Amazon.de:Kundenrezensionen: Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten)
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Prime Video Neuerscheinungen Angebote Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Haustier Lebensmittel Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Geschenkideen Gutscheine Computer Coupons
Frühlingsangebote. Bis zu 40% sparen. 27.-29. März

  • Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit...
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
4,7 von 5
52.522 globale Bewertungen
5 Sterne
82%
4 Sterne
12%
3 Sterne
3%
2 Sterne
1%
1 Stern
2%
Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten)

Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit TV-Steuerungstasten)

vonAmazon
Stil: Fire TV Stick 4KÄndern
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Klaus-Leopold I.
4,0 von 5 Sternen++ etwas Kosmetik mit neuer Fernbedienung - lieber zum 4K Max greifen! 👍👍👍++
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. Oktober 2021
Ein kleines aber unnötiges Upgrade vom Fire TV 4K. Es gibt nun die neue Fernbedienung direkt dazu. Aber mal ehrlich? Lieber 5 Euro mehr investieren und zum neuen Fire TV 4K Max greifen.

++ FireTV Varianten ++

Das Portfolio der Fire TV Sticks ist über die Jahre ganz schön gewachsen und es fällt nicht jedem leicht da den Überblick zu behalten.
Mit dem FireTV Stick der verschiedenen Generationen (und Lite) und dem Fire TV Stick 4K (und 4K Max) bietet Amazon gleich mehrere kompakte Streaming-Sticks an. Zudem gibt es noch den würfelförmigen FireTV Cube mit einer Besonderheit (Sprachsteuerung) und mehr Leistung.

Im Folgenden wird erklärt, wie sich die Modelle unterscheiden und welches das passende für einen ist:

Neben dem Fire TV Stick für 39 Euro und FireTV Stick Lite für 29 Euro bietet Amazon seit einiger Zeit auch den FireTV Stick 4K für 59,99 Euro (der Vorgänger von diesem Modell) an. Dieser bietet für einen Aufpreis von 20 Euro unter anderem Unterstützung für 4K-Inhalte. Im Herbst 2019 gesellte sich zu den Streaming-Sticks noch die würfelförmige Streaming-Box FireTV Cube, diese ist mit 120 Euro doppelt so teuer wie der alte FireTV Stick 4K, bietet aber einen noch größeren Funktionsumfang.
Seit heute gibt es nun noch den FireTV Stick 4K Max für 64,99 Euro und dieser soll die doch recht große Lücke zwischen dem normalen FireTV 4K Stick und dem FireTV Cube füllen.

++ 🟡 Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten 🟡 ++

+>> FireTV Stick Lite vs. FireTV Stick /4K/4K Max <<+

Hier ist der Hauptunterschied die Fernbedienung. Beim FireTV Lite kann man nicht die Lautstärke steuern von seinem Fernseher. Da ich gerne alles an einer Fernbedienung habe und nicht extra noch die Fernseherfernbedienung nutzen möchte, scheidet für uns persönlich die Lite Variante definitiv aus. Zudem bietet die Lite Version auch keine Unterstützung für Dolby Atmos.

+>> FireTV Stick vs. FireTV Stick 4K <<+

Der 4K-fähige Fire TV Stick ist ein ganzes Stück größer und schwerer als die Full-HD-Version. Laut Amazon soll im FireTV Stick 4K eine leistungsfähigere WLAN-Antenne verbaut sein, damit die hochauflösenden Inhalte ruckelfrei den Weg auf den 4K-Fernseher finden. Daher ist der Kauf des Sticks auch Nutzern zu empfehlen, die im Wohnzimmer nur eine schwache WLAN-Verbindung aber keinen 4K-Fernseher haben.
Zudem war der 4K Stick der erste mit den Steuerungstasten für die Lautstärke. Dies hat nun der FireTV Stick 3. Generation allerdings aufgeholt.

+>> ❎ FireTV Stick 4K vs. FireTV Stick 4K Max ❎ <<+

Das ist wohl der spannendste Vergleich von allen Versionen, da dieser Vergleich ganz neu ist und sich der Vorgänger mit dem Nachfolger messen muss. Von den Leistungsdaten ist der Unterschied eher marginal und wirkt wie gewollt, aber nicht gekonnt.
So hat sich in Sachen Speicherplatz nichts verändert und der 4K und 4K Max Sticken bleiben bei 8 GB stehen. Der Arbeitsspeicher hat sich um sagenhafte 512 MB erhöht im Gegensatz zum Vorgänger ist noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt mit 16GB Arbeitsspeicher. In Sachen CPU und GPU hat sich ebenfalls nicht viel getan. 1,8 GHz CPU Takt im Vergleich zu 1,7 GHz beim Vorgänger und 750 MHz GPU im Vergleich zu 650 MHz beim Vorgänger. Liest sich alles nicht so berauschend, aber das Highlight vom 4K Max Stick ist die WiFi 6 Unterstützung, welche noch nicht einmal der FireTV Cube anbietet. Des Weiteren ist es nun möglich die Bild-im-Bild-Live-Video Funktion auch auf dem FireTV 4K Max zu nutzen. Dies war vorher nur dem FireTV Cube vorbehalten.
Und last but not least: Die neue Fernbedienung mit den farbigen Tasten hat es nun auch zum FireTV 4K Max geschafft. Diese kennt man schon vom FireTV Upgrade dieses Jahres und die Fernbedienung sorgt für zusätzlichen Komfort und sieht auch besser aus.
Nun hat der normale FireTV 4K auch die Fernbedienung bekommen.

+>> FireTV Sticks vs. FireTV Cube <<+

Der FireTV Stick erlaubt es, einen herkömmlichen Fernseher in einen Smart TV zu verwandeln. Man rüstet praktisch ein WLAN-Modul sowie Streaming-Apps nach. Bedient wird der Fernseher aber weiterhin via Fernbedienung. Zwar kann man über diese dem Fernseher auch per Sprache Befehle erteilen, die Fernbedienung muss man dafür aber trotzdem in der Hand halten. Durch die neuen Tasten zur Gerätesteuerung am 4K Stick und der neuen FireTV Stick Generation, kann man zumindest die Lautstärke des Fernsehers schon direkt via FireTV Fernbedienung ändern.
Das ist beim FireTV Cube anders. Zwar liegt auch der Box eine Fernbedienung bei, doch diese wird in der Regel nicht unbedingt benötigt.
Denn der FireTV Cube kombiniert den FireTV Stick mit einem smarten Lautsprecher. So kann man den Fernseher auf Zuruf ein- und ausschalten oder Inhalte aufrufen - auch wenn die Fernbedienung gerade nicht auffindbar ist. Wer bereits ein Smart Home auf Basis von Amazon Alexa besitzt, kann dieses über den Cube natürlich ebenfalls steuern. Wer kein Smart Home hat, und auf den Komfort der Kommunikation mit dem Fernseher ganz ohne Fernbedienung verzichten kann, sollte sich ein paar Euro sparen und zum Fire TV Stick beziehungsweise Fire TV Stick 4K Max greifen.

++ ⚠️ Die häufigsten Fragen und Antworten ⚠️ ++

▪️Lohnt sich der FireTV Stick, wenn ich einen Smart TV habe?

Es gibt Smart TVs deren Oberfläche sehr träge ist und viele Einschränkungen hat. Wiederrum gibt es auch Smart TVs die nahezu das gleiche leisten wie der FireTV Stick. Wir haben einen brandneuen Sony Bravia 4K TV und die Smart TV Funktionalität reicht FAST an den FireTV heran. Ein Manko gibt es allerdings: Die Sprachbedienung ist beim FireTV durch Alexa einfach unschlagbar. Unser Sohn nutzt diese Sprachbedienung regelmäßig um sich seine Kinderserien anzuschalten. Da versagt der Smart TV leider auf ganzer Ebene.
Daher die Antwort: Unter bestimmten Umständen lohnt es sich, gerade bei älteren Smart TVs.

▪️Lohnt sich der FireTV Stick 4K Max auch mit einem Fernseher ohne 4K?

Hier greift lediglich der Punkt der besseren WLAN Verbindung. Durch WiFi 6 (passender Router vorausgesetzt) kann man natürlich deutliche höhere und stabilere Datenübertragungen hinbekommen. Wir hatten bis vor kurzen noch einen uralten TV ohne 4K und haben dort dennoch den FireTV 4K Stick im Einsatz gehabt.
Falls das bessere WLAN kein Argument ist und demnächst auch kein Wechsel auf einen 4K TV geplant ist, so reicht der normale FireTV Stick allemal aus.

▪️Welchen Anschluss benötigt mein Fernseher?

Es reicht ein einfacher HDMI Anschluss und optional ein USB Anschluss für das Stromkabel vom FireTV. Falls der USB Port nicht vorhanden ist oder zu wenig Leistung liefert, so ist natürlich ein Steckdosenadapter dabei.

▪️Meine WLAN Verbindung reicht leider nicht aus. Gibt es Alternativen bzw. kann ich ein LAN Kabel anschließen?

Ja es gibt einen FireTV Ethernet-Adapter. Dieser ist mit den neueren FireTV Sticks kompatibel und wird einfach dazwischen gesteckt. So ist man nicht auf WLAN angewiesen und kann einfach ein handelsübliches LAN Kabel verwenden.

▪️Hat der Stick Bluetooth und funktioniert mit einem Gamecontroller?

Ja der Stick hat Bluetooth 5.0 Plus LE-Ausstattung für die Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern, -Kopfhörern und -Spielecontrollern. Die Einstellungen zum Verbinden findet man im Menü.

▪️Welche Bandbreite benötige ich um 4K Streams zu schauen?

HD und Full-HD Streams laufen bereits mit einer DSL6000 Leitung. Für 4K Inhalte sollte man mindestens DSL16000 haben bzw. lieber etwas besser.

▪️Ersetzt der FireTV eine SAT Schüssel bzw. Kabelanschluss für normales Fernsehen?

Nein und Ja ist hier die richtige Antwort. Wir haben unseren normalen SAT Receiver seit 3 Jahren nicht mehr eingeschalten. Mit dem FireTV und den entsprechenden Apps (beispielsweise Zattoo App mit kostenpflichtigen Abo) kann man fast alle Sender schauen. Die öffentlich-rechtlichen haben beispielsweise den Livestream des aktuellen Programms immer mit dabei und auch Sender wie Pro7, Sat1, Kabel1, RTL, RTL2 uvm. sind über die jeweiligen Apps abrufbar. Durch die neue Fernbedienung hat man auch schnellen Zugriff auf das Live TV und eine Satelliten Schüssel oder Kabelanschluss wird obsolet.

▪️Was muss ich beachten, wenn ich den Stick verschenken möchte?

Bei dem Bestellvorgang muss man den Haken bei „Gerät mit Ihrem Amazon-Konto verknüpfen für eine vereinfachte Einrichtung.“ entfernen. Falls man den FireTV schon in Verwendung hatte, so muss man über die Einstellungen das Gerät komplett zurücksetzen und alle Daten löschen. Dann kann der neue Besitzer den Stick problemlos auf sich einrichten und hat keinen Zugriff auf den Amazon Account des Vorgängers.

▪️Brauche ich unbedingt ein Prime Abo?⁉️

Man braucht kein Prime Abo. Es reicht ein Amazon Account mit hinterlegter gültiger Zahlungsart. Falls man Amazon Video nicht nutzen möchte und nur über Drittanbieter Apps wie Netflix den Stick nutzen möchte, so ist das kein Problem. Allerdings lohnt sich das Prime Abo gerade durch die vielen guten Prime Originals Serien und Filme immer mehr.

▪️Entstehen monatliche Kosten und wie schütze ich mich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern?

Monatliche Kosten entstehen durch den Stick alleine nicht. Einmal gekauft, dann gehört der Stick einem. Durch Abos wie beispielsweise Sky, Netflix oder Amazon Prime entstehen monatliche Kosten.
Um sich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern oder anderen Familienmitgliedern zu schützen gibt es die Möglichkeit eine Code Sperre einzurichten. So muss jeder Kauf mit dem Code bestätigt werden. Des Weiteren gibt es auch eine Kindersicherung um FSK bedenkliche Inhalte zu vor dem Abspielen zu schützen. Ohne Code geht dann gar nichts.

▪️Ich habe einen Beamer und möchte diesen Stick gerne nutzen. Geht das?

Es geht sogar sehr gut! Wer sich heute noch mit dem Laptop neben den Beamer setzt um dort einen Livestream abzuspielen über HDMI Kabel ist selber schuld. Der FireTV Stick eignet sich wunderbar für einen Beamer und die meisten Beamer haben auch gleich einen USB Anschluss, so dass man gar kein Netzteil für den FireTV Stick braucht.
Beamer + FireTV Stick ist eine echt starke Kombination und definitiv empfehlenswert. Beim 4K Stick nur aufpassen, dass der Beamer auch 4K unterstützt. Ansonsten wird es nur ein Full-HD Erlebnis.

▪️Ich möchte Alexa nicht verwenden. Kann man sie ausschalten?

Um die Sprachsteuerung auszuschalten gibt es keine direkte Option. Allerdings ist Alexa solange inaktiv und hört nicht zu bis man die Alexataste auf der Fernbedienung drückt. Das heißt wer Alexa nicht mag, der drückt einfach nicht drauf. Die anderen Geräte wie Echo Show, Echo Dot oder der FireTV Cube haben hingegen die Alexa Handsfree Option und dort hört Alexa dauerhaft hin ob das Aktivierungswort fällt.

++ MEIN FAZIT ++

Eigentlich ein total unnötiges Upgrade. Wer den Fire TV 4K bereits hat der wird sich den sicher nicht noch einmal kaufen nur wegen der Fernbedienung. Zudem gibt es diese auch einzeln.
Neue Kunden werden direkt zum Fire TV 4K Max greifen, da man für nur 5 Euro Aufpreis modernere Technik bekommt.
Ich weiß nicht welchen Zweck Amazon mit diesem Upgrade verfolgt, aber ich finde es fair, dass der Stick einfach so die neue Fernbedienung bekommt und das ohne Aufpreis!

Ich empfehle lieber den 4K Max zu nehmen und ich hoffe ich konnte mit meiner Rezension einen hilfreichen und nützlichen Überblick über das Fire TV Universum geben. 👍👍👍
Lese weiter
1.665 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
DingDong
1,0 von 5 SternenFür alle Interessenten: bitte lesen! Unterirdischer Support von Amazon, falls er defekt ist
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. Dezember 2022
an sich von der Funktion ist es okay. Ist mittlerweile unsere sechster Stick. unter anderem haben wir auch den Fire Stick 4K Max. Diese und der 4K Max haben beide Probleme gemacht, unterschiedlicher Art. Und das innerhalb eines Jahres, zumal wohl gemerkt auf beide Geräte nur ein Jahr Garantie ist. Nach diesem Jahr Garantie scheint es nahezu unmöglich, das Gerät ausgetauscht zu bekommen.und das innerhalb eines Jahres, zumal wohl gemerkt auf beide Geräte nur ein Jahr Garantie ist. Nach diesem Jahr Garantie scheint es nahezu unmöglich, das Gerät ausgetauscht zu bekommen.
Beim Service angerufen wurde zuerst mal versucht auf Probleme mit dem Fernseher oder anderen technischen Schwierigkeiten hinzuweisen. Nachdem ich das dann alles ausschließen und verargumentieren konnte, glaubte man mir zumindest, dass der Stick Probleme macht.
die erste Lösung vom Kundenservice ist aber immer zuerst mal zurücksetzen. Egal wie schlimm die Probleme sind. Damit ist man muss erst mal abgespeist. wenn die Probleme bleiben, muss man sich wieder an den Kundendienst wenden und einen komplett anderen Mitarbeiter wieder alles von vorne erzählen.
Den Max Stick habe ich zumindest ausgetauscht bekommen.
beim 4K Stick gestaltet sich das Ganze äußerst schwierig. Der erste Mitarbeiter erklärte mir, ich darf nur im 5 GHz Netz der FRITZ!Box sein. Also habe ich das extra eingestellt und getestet. Die Probleme blieben. er versicherte mir, falls die Probleme bleiben soll ich einfach noch mal anrufen und die tauschen den Stick. gesagt, getan, rief ich noch mal an. Diesmal ein indischer Kollege, der schlecht deutsch sprach und sehr unfreundlich war. Er wollte noch mal eine komplette Verifikation von mir, das bedeutet E-Mail-Adresse, Name, Anschrift, Telefonnummer, Bestellnummer etc. Und das alles natürlich buchstabiert, weil er schlecht Deutsch spricht.
als wir endlich soweit waren, führte er mich Schritt für Schritt durch das Menü und ich wollte wissen, was er machen will. Das wollte er mir aber nicht verraten sondern bestand darauf, dass ich alle Schritte durchführe. Nach 45 Minuten hatte er mich dann angeleitet, den Stick zurück zu setzen. Erstens Mal hat das nichts genützt, zweitens Mal hätte ich selber gewusst, wie es geht und hätte dafür nur 2 Minuten gebraucht also rief ich wieder annach 50 Minuten hatte er mich dann angeleitet, den Stick zurück zu setzen. Erstens Mal hat das nichts genützt, zweitens Mal hätte ich selber gewusst, wie es geht und hätte dafür nur 2 Minuten gebraucht.
ich schrieb eine wütende E-Mail an Amazon direkt und ich werde mich über den schlechten und unfreundlichen Kundenservice. Mittlerweile hatte ich für die Reklamation der Sticks 3 Stunden aufgebraucht. Daraufhin war ich zuerst optimistisch, da ich eine standardisierte Antwort bekam, dass sich um mein Anliegen gekümmert wird. trotz zweimaligen Nachfragen, hat sich aber bis heute keiner gemeldet oder Stellung genommen. Da mein Stick aber immer noch nicht geht, habe ich aber wieder angerufen. Der Mitarbeiter erklärte mir nun ich darf auf gar keinen Fall in 5 GHz Netz sein und müsste unbedingt ins 2,4 GHz Netz gehen. Ich erklärte ihm der Mitarbeiter davor hatte was komplett gegenteiliges behauptet, da wusste er selbst nicht mehr richtig weiter. er bat mich, den Stick noch mal zurückzusetzen, Updates auf zu spielen. Dann extra die FRITZ!Box um konfigurieren, damit ich auf 2,4 GHz sende. Dann Datenmessungen durchgeführt am Ende festgestellt, dass das auch nichts genützt hat. Also noch mal zurücksetzen und Updates aufspielen. Das war es mit dem Support einen neuen Stücke kann ich trotzdem noch nicht und ich soll es weiter testen und mich dann wieder melden..dann extra die FRITZ!Box um konfigurieren, damit ich auf 2,4 GHz sende. Dann Datenmessungen durchgeführt am Ende festgestellt, dass das auch nichts genützt hat. Also noch mal zurücksetzen und Updates aufspielen. Das war es mit dem Support, einen neuen Stick bekam ich trotzdem noch nicht und ich soll es weiter testen und mich dann wieder melden. mittlerweile sind weit über 5 Stunden in die Reklamation eingegangen. Ich finde es extrem schade, dass von Amazon so ein schlechter Support durchgeführt wird, obwohl die Mitarbeiter mir nachweislich nicht helfen können. Auch auf Beschwerden wird nicht reagiert. Es ist offensichtlich, dass Amazon defekte Sticks nicht tauschen möchte, sondern den Kunden abwimmeln will - mit allen Mitteln - und wenn es nur ist, den Kunden stundenlang am Telefon hin zu halten und immer wieder das gleiche zu machen. Und das bei einem Produkt von Amazon, welches gerade einmal 20-30 € kostet. Das ist unterste Schublade und ich bin schwer Enttäuscht. Der Kunde soll dahin gedrängt werden, einfach einen neuen Stick zu kaufen, da es weniger mühsam und anstrengend ist, als sich mit dem Kundendienst herum zu schlagen.
Lese weiter
13 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
52.522 Gesamtbewertungen, 8.677 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Klaus-Leopold I.
4,0 von 5 Sternen ++ etwas Kosmetik mit neuer Fernbedienung - lieber zum 4K Max greifen! 👍👍👍++
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. Oktober 2021
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
Die Medien konnten nicht geladen werden.
 Ein kleines aber unnötiges Upgrade vom Fire TV 4K. Es gibt nun die neue Fernbedienung direkt dazu. Aber mal ehrlich? Lieber 5 Euro mehr investieren und zum neuen  Fire TV 4K Max  greifen.

++ FireTV Varianten ++

Das Portfolio der Fire TV Sticks ist über die Jahre ganz schön gewachsen und es fällt nicht jedem leicht da den Überblick zu behalten.
Mit dem FireTV Stick der verschiedenen Generationen (und Lite) und dem Fire TV Stick 4K (und 4K Max) bietet Amazon gleich mehrere kompakte Streaming-Sticks an. Zudem gibt es noch den würfelförmigen FireTV Cube mit einer Besonderheit (Sprachsteuerung) und mehr Leistung.

Im Folgenden wird erklärt, wie sich die Modelle unterscheiden und welches das passende für einen ist:

Neben dem Fire TV Stick für 39 Euro und FireTV Stick Lite für 29 Euro bietet Amazon seit einiger Zeit auch den FireTV Stick 4K für 59,99 Euro (der Vorgänger von diesem Modell) an. Dieser bietet für einen Aufpreis von 20 Euro unter anderem Unterstützung für 4K-Inhalte. Im Herbst 2019 gesellte sich zu den Streaming-Sticks noch die würfelförmige Streaming-Box FireTV Cube, diese ist mit 120 Euro doppelt so teuer wie der alte FireTV Stick 4K, bietet aber einen noch größeren Funktionsumfang.
Seit heute gibt es nun noch den FireTV Stick 4K Max für 64,99 Euro und dieser soll die doch recht große Lücke zwischen dem normalen FireTV 4K Stick und dem FireTV Cube füllen.

++ 🟡 Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten 🟡 ++

+>> FireTV Stick Lite vs. FireTV Stick /4K/4K Max <<+

Hier ist der Hauptunterschied die Fernbedienung. Beim FireTV Lite kann man nicht die Lautstärke steuern von seinem Fernseher. Da ich gerne alles an einer Fernbedienung habe und nicht extra noch die Fernseherfernbedienung nutzen möchte, scheidet für uns persönlich die Lite Variante definitiv aus. Zudem bietet die Lite Version auch keine Unterstützung für Dolby Atmos.

+>> FireTV Stick vs. FireTV Stick 4K <<+

Der 4K-fähige Fire TV Stick ist ein ganzes Stück größer und schwerer als die Full-HD-Version. Laut Amazon soll im FireTV Stick 4K eine leistungsfähigere WLAN-Antenne verbaut sein, damit die hochauflösenden Inhalte ruckelfrei den Weg auf den 4K-Fernseher finden. Daher ist der Kauf des Sticks auch Nutzern zu empfehlen, die im Wohnzimmer nur eine schwache WLAN-Verbindung aber keinen 4K-Fernseher haben.
Zudem war der 4K Stick der erste mit den Steuerungstasten für die Lautstärke. Dies hat nun der FireTV Stick 3. Generation allerdings aufgeholt.

+>> ❎ FireTV Stick 4K vs. FireTV Stick 4K Max ❎ <<+

Das ist wohl der spannendste Vergleich von allen Versionen, da dieser Vergleich ganz neu ist und sich der Vorgänger mit dem Nachfolger messen muss. Von den Leistungsdaten ist der Unterschied eher marginal und wirkt wie gewollt, aber nicht gekonnt.
So hat sich in Sachen Speicherplatz nichts verändert und der 4K und 4K Max Sticken bleiben bei 8 GB stehen. Der Arbeitsspeicher hat sich um sagenhafte 512 MB erhöht im Gegensatz zum Vorgänger ist noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt mit 16GB Arbeitsspeicher. In Sachen CPU und GPU hat sich ebenfalls nicht viel getan. 1,8 GHz CPU Takt im Vergleich zu 1,7 GHz beim Vorgänger und 750 MHz GPU im Vergleich zu 650 MHz beim Vorgänger. Liest sich alles nicht so berauschend, aber das Highlight vom 4K Max Stick ist die WiFi 6 Unterstützung, welche noch nicht einmal der FireTV Cube anbietet. Des Weiteren ist es nun möglich die Bild-im-Bild-Live-Video Funktion auch auf dem FireTV 4K Max zu nutzen. Dies war vorher nur dem FireTV Cube vorbehalten.
Und last but not least: Die neue Fernbedienung mit den farbigen Tasten hat es nun auch zum FireTV 4K Max geschafft. Diese kennt man schon vom FireTV Upgrade dieses Jahres und die Fernbedienung sorgt für zusätzlichen Komfort und sieht auch besser aus.
Nun hat der normale FireTV 4K auch die Fernbedienung bekommen.

+>> FireTV Sticks vs. FireTV Cube <<+

Der FireTV Stick erlaubt es, einen herkömmlichen Fernseher in einen Smart TV zu verwandeln. Man rüstet praktisch ein WLAN-Modul sowie Streaming-Apps nach. Bedient wird der Fernseher aber weiterhin via Fernbedienung. Zwar kann man über diese dem Fernseher auch per Sprache Befehle erteilen, die Fernbedienung muss man dafür aber trotzdem in der Hand halten. Durch die neuen Tasten zur Gerätesteuerung am 4K Stick und der neuen FireTV Stick Generation, kann man zumindest die Lautstärke des Fernsehers schon direkt via FireTV Fernbedienung ändern.
Das ist beim FireTV Cube anders. Zwar liegt auch der Box eine Fernbedienung bei, doch diese wird in der Regel nicht unbedingt benötigt.
Denn der FireTV Cube kombiniert den FireTV Stick mit einem smarten Lautsprecher. So kann man den Fernseher auf Zuruf ein- und ausschalten oder Inhalte aufrufen - auch wenn die Fernbedienung gerade nicht auffindbar ist. Wer bereits ein Smart Home auf Basis von Amazon Alexa besitzt, kann dieses über den Cube natürlich ebenfalls steuern. Wer kein Smart Home hat, und auf den Komfort der Kommunikation mit dem Fernseher ganz ohne Fernbedienung verzichten kann, sollte sich ein paar Euro sparen und zum Fire TV Stick beziehungsweise Fire TV Stick 4K Max greifen.

++ ⚠️ Die häufigsten Fragen und Antworten ⚠️ ++

▪️Lohnt sich der FireTV Stick, wenn ich einen Smart TV habe?

Es gibt Smart TVs deren Oberfläche sehr träge ist und viele Einschränkungen hat. Wiederrum gibt es auch Smart TVs die nahezu das gleiche leisten wie der FireTV Stick. Wir haben einen brandneuen Sony Bravia 4K TV und die Smart TV Funktionalität reicht FAST an den FireTV heran. Ein Manko gibt es allerdings: Die Sprachbedienung ist beim FireTV durch Alexa einfach unschlagbar. Unser Sohn nutzt diese Sprachbedienung regelmäßig um sich seine Kinderserien anzuschalten. Da versagt der Smart TV leider auf ganzer Ebene.
Daher die Antwort: Unter bestimmten Umständen lohnt es sich, gerade bei älteren Smart TVs.

▪️Lohnt sich der FireTV Stick 4K Max auch mit einem Fernseher ohne 4K?

Hier greift lediglich der Punkt der besseren WLAN Verbindung. Durch WiFi 6 (passender Router vorausgesetzt) kann man natürlich deutliche höhere und stabilere Datenübertragungen hinbekommen. Wir hatten bis vor kurzen noch einen uralten TV ohne 4K und haben dort dennoch den FireTV 4K Stick im Einsatz gehabt.
Falls das bessere WLAN kein Argument ist und demnächst auch kein Wechsel auf einen 4K TV geplant ist, so reicht der normale FireTV Stick allemal aus.

▪️Welchen Anschluss benötigt mein Fernseher?

Es reicht ein einfacher HDMI Anschluss und optional ein USB Anschluss für das Stromkabel vom FireTV. Falls der USB Port nicht vorhanden ist oder zu wenig Leistung liefert, so ist natürlich ein Steckdosenadapter dabei.

▪️Meine WLAN Verbindung reicht leider nicht aus. Gibt es Alternativen bzw. kann ich ein LAN Kabel anschließen?

Ja es gibt einen 
FireTV Ethernet-Adapter . Dieser ist mit den neueren FireTV Sticks kompatibel und wird einfach dazwischen gesteckt. So ist man nicht auf WLAN angewiesen und kann einfach ein handelsübliches LAN Kabel verwenden.

▪️Hat der Stick Bluetooth und funktioniert mit einem Gamecontroller?

Ja der Stick hat Bluetooth 5.0 Plus LE-Ausstattung für die Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern, -Kopfhörern und -Spielecontrollern. Die Einstellungen zum Verbinden findet man im Menü.

▪️Welche Bandbreite benötige ich um 4K Streams zu schauen?

HD und Full-HD Streams laufen bereits mit einer DSL6000 Leitung. Für 4K Inhalte sollte man mindestens DSL16000 haben bzw. lieber etwas besser.

▪️Ersetzt der FireTV eine SAT Schüssel bzw. Kabelanschluss für normales Fernsehen?

Nein und Ja ist hier die richtige Antwort. Wir haben unseren normalen SAT Receiver seit 3 Jahren nicht mehr eingeschalten. Mit dem FireTV und den entsprechenden Apps (beispielsweise Zattoo App mit kostenpflichtigen Abo) kann man fast alle Sender schauen. Die öffentlich-rechtlichen haben beispielsweise den Livestream des aktuellen Programms immer mit dabei und auch Sender wie Pro7, Sat1, Kabel1, RTL, RTL2 uvm. sind über die jeweiligen Apps abrufbar. Durch die neue Fernbedienung hat man auch schnellen Zugriff auf das Live TV und eine Satelliten Schüssel oder Kabelanschluss wird obsolet.

▪️Was muss ich beachten, wenn ich den Stick verschenken möchte?

Bei dem Bestellvorgang muss man den Haken bei „Gerät mit Ihrem Amazon-Konto verknüpfen für eine vereinfachte Einrichtung.“ entfernen. Falls man den FireTV schon in Verwendung hatte, so muss man über die Einstellungen das Gerät komplett zurücksetzen und alle Daten löschen. Dann kann der neue Besitzer den Stick problemlos auf sich einrichten und hat keinen Zugriff auf den Amazon Account des Vorgängers.

▪️Brauche ich unbedingt ein Prime Abo?⁉️

Man braucht kein Prime Abo. Es reicht ein Amazon Account mit hinterlegter gültiger Zahlungsart. Falls man Amazon Video nicht nutzen möchte und nur über Drittanbieter Apps wie Netflix den Stick nutzen möchte, so ist das kein Problem. Allerdings lohnt sich das Prime Abo gerade durch die vielen guten Prime Originals Serien und Filme immer mehr.

▪️Entstehen monatliche Kosten und wie schütze ich mich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern?

Monatliche Kosten entstehen durch den Stick alleine nicht. Einmal gekauft, dann gehört der Stick einem. Durch Abos wie beispielsweise Sky, Netflix oder Amazon Prime entstehen monatliche Kosten.
Um sich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern oder anderen Familienmitgliedern zu schützen gibt es die Möglichkeit eine Code Sperre einzurichten. So muss jeder Kauf mit dem Code bestätigt werden. Des Weiteren gibt es auch eine Kindersicherung um FSK bedenkliche Inhalte zu vor dem Abspielen zu schützen. Ohne Code geht dann gar nichts.

▪️Ich habe einen Beamer und möchte diesen Stick gerne nutzen. Geht das?

Es geht sogar sehr gut! Wer sich heute noch mit dem Laptop neben den Beamer setzt um dort einen Livestream abzuspielen über HDMI Kabel ist selber schuld. Der FireTV Stick eignet sich wunderbar für einen Beamer und die meisten Beamer haben auch gleich einen USB Anschluss, so dass man gar kein Netzteil für den FireTV Stick braucht.
Beamer + FireTV Stick ist eine echt starke Kombination und definitiv empfehlenswert. Beim 4K Stick nur aufpassen, dass der Beamer auch 4K unterstützt. Ansonsten wird es nur ein Full-HD Erlebnis.

▪️Ich möchte Alexa nicht verwenden. Kann man sie ausschalten?

Um die Sprachsteuerung auszuschalten gibt es keine direkte Option. Allerdings ist Alexa solange inaktiv und hört nicht zu bis man die Alexataste auf der Fernbedienung drückt. Das heißt wer Alexa nicht mag, der drückt einfach nicht drauf. Die anderen Geräte wie Echo Show, Echo Dot oder der FireTV Cube haben hingegen die Alexa Handsfree Option und dort hört Alexa dauerhaft hin ob das Aktivierungswort fällt.

++ MEIN FAZIT ++

Eigentlich ein total unnötiges Upgrade. Wer den Fire TV 4K bereits hat der wird sich den sicher nicht noch einmal kaufen nur wegen der Fernbedienung. Zudem gibt es diese auch einzeln.
Neue Kunden werden direkt zum Fire TV 4K Max greifen, da man für nur 5 Euro Aufpreis modernere Technik bekommt.
Ich weiß nicht welchen Zweck Amazon mit diesem Upgrade verfolgt, aber ich finde es fair, dass der Stick einfach so die neue Fernbedienung bekommt und das ohne Aufpreis!

Ich empfehle lieber den 4K Max zu nehmen und ich hoffe ich konnte mit meiner Rezension einen hilfreichen und nützlichen Überblick über das Fire TV Universum geben. 👍👍👍
Kundenbild
Klaus-Leopold I.
4,0 von 5 Sternen ++ etwas Kosmetik mit neuer Fernbedienung - lieber zum 4K Max greifen! 👍👍👍++
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. Oktober 2021
Ein kleines aber unnötiges Upgrade vom Fire TV 4K. Es gibt nun die neue Fernbedienung direkt dazu. Aber mal ehrlich? Lieber 5 Euro mehr investieren und zum neuen [[ASIN:B08MT4MY9J Fire TV 4K Max]] greifen.

++ FireTV Varianten ++

Das Portfolio der Fire TV Sticks ist über die Jahre ganz schön gewachsen und es fällt nicht jedem leicht da den Überblick zu behalten.
Mit dem FireTV Stick der verschiedenen Generationen (und Lite) und dem Fire TV Stick 4K (und 4K Max) bietet Amazon gleich mehrere kompakte Streaming-Sticks an. Zudem gibt es noch den würfelförmigen FireTV Cube mit einer Besonderheit (Sprachsteuerung) und mehr Leistung.

Im Folgenden wird erklärt, wie sich die Modelle unterscheiden und welches das passende für einen ist:

Neben dem Fire TV Stick für 39 Euro und FireTV Stick Lite für 29 Euro bietet Amazon seit einiger Zeit auch den FireTV Stick 4K für 59,99 Euro (der Vorgänger von diesem Modell) an. Dieser bietet für einen Aufpreis von 20 Euro unter anderem Unterstützung für 4K-Inhalte. Im Herbst 2019 gesellte sich zu den Streaming-Sticks noch die würfelförmige Streaming-Box FireTV Cube, diese ist mit 120 Euro doppelt so teuer wie der alte FireTV Stick 4K, bietet aber einen noch größeren Funktionsumfang.
Seit heute gibt es nun noch den FireTV Stick 4K Max für 64,99 Euro und dieser soll die doch recht große Lücke zwischen dem normalen FireTV 4K Stick und dem FireTV Cube füllen.

++ 🟡 Unterschiede zwischen den verschiedenen Produkten 🟡 ++

+>> FireTV Stick Lite vs. FireTV Stick /4K/4K Max <<+

Hier ist der Hauptunterschied die Fernbedienung. Beim FireTV Lite kann man nicht die Lautstärke steuern von seinem Fernseher. Da ich gerne alles an einer Fernbedienung habe und nicht extra noch die Fernseherfernbedienung nutzen möchte, scheidet für uns persönlich die Lite Variante definitiv aus. Zudem bietet die Lite Version auch keine Unterstützung für Dolby Atmos.

+>> FireTV Stick vs. FireTV Stick 4K <<+

Der 4K-fähige Fire TV Stick ist ein ganzes Stück größer und schwerer als die Full-HD-Version. Laut Amazon soll im FireTV Stick 4K eine leistungsfähigere WLAN-Antenne verbaut sein, damit die hochauflösenden Inhalte ruckelfrei den Weg auf den 4K-Fernseher finden. Daher ist der Kauf des Sticks auch Nutzern zu empfehlen, die im Wohnzimmer nur eine schwache WLAN-Verbindung aber keinen 4K-Fernseher haben.
Zudem war der 4K Stick der erste mit den Steuerungstasten für die Lautstärke. Dies hat nun der FireTV Stick 3. Generation allerdings aufgeholt.

+>> ❎ FireTV Stick 4K vs. FireTV Stick 4K Max ❎ <<+

Das ist wohl der spannendste Vergleich von allen Versionen, da dieser Vergleich ganz neu ist und sich der Vorgänger mit dem Nachfolger messen muss. Von den Leistungsdaten ist der Unterschied eher marginal und wirkt wie gewollt, aber nicht gekonnt.
So hat sich in Sachen Speicherplatz nichts verändert und der 4K und 4K Max Sticken bleiben bei 8 GB stehen. Der Arbeitsspeicher hat sich um sagenhafte 512 MB erhöht im Gegensatz zum Vorgänger ist noch meilenweit vom FireTV Cube entfernt mit 16GB Arbeitsspeicher. In Sachen CPU und GPU hat sich ebenfalls nicht viel getan. 1,8 GHz CPU Takt im Vergleich zu 1,7 GHz beim Vorgänger und 750 MHz GPU im Vergleich zu 650 MHz beim Vorgänger. Liest sich alles nicht so berauschend, aber das Highlight vom 4K Max Stick ist die WiFi 6 Unterstützung, welche noch nicht einmal der FireTV Cube anbietet. Des Weiteren ist es nun möglich die Bild-im-Bild-Live-Video Funktion auch auf dem FireTV 4K Max zu nutzen. Dies war vorher nur dem FireTV Cube vorbehalten.
Und last but not least: Die neue Fernbedienung mit den farbigen Tasten hat es nun auch zum FireTV 4K Max geschafft. Diese kennt man schon vom FireTV Upgrade dieses Jahres und die Fernbedienung sorgt für zusätzlichen Komfort und sieht auch besser aus.
Nun hat der normale FireTV 4K auch die Fernbedienung bekommen.

+>> FireTV Sticks vs. FireTV Cube <<+

Der FireTV Stick erlaubt es, einen herkömmlichen Fernseher in einen Smart TV zu verwandeln. Man rüstet praktisch ein WLAN-Modul sowie Streaming-Apps nach. Bedient wird der Fernseher aber weiterhin via Fernbedienung. Zwar kann man über diese dem Fernseher auch per Sprache Befehle erteilen, die Fernbedienung muss man dafür aber trotzdem in der Hand halten. Durch die neuen Tasten zur Gerätesteuerung am 4K Stick und der neuen FireTV Stick Generation, kann man zumindest die Lautstärke des Fernsehers schon direkt via FireTV Fernbedienung ändern.
Das ist beim FireTV Cube anders. Zwar liegt auch der Box eine Fernbedienung bei, doch diese wird in der Regel nicht unbedingt benötigt.
Denn der FireTV Cube kombiniert den FireTV Stick mit einem smarten Lautsprecher. So kann man den Fernseher auf Zuruf ein- und ausschalten oder Inhalte aufrufen - auch wenn die Fernbedienung gerade nicht auffindbar ist. Wer bereits ein Smart Home auf Basis von Amazon Alexa besitzt, kann dieses über den Cube natürlich ebenfalls steuern. Wer kein Smart Home hat, und auf den Komfort der Kommunikation mit dem Fernseher ganz ohne Fernbedienung verzichten kann, sollte sich ein paar Euro sparen und zum Fire TV Stick beziehungsweise Fire TV Stick 4K Max greifen.

++ ⚠️ Die häufigsten Fragen und Antworten ⚠️ ++

▪️Lohnt sich der FireTV Stick, wenn ich einen Smart TV habe?

Es gibt Smart TVs deren Oberfläche sehr träge ist und viele Einschränkungen hat. Wiederrum gibt es auch Smart TVs die nahezu das gleiche leisten wie der FireTV Stick. Wir haben einen brandneuen Sony Bravia 4K TV und die Smart TV Funktionalität reicht FAST an den FireTV heran. Ein Manko gibt es allerdings: Die Sprachbedienung ist beim FireTV durch Alexa einfach unschlagbar. Unser Sohn nutzt diese Sprachbedienung regelmäßig um sich seine Kinderserien anzuschalten. Da versagt der Smart TV leider auf ganzer Ebene.
Daher die Antwort: Unter bestimmten Umständen lohnt es sich, gerade bei älteren Smart TVs.

▪️Lohnt sich der FireTV Stick 4K Max auch mit einem Fernseher ohne 4K?

Hier greift lediglich der Punkt der besseren WLAN Verbindung. Durch WiFi 6 (passender Router vorausgesetzt) kann man natürlich deutliche höhere und stabilere Datenübertragungen hinbekommen. Wir hatten bis vor kurzen noch einen uralten TV ohne 4K und haben dort dennoch den FireTV 4K Stick im Einsatz gehabt.
Falls das bessere WLAN kein Argument ist und demnächst auch kein Wechsel auf einen 4K TV geplant ist, so reicht der normale FireTV Stick allemal aus.

▪️Welchen Anschluss benötigt mein Fernseher?

Es reicht ein einfacher HDMI Anschluss und optional ein USB Anschluss für das Stromkabel vom FireTV. Falls der USB Port nicht vorhanden ist oder zu wenig Leistung liefert, so ist natürlich ein Steckdosenadapter dabei.

▪️Meine WLAN Verbindung reicht leider nicht aus. Gibt es Alternativen bzw. kann ich ein LAN Kabel anschließen?

Ja es gibt einen [[ASIN:B01LXP5TXI FireTV Ethernet-Adapter]]. Dieser ist mit den neueren FireTV Sticks kompatibel und wird einfach dazwischen gesteckt. So ist man nicht auf WLAN angewiesen und kann einfach ein handelsübliches LAN Kabel verwenden.

▪️Hat der Stick Bluetooth und funktioniert mit einem Gamecontroller?

Ja der Stick hat Bluetooth 5.0 Plus LE-Ausstattung für die Verbindung mit Bluetooth-Lautsprechern, -Kopfhörern und -Spielecontrollern. Die Einstellungen zum Verbinden findet man im Menü.

▪️Welche Bandbreite benötige ich um 4K Streams zu schauen?

HD und Full-HD Streams laufen bereits mit einer DSL6000 Leitung. Für 4K Inhalte sollte man mindestens DSL16000 haben bzw. lieber etwas besser.

▪️Ersetzt der FireTV eine SAT Schüssel bzw. Kabelanschluss für normales Fernsehen?

Nein und Ja ist hier die richtige Antwort. Wir haben unseren normalen SAT Receiver seit 3 Jahren nicht mehr eingeschalten. Mit dem FireTV und den entsprechenden Apps (beispielsweise Zattoo App mit kostenpflichtigen Abo) kann man fast alle Sender schauen. Die öffentlich-rechtlichen haben beispielsweise den Livestream des aktuellen Programms immer mit dabei und auch Sender wie Pro7, Sat1, Kabel1, RTL, RTL2 uvm. sind über die jeweiligen Apps abrufbar. Durch die neue Fernbedienung hat man auch schnellen Zugriff auf das Live TV und eine Satelliten Schüssel oder Kabelanschluss wird obsolet.

▪️Was muss ich beachten, wenn ich den Stick verschenken möchte?

Bei dem Bestellvorgang muss man den Haken bei „Gerät mit Ihrem Amazon-Konto verknüpfen für eine vereinfachte Einrichtung.“ entfernen. Falls man den FireTV schon in Verwendung hatte, so muss man über die Einstellungen das Gerät komplett zurücksetzen und alle Daten löschen. Dann kann der neue Besitzer den Stick problemlos auf sich einrichten und hat keinen Zugriff auf den Amazon Account des Vorgängers.

▪️Brauche ich unbedingt ein Prime Abo?⁉️

Man braucht kein Prime Abo. Es reicht ein Amazon Account mit hinterlegter gültiger Zahlungsart. Falls man Amazon Video nicht nutzen möchte und nur über Drittanbieter Apps wie Netflix den Stick nutzen möchte, so ist das kein Problem. Allerdings lohnt sich das Prime Abo gerade durch die vielen guten Prime Originals Serien und Filme immer mehr.

▪️Entstehen monatliche Kosten und wie schütze ich mich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern?

Monatliche Kosten entstehen durch den Stick alleine nicht. Einmal gekauft, dann gehört der Stick einem. Durch Abos wie beispielsweise Sky, Netflix oder Amazon Prime entstehen monatliche Kosten.
Um sich vor Kosten durch versehentliche Käufe von Kindern oder anderen Familienmitgliedern zu schützen gibt es die Möglichkeit eine Code Sperre einzurichten. So muss jeder Kauf mit dem Code bestätigt werden. Des Weiteren gibt es auch eine Kindersicherung um FSK bedenkliche Inhalte zu vor dem Abspielen zu schützen. Ohne Code geht dann gar nichts.

▪️Ich habe einen Beamer und möchte diesen Stick gerne nutzen. Geht das?

Es geht sogar sehr gut! Wer sich heute noch mit dem Laptop neben den Beamer setzt um dort einen Livestream abzuspielen über HDMI Kabel ist selber schuld. Der FireTV Stick eignet sich wunderbar für einen Beamer und die meisten Beamer haben auch gleich einen USB Anschluss, so dass man gar kein Netzteil für den FireTV Stick braucht.
Beamer + FireTV Stick ist eine echt starke Kombination und definitiv empfehlenswert. Beim 4K Stick nur aufpassen, dass der Beamer auch 4K unterstützt. Ansonsten wird es nur ein Full-HD Erlebnis.

▪️Ich möchte Alexa nicht verwenden. Kann man sie ausschalten?

Um die Sprachsteuerung auszuschalten gibt es keine direkte Option. Allerdings ist Alexa solange inaktiv und hört nicht zu bis man die Alexataste auf der Fernbedienung drückt. Das heißt wer Alexa nicht mag, der drückt einfach nicht drauf. Die anderen Geräte wie Echo Show, Echo Dot oder der FireTV Cube haben hingegen die Alexa Handsfree Option und dort hört Alexa dauerhaft hin ob das Aktivierungswort fällt.

++ MEIN FAZIT ++

Eigentlich ein total unnötiges Upgrade. Wer den Fire TV 4K bereits hat der wird sich den sicher nicht noch einmal kaufen nur wegen der Fernbedienung. Zudem gibt es diese auch einzeln.
Neue Kunden werden direkt zum Fire TV 4K Max greifen, da man für nur 5 Euro Aufpreis modernere Technik bekommt.
Ich weiß nicht welchen Zweck Amazon mit diesem Upgrade verfolgt, aber ich finde es fair, dass der Stick einfach so die neue Fernbedienung bekommt und das ohne Aufpreis!

Ich empfehle lieber den 4K Max zu nehmen und ich hoffe ich konnte mit meiner Rezension einen hilfreichen und nützlichen Überblick über das Fire TV Universum geben. 👍👍👍
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
1.665 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


ROTRO 64
5,0 von 5 Sternen Die Fire TV Sticks von Amazon machen jeden HDMI-Fernseher fit fürs Internet.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. August 2022
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
Die Fire TV Sticks von Amazon machen jeden HDMI-Fernseher fit fürs Internet.

Aktuell listet Amazon vier Versionen:

➖ Fire TV Stick Lite
➖ Fire TV Stick
➖ Fire TV Stick 4K
➖ Fire TV Stick 4K Max

Grundfunktionen identisch:

Das Prinzip ist bei allen vieren dasselbe: Der Stick wird in eine HDMI-Buchse am Fernseher gestochen und verschwindet dann bei den meisten Benutzern hinter dem Gerät.

Neben dem vorinstallierten Amazon-Streaming-Dienst Prime lassen sich zahlreiche weitere Apps laden, darunter Netflix, Apple TV, Disney+, Sky Ticket, DAZN, Telekom Magenta TV sowie die Mediatheken etlicher Fernsehsender. Youtube ist mittlerweile erfreulicherweise auch mit von der Partie.

Ist der Fernseher mit einem Heimkino oder einem Echo Lautsprecher verbunden, kann auch Musik von Amazon Music, Spotify etc. angespielt werden.

Speicher und Lieferumfang:

Der Lieferumfang ist identisch: ein Netzteil samt USB-Ladekabel sowie ein HDMI-Verlängerungskabel. Alle vier bieten zudem 8 GB Speicherplatz.

Unterschiede gibt's allerdings beim Prozessor:

Im Fire TVStick Lite, im Fire TV Stick sowie im Fire TV Stick 4K steckt jeweils ein Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz und ein Grafikchip mit 650 MHz und 1,5 GB Arbeitsspeicher.

Das aktuell leistungsfähigste Modell ist der Fire TV Stick 4K Max. Er ist mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz ausgestattet, die GPU taktet mit 750 MHz und 2GB Arbeitspeicher. Damit soll er laut Amazon bis zu 40 Prozent mehr Leistung haben.

Der Fire TV Stick 4K Max unterstützt außerdem den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6. Das Mediatek-Chipset MT7921LS Wi-Fi 6 soll ruckelfreies Streaming in 4K ermöglicht, auch wenn mehrere mit Wi-Fi 6 verbundene Geräte in Betrieb sind.

Alle vier erlauben die Nutzung von Amazons Sprachassistentin Alexa. Die wird über eine eigene Taste aktiviert und erlaubt die Sprachsuche in den Inhalten.

Der günstige Fire TV Stick Lite hat keine Drücker zur Steuerung des Fernsehers. Für An/Aus sowie die Lautstärkeregelung muss man also den Handsender seines TVs in Griffweite haben.

Mit allen anderen Fire TV Sticks kann man den Fernseher ein- und ausschalten sowie die Lautstärke regeln.

Besonderheit beim Fire TV Stick und Fire TV Stick 4K Max: Beide bieten separate Tasten für den direkten Aufruf von Amazon Prime, Disney+, Netflix und Amazon Music.

Bildqualität:

Was die Auflösung angeht, schenken sich der Fire TV Stick Lite und der Fire TV Stick nichts: Beide unterstützen Full HD bis 1080p sowie HDR, HDR10+, HLG.

Einen Schritt weiter gehen der Fire TV Stick 4K und der Fire TV Stick 4K Max.
Sie können entsprechendes Material in 4K Ultra HD darstellen (2160p). Allerdings muss hier auch der Fernseher mitspielen. Dolby Vision ebenfalls unterstützt.

Tonqualität:

Der billigste Streamer von Amazon der Fire TV Lite
unterstützt nur Dolby Audio. Die drei anderen können mit dem neueren Standard Dolby Atmos Audio aufwarten, der ein besseres räumliches Klangerlebnis bietet.

Mein Fazit:

Amazon macht es einem nicht leicht, aber es ist dennoch für jeden etwas dabei. Zwar streamt bereits der Fire TV Stick Lite mit guter Qualität in Full HD. Doch für schmale 10 Euro Aufpreis bekommt man beim Fire TV Stick Tasten zur TV-Steuerung (so muss man nicht mit zwei Fernbedienungen hantieren).

Wer auf Ultra HD verzichten kann, ist mit dem Fire TV Stick gut bedient. Er wertet den Fernsehalltag zuverlässig mit einer enormen Bandbreite an Inhalten auf. In der aktuellen Version bietet er sogar separate Tasten für den schnellen Aufruf von Amazon Prime, Netflix, Disney+ und Amazon Music.

Wer einen UHD-Fernseher besitzt, sollte mindestens den Fire TV Stick 4K wählen.

Für UHD-Fans ist das Topmodell Fire TV Stick 4K Max die beste Wahl. Wer einen Wi-Fi-6-Router besitzt und viele Geräte in seinem WLAN laufen hat, kann von einer stabileren 4K-Performance profitieren. Aber auch ohne Wi-Fi 6 hat der Fire TV Stick 4K Max die Nase vorn. Der Aufpreis zum Fire TV Stick 4K ist gering, dafür bekommt man beim Max die schnellere Systemleistung und bessere Performance.

≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠
Ich bemühe mich, bei meinen Rezensionen möglichst objektiv zu sein um so den Amazon-KäuferInnen eine brauchbare und ehrliche Grundlage zur Kaufentscheidung zu bieten. Mit jedem von mir rezensierten Produkt setze ich mich kritisch auseinander und recherchiere sorgfältig.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Tolles Produkt, übersteigt meine Erwartungen. Kaufempfehlung.

⭐️⭐️ ⭐️⭐️ Gutes Produkt, erfüllt seinen Zweck, entspricht im grossen Ganzen meinen Erwartungen. Kaufempfehlung.

⭐️⭐️⭐️ Produkt mit kleineren Mängeln die nicht oder wenig beeinträchtigen. 
Nichts besonders, absoluter Durchschnitt.

⭐️⭐️ Produkt mit Mängeln, die Verwendung ist beeinträchtig; 
Fehlerhafte / unvollständige Artikel. Abweichende Produktbeschreibung. 
Bei Kosmetika: mindestens 1 bedenklicher Inhaltsstoff. Keine Kaufempfehlung.

⭐️ Produkt ist absolut mangelhaft, Vom Kauf eher abzuraten. 
Bei Kosmetika: zwei oder mehr bedenkliche Inhaltsstoffe. 
Keine Kaufempfehlung

Es ist leider nicht möglich, halbe Sterne zu vergeben, und ein ganzer Stern Abzug wäre unfair. In diesem Fall entscheide ich „in dubio pro reo“ und runde auf den nächsten vollen Stern auf.

Ich hoffe ich konnte Ihnen ein paar nützliche Informationen zukommen lassen und wünsche Ihnen eine gute Zeit 🍀 und vor allem Gesundheit.
Kundenbild
ROTRO 64
5,0 von 5 Sternen Die Fire TV Sticks von Amazon machen jeden HDMI-Fernseher fit fürs Internet.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. August 2022
Die Fire TV Sticks von Amazon machen jeden HDMI-Fernseher fit fürs Internet.

Aktuell listet Amazon vier Versionen:

➖ Fire TV Stick Lite
➖ Fire TV Stick
➖ Fire TV Stick 4K
➖ Fire TV Stick 4K Max

Grundfunktionen identisch:

Das Prinzip ist bei allen vieren dasselbe: Der Stick wird in eine HDMI-Buchse am Fernseher gestochen und verschwindet dann bei den meisten Benutzern hinter dem Gerät.

Neben dem vorinstallierten Amazon-Streaming-Dienst Prime lassen sich zahlreiche weitere Apps laden, darunter Netflix, Apple TV, Disney+, Sky Ticket, DAZN, Telekom Magenta TV sowie die Mediatheken etlicher Fernsehsender. Youtube ist mittlerweile erfreulicherweise auch mit von der Partie.

Ist der Fernseher mit einem Heimkino oder einem Echo Lautsprecher verbunden, kann auch Musik von Amazon Music, Spotify etc. angespielt werden.

Speicher und Lieferumfang:

Der Lieferumfang ist identisch: ein Netzteil samt USB-Ladekabel sowie ein HDMI-Verlängerungskabel. Alle vier bieten zudem 8 GB Speicherplatz.

Unterschiede gibt's allerdings beim Prozessor:

Im Fire TVStick Lite, im Fire TV Stick sowie im Fire TV Stick 4K steckt jeweils ein Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz und ein Grafikchip mit 650 MHz und 1,5 GB Arbeitsspeicher.

Das aktuell leistungsfähigste Modell ist der Fire TV Stick 4K Max. Er ist mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz ausgestattet, die GPU taktet mit 750 MHz und 2GB Arbeitspeicher. Damit soll er laut Amazon bis zu 40 Prozent mehr Leistung haben.

Der Fire TV Stick 4K Max unterstützt außerdem den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6. Das Mediatek-Chipset MT7921LS Wi-Fi 6 soll ruckelfreies Streaming in 4K ermöglicht, auch wenn mehrere mit Wi-Fi 6 verbundene Geräte in Betrieb sind.

Alle vier erlauben die Nutzung von Amazons Sprachassistentin Alexa. Die wird über eine eigene Taste aktiviert und erlaubt die Sprachsuche in den Inhalten.

Der günstige Fire TV Stick Lite hat keine Drücker zur Steuerung des Fernsehers. Für An/Aus sowie die Lautstärkeregelung muss man also den Handsender seines TVs in Griffweite haben.

Mit allen anderen Fire TV Sticks kann man den Fernseher ein- und ausschalten sowie die Lautstärke regeln.

Besonderheit beim Fire TV Stick und Fire TV Stick 4K Max: Beide bieten separate Tasten für den direkten Aufruf von Amazon Prime, Disney+, Netflix und Amazon Music.

Bildqualität:

Was die Auflösung angeht, schenken sich der Fire TV Stick Lite und der Fire TV Stick nichts: Beide unterstützen Full HD bis 1080p sowie HDR, HDR10+, HLG.

Einen Schritt weiter gehen der Fire TV Stick 4K und der Fire TV Stick 4K Max.
Sie können entsprechendes Material in 4K Ultra HD darstellen (2160p). Allerdings muss hier auch der Fernseher mitspielen. Dolby Vision ebenfalls unterstützt.

Tonqualität:

Der billigste Streamer von Amazon der Fire TV Lite
unterstützt nur Dolby Audio. Die drei anderen können mit dem neueren Standard Dolby Atmos Audio aufwarten, der ein besseres räumliches Klangerlebnis bietet.

Mein Fazit:

Amazon macht es einem nicht leicht, aber es ist dennoch für jeden etwas dabei. Zwar streamt bereits der Fire TV Stick Lite mit guter Qualität in Full HD. Doch für schmale 10 Euro Aufpreis bekommt man beim Fire TV Stick Tasten zur TV-Steuerung (so muss man nicht mit zwei Fernbedienungen hantieren).

Wer auf Ultra HD verzichten kann, ist mit dem Fire TV Stick gut bedient. Er wertet den Fernsehalltag zuverlässig mit einer enormen Bandbreite an Inhalten auf. In der aktuellen Version bietet er sogar separate Tasten für den schnellen Aufruf von Amazon Prime, Netflix, Disney+ und Amazon Music.

Wer einen UHD-Fernseher besitzt, sollte mindestens den Fire TV Stick 4K wählen.

Für UHD-Fans ist das Topmodell Fire TV Stick 4K Max die beste Wahl. Wer einen Wi-Fi-6-Router besitzt und viele Geräte in seinem WLAN laufen hat, kann von einer stabileren 4K-Performance profitieren. Aber auch ohne Wi-Fi 6 hat der Fire TV Stick 4K Max die Nase vorn. Der Aufpreis zum Fire TV Stick 4K ist gering, dafür bekommt man beim Max die schnellere Systemleistung und bessere Performance.

≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠≠
Ich bemühe mich, bei meinen Rezensionen möglichst objektiv zu sein um so den Amazon-KäuferInnen eine brauchbare und ehrliche Grundlage zur Kaufentscheidung zu bieten. Mit jedem von mir rezensierten Produkt setze ich mich kritisch auseinander und recherchiere sorgfältig.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Tolles Produkt, übersteigt meine Erwartungen. Kaufempfehlung.

⭐️⭐️ ⭐️⭐️ Gutes Produkt, erfüllt seinen Zweck, entspricht im grossen Ganzen meinen Erwartungen. Kaufempfehlung.

⭐️⭐️⭐️ Produkt mit kleineren Mängeln die nicht oder wenig beeinträchtigen. 
Nichts besonders, absoluter Durchschnitt.

⭐️⭐️ Produkt mit Mängeln, die Verwendung ist beeinträchtig; 
Fehlerhafte / unvollständige Artikel. Abweichende Produktbeschreibung. 
Bei Kosmetika: mindestens 1 bedenklicher Inhaltsstoff. Keine Kaufempfehlung.

⭐️ Produkt ist absolut mangelhaft, Vom Kauf eher abzuraten. 
Bei Kosmetika: zwei oder mehr bedenkliche Inhaltsstoffe. 
Keine Kaufempfehlung

Es ist leider nicht möglich, halbe Sterne zu vergeben, und ein ganzer Stern Abzug wäre unfair. In diesem Fall entscheide ich „in dubio pro reo“ und runde auf den nächsten vollen Stern auf.

Ich hoffe ich konnte Ihnen ein paar nützliche Informationen zukommen lassen und wünsche Ihnen eine gute Zeit 🍀 und vor allem Gesundheit.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbild
179 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Christopher Hartmann
5,0 von 5 Sternen Gutes Gadget für den Flatscreen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Dezember 2022
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
Die Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung ist ein Streaming-Gerät, das an jedem HDMI-Fernseher eingesetzt werden kann. Mit dem Fire TV Stick 4K haben Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl von Apps, darunter Amazon Prime, Netflix, Disney+, Sky Ticket, DAZN und Telekom Magenta TV, sowie die Mediatheken verschiedener Fernsehsender. Youtube ist ebenfalls verfügbar. Der Stick bietet außerdem die Möglichkeit, Musik von Anbietern wie Amazon Music und Spotify zu hören, wenn der Fernseher mit einem Heimkino oder einem Echo Lautsprecher verbunden ist.
Im Lieferumfang des Fire TV Stick 4K befinden sich ein Netzteil mit USB-Ladekabel, ein HDMI-Verlängerungskabel und 8 GB Speicherplatz. Der Stick ist mit einem Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz und einem Grafikchip mit 650 MHz und 1,5 GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Die Sprachsuche in den Inhalten wird über den Sprachassistenten Alexa gesteuert, der über eine eigene Taste aktiviert wird. Der Fire TV Stick 4K ermöglicht die Steuerung des Fernsehers (Ein- und Ausschalten sowie Lautstärkeregelung) und unterstützt Full HD bis 1080p und HDR.
Eine besondere Funktion des Fire TV Stick 4K ist die Möglichkeit, mit der Alexa-Sprachfernbedienung den Fernseher ein- und auszuschalten sowie die Lautstärke zu regeln. Die Sprachfernbedienung bietet auch separate Tasten für den direkten Zugriff auf Amazon Prime, Disney+, Netflix und Amazon Music.
Eine weitere Besonderheit des Fire TV Stick 4K ist die Unterstützung von 4K-Auflösung und HDR (HDR10+ und HLG). Das bedeutet, dass Nutzer Inhalte in Ultra HD-Qualität mit gestochen scharfen Bildern und realistischen Farben ansehen können.
Insgesamt bietet der Fire TV Stick 4K eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, um das Fernseherlebnis zu verbessern. Er ist leicht einzurichten und ermöglicht den Zugriff auf eine große Auswahl an Apps und Inhalten. Die Alexa-Sprachfernbedienung erleichtert die Steuerung und bietet zusätzliche Funktionen wie den direkten Zugriff auf populäre Streaming-Dienste. Die Unterstützung von 4K-Auflösung und HDR trägt zu einem noch realistischeren und immersiven Fernseherlebnis bei. Alles in allem ist der Fire TV Stick 4K eine empfehlenswerte Wahl für alle, die ihr Fernseherlebnis auf ein neues Niveau heben möchten. Ich bin zufrieden und kann ihn empfehlen.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


ONE
5,0 von 5 Sternen Ein unglaubliches Streaming-Erlebnis
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 10. März 2023
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
Der Amazon Fire TV Stick ist eine unglaubliche Ergänzung für jeden, der gerne streamt. Der Stick ist schnell, leistungsstark und bietet eine atemberaubende 4K-Bildqualität, die das Streaming-Erlebnis auf ein ganz neues Level hebt.

Die Einrichtung des Fire TV Stick 4K ist einfach und schnell, und er kann in wenigen Minuten an jedem kompatiblen Fernseher angeschlossen werden. Die Bedienung ist intuitiv und benutzerfreundlich, so dass jeder in der Familie den Stick einfach bedienen kann.
Die Auswahl an Apps auf dem TV Stick ist groß und umfasst alle wichtigen Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und viele mehr.
Wer gerne streamt, sollte sich diesen Stick auf jeden Fall anschauen.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


GuidoStu
5,0 von 5 Sternen Amazon Prime jetzt in guter Video und Tonqualität - Upgrade von aten Fire TV Stick.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. März 2023
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
Einen Fire TV Stick habe ich bereits an meinem Display am laufen. Dieser machte aber ab und an bei der Darstellung probleme und war langsam beim aufrufen von Programmen oder starten von Filmen.
Daher Fire TV Stick 4K erworben. Einfach den alten Stick enternt und durch den neuen ausgetauscht. Das Netzteil habe ich beibehalten.
Starten und die erste Ernüchterung er war auch langsam. Aber das lag daran, das er erstmal alle Apps und auch den neuen Fire TV Stick aktualisieren musste. Ich ließ ihm eine Nacht.
Am nächsten Tag funktioniert er so wie erhoffte. Zügig und schnell.
Die Bildqualität ist besser geworden. Selten mal ein Bild oder Ton-Aussetzer.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Claudia R.
5,0 von 5 Sternen Alter Fernseher nun Smart TV
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. Januar 2023
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
Als 2. Fernseher habe ich einen Metz
Axio, Linea schon ein älteres Modell mit integrierter Festplatte. Da die Anschlüsse auch nicht optimal sind und keine Mediathek oder Filme streamen möglich war habe ich mir den fire TV Stick 4K von Amazon bestellt.
Die Installation war relativ einfach aber da ich meinen HDMI Kanal beim Fernseher nicht gefunden habe musste mir you tube aushelfen und dann nach Anleitung im WLAN und bei meinem Amazon prime Konto anmelden und fertig. Mit der Anleitung der Fernbedienung und der Spracherkennung von Alexa, die mir neu war, konnte ich schnell meine Lieblins Filme und Serien finden und anschauen. Dann habe ich mir noch einige Apps geladen um über die Mediathek Filme anzuschauen. Zum Beispiel ZDF, ARD, SAT1,ARTE usw.
Das Bild ist trotz Einstellungen nicht immer optimal gerade bei Filmen aus der Mediathek beim Streamen ist es deutlich besser, ich denke es liegt am Fernseher und für mich nicht so schlimm. Der Ton ist sehr gut und ich bin echt happy das ich mich für diesen TV Stick 4K entschieden habe. Ich nütze ihn jetzt seit einem Monat und bin sehr zufrieden und hoffe lange mit dem Stick Filme schauen zu können.
Ich kann den Stick auf alle Fälle weiterempfehlen.
Kundenbild
Claudia R.
5,0 von 5 Sternen Alter Fernseher nun Smart TV
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. Januar 2023
Als 2. Fernseher habe ich einen Metz
Axio, Linea schon ein älteres Modell mit integrierter Festplatte. Da die Anschlüsse auch nicht optimal sind und keine Mediathek oder Filme streamen möglich war habe ich mir den fire TV Stick 4K von Amazon bestellt.
Die Installation war relativ einfach aber da ich meinen HDMI Kanal beim Fernseher nicht gefunden habe musste mir you tube aushelfen und dann nach Anleitung im WLAN und bei meinem Amazon prime Konto anmelden und fertig. Mit der Anleitung der Fernbedienung und der Spracherkennung von Alexa, die mir neu war, konnte ich schnell meine Lieblins Filme und Serien finden und anschauen. Dann habe ich mir noch einige Apps geladen um über die Mediathek Filme anzuschauen. Zum Beispiel ZDF, ARD, SAT1,ARTE usw.
Das Bild ist trotz Einstellungen nicht immer optimal gerade bei Filmen aus der Mediathek beim Streamen ist es deutlich besser, ich denke es liegt am Fernseher und für mich nicht so schlimm. Der Ton ist sehr gut und ich bin echt happy das ich mich für diesen TV Stick 4K entschieden habe. Ich nütze ihn jetzt seit einem Monat und bin sehr zufrieden und hoffe lange mit dem Stick Filme schauen zu können.
Ich kann den Stick auf alle Fälle weiterempfehlen.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbild
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


ZH
5,0 von 5 Sternen Fernbedienung problem
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. März 2023
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
das gerät ist gut, die bild- und tonqualität ist ausgezeichnet... ABER... die fernbedienung ist von anfang an problematisch.. wenn man den kanal wechseln will oder sich einfach durch das menü nach links, rechts/oben und unten bewegen will , friert es entweder ein oder schaltet sehr schnell von selbst weiter. Die einzige Lösung ist, das Gerät neu zu starten ... manchmal 20-30 Mal am Tag ...
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Fabian M.
5,0 von 5 Sternen Alles bestens! Tolle Geschwindigkeit
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Februar 2023
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
Habe diesen Fire Tv Stick an den CyperWeeks gekauft für den aufgerufenen Preis von 36€ ein echtes Schnäppchen! Stick reagiert wunderbar auch der TV lässt sich mit der Fernbedingung steuern. Im Lieferumfang ist alles dabei was benötigt wird um einen evtl. Nicht vorhandenen Smart TV "smart" zu machen. Habe diesen Stick für meine Tochter gekauft. Was ich gut finde ist das wenn man ein Kinderprofil eingerichtet hat die eingebaute Alexa nicht funktioniert! Alle anderen Profile lassen sich per Pin sperren.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Adrian S.
5,0 von 5 Sternen Wie immer sehr zufrieden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 21. März 2023
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
Nutze schon seit mehreren Jahren die Fire-TV Sticks an meinen Smart-TVs. Die Sticks sind leicht bedienbar und laufen im flüssig. Haben 3Stück im Einsatz, perfekt für Waipu.tv und Netflix Nutzer, so spart man sich die Receiver oder ähnliches
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


I. Heise
5,0 von 5 Sternen Wenn ich das früher gewust hätte ...
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. März 2023
Stil: Fire TV Stick 4KVerifizierter Kauf
dann wäre der Fire Tv Stick schon längst bei mir in Gebrauch. Einstecken in den Hdmi-Slot des TV und schon gehts los. Bin immer noch begeistert das es vorallem so einfach war um in die Streaming Welt einzutauchen !
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.
Alle 675 beantworteten Fragen anzeigen

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Fire TV Stick 4K mit Alexa-Sprachfernbedienung (mit... anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen