Am höchsten bewertete positive Rezension
4,0 von 5 SternenIch hatte den Vorgänger und dieser hier ist noch besser
Rezension aus Deutschland vom 17. Juli 2018
UPDATE 10.2021
So heute mal ein Update zum Spark. Seine Schwachstellen sind die die Achsen. Zum Glück hat man 5 Jahre Garantie und ich habe heute innerhalb von 4 Werktagen einen kompletten Satz neue Rollen incl. Schrauben und Fassungen bekommen.
Der Einbau ist einfach. Man könnte ihn auch zum Repairdienst von Samsonite bringen, das wollte ich aber nicht. Das hätte definitiv deutlich länger gedauert und hier in der Nähe ist auch keiner.
Zwei Rollen haben sich im Gelenk nicht mehr richtig gedreht, die Achse die in den Koffer geht, hat sich irgendwie verbogen oder gelockert. Sie stoppten immer und drehten sich nicht mehr frei, was zur Folge hatte, dass der Koffer immer in eine Richtung gezogen hat. Das ist extrem nervig und geht auf die Handgelenke, weil man immer Gegenlenken muss.
Nun muss ich aber auch dazu sagen, soviel wie mein Koffer innerhalb eines Jahres reist , wird er bei anderen vermutlich nie bewegt. Von daher ist es schon klasse.
Ich bin immer noch mit den diversen Staumöglichkeiten sehr zufrieden. Besonders oben dieses kleine Topfach gefällt mir sehr gut. Man sollte allerdings nicht zu viel in die Aussentaschen laden, da der Koffer sonst schnell kopflastig wird und schneller umkippt.
Jetzt bekommt er erstmal einen Satz neue Reifen und dann kann er wieder durch die Weltgeschichte mit mir fliegen.
Ich hatte den Vorgänger dieses Modells, also den Spark ohne SNG. Ich war sehr zufrieden damit. Bin beruflich sehr viel mit dem Flugzeug unterwegs und fliege so ca. 750 000 km pro Jahr. Der Vorgänger hat und hätte mich auch weiterhin treu begleitet. Keine Probleme mit dem Kabinentrolley
Warum habe ich mir also dieses Modell geholt. Wegen des Top-Faches und des größeren vorderen Faches. In meinen Alten passten vorne in das große Fach leider nur sehr schlecht DinA4 Unterlagen. Man musste sie oben immer ein bisschen rein biegen, damit man den Reißverschluss schließen konnte und es hat sich einige Male etwas verhakt. Dieses Fach ist jetzt länger und Din A4 Unterlagen passen ohne Probleme rein.
Das zusätzliche Topfach ist super. Hier kann man Kosmetikartikel für den Flug in Plastikbeutelchen unterbringen und kommt bei der Kontrolle sehr schnell dran. Hier kann man aber auch andere wichtige Sachen schnell zugänglich unterbringen. Klar geht dadurch ein bisschen Volumen im Innenraum weg, aber ich persönlich merke das nicht. Ich habe dann lieber diese Dinge schnell zugänglich im Koffer. Gerade für kleinere Sachen sind die vorderen Taschen ideal. Man hat sie übersichtlich verstaut und sie fliegen nicht im Hauptfach kreuz und quer durcheinander. Man kommt schnell an alles ran, ohne das Hauptfach öffnen zu müssen. Diese drei Fächer vorne sind einer der Hauptkaufgründe für mich.
Die Reißverschlüsse sind jetzt alle am Zipper gummiert, was ich sehr angenehm finde weil man weniger "geklimmper" unterwegs hat.
Super ist ebenfalls, dass die kleine Metallschnurr dabei ist, mit der man alle Reißverschlüsse sicher verschließen kann.Man kann sie auch dazu nutzen, den Koffer mal schnell irgendwo festzuschließen z.B. im Zug, wenn man ihn nicht im Auge hat. Natürlich ist es nur eine dünne Schnurr, die man vermutlich mit einem Seitenschneider schnell durchschneiden könnte, aber es ist zuerst einmal ein Hindernis, das überwunden werden muss.
Ich persönlich mag an diesem Koffer sehr, dass er wie eine "Kiste" beladen wird. Also, man hat oben nur den Deckel und das ganze Volumen befindet sich in einer Hälfte. So kann man viel besser packen und stauen, als bei Koffern, die 2 Hälften haben. Im Deckel kann man Innen auch noch einiges verstauen. Dort ist ein Netzfach. Bei mir ist dort immer einen Ersatzbluse drin.
Warum also nur 4 Punkte? Weil das Gestänge und die Rollen zwar ganz gut sind, aber nicht super. Meine großen Koffer sind von Rimowa und wenn man den direkten Vergleich hat, dann merkt man schon einen ziemlichen Unterschied. Die Rollen laufen nicht so leicht und leise, das Gestänge ist etwas hakeliger usw. Rimowa hat aber kein Softpack für die Kabine und da liegt hier klar der Vorteil. Ich bin viele Jahre mit einem Hartschalentrolley von Rimowa als Handgepäck gereist und habe mich immer geärgert, dass man so begrenzt und unflexibel mit ihm ist. Deshalb bin ich vor 2-3 Jahren auf die Kabinentrolleys von Samsonite umgestiegen und habe es nicht bereut. Allerdings mit den kleinen Abstrichen bei den Rollen und dem Gestänge.
Ich kann diesen Koffer sehr empfehlen. Er lässt einen nicht im Stich, ist leicht, erfüllt die Bedingungen der meisten Fluggesellschaften für Kabinengepäck, hat eine lange Garantie und man bekommt sehr viel rein.