arthur Weasley (anscheinend aus Hamburg)
- Madeye Moodey (hat offenbar Lungenkrebs)
- Ludo Bagman (Wuppertal?)
Trauriger Höhepunkt: Cho Chang, die einen grotesken klischeehaften chinesischen Akzent bekam ("hallo Hally")
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


PalimPalim
2,0 von 5 Sternen Mad Eye Moody erstickt unterwegs
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. Januar 2022
Die Stimmen der einzelnen Personen war ja schon bei den anderen Hörbüchern speziell aber Mad Eye Moody ist ja mal die absolute Katastrophe. Jedesmal möchte ich nen Notarzt rufen weil der ja fast erstickt. Ich überspringe alle Stellen mit ihm, es ist echt furchtbar sich das anzuhören.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Jennifer Riley
2,0 von 5 Sternen Kritik und Sprache
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 6. Januar 2004
Ist Ihnen das schon einmal aufgefallen? Loben kann man über den grünen Klee, es zeigt fast keine Wirkung. Die Leute werden sich auch für das Produkt interessieren, wenn es nicht gelobt wird, sofern es denn gut ist. Will man aber treffend kritisieren, muß man seine Worte wohl wählen und alle Aspekte bedenken, alles muß Hand und Fuß haben, sonst hat es den gegenteiligen Effekt. Es ist schließlich eine altbekannte Wahrheit, daß ein Verriß jedes Stück interessant macht. Für den Kritiker heißt das eigentlich nur, daß das Totschweigen der wahre Killereffekt ist. Aber dies klappt natürlich nur, wenn das Objekt der Kritik ansonsten in aller Munde ist.
Nun ist zwar der vor einigen Jahre von J. K. Rowling hervorgezauberte Harry Potter tatsächlich in aller Munde, nicht aber die Interpretation der Romane als Hörbücher. Hörbücher ohnehin werden meist nur nach der Materie beurteilt, die sie transportieren, und selten genug nach den Fähigkeiten der Interpreten.
Was für viele übersetzte Werke gilt, trifft besonders auf die Potter-Romane mit ihrer typisch britischen Stimmung zu: Glücklich, wer der englischen Sprache mächtig ist. Dieser Satz gilt schon - trotz der mehr als wackeren Übertragung von Klaus Fritz - für die Bücher, denn das Originalwort der Autorin ist naturgemäß das authentischste. Die englischen Hörbücher, genauer "Audio Books" von der Listening Library, gelesen von Jim Dale, wären dabei also in jedem Fall die bessere Wahl, wenn es da nicht diese kleinen Wesen gäbe, die noch nicht Englisch können und uns auf den Wecker fallen, doch endlich eine deutsche Version zu kaufen, sowohl Buch als auch Hörbuch.
Nun vermag man sich bei Hörbüchern zwar den Text auszusuchen, nicht aber den Interpreten, weil nur sehr selten zwei verschiedene Varianten eines Hörbuchs auf dem Markt sind. Im Klartext: Man muß hinnehmen, wen man kriegt.
Für Harry Potter bedeutet das, man holt sich Rufus Beck ins Haus. Wow, dachte ich, als ich dies erfuhr, einer meiner liebsten Darsteller, das wird Klasse.
Um es gleich vorwegzunehmen: Falsch gedacht. Rufus Beck war entweder sehr mutig oder sehr wenig engagiert, denn er scheint sich entweder nicht um die Erfordernisse der Rowlingschen Bücher zu kümmern oder hat sich darüber gar nicht erst erkundigt.
Es beginnt damit, daß Beck viele der in der Übertragung englisch gebliebenen Namen falsch liest, daß er sie offenbar sogar "einzuenglischen" bemüht ist und so wird beispielsweise aus Severus Snape, dessen e gelesen wird wie in measure, plötzlich ein "Sevearus", aus Crabbe, der seinen Name dem fast gleichnamigen Mehrfüßler nachempfunden ist, ein "Crabby", und nicht zuletzt verliert Voldemort (pssst!) überdeutlich sein Auslaut-T wie ein Franzose (sprich: Frongssosää).
Damit wären wir auch schon beim nächsten Problem, das die Ohren angeht, die willkürliche Zuordnung von Dialekten und fremdsprachigen Akzenten. Da wird mit französischem Akzent, auf Bairisch oder Schwedisch eingefärbt gesprochen, ja, sogar mit US-amerikanischen (!) Brocken gewürzt, und immer versinkt dabei die Eindeutigkeit der Worte im Volde-Moor, äh, in einem Mischmasch aus beigefügten Stilen und Effekten. Besonders letztere, die Effekte, sind manchmal übertrieben und so wenig ohrenfreundlich, daß es eine Plage ist, überhaupt noch zuzuhören, denkt man an Wurmschwanz, Moody oder Fred und George.
Wenn das bereits alles wäre, nun gut, aber dann kommt auch noch hinzu, daß Rufus Beck zwar ansprechend laut lesen, interpretieren und vortragen kann, was seine Sprechstimme betrifft, aber offenbar kaum ein Ahnung hat, wie man die Worte betonen muß, damit der jeweilige Satz sinngemäß vorgetragen wird. Ein Beispiel soll dies erläutern. Im folgenden Satz von Albus Dumbledore: "Nicht so lange ich hier Schulleiter bin." kann nicht einfach das "hier" betont werden, denn auf das "ich" gehört der Akzent. Das merkt auch schon ein Kind. Trotzdem achten heutzutage nur die wenigsten Schauspieler noch auf solche Feinheiten. (Bei Fritz Kortner wäre das nicht möglich gewesen!)
Ich mag Rufus Beck immer noch. Trotzdem. Er hat Charme und ist ein sympathischer und gewandter Darsteller. Aber seine Interpretation der Harry Potter-Bücher läßt so einiges zu wünschen übrig. Leider.
Ich werde meiner kleinen Tochter und ihren Freunden Englisch beibringen müssen, wenn Hörbücher gefragt sind. Verzeihung: Audio Books.
31 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Harry Potter und der Feuerkelch - Gesprochen von Rufus Beck: Harry... anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen