Amazon.de:Kundenrezensionen: Soundcore Life P3 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, Intensiver Bass, 6 Mikrofone, Multi-Modus Geräuschisolierung, Wireless Charging, App mit Gaming Modus, Schlafmodus(korallenrosa)
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Prime Video Amazon Basics Bestseller Angebote Neuerscheinungen Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Spielzeug Baumarkt Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Lebensmittel Haustier Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Geschenkideen Gutscheine Computer Coupons
Gratis-Lieferung für Ihre erste Bestellung

  • Soundcore Life P3 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung,...
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
13.851 globale Bewertungen
5 Sterne
69%
4 Sterne
20%
3 Sterne
6%
2 Sterne
2%
1 Stern
4%
Soundcore Life P3 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, Intensiver Bass, 6 Mikrofone, Multi-Modus Geräuschisolierung, Wireless Charging, App mit Gaming Modus, Schlafmodus(korallenrosa)

Soundcore Life P3 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, Intensiver Bass, 6 Mikrofone, Multi-Modus Geräuschisolierung, Wireless Charging, App mit Gaming Modus, Schlafmodus(korallenrosa)

vonSoundcore
Farbe: rosaÄndern
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Technik-Kappe
5,0 von 5 SternenEine richtig gute und empfehlenswerte Alternative! (Inkl. PRO- und KONTRA-Liste)
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. Juli 2021
Hallo zusammen!
Die neuen Life P3 Earbuds von Soundcore sind da und glücklicherweise wurden mir diese vor der offiziellen Markteinführung zum Testen zur Verfügung gestellt.
Wie sie sich dabei geschlagen haben und wo genau die wesentlichen Unterschiede zum recht erfolgreichen Vorgängermodell (den Life P2) liegen, darüber möchte ich euch im Folgenden gerne „ausführlich“ berichten.
Wer sich für einzelne Punkt nicht interessiert, kann gerne zu den Punkten seiner Wahl runterscrollen oder direkt zum Fazit weitergehen. Dort findet ihr auch eine abschließende PRO- und KONTRA-Liste.

Mit dem Vorgängermodell, den Soundcore Life P2, ist dem unter der Firma Anker laufendem Hersteller schon ein relativ gutes und auch erfolgreiches Produkt gelungen. Allerdings hatten die Life P2 noch so ein paar kleine Kritikpunkte, welche man nun (meiner Ansicht nach) bewusst versucht hat zu beseitigen.
Denn die größten Kritikpunkte, wie eine fehlende Steuerung via Touch und ein kabellos/induktiv aufladbares Ladecase, wurden anscheinend gehört und entsprechend behoben. Doch dazu gleich mehr. Ich fange mal ganz vorne an…

1. [Lieferumfang]:
In einem hübschen kleinen Pappkarton verpackt, kommen die Earbuds bei einem zuhause an. Neben dem üblichen Papierkram (Quick Start Anleitung usw.) sind selbstverständlich das Ladecase, in welchem sich auch die Kopfhörer befinden, das entsprechende Ladekabel (USB-A auf USB-C) sowie diverse Silikonaufsätze in unterschiedlichen Größen enthalten. Hier empfiehlt es sich natürlich, die für einen selbst am besten geeignete Größe für den perfekten Halt im Ohr zu verwenden, um somit auch das bestmögliche „Sounderlebnis“ gewährleisten zu können.

2. [Verarbeitung, Design und Haptik]:
In Sachen Verarbeitung gibt es hier meiner Meinung nach nichts bemängeln. Hier wurde alles sehr sauber gefertigt und es gibt keinerlei unschöne oder gar scharfe Kanten. Die Materialqualität finde ich dem Preis entsprechend absolut angemessen. Die Innenseite sowie der Bereich um die Ohrstöpsel ist zwar zu meinem Bedauern in einer Hochglanzoptik gehalten, was meiner Meinung nach immer etwas billig aussehen kann, aber grundsätzlich gibt es daran nichts auszusetzen. Darüber hinaus ist die Innenseite beim Tragen ja auch nicht zu sehen, so dass diese Thematik eigentlich kaum eine Rolle spielen dürfte. Alles andere ist hingegen sehr schön konzipiert worden und wirkt auch nach außen absolut hochwertig. Die Außenseite der Kopfhörer sowie das Ladecase sind in einer matten Optik konzipiert worden, welche das Produkt im Wesentlichen sehr hochwertig aussehen lässt.
Auch wenn hier im Vergleich zum Vorgängermodell nur wenig Änderungen am Design vorgenommen wurden, so war dies m.E.n. aber auch nicht notwendig. Dementsprechend ähnelt das grundlegende Design der Earbuds erneut sehr auffällig dem Design unserer Freunde mit dem Apfel ;-)
Sehr gut gefällt mir aber auch die Haptik der Earbuds und insbesondere des Ladecases. Die Kopfhörer fühlen sich auf der Außenseite super hochwertig an und das Ladecase liegt dank leicht aufgerauter Oberfläche sehr gut in der Hand. Es lässt sich einwandfrei öffnen und verschließen, wobei die Earbuds gewohnt magnetisch und absolut sicher im Case gehalten werden. Beim Vorgänger war hier die magnetische Halterung nicht ganz optimal, was man nun bei den Life P3 wesentlich verbessert hat. Auch bei geöffnetem Case sitzen die Kopfhörer ausreichend fest! Dabei lässt sich das Ladecase dank seiner gut gewählten Größe übrigens auch bestens in der Hosentasche verstauen.

3. [Inbetriebnahme (Bluetooth + Reichweite)]:
Die Inbetriebnahme hat bei mir absolut reibungslos funktioniert. Auch die automatische Verknüpfung mit dem Smartphone nach dem Öffnen des Case funktionierte jedes Mal einwandfrei. Zum Einsatz kommt hier natürlich die Bluetooth 5.0 Technologie, welche bei mir zu jederzeit eine stabile Verbindung gewährleistet hat und darüber hinaus eine Reichweite von 10-15m zwischen Smartphone (Soundquelle) und Kopfhörern ermöglicht.

4. [Tragekomfort]:
Auch wenn der Tragekomfort das oft sehr subjektiv zu bewerten ist, bin ich der festen Überzeugung, dass so ziemlich jeder mit dem Tragekomfort dieser Kopfhörer zufrieden sein wird. Bei der Auswahl an Silikonaufsätzen sollten m.E.n. für jeden etwas Passendes dabei sein und hat man seine richtige Größe gefunden, sitzen die unter 5 Gramm leichten Earbuds wirklich super bequem und kaum spürbar im Ohr. Ich habe sie schon mehr als 2 Stunden am Stück getragen und hatte keinerlei Probleme. Daumen hoch!

5. [Bedienung und App-Anwendung]:
Einer der wesentlichen Änderungen im Vergleich zum Vorgängermodell ist zum einen die Touch-Steuerung und zum anderen die App-Anbindung.
Während die Touch-Steuerung letztlich nur eine andere Art der Bedienung ermöglicht, bringt die App-Anbindung hingegen einige Zusatzfunktionen und Einstellungsmöglichkeiten mit sich, die ich nach meiner Erfahrung durchaus als gewinnbringend bewerten würde.

Die Touch-Steuerung wurde nach meinem Empfinden wirklich sehr gut umgesetzt! Ich kann zwar auch verstehen, wenn manch einer die Steuerung des Vorgängermodells per Druckknopf bevorzugt - da diese im Vergleich zu oft schlechteren Touch-Steuerungen bei Günstigmodellen zuverlässiger funktioniert - aber wenn ich die Wahl zwischen einer „guten“ Touch- und/oder Druckknopf-Steuerung habe, würde ich immer die Touchbedienung wählen.
Einfach aus dem Grund, weil man bei den Druckköpfen oft das Problem hat, dass beim häufigen darauf drücken sich der Kopfhörer im Ohr verschiebt und nicht mehr ordentlich sitzt. Das nervt mich persönlich nach einer Zeit immer sehr!
Bei den Life P3 wurde die Touchbedienung aber wirklich sehr gut integriert! Bis dato reagierte diese bei meinen Befehlen immer sehr direkt und zuverlässig. Sehr schön finde ich auch, dass man die Befehle in der Soundcore-App individualisieren kann. Zumindest bis zu einem gewissen Punkt. Ich kann in der App also festlegen, was nach 1x, 2x, oder 3x Drücken passieren soll und über welchen Earbud (Links oder rechts) ich es steuern möchte.
Probleme beim Auffinden des Touch-Punktes, welchen ich zur Steuerung berühren muss, hatte ich im Übrigen keine. Ich denke, dass hier aber auch eine gewisse Erfahrung im Umgang mit solchen Kopfhörern von Vorteil sein kann, da diese Touch-Punkte oft sehr ähnlich platziert liegen.

Die App-Anbindung der sogenannten „Soundcore-App“ ist im Vergleich zum Vorgängermodell in meinen Augen ganz klar ein Gewinn!
Nicht nur, dass sie einem eine Feinabstimmung via Equalizer und auch das Speichern mehrerer individualisierter EQ-Einstellungen ermöglicht, sondern sie bietet auch bereits voreingestellte Soundmodi, bei welchen für so ziemlich jedem schon etwas dabei sein sollte. Auch das Zuschalten eines „Bass-Boosts“ ist möglich, wobei sich dieser nur in der Standardeinstellung von Soundcore zuschalten lässt. Alternativ hat man ja aber auch jederzeit die Möglichkeit, die tiefen Frequenzen im Equalizer zu verstärken, was im Prinzip nichts Anderes ist, als mehr Bass zu erzeugen.
Zusätzlich stellt die App auch noch einen Gaming-Modus zur Verfügung, welchen ich, aufgrund fehlender passender Spiele (bin kein Gamer), jedoch leider nicht richtig testen konnte.
Neben einer „Find Your Earbuds“ Funktion, bietet die App auch einige Soundeffekte, die man bereits von diversen Better-Sleep-Apps kennt. Darunter beispielsweise Regen, Meeresrauschen, Vogelgezwitscher uvm. Eben nahezu alles, was man als Einschlafhilfe gerne verwendet. Dabei lassen sich diese Sounds nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination und unterschiedlicher Lautstärke zusammengemischt verwenden.

Ebenfalls über die App einstellbar und die wahrscheinlich wichtigste Neuerung im Vergleich zum Vorgängermodell, ist die aktive Geräuschunterdrückung (vorher nur CVC 8.0)! Diese lässt sich in drei unterschiedlichen Stufen verwenden: Indoor, Outdoor und Verkehr. Zusätzlich steht einem noch der sogenannte Transparenzmodus zur Verfügung, bei welchem man entweder eine völlige Transparenz zulassen kann, oder eine, welche sich beim Erkennen von Stimmen einschaltet.
Dazu jetzt mehr, in Punkt 6 [Funktionen]:

