Am höchsten bewertete positive Rezension
5,0 von 5 SternenSehr helle Bauleuchte in gewohnter Bosch blau Qualität – auch im Vergleich überzeugend
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. November 2019
Ich habe bisher immer einfache, kabelgebundene Bauleuchten für die diversen Heimwerkertätigkeiten im und ums Haus genutzt. Irgendwann war das Kabelziehen aber zu lästig und beim Angebot der GLI 18V-2200C bin ich vor gut einem halben Jahr schwach geworden. Seitdem kam die Lampe schon häufig zum Einsatz und vor ein paar Wochen habe ich dann noch eine zweite nachgekauft. Das denke sagt schon viel über mein Fazit zur GLI 18V-2200C aus. Was ich an der Leuchte im Detail schätze und wie der Vergleich mit der günstigeren Konkurrenz von Einhell ausfällt, dazu nun mehr:
Die Vor-/Nachteile in der Zusammenfassung vorab:
+ sehr robuste Bauform
+ Spritzwasserschutz
+ standsicher
+ gute Einstellbarkeit
+ hohe Maximalhelligkeit
+ Bluetooth Konnektivität
+ Stativgewinde
+ mehrere Leuchten über App gruppierbar
O zusätzliche Knopfzelle für Funkmodul
O nur zwei Helligkeitsstufen
- nichts
Die GLI 18V-2200C im Detail:
--------------------------------------
Der GLI 18V-2200C sieht man an, dass sie aus der Professional Reihe von Bosch stammt und das liegt nicht nur an der Farbgebung. Das Gehäuse der Leuchte wirkt ausgesprochen robust und solide konstruiert. Das Gehäuse um den Reflektor ist aus massivem Metall gefertigt. An allen Seiten sind Kühlrippen in das Metall geprägt, was dem Abtransport der nicht gerade geringen Wärmeentwicklung des LED Moduls zu Gute kommt. Im Gegensatz zum Vorgänger ist das frontseitige Glas vor dem LED Modul jetzt umlaufend von einem Stoßschutz eingefasst, dadurch kann das Glas beim Kippen der Leuchte nicht mehr so leicht beschädigt werden.
Abgesehen vom Metallkern kommt der Bosch typische Kunstsoff zum Einsatz, der eine wertige Haptik besitzt. Die Akkuaufnahme wurde unter einer Kunststoffabdeckung versteckt, die gummigedichtet ist. Die ermöglicht der Leuchte eine IP64 Zertifizierung, sie hält also problemlos stärkerem Regen und Baustaub stand.
Der Leuchtenkörper mit Akkufach ist in einem Gelenk mit einem Tragebügel und Standfuß verbunden. In diesem Gelenk kann die Leuchte in 5 verschiedenen Positionen geneigt und damit gut auf die zu beleuchtende Fläche ausgerichtet werden. In den Standfuß wurde ein 5/8 Zoll Innengewinde integriert, wodurch die Leuchte auf Baustativen montiert werden kann. Löblicher Weise ist das Gewinde aus Metall gefertigt und sollte entsprechend lange halten.
Der Tragebügel ist im Griffbereich leicht gummiert ausgeführt, wodurch die Leuchte beim Tragen gut in der Hand liegt. In den Tragebügel ist auch der Ein-/Ausschalter integriert, der bei längerem Druck die Helligkeit der Leuchte reduzieren kann. Eingeschaltet wird die Leuchte immer mit voller Helligkeit.
Eine weitere Einschaltmöglichkeit findet sich in der Bosch Toolbox App. Dank des integrierten Connected Moduls kann die GLI 18V-2200C über das Smartphone bedient werden. Eine zusätzliche Knopfzelle versorgt das Bluetooth Modul dabei selbst dann mit Strom, wenn kein Akku eingesetzt ist. Besitzt man mehrere Leuchten können diese sogar in der App zu Gruppen zusammengeschaltet und damit synchron bedient werden.
Über die App kann man die Helligkeit in zwei Helligkeitsstufen einstellen. Ein paar zusätzliche Stufen oder sogar eine stufenlose Regulierung wie bei den HUE Leuchten von Philips wäre wünschenswert gewesen. Darüber hinaus lässt sich der Akkustand ablesen und ein Timer oder ein Intervall einstellen. Ein ausreichender Funktionsumfang für eine Bauleuchte.
Die Helligkeit der Lampe ist erwartungsgemäß hoch. Die 2200 Lumen sind durchaus plausibel, verteilen sich jedoch auf eine große Fläche. Der Abstrahlwinkel beträgt gut 150 Grad. Die Lichtfarbe ist recht kühl gehalten ohne dass ein bestimmter Farbstich wahrnehmbar wäre. In der kleineren Leistungsstufe soll die Leuchte 950 Lumen – also in etwa die Hälfte der Maximalleuchtkraft – abgeben. Auch das ist ein plausibler Wert. Bedenken sollte man, dass die Leuchte durch das grelle Licht markante Schatten wirft. Gerade für Malerarbeiten empfiehlt sich daher eine zweite Leuchte, durch die die Schattenbildung minimiert wird. Die beiden Leuchten haben mir bei schon so manchem Heimwerkerprojekt die Weiterarbeit im Dunkeln ermöglicht, egal ob drinnen oder draußen.
Die Leuchtdauer ist natürlich abhängig vom verwendeten Akku. Ich nutze vornehmlich die 4Ah proCore Akkus mit denen die Leuchte ca. 2,5 Stunden auf höchster Leuchtkraft leuchtet. Ein brauchbarer Wert, zumal zwei Akkus im gleichen Zeitraum problemlos wieder nachgeladen werden können. Die Lampe erwärmt sich im Betrieb selbst auf der hohen Stufe nur moderat. Es zeigt sich, dass der massive Metallkörper mit den integrierten Kühlrippen seinen Job gut macht.
Vergleich mit Einhell TE-CL 18/2000:
------------------------------------------------
Ich hatte in der Vergangenheit auch die Möglichkeit, die Bosch GLI 18V-2200 mit einer Einhell TE-CL 18/2000 zu vergleichen, die doch etwas günstiger als die Bosch ist. Auf dem Papier ist die Einhell mit maximal 2000 Lumen nur minimal leuchtschwächer, bietet dafür aber drei Leistungsstufen. Sie ist ebenfalls recht solide konstruiert, kommt allerdings vom qualitativen Eindruck her nicht ganz an die Bosch heran. Das größte Manko ist allerdings die fehlende IP Zertifizierung, die einen Einsatz in nassen oder staubigen Umgebungen so gut wie ausschließt. Die Bosch gewinnt damit klar den Vergleich.
Fazit:
-------
Viel zu kritisieren gibt es an der Bosch GLI 18V-2200C nicht. Die Leuchte ist solide und wertig konstruiert, kann gut verstellt werden und sehr leuchtstark. Die App Steuerung ist praktischer als gedacht und funktioniert durch die Gruppenschaltung gerade bei mehreren Leuchten sehr gut. Die Lichtfarbe ist relativ kühl, was auf der Baustelle nicht weiter stört. Die Leuchtdauer ist in Anbetracht der Lichtstärke mit knapp 40 Min pro Ah ok - entsprechend große Akkus von 3 Ah oder mehr sollte man aber besitzen oder mitbestellen. Zu kritisieren gibt es allenfalls die nur zwei vorhandenen Lichtstärken und die zusätzliche Knopfzelle für das Connected Modul, die regelmäßig getauscht werden muss. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau und für mich keinen Abzug wert. Ich bereue den Kauf der beiden GLIs keinesfalls und kann sie jedem empfehlen, der bereits Akkus des Systems besitzt und seinen Arbeitsplatz gerne ins rechte Licht rücken möchte.