Am höchsten bewertete kritische Rezension
2,0 von 5 Sternen"The Stones In The Park" Neuaufguss
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. Juli 2016
Der Inhalt ist exakt der gleiche wie auf der alten VHS-Kassette "The Stones In The Park". Es ist die altbekannte TV-Doku von Granada Televison und hat nichts mit der aktuellen Vault-Serie der Stones zu tun, wie man aufgrund des neuen Namens und des aufgehübschten Covers vielleicht meinen könnte. Sie hat nicht näherungsweise deren Qualität und enthält auch nicht das Konzert selber.
Der Film sieht auf der Blu-Ray natürlich etwas besser aus als auf einem verwaschenen VHS-Band, aber das ist auch schon alles. Das Bild ist weiterhin alles andere als farbenfroh und ziemlich körnig. Alles eher was grau.
Den Ton (DTS HD 5.1) kann man vielleicht schön rauh finden, muss man aber nicht. Ich finde die Aufnahme nicht allzu prickelnd und meine auch, dass man an einigen Stellen Bandfehler hört. Aber Bild und Ton wären das geringste Problem der Blu-Ray. Der Film ist einfach schlecht.
8 komplette Live-Klassiker werden auf dem Cover versprochen. Tatsächlich sind bestenfalls 1-2 wirklich vollständig, alle anderen sind es bestenfalls näherungsweise, werden ein- oder ausgeblendet (4,5 Minuten Midnight Rambler? 3 Minuten Jumpin' Jack Flash?). Beeindrucken kann nur der 10-minütige Ausschnitt von "Sympathy For The Devil" (ungekürzt wären es 19 Minuten) mit dem Percussion-Ensemble. Das oben von Amazon genannte "Street Fighting Man" fehlt völlig.
Das Bild im Konzert passt oft nicht zum Ton und der wahnsinnig tolle Effekt des Auf- und Zuzoomens, der insbesondere bei "Satisfaction" bis zum Erbrechen zelebriert wird, nervt.
Zwischen den Stücken gibt es Impressionen vom Konzert, führen Eingeborene lustige Volkstänze auf, werden ziemlich unappetitlich mampfende Ordner mit Wehrmachtshelmen gezeigt (Zitat "das Hakenkreuz gab es auch schon vor den Nazis, da war es ein Freiheitssymbol" - klaro und die Hells Angels sind als Freiheitskämpfer da) und Jagger erzählt auch sonst ziemlich viel Unfug. Immerhin (?) ist das deutsch untertitelt.
Die Blu-Ray hat ein deutsches Nicht-Wendecover mit FSK-Logo und besteht auf Regioncode B beim Spieler. Auch merkwürdig: Hinter der Kapitelauswahl verbirgt sich nicht etwa eine Trackliste sondern Sprungmarken zu den (imaginären) Kapiteln 1-5.
Das groß angekündigte Bonus Material mit den 3 zusätzlichen Songs? 28 Minuten in identischer Filmqualität, leider weitestgehend ohne Ton (obwohl der in Bootleg-Form vorliegen würde). Das kurze "Mercy Mercy" ist noch mit vollständigem Ton drauf, im Verlauf von "Stray Cat Blues" erstirbt er bevor er Minuten später für ein wenig "No Expectations" noch einmal kurz zurückkommt. Der Rest ist Stummfilm. Das kann man Beschiss nennen.
Die Band ist ähnlich schlecht gefilmt wie bei "Gimme Shelter". Fast immer nur die Köpfe aus irgendwelchen unmöglichen Perspektiven. Dennoch ist "Gimme Shelter" ingesamt der deutlich bessere Film, wenn man die Stones 1969 sehen will. Da stimmt wenigstens der Rest so halbwegs. Er klingt besser, sieht insgesamt doch besser aus, ist länger und die Stücke sind vollständig(er).
Wer Festival-Atmosphäre der 60er sehen will ist mit den DVDs zu Monterey, Woodstock oder dem Festival Express besser bedient als mit dem Teil hier.