6. [Funktionen (ANC & Telefonie)]:
Die meisten kleinen aber feinen Funktionen habe ich ja bereits in Punkt 3 genannt, da sie ja in erster Linie unter dem Bereich „App-Anwendung“ einzugliedern sind.
Ich möchte hier nun aber auf die zwei (meiner Meinung nach) grundlegendsten Funktionen dieser Earbuds eingehen (mal abgesehen vom Musikhören), welche mich tatsächlich auch am positivsten überrascht haben. Da wäre zum einem natürlich das jetzt vorhandene ANC und zum anderen das Telefonieren über die Buds, was sich nämlich aufgrund des ANC, aber auch aufgrund zweier zusätzlicher Mikrofone (Vorgängermodell hatte 4, das neue Modell nun 6 Mikrofone) nochmal merklich verbessert hat.
Darüber hinaus helfen hier natürlich auch die fast doppelt so großen Treiber im Vergleich zum Vorgängermodell. Während dieses nämlich noch mit 6mm Treibern ausgestattet war, trumpfen die Life P3 nun mit 11m Treibern auf.
All das trägt dazu bei, dass das wesentliche Sounderlebnis – egal ob beim Musikhören oder Telefonieren - nochmal ein ganzes Stück besser geworden ist.
Das ANC arbeitet nach meinem Empfinden wirklich ausgesprochen gut! Ich muss zwar schon kritisch anmerken, dass mir die Unterschiede zwischen den drei auswählbaren Modi etwas zu gering sind, aber unter Berücksichtigung des Preises war ich da schon echt geflasht. Ich besitze auch diverse Over-Ear Kopfhörer, unter anderem auch die Sony WH1000XM4, welche für viele das aktuelle beste ANC auf dem Markt haben und ich muss sagen, die Life P3 sind zumindest gar nicht mal sooo weit davon entfernt. Natürlich nicht ganz so gut und in der Qualität hörbar schlechter, aber dafür, dass sie preislich mit einer UVP von 80,00€ ja auch gute 170,00€ günstiger sind, ist der Unterschied wirklich gering!! Das hat mich schon echt überrascht, warum ich es hier mal positiv hervorheben muss!
Wie bereits erwähnt, sind die drei unterschiedlichen Modi allerdings eher Spielerei, als im Alltag wirklich sinnvoll. Ich habe da öfter mal hin und her geschaltet, bin am Ende aber meistens beim Indoormodus geblieben, weil der Outdoor- und Verkehrmodus mir dann doch alles zu sehr gedrückt hatte. Natürlich ändert sich dieses Empfinden je nachdem wo man sich draußen gerade bewegt, aber im Großen und Ganzen bleibt man wahrscheinlich bei einem bevorzugten Modus.
Diesen dann im Mix mit dem Transparenzmodus zu verwenden, ist aber durchaus empfehlenswert. Denn auch der Transparenzmodus ist wirklich überraschend gut! Dieser lässt sich entweder über die App, oder aber via Touch am Earbud selbst einschalten bzw. man hat die Möglichkeit in der App genau einzustellen, zwischen welcher Anzahl von Modi man über die Touchbedienung durchschalten können möchte. Entweder durch alle, oder bspw. nur durch zwei, wie ich es dann am Ende eigentlich durchgehend gemacht habe.
Beim Transparenzmodus (wie beim ANC allgemein) machen sich natürlich die 6 Mikrofone positiv bemerkbar, da diese wirklich sehr gut verständlich die Außengeräusche durchlassen. Dabei ist es dann egal, ob man auf den vollen Transparenzmodus schaltet, oder diesen nur speziell an Stimmen orientiert schalten lässt. Beides funktioniert ausgesprochen gut und zuverlässig.
Auch Windgeräusche filtern die Mikrofone sehr akzeptabel raus. Hier sind die Unterschiede zum ANC des Sony WH1000XM4 zwar wesentlich mehr hörbar, aber es ist und bleibt für den Preis wirklich absolute Spitzenklasse!

Besonders gut gefallen hat mir das Telefonieren mit den Buds und gleiches gilt auch für meine jeweiligen Gesprächspartner, welche mir oft nicht glauben wollten, dass ich tatsächlich gerade via In-Ear-Kopfhörer mit Ihnen telefoniere. Auch wenn ich fairerweise zugeben muss, dass dann nur dann zutraf, wenn das Telefonat direkt mit den Buds geführt wurde. Habe ich zunächst übers Handy direkt angerufen und dann auf die Buds umgeschaltet, war dann doch ein Unterschied hörbar. Aber die wesentliche Aussage war dennoch immer „Wow! Das ist echt gut“
Ich habe wirklich schon diverse In- und Overear Kopfhörer getestet und traue mich hier ganz klar zu sagen, dass mein Gesprächspartner mich bei keinen so gut verstanden hat, wie bei diesen Life P3 von Soundcore. Das ist doch mal eine Aussage! Ausnahme ist hier natürlich der Marktprimus mit dem Apfel, welcher da doch nochmal ein Stück besser ist, aber der kostet dafür auch entsprechend mehr ;-)
Ich selbst habe meine Gesprächspartner im Übrigen auch immer glasklar und einwandfrei verstehen können, was an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben soll.
Genauso wie die Anmerkung, dass ich die meisten meiner Testgespräche in Innenräumen geführt habe. Dass man am Bahnhof stehend oder in Menschmengen ggf. dann nicht mehr ganz so gut zu verstehen ist, sollte klar sein. Das gibt die Technik eben nur bedingt her, auch wenn es grundsätzlich schon wirklich sehr, sehr gut ist!

7. [Klangqualität]:
Wie man an meiner allgemeinen Schreiblaune erkennt, würde ich zu gerne bei diesem Punkt jetzt erneut richtig ausholen und früher habe ich das auch immer so gemacht, dass ich dann tief ins Detail zu Frequenzbereichen gegangen bin, um letztlich nicht nur dem allgemeinen Nutzer solcher Earbuds gerecht zu werden, sondern eben auch dem audiophil veranlagten Kaufinteressierten. Doch inzwischen habe ich für mich beschlossen, die Klangqualität im Wesentlichen und nicht bis ins Detail zu bewerten, da ich der Meinung, das Audiophile höchstwahrscheinlich eher auf andere Produkte zurückgreifen, als auf In-Ear-Kopfhörer in diesem Preissegment.

Doch was ist das Wesentliche bei der Bewertung der Klangqualität?
Für mich ist es immer die Ausgewogenheit der Frequenzbereiche (Höhen, Mitten, Tiefen) und natürlich das empfundene Klangvolumen, also wie voll die jeweilige Musik klingt und ob ausreichend Druck und Klarheit im Klangbild enthalten sind.
Und all diese Punkte kann ich den Soundcore Life P3 mit gutem Gewissen attestieren!
Der Klang ist wirklich sehr schön ausgewogen, klar, aber dennoch bis zu einem akzeptablen Bereich druckvoll. Natürlich ist hier auch die individuelle Einstellung des Equalizers zu berücksichtigen, welche ich persönlich unbedingt empfehlen möchte. Wer sich damit nicht so gut auskennt, oder seine Vorlieben im Zusammenspiel der Frequenzen noch nicht ausreichend erforscht hat, dem würde ich trotzdem ans Herz legen hier einfach mal ein bisschen mit den Einstellungen des EQs herumzuspielen, oder zumindest die mitgelieferten Soundmodi durchzutesten. Damit kann das Klangerlebnis tatsächlich nochmal wesentlich verbessert werden!
Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die verbaute Technik der Kopfhörer eigentlich alles liefert, um einen richtig guten Klang für den normalen HiFi-Nutzer zu ermöglichen (Audiophile außen vor).
Das ANC trägt hier deutlich seinen Teil bei und ermöglicht ein völlig ungestörtes Musikhören, auch wenn es natürlich nicht alle Nebengeräusche herausgefiltert bekommt. Ohne ANC klingen die Kopfhörer zwar auch ausreichend gut, aber dennoch würde ich sagen, dass die Klangqualität mit aktiviertem ANC hörbar besser ist. Das muss aber dann letztlich jeder für sich selbst bewerten.
Die Akkulaufzeit der Kopfhörer wird durch aktiviertes ANC aber glücklicherweise nur unwesentlich beeinflusst. Lediglich eine knappe Stunde kürzer haben sie dann Saft (in etwa). Dazu jetzt mehr…

8. [Akku- und Ladekapazität]:
Die Akkulaufzeit der Kopfhörer wird nach Herstellerangaben mit 7 Stunden (ohne ANC) angegeben. Ich habe sie sowohl mit, als auch ohne ANC mal neben mir liegend durchlaufen lassen und kann diese Angaben auch bestätigen. Mit ANC ist es dann (wie bereits erwähnt) etwa eine gute Stunde kürzer. Bei vollgeladenem Ladecase erhält man dann bis zu ca. 35 Stunden Betriebsdauer. Das ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung.
Sehr schön finde ich auch, dass das Case via USB-C Kabel ein Fast-Charging ermöglicht, bei welchem ich nach 10 Minuten Ladezeit wieder 2 Stunden Betriebsdauer mit den Kopfhörern erhalte. Das kann spontan schon mal sehr hilfreich sein.
Am besten ist jedoch die weitere Neuerung im Vergleich zum Vorgängermodell, nämlich das sich das Ladecase nun auch kabellos (induktiv) laden lässt. Hat bei mir einwandfrei funktioniert!
Drei kleine LEDs auf der Vorderseite zeigen dabei den Ladestand des Cases an.
Der USB-C-Anschluss zum Laden via USB-Kabel befindet sich im Übrigen auf der Rückseite des Cases.

9. [Fazit]:
Bevor ich hier zum Abschluss noch meine persönliche und somit auch subjektive PRO- und KONTRA Liste niederschreibe, möchte ich kurz noch mein schriftliches, abschließendes Fazit ziehen:

Die Soundcore Life P3 sind meiner Meinung nach genau das, was sie indirekt auch sein möchten, nämlich ein kostengünstiges Konkurrenzprodukt zu den allbekannten Air Pods. Das zeigt nicht nur das stark ähnelnde Design, sondern auch die Tatsache, dass man sich mit den Life P3 nun dazu entschlossen hat auf aptX zu verzichten und somit nur noch den standardmäßig zu erwartenden SBC sowie den eher Apple-typischen ACC Codec anzubieten. Das Vorgängermodell konnte hier noch mit einem aptX Codec punkten, welcher insbesondere für die Android-Nutzer natürlich von Vorteil ist.
Dieser in meinen Augen unnötige Rückschritt sowie die Verschlechterung von IPX7 (wasserfest) auf IPX5 (Spritzwasser geschützt) sind meiner Meinung nach aber die einzigen zwei Kritikpunkte, die ich an diesem Produkt üben kann. Während mich persönlich die leicht schlechtere IPX5 Zertifizierung nur wenig stört, finde ich die Abschaffung des aptX Codec ausgesprochen schade!

Ansonsten erhält man hier aber ein absolut empfehlenswertes Paar In-Ear-Kopfhörer, welche im Zusammenspiel mit der Soundcore App einen großen Funktionsumfang bieten, sich via Touchsteuerung einwandfrei bedienen lassen und darüber hinaus ein m.E.n. sehr ausgewogenes Klangbild liefern. Die neuverbaute ANC-Technologie ist um einiges besser, als man es für den Preis erwarten würde und unterstützt im Zusammenspiel mit den 6 verbauten Mikrofonen sowie den nun größeren 11mm Treibern nicht nur die allgemeine Klangqualität, sondern auch die unglaublich gute Qualität bei Telefongesprächen. Die dadurch nun möglich gewordenen Transparenzmodi funktionieren ebenfalls sehr gut und stellen einen zusätzlichen Bonus dar, den ich nicht mehr missen möchte! Gleiches gilt für das kabellos aufladbare Case der Kopfhörer.
Die Verarbeitung ist absolut in Ordnung, Design und Haptik (wenn auch Geschmackssache) für mich super stimmig und mit dem Tragekomfort war ich ebenfalls außerordentlich zufrieden.

Alles in Allem muss man einfach sagen, dass man hier zwei richtig gute Earbuds für einen mehr als fairen Preis erhält!
Aufgrund der Abschaffung von aptX im Vergleich zum Vorgängermodell muss ich zwar einen halben Stern abziehen, aber die vielen guten Neuerungen/Verbesserungen machen das locker wieder wett, sodass ich dann bei nun 4,5 Sternen, trotzdem gerne die vollen 5 Sterne (aufgerundet) vergeben möchte! ;-)

Hier nun noch mein letzter Punkt...

10. [PRO- UND KONTRA LISTE]:

<<<PRO>>>
+ ANC
+ Transparenzmodus
+ Touch-Bedienung
+ Soundcore App mit diversen Einstellungsmöglichkeiten
+ Gute Klangqualität
+ Sehr gute Telefon-Gesprächsqualität
+ Aufladen via Kabel UND kabellos (induktiv) möglich
+ Ordentliche Akkulaufzeit
+ Schnellladefunktion (10Min = 2 Std.)
+ Ordentliche Material- und Verarbeitungsqualität
+ Guter Tragekomfort
+ (Design und Haptik)

<<<KONTRA>>>
- Kein aptX mehr! Nur noch SBC und ACC Codec.
- Kein IPX7 (wasserfest) mehr. Nur noch IPX5 (Spritzwasser geschützt).

Ich bedanke mich für’s lesen 😊

TK 😊
Lesen Sie weiter
1.818 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
Mustang
2,0 von 5 SternenGanz OK, aber auch nicht mehr.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. Januar 2023
Ich habe sie für 55€ im Angebot gekauft, momentan liegen sie sogar bei 80€. Und ich habe sie jetzt zurückgegeben, weil sie -selbst den Angebotspreis- nicht wert sind.

1. Die Akkuladung der Buds hielt bei mir nur 4-5 Stunden. Und das nicht bei ohrenbetäubendem Lärm, sondern Hörbüchern. Ich musste also über den Arbeitstag hinweg mindestens einmal zwischenladen. OK, geht schnell, aber ist wirklich eine lausige Kapazität.

2. Der Sitz war wirklich suboptimal. Vielleicht liegt das an meinen Ohrmuscheln, irgendeiner merkwürdigen Form, ich weiß es nicht. Wie -laut Rezensionen- manche Nutze angeblich damit 'Joggen' können, entzieht sich meinem Verständnis. Mir sind sie durch normale Kopfgewegungen immer wieder fast aus den Ohren gefallen und ich musste sie spätestens alle 10-15 Minuten wieder 'festdrücken'. Und ich habe verschiedene Größen probiert und sogar den akustischen Dichtigkeitstest in der App durchgeführt, der meine schlussendlich verwendete Größe abgesegnet hat.

3. Die Tastenbedienung lässt sich zwar flexibel konfigurieren, aber da es sich nur um Sensortasten handelt, betätigt man sie immer wieder versehentlich beim Festdrücken oder beim Einsetzen oder herausnehmen. Dafür ist es wirklich Übungssache, sie gewollt zu nutzen, oft tippt man daneben oder erwischt nicht die richtige Touch-Geschwindigkeit. Warum nicht kleine haptisch erkennbare und bewusst auslösbare Tasten?

4. Der Klang war -ich sage mal- annehmbar. Wirklich gut nicht, gerade im Bassbereich war schon sehr flau. Und immer wenn die Buds langsam aus dem Gehörgang gerutscht sind, war es nur noch Hoch-/Mittelton-Plärren. Aber eben auch mit korrektem Sitz kein Brüller.

5. Das ANC hat funktioniert, war aber alles andere als so spektakulär toll, wie es in der Werbung beschrieben wurde. Da änderten auch die verschiedenen Profile (innen, außen, Verkehr) nichts. Und umgekehrt, wenn man die ANC auf die 'Durchleitung' schaltete, um sich kurz mit jemandem zu unterhalten, war auch das nicht wirklich gut verständlich.

Alles in allem, nichts Halbes und nichts Ganzes. Und für 80€ inakzeptabel, aber selbst bei 55€ nichts angemessen. Hätten die Dinger 20€ gekostet, hätte ich sie vielleicht behalten. Aber ich habe selbst billige fernöstliche BT-Earbuds (mit Verbindungskabel und echten Tasten), die in Sachen Klang, Sitz, Akku und vor allem eben auch im Preis diese Souncore-Buds um Längen schlagen.
Lesen Sie weiter
Eine Person fand diese Informationen hilfreich

Suchen
Sortieren nach
Spitzenrezensionen
Filtern nach
Alle Rezensenten
Nur 3 Sterne
Alle Formate
Alle Text-, Bild- und Videorezensionen
Gefiltert nach
3 SterneFilter löschen
825 Gesamtbewertungen, 330 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen

Aus Deutschland

Arne
VINE-PRODUKTTESTER
3,0 von 5 Sternen Zum schlafen geeignet
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 29. September 2022
Farbe: weißVerifizierter Kauf
Geräuschunterdrückung: Ich habe die Kopfhörer geholt, weil nachts bei uns Störungen von unbekannten Geräuschquellen verursacht wurden, die von den Soundcore Life A2 NC zuverlässig erkannt und ausgeblendet wurden und die Soundcore Life P3 beworben wurden, dass man sie zum schlafen tragen kann.

Leider ist das ANC der Life A2 bisher dass einzige, was diese Leistung schafft, die P3 erfassen die niedrigen Frequenzen nicht zuverlässig genug und blenden das Geräusch demzufolge auch nicht aus. Die Sony-OverEar haben damit allerdings auch so ihre Probleme.
Das dies eine sehr miese Aufgabe ist, ist mir bewusst, deswegen sind auch die Sony nicht besser bewertet.

Bluetooth: Was mich mehr stört ist, dass die Bluetooth-Verbindung im Gegensatz zu den A2 NC oft nicht auf Anhieb Zustande kommt. Anders gesagt, bin ich teilweise minutenlang mit dem Verbindungsaufbau beschäftigt.
Ist die Verbindung einmal etabliert bleibt sie zumindest sehr stabil und ein Wiederverbinden geschieht relativ schnell.
Die Reichweite ist wie die der A2 NC für Bluetooth-Kopfhörer dieser Größe ziemlich gut. Durch Wände und Trockenbau (Metallstreben ect) etwa 5m und im Sichtbereich um die 10m störungsfrei.

Soundqualität: die Life P3 schaffen gefühlt etwas mehr Bass als die A2 NC, dafür ist die Grundabstimmung etwas zu basslastig, was dazu führt, dass ohnehin basslastige Musik schneller zum übersteuern führt, dass ist bei den A2 NC besser gestaltet. Für Bassanhebung gibt es Equalizer, die bei AIMP z.b. bereits im Player integriert sind und bestens funktionieren.
Die Bassfähigkeit beweist mir leider, dass die Kopfhörer mit besserer Störgeräusch-Erkennung die nächtlichen Störgeräusche durchaus eliminieren könnten.

Schlafkomfort: Da ich mir die Kopfhörer hauptsächlich wegen der beworbenen Möglichkeit geholt habe, dass sie zum schlafen geeignet sind hier die Auswertung.
Die Kopfhörer sitzen bequem in den Ohren und nach einer Weile nimmt man sie kaum noch wahr. Dass ist auch dann noch so, wenn man sich bequem hinlegt und seitlich auf dem Kissen ruht. Es sind übrigens bisher die ersten und einzigen, die ich auch beim aufwachen noch in den Ohren habe, solange ich nicht zu unruhig schlafe. Da hat SoundCore also wirklich ganze arbeit geleistet.
Es stehen verschiedene Geräusche zur Wahl die das ein- und durchschlafen erleichtern. Regen, Vögel, Meer, Wind. Diese können auch kombiniert werden. So kann man eine Geräuschkulisse kreieren, die Störgeräusche überdeckt oder unerträgliche Stille beendet. Die Lautstärke kann nach belieben angepasst werden.
Ich bevorzuge beruhigende Musik und aktivierte Störunterdrückung.

Fazit: da ich weder Bode-Kopfhörer besitze, noch mit deren Preisen einverstanden wäre, kenne ich auch deren angeblich überragendes ANC nicht und muss sagen: Preis-Leistungs-technisch überzeugt SoundCore (Anker) hier nicht so wie mit den A2 NC, diese sind jedoch leider zum schlafen recht ungeeignet. Als Alternative dazu sind die Life P3 die vermutlich bisher beste Lösung.

Wer keine In-Ear braucht aber auch ANC will sollte sich ruhig auch den recht guten Q30 anschauen.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Atanas Angelov
3,0 von 5 Sternen Sound quality ok, ANC not ok
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. Dezember 2022
Farbe: NachtschwarzVerifizierter Kauf
I bought these earbuds as a replacement for Haylou GT1 Chinese tws earbuds, which I used for 3 years. I say this, because I haven't owned any top quality headphones. I have used Bose QC35 for a while.
The sound quality of Anker p3 is decent, feels rich, bass is just a bit too strong. I like it. The mids are present, the highs... Maybe a little bit off. However, any equalizer can make them sound good to your taste, if you are not an audiophile.

The big issue is the ANC. Regardless of the mode you use, human voice can be heard. It bloks well transport, as they call it, noise and some buzzing and whooshing, elevator and automobile noises. If you are buying them for the ANC, then don't.

I don't use the transparent mode, because what's the use?! If I have to make a gesture or a menu setting to turn it on and off, I can easily remove it from my ear. Maybe if you want some ambient music, then it could be useful.

For the price I paid, 55 euro, they are fine. I was considering Huawei freebuds pro 2, but the 3-4 time higher price tag stopped me.

In general good earbuds, battery lasts more than 3h~, USB-C, sleek look, case could have been smaller, though.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
Rezensionen auf Deutsch übersetzen
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon-Kunde
3,0 von 5 Sternen Okay. Aber nicht wirklich gut
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 14. November 2022
Farbe: NachtschwarzVerifizierter Kauf
Ich habe die Kopfhörer bestellt, weil sie günstig im Angebot waren und mich das ANC meiner Earfun Air 2 Pro nur mäßig überzeugt.
Für ein paar EUR mehr hoffte ich auf besseren Sound und bessere Anpassungsmöglichkeiten durch die App.
Leider bin ich eher enttäuscht. Die Stöpsel sind schon okay. Sie sitzen minimal besser als die earfun, klingen aber unnatürlich und wummern untenrum ohne EQ noch mehr. Die App ist nett, aber nen manuellen EQ und Soundstage gibt es auch so. ANC überzeugt mich auch nicht - rauscht nach dem erstem Eindruck in allen drei Modi (die earfun aber auch, nur anders, daher keine echte Kritik)
Im Vergleich ist die Bedienung echt mies. Entweder hab ich zu dicke Finger oder die Tastflächen reagieren wirklich nicht. Dass die Hörer auch keine Erkennung haben, ob sie im Ohr stecken oder nicht, hat mich letztendlich bewogen, erstmal bei den earfun zu bleiben und wenn, diese durch, preislich aber auch deutlich höher liegende, Jabras oder so zu ersetzen.
Also, abraten will ich nicht, das Gesamtpaket ist schon okay, aber ne Kaufempfehlung erst bei um die 50 EUR im Angebot, sonst gibt's besseres zum gleichen Preis oder günstiger.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Silke Grewe
3,0 von 5 Sternen Ist dies das Original??
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Dezember 2022
Farbe: weißVerifizierter Kauf
Die Kopfhörer sehen hochwertig aus und machen einen guten Eindruck bzgl. Tonqualität etc. Allerdings lassen sie sich nicht mit der App verbinden. Bei der Recherche fiel dann auf, dass auf unserer Verpackung und auf dem Produkt nur "P3" steht, nicht "Life P3" wie in den bebilderten Rezensionen hier zu erkennen. Auch im Internet findet man kein Produkt, das sich nur P3 nennt. Überall taucht "Life P3" auf. Waren daher skeptisch und haben die Kopfhörer zurück geschickt.
Kundenbild
Silke Grewe
3,0 von 5 Sternen Ist dies das Original??
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. Dezember 2022
Die Kopfhörer sehen hochwertig aus und machen einen guten Eindruck bzgl. Tonqualität etc. Allerdings lassen sie sich nicht mit der App verbinden. Bei der Recherche fiel dann auf, dass auf unserer Verpackung und auf dem Produkt nur "P3" steht, nicht "Life P3" wie in den bebilderten Rezensionen hier zu erkennen. Auch im Internet findet man kein Produkt, das sich nur P3 nennt. Überall taucht "Life P3" auf. Waren daher skeptisch und haben die Kopfhörer zurück geschickt.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbild
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Shams Ibne Noor
3,0 von 5 Sternen Really Poor Connectivity
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 14. Dezember 2022
Farbe: NachtschwarzVerifizierter Kauf
I liked the sound quality. It has really good bass. No complain about that. But however, this earbuds has the worst on call performance with in this price range. The earbuds gets disconnected while on call within like 5 mins. It wad really frustrating to use so I returned it and got another one from Jabra which has much better connectivity.
If you're looking for a set earbuds to use for calls and meetings I don't believe this one is for you.
Nützlich
Missbrauch melden
Rezensionen auf Deutsch übersetzen
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


de Böör
3,0 von 5 Sternen Eigentlich ganz gut....eigentlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 23. Januar 2023
Farbe: NachtschwarzVerifizierter Kauf
Eigentlich gefallen sie mir ganz gut,aber diese "Verbindungsprobleme" sind manchmal echt nervig....
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Hoschemo
3,0 von 5 Sternen Leiernder Ton verhagelt ein gutes Produkt
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. März 2022
Farbe: NachtschwarzVerifizierter Kauf
Kaum zu glauben, aber der Ton leiert manchmal leicht. Ich dachte, das wäre bei modernen Bluetooth-Geräten vorbei. Aber anscheinend wird bei einigen Produkten immer noch die Tonhöhe verändert, um irgendwelche Laufzeitunterschiede auszugleichen. Für Musik ist das auch in dieser eher schwachen Ausprägung grässlich und geht gar nicht. Bei manchen Titeln fällt es kaum auf, bei anderen fragt man sich aber immer wieder, was hier nicht stimmt. Die Lösung wäre, lieber mal einen Sprung oder Aussetzer in Kauf zu nehmen, als die Musik zu pitchen.

Dabei sind die Soundcore P3 schön aufs Musikhören getrimmt. Der Bass geht bis ganz tief nach unten und ist leicht überbetont, aber noch nicht unangenehm. Das sonstige Klangbild finde ich stöpseltypisch etwas flach, aber noch ganz ausgewogen. Der Sitz im Ohr ist angenehm und stabil und dichtet ok ab. Die Touch-Bedienung ist mit der App frei konfigurierbar und klappt halbwegs zuverlässig. Das Noise Cancelling ist kein premium, aber tut vor allem bei tieftönenden Geräuschen einen guten Dienst, ich schalte es meistens an. Die BT-Verbindung ist etwas weniger stabil als ich es von anderen Kopfhörern kenne, aber immer noch ok.

Die Gummis der Stöpsel-Einsätze und in der Box haben am Anfang sehr stark nach Lösungsmitteln gestunken. Das ist vermutlich ungesund und auch ein No-go. Nach einiger Zeit hat sich das gelegt, es bleibt aber ein ungutes Gefühl zurück. Die App regelt neben der Gesten-Konfiguration auch Equalizer-Einstellungen und ein paar NC- und Ambient-Sound Modi. Sie ist für die wenigen Funktionen mit über 100 MB Download viel zu groß und hat auch einigen Blödsinn dabei, den kein Mensch braucht. Sie drängt eine Registrierung auf, die man aber wegklicken kann und dann weg bleibt.

Für 80 Euro finde ich die P3 also eigentlich ziemlich gut. Vor allem wegen Klang, Sitz und Bedienbarkeit. Auch die Akkulaufzeit ist solide. Aber das Leiern ist ein wirkliche Macke, die ganz sicher nicht sein müsste.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Ally
3,0 von 5 Sternen Für den Preis gut, aber mit Schwächen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 6. April 2022
Farbe: NachtschwarzVerifizierter Kauf
Ich besitze die Sony WH-1000XM3 als Haupt-Kopfhörer, wollte aber für solche kleinen Kopfhörer nicht so viel Geld ausgeben und bin daher bei diesen hier gelandet. Ich habe sie nun seit ca. einem Dreivierteljahr in Gebrauch. Die Akkulaufzeit ist super und man kann das Case sogar kabellos laden. Gewarnt wird man bei 10% Akku, wenn sie noch gut über eine Stunde Laufzeit haben. Das Case fühlt sich hochwertig an und liegt angenehm in der Hand, hat einen leichtgängigen Klappmechanismus, der sich nicht billig anfühlt. Bei häufiger Verwendung verkratzt es natürlich mit der Zeit, was mich aber nicht stört. Die Kopfhörer selbst haben einen guten Sound. Natürlich nicht vergleichbar mit Sony, aber das ist auch eine andere Preisklasse und den Unterschied merke ich nur direkt nach dem Wechsel und gewöhne mich dann schnell an das Klangbild. Die Bedienung per Touch funktioniert meistens zuverlässig, nur verstellt man unabsichtlich manchmal etwas, wenn man sie zurechtrückt oder kurz herausnimmt. Das lässt sich aber wohl nicht vermeiden. Manchmal wollen sie einfach nicht in meinen Ohren bleiben und müssen nachjustiert werden, aber das Problem habe ich generell mit In-Ear-Kopfhörern. Ich persönlich könnte damit nicht joggen, wenn ich wollte. Das Noise-Cancelling ist ok für den Preis und reduziert klassische Anwendungsgebiete wie Motorenlärm oder generelles Rascheln merklich. Für sehr geräuschempfindliche Menschen (wie mich), die einen neuen Hauptkopfhörer suchen und großen Wert auf gutes NC legen, kann ich sie allerdings eher nicht empfehlen. Ich habe allerdings auch keinen Vergleich mit anderen NC-Kopfhörern der Preisklasse. Stimmen (ein Schwachpunkt aller NC-Kopfhörer aktuell noch) werden kein bisschen herausgefiltert und stören, wenn per NC Motorengeräusche abgeschwächt werden. Sie sind aber definitiv besser als kein NC und ich kann damit auch Podcasts in vollen Straßenbahnen oder Supermärkten hören.
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Alain
3,0 von 5 Sternen Good ANC, lot of functionalities, poor sound
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. September 2021
Farbe: NachtschwarzVerifizierter Kauf
I recently bought a WF-1000xm3 that gives me full satisfaction but, even now that it is cheaper, costs more than twice as much as the Life P3. So after reading many good reviews, I wanted to see if I could save by ordering these.
Long story short, no I won't.
So, in the absolute:
Pros:
- work as expected, small case and relatively small earbuds,
- look great (but not the case),
- enough eartips and a nice test of fit (missing from the XM3, added only with the XM4, which seems a bit like some marketing trick from Sony),
- the ANC seems to work fine (did not test further due to cons below) and the transparent mode was great,
- battery level on the case,
- nice application.
Cons:
- the controls are not clear, especially for the NC modes, as there are only bips,
- (minor) the set-up was ok but could have been better explained (I couldn't connect as the earbuds were still protected by stickers, from the poster I did not think I had to remove the earbuds initially,
- need to register to use the application (really??),
- (super major) the sound is boomy and lack clarity in several frequencies, making some instruments (strings and percussion) totally smudged. No EQ changes could fix that.

And to those that wonder, like I did, if the XM3s are worth the premium, here are my thought:
Soundcore wins:
- extras in the application,
- size of the case,
- IP rating, they can be splashed,
- price/features.

Sony wins:
- a great sound in all ANC modes: all instruments are there, the bass are superb, it just sounds great for all kind of music (and without even touching the EQ),
- a slighty better ANC, mostly in the mid-range: it cancel voices quite effectively, while the Soundcore does not. In the low and high they seem very close,
- better control, voice confirmation for ANC changes and some other things, including the battery level,
- (minor) super-simple set-up and very well explained, also did not need to register to use the application (a big minus from Anker really).

Draw:
- comfort. For me the Sony are more comfortable but I am pretty sure it will depends on the person.
- the customisation of control is limited for both...

At the end, the Soundcore are not bad for their price, but the Sony is a clear winner for sound quality mostly, and for ease of use (while not perfect). Does it justify more than twice the price? That probably depends on what usage you expect from them.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
Rezensionen auf Deutsch übersetzen
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


G
3,0 von 5 Sternen Durchschnitt
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 17. Oktober 2022
Farbe: NachtschwarzVerifizierter Kauf
Habe mir aufgrund der Rezensionen mehr erwartet, das Produkt ist ok. Für 60 Euro habe ich mir mehr erwartet. Mit den Vorgängern war ich zufriedener. Das ANC funktioniert nicht und hat keinen Effekt, stellt man es aber ab klingt der Sound massiv schlechter. Ebenso stört mich, dass man die Kopfhörer nicht auf mehr Geräte verbinden kann. Die Box zerkratzt schnell. Die Verbindung bricht, wenn auch selten, gerne mal ab. Der Sound ist ok, die Klangqualität beim Telefonieren ist ok und die Phones verbinden schnell beim rausnehmen, und ab und zu verbinden sie garnicht, dann muss ich das manuell machen.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.
Alle 143 beantworteten Fragen anzeigen

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Soundcore Life P3 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung,... anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Unternehmensblog Day One
  • Nachhaltigkeit
  • Amazon Logistikblog
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Amazon Assistant
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen