Amazon.de:Kundenrezensionen: Das Dorf der Lügen: Martinsfehn-Krimi 1
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Angebote Prime Video Neuerscheinungen Musik Prime Kundenservice Audible Bücher Games Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Baumarkt Auto & Motorrad Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Spielzeug Shopping-Tipps Haustier Lebensmittel Baby Beauty & Drogerie Geschenkideen Gutscheine Computer Kindle Bücher Coupons
Student

  • Das Dorf der Lügen: Martinsfehn-Krimi 1
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
4,2 von 5
338 globale Bewertungen
5 Sterne
48%
4 Sterne
33%
3 Sterne
9%
2 Sterne
5%
1 Stern
4%
Das Dorf der Lügen: Martinsfehn-Krimi 1

Das Dorf der Lügen: Martinsfehn-Krimi 1

vonBarbara Wendelken
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Annabeth
5,0 von 5 SternenTarnen und Täuschen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. Februar 2020
Barbara Wendelken ist mit dem Buch "Das Dorf der Lügen" ein guter Wurf gelungen.

Nach dem verhängnisvollen Tod des Pfarrersohnes, Rouven Kramer, dem Einzelgänger und Sonderling, beginnen Renke Nordmann und Nola van Heerden mit dem gesamten Team zu ermitteln. Es stellt sich die Frage, wie es zu diesem Todesschuss kommen konnte.

Viktoria Engel, die frischgebackene Polizeikommissarin und heimliche Geliebte ihres Kollegen Oliver Dellbrink, machte einen folgenschweren Fehler. Um diesen zu Vertuschen, verstricken sich beide immer mehr in Unwahrheiten.

Plötzlich geschieht der nächste Mord. Als kurz darauf auch ein junges Mädchen ums Leben kommt, spricht alles für einen Serientäter.

Die Autorin streut viele falsche Fährten aus, die die Kommissare Nola und Renke vor immer neue Rätsel stellen.
Dabei funkt es auch zwischen diesen beiden Hauptermittlern - aber nur sehr zögerlich.

Dass Renkes Tochter Aleena in Rouven unsterblich verliebt war, bemerkt der Vater erst sehr spät.
Zuletzt gibt es noch einen mysteriösen Mordfall mit perfidem Mordwerkzeug, dabei hat man noch nicht mal den Täter der vorangegangenen Morde dingfest gemacht.

Die Trauer eines Vaters um seine einzige Tochter wurde sehr emotional beschrieben.

Mein Fazit: Daumen hoch für diesen Krimi.
Keine Seite langweilig, sondern spannend, unterhaltsam, einfühlsam auch mit ein paar Lachern versehen.
Ich kann dieses Buch gerne weiterempfehlen.
Lese weiter

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
Andreas Lamann
1,0 von 5 SternenGuter Versuch - kläglich gescheitert
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. August 2014
Ich habe dieses Buch sehr schnell gelesen - aber nicht, weil es ein Pageturner war. Sondern weil ich es möglichst schnell durch haben wollte, um mich nicht weiter ärgern zu müssen. Zudem las ich es irgendwann nur noch quer, was bei dem Schreibstil der Autorin nicht schwierig war und sie zudem immer weiter Szenen einstreute, die für die Handlung einfach überhaupt nicht wichtig waren und sich letztlich auch nicht als besonders wichtig darstellten in Bezug auf die Weiterentwicklung der Charakter. Überhaupt krankte dieses Buch vor allem an seinen Charakteren bzw. den Hauptfiguren.

Aber der Reihe nach:
die junge, unerfahrene Kommissarin Viktoria Engel erschießt versehentlich bei einem Routineeinsatz bei widrigen Bedingungen einen 16jährigen, den sie für gewährlich und bewaffnet hält, was er nicht war. Da sie sich vor Konsequenzen fürchtet (ja, warum eigentlich? Eine interne Ermittlung wäre für Sie glimpflich ausgegangen, wage ich zu behaupten, zumal ihr Kollege sicher für sie ausgesagt hätte - aber egal, das führt hier zuweit.), stellt sie die Geschehnisse mit Hilfe ihres Kollegen Oliver Dellbrink so um, dass es so aussieht, als habe der 16jährige auf sie geschossen und sie damit nur in Notwehr gehandelt. Die beiden handeln in Panik, beiden haben Angst um ihre Jobs und so sind sie recht schlampig, weil unter Zeitdruck, als sie den "Tatort" so präparieren, dass ihre Geschichte glaubhaft erscheint.
Und die beiden kommen tatsächich mit ihrer Geschichte durch. Mit der niedlichen, unbedarften Viktoria Engel hat sogar jeder noch Mitleid, ihren Kollegen fasst niemand so hart an, weil der sich bedauerlicherweise noch verletzte und überhaupt: ganz schwer traumatisiert. So weit, so gut. Die Dorfpolizei von Martinsfehn darf in so einem Fall nicht ermitteln und so werden noch Kollegen aus Leer und Delmenhorst hinzugezogen. Und wie das so ist: die Kommissarin aus Leer (die natürlich gutaussehend ist und in Trennung lebt, zudem sehr taff und ehrgeizig) gerät mit dem Leiter der Polizei in Martinsfehn immer wieder aneinander. Der ist natürlich wie es sich gehört Witwer. Und, achja, gutaussehend. So wie auch schon VIktoria Engel und Oliver Dellbrink. Wie passend, dass die beiden auch noch eine Affäre hatten, so gutaussehend wie beide doch waren.

Und während man sich noch wundert, dass niemand die Geschehnisse hinterfragt und der Fall nach wenigen Tagen zu den Akten gelegt wird, stellt einem die Autorin die nächsten Charaktere vor: die Eltern des toten Jungen, der Vater Pastor, natürlich strenggläubig, sein Sohn konnte ihm nie was recht machen. Die Lehrerin, die einen leichten Knall hat. Das Ehepaar, das auf Mittelaltermärkte fährt, beide übrigens sehr gutaussehend, auch wenn er gehbehindert ist, aber das kommt vor. Und weil der 16jährige Rouven, das Todesopfer, auch so unglaublich gutaussehend war, hat sich die Mittelaltermarkt-Dame auch mal direkt in ihn verliebt. Dann lernen wir noch ein paar uninteressante Jugendliche kennen, die Tochter des Dienststellenleiters, die auch in den gutaussehenden Rouven verliebt war, den schwulen Kneipenwirt, der für die Story rein gar keine BEdeutung hat - und jede jede Menge Polizisten. Wir erfahren, dass Viktoria und Oliver eine Affäre hatten, obwohl Olivers Frau auch so unfassbar gutaussehend war.

Lauter schöne Menschen, die aber alle merkwürdig blass bleiben. Man kann aus so einer Dorfgemeinschaft deutlich mehr rausholen, wenn man sich bemühen würde, nicht die allzu plattesten Klischees zu wählen, um diese zu beschreiben. Das führt nur dazu, dass man sich als Leser mit keiner, aber auch wirklich keiner Figur identifizieren kann. Ganz im Gegenteil: vor allem die Hauptprotagonisten, allen voran Renke Nordmann und Nola van Heerden (was für ein Name!) agieren wie ferngesteuert. Es ist nicht nachvollziehbar, wie Nola die Ermittlungen führt. Zwar entdeckt sie ENDLICH mal die Ungereimtheiten in der Geschichte Viktorias und Olivers und sie teilt diese auch Renke Nordmann mit - aber der geht nicht weiter drauf ein. Und weil er das nicht tut und seine Kollegen schützt, kümmert sich auch Nola nicht weiter drum. Obwohl sie völlig auf dem richtigen Weg war. Und so wir das "Ursprungsverbrechen" in diesem Roman zu keinem Zeitpunkt vollständig aufgeklärt. Am Ende aber immerhin drei Morde, die so inszeniert sind, dass sie darauf hindeuten, dass es an dem Abend, als Rouven ums LEben kam, nicht mit rechten Dingen zuging. Denn vor allem die Jugendlichen aus dem Dorf glauben nicht an die Version der Polizei. Weswegen es auch zu deutlichen Unmutsbekundungen im Dorf kommt - auf die aber auch nicht weiter eingegangen wird. Selbst als klar wird, dass die Tochter Renke Nordmanns dahintersteckt, hält dieser still und blockiert so sämtliche Aufklärungs- und Ermittlungsarbeiten.

Garniert wird der ganze löchrige Handlungskäse durch eine völlig unauthentische Romanze. Überflüssig zu erwähnen zwischen wem die abgeht. Wobei es immerhin kein Happy End hat und die beiden verliebt in den ostfriesischen Sonnenuntergang reiten. Ganz im Gegenteil: die Autorin lässt kaum Gelegenheiten aus zu erwähnen, wie doof Nola Renke findet. Und seine Möbel. Seinen spießigen Vorgarten. Seine Launen. Und wie unattraktiv Nola die verstorbene Frau Renkes auf Bildern findet. Und exakt das war der Punkt, wo ich mich aus der Geschichte ausgeklinkt habe.

Das Ende ist leider auch keine Überraschung. Die Auflösung präsentiert die Autorin nebenbei auf wenigen Seiten. Der geneigte Krimileser wusste da aber schon lange, wo der Hase hinläuft. Die Autorin bemüht sich zwar nach Kräften, falsche Fährten zu legen und Szenarien zu entwickeln, wonach auch dieser oder jene Dorfbewohner verdächtig erscheinen könnte. Aber es gelingt ihr kaum. Jede Spur, die sie legt, zerstört sie selbst nach einigen Zeilen wieder. So kommt keine Spannung auf, von einem Spannungsbogen will ich gar nicht erst reden.

Gekauft hab ich mir das Buch, weil ich mir einen Krimi in englischer Tradition erhoffte und tatsächlich auch den Spirit einer verschworenen Dorfgemeinschaft, in der dann am Ende tatsächlich auch jeder jedem misstraut. Ich habe vielleicht zuviel erwartet. Bekommen hab ich davon jedenfalls nichts.

Wer gute, durchdachte und vor allem exzellent formulierte Krimis aus Deutschland lesen will, sollte sich an Elisabeth Herrmann halten. Überhaupt: Titel und Cover vom "Dorf der Lügen" erinnern schon sehr dreist an ein Werk Elisabeth Herrmanns. Schade, dass Barbara Wendelken nicht halb so talentiert ist wie das "Original".

Einen Stern gibts am Ende - weil das Bemühen zeitweise deutlich zu erkennen war und immerhin auf ein rührseliges Ende verzichtet wurde.Mehr war aber beim besten Willen nicht drin. Die Mängel dieses Buches sind dann doch zu eklatant.
Lese weiter
15 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
Gefiltert nach
1 SternFilter löschen
16 Gesamtbewertungen, 3 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Andreas Lamann
1,0 von 5 Sternen Guter Versuch - kläglich gescheitert
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. August 2014
Ich habe dieses Buch sehr schnell gelesen - aber nicht, weil es ein Pageturner war. Sondern weil ich es möglichst schnell durch haben wollte, um mich nicht weiter ärgern zu müssen. Zudem las ich es irgendwann nur noch quer, was bei dem Schreibstil der Autorin nicht schwierig war und sie zudem immer weiter Szenen einstreute, die für die Handlung einfach überhaupt nicht wichtig waren und sich letztlich auch nicht als besonders wichtig darstellten in Bezug auf die Weiterentwicklung der Charakter. Überhaupt krankte dieses Buch vor allem an seinen Charakteren bzw. den Hauptfiguren.

Aber der Reihe nach:
die junge, unerfahrene Kommissarin Viktoria Engel erschießt versehentlich bei einem Routineeinsatz bei widrigen Bedingungen einen 16jährigen, den sie für gewährlich und bewaffnet hält, was er nicht war. Da sie sich vor Konsequenzen fürchtet (ja, warum eigentlich? Eine interne Ermittlung wäre für Sie glimpflich ausgegangen, wage ich zu behaupten, zumal ihr Kollege sicher für sie ausgesagt hätte - aber egal, das führt hier zuweit.), stellt sie die Geschehnisse mit Hilfe ihres Kollegen Oliver Dellbrink so um, dass es so aussieht, als habe der 16jährige auf sie geschossen und sie damit nur in Notwehr gehandelt. Die beiden handeln in Panik, beiden haben Angst um ihre Jobs und so sind sie recht schlampig, weil unter Zeitdruck, als sie den "Tatort" so präparieren, dass ihre Geschichte glaubhaft erscheint.
Und die beiden kommen tatsächich mit ihrer Geschichte durch. Mit der niedlichen, unbedarften Viktoria Engel hat sogar jeder noch Mitleid, ihren Kollegen fasst niemand so hart an, weil der sich bedauerlicherweise noch verletzte und überhaupt: ganz schwer traumatisiert. So weit, so gut. Die Dorfpolizei von Martinsfehn darf in so einem Fall nicht ermitteln und so werden noch Kollegen aus Leer und Delmenhorst hinzugezogen. Und wie das so ist: die Kommissarin aus Leer (die natürlich gutaussehend ist und in Trennung lebt, zudem sehr taff und ehrgeizig) gerät mit dem Leiter der Polizei in Martinsfehn immer wieder aneinander. Der ist natürlich wie es sich gehört Witwer. Und, achja, gutaussehend. So wie auch schon VIktoria Engel und Oliver Dellbrink. Wie passend, dass die beiden auch noch eine Affäre hatten, so gutaussehend wie beide doch waren.

Und während man sich noch wundert, dass niemand die Geschehnisse hinterfragt und der Fall nach wenigen Tagen zu den Akten gelegt wird, stellt einem die Autorin die nächsten Charaktere vor: die Eltern des toten Jungen, der Vater Pastor, natürlich strenggläubig, sein Sohn konnte ihm nie was recht machen. Die Lehrerin, die einen leichten Knall hat. Das Ehepaar, das auf Mittelaltermärkte fährt, beide übrigens sehr gutaussehend, auch wenn er gehbehindert ist, aber das kommt vor. Und weil der 16jährige Rouven, das Todesopfer, auch so unglaublich gutaussehend war, hat sich die Mittelaltermarkt-Dame auch mal direkt in ihn verliebt. Dann lernen wir noch ein paar uninteressante Jugendliche kennen, die Tochter des Dienststellenleiters, die auch in den gutaussehenden Rouven verliebt war, den schwulen Kneipenwirt, der für die Story rein gar keine BEdeutung hat - und jede jede Menge Polizisten. Wir erfahren, dass Viktoria und Oliver eine Affäre hatten, obwohl Olivers Frau auch so unfassbar gutaussehend war.

Lauter schöne Menschen, die aber alle merkwürdig blass bleiben. Man kann aus so einer Dorfgemeinschaft deutlich mehr rausholen, wenn man sich bemühen würde, nicht die allzu plattesten Klischees zu wählen, um diese zu beschreiben. Das führt nur dazu, dass man sich als Leser mit keiner, aber auch wirklich keiner Figur identifizieren kann. Ganz im Gegenteil: vor allem die Hauptprotagonisten, allen voran Renke Nordmann und Nola van Heerden (was für ein Name!) agieren wie ferngesteuert. Es ist nicht nachvollziehbar, wie Nola die Ermittlungen führt. Zwar entdeckt sie ENDLICH mal die Ungereimtheiten in der Geschichte Viktorias und Olivers und sie teilt diese auch Renke Nordmann mit - aber der geht nicht weiter drauf ein. Und weil er das nicht tut und seine Kollegen schützt, kümmert sich auch Nola nicht weiter drum. Obwohl sie völlig auf dem richtigen Weg war. Und so wir das "Ursprungsverbrechen" in diesem Roman zu keinem Zeitpunkt vollständig aufgeklärt. Am Ende aber immerhin drei Morde, die so inszeniert sind, dass sie darauf hindeuten, dass es an dem Abend, als Rouven ums LEben kam, nicht mit rechten Dingen zuging. Denn vor allem die Jugendlichen aus dem Dorf glauben nicht an die Version der Polizei. Weswegen es auch zu deutlichen Unmutsbekundungen im Dorf kommt - auf die aber auch nicht weiter eingegangen wird. Selbst als klar wird, dass die Tochter Renke Nordmanns dahintersteckt, hält dieser still und blockiert so sämtliche Aufklärungs- und Ermittlungsarbeiten.

Garniert wird der ganze löchrige Handlungskäse durch eine völlig unauthentische Romanze. Überflüssig zu erwähnen zwischen wem die abgeht. Wobei es immerhin kein Happy End hat und die beiden verliebt in den ostfriesischen Sonnenuntergang reiten. Ganz im Gegenteil: die Autorin lässt kaum Gelegenheiten aus zu erwähnen, wie doof Nola Renke findet. Und seine Möbel. Seinen spießigen Vorgarten. Seine Launen. Und wie unattraktiv Nola die verstorbene Frau Renkes auf Bildern findet. Und exakt das war der Punkt, wo ich mich aus der Geschichte ausgeklinkt habe.

Das Ende ist leider auch keine Überraschung. Die Auflösung präsentiert die Autorin nebenbei auf wenigen Seiten. Der geneigte Krimileser wusste da aber schon lange, wo der Hase hinläuft. Die Autorin bemüht sich zwar nach Kräften, falsche Fährten zu legen und Szenarien zu entwickeln, wonach auch dieser oder jene Dorfbewohner verdächtig erscheinen könnte. Aber es gelingt ihr kaum. Jede Spur, die sie legt, zerstört sie selbst nach einigen Zeilen wieder. So kommt keine Spannung auf, von einem Spannungsbogen will ich gar nicht erst reden.

Gekauft hab ich mir das Buch, weil ich mir einen Krimi in englischer Tradition erhoffte und tatsächlich auch den Spirit einer verschworenen Dorfgemeinschaft, in der dann am Ende tatsächlich auch jeder jedem misstraut. Ich habe vielleicht zuviel erwartet. Bekommen hab ich davon jedenfalls nichts.

Wer gute, durchdachte und vor allem exzellent formulierte Krimis aus Deutschland lesen will, sollte sich an Elisabeth Herrmann halten. Überhaupt: Titel und Cover vom "Dorf der Lügen" erinnern schon sehr dreist an ein Werk Elisabeth Herrmanns. Schade, dass Barbara Wendelken nicht halb so talentiert ist wie das "Original".

Einen Stern gibts am Ende - weil das Bemühen zeitweise deutlich zu erkennen war und immerhin auf ein rührseliges Ende verzichtet wurde.Mehr war aber beim besten Willen nicht drin. Die Mängel dieses Buches sind dann doch zu eklatant.
15 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Joerg B.
1,0 von 5 Sternen Verschwendete Zeit
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. September 2016
Ich kann von diesem Buch nur abraten. Hatte es als Sommer-/Urlaubslektüre dabei und war maßlos enttäuscht. Die Geschichte ist zum Teil inplausibel, die handelnten Charaktere wirken konstruiert, die Sprache befindet sich oftmals maximal auf Schulaufsatzniveau. Ich habe mich wirklich durch das Buch gequält und mehrmals mit dem Gedanken gespielt, es abzubrechen.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Karin M.
1,0 von 5 Sternen Schade ums Geld
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. April 2015
Unglaubwürdige unrealistische Geschichte, der Schreibstil übertrifft kaum das Niveau eines mittelmäßigen Schulaufsatzes. Ab der Hälfte des Buches habe ich abgebrochen. Schade um die Zeit.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Das Dorf der Lügen: Martinsfehn-Krimi 1 anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
  • Barrierefreiheit
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Retourenkauf
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen