Am höchsten bewertete positive Rezension
5,0 von 5 SternenToller Stift funktioniert tadellos
Rezension aus Deutschland vom 21. April 2018
Kurzes Fazit (lange Version unten): Der Stift funktioniert auf meinem Surface Book 2 ohne Probleme. (auch ohne Jitter-Problem)
Aber zurück zum Anfang:
Der Stift kommt in der, für Microsoft üblichen, Verpackung daher. Also ein schlichter, weiß-blauer, Papp Schuber mit dem Produktbild, dem Microsoft Logo und einem Aufkleber, der in 4 Sprachen mit dem Wort "Neu" beschrieben ist. Dieser sagt aus das es sich hier um die "neue" Version des Stiftes handelt. Kurz den Sicherheitsaufkleber aufgeschnitten und schon kann man den Schuber herausziehen. Der Stift liegt in einer Vertiefung genau so wie es auf der Verpackung zu sehen ist. Darunter ist noch eine Kurzanleitung und eine Seite mit Sicherheitshinweisen und der Garantiebestimmung. Sonst ist noch ein AAAA Batterie in der Verpackung.
Die Kopplung ist denkbar einfach: Die Batterie einlegen und den Stift für 10 Sekunden an den Bildschirm halten. Die Kopplung bestätigen und schon ist er mit dem Surface Book 2 verbunden (es soll aber auch gleich mit anderen Microsoft Produkten funktionieren).
Der Stift wirkt gut verarbeitet. Liegt sehr gut in der Hand. Und der hintere Knopf, der auch als Radierer funktioniert, ist gut zu erreichen. Der zweite Knopf der an der Seite ist und die Funktion des "Rechtsklicks" der Maus Simuliert ist für meine Geschmack etwas schwer zu drücken und ich neige dazu meine Hand zu verkramapfen. Er funktioniert aber trotzdem. Er ist Magnetisch und haftet dadurch am Gerät. Im Falle des Surface Book 2 an folgenden Stellen: Links vom Display, wenn das Display abgedockt ist unter dem Display beim Surcface-Connector, rechts an der Tastatur über dem USB-C Anschluss und links unter dem Touchpad (hier reagiert der Magnet auf den "Display-Ausschalt" Magnet der Tastatur).
Die einfachsten Funktionen mit dem Gerät sind:
Mausersatz - rechts- und Links-klick.
Einmal auf den Radierer - Knopf drücken öffnet den Windows-Ink Bereich. Hier hat man eine Auswahl für Notizen (es erscheint ein "Postit" das man beschreiben kann und am Desktop im Vordergrund liegt), einen Skizzenblock (weißes Blatt zum Schreiben oder Zeichnen) und Bildschirmskizze (das selbe wie der Skizzenblock, nur mit einem Screenshot des aktuellen Bildschirms).
Zweimal den Radiererknopfdrücken startet direkt die Bildschirmskizze.
Die Shortcuts lassen sich im System aber frei konfigurieren und eigene Apps bzw. Programme starten.
Es gibt noch einige andere Apps und Programme die die Stifteingabe unterstützen: zB. die Office Programme, Photoshop, Gimp um einige zu nennen. Hier sind die Funktionen aber Unterschiedlich und von mir noch nicht wirklich getestet.
Mit dem Stift lässt es sich sehr einfach schreiben und bei mir auch ohne dem "Jitter" Problem, dieser bewirkt das man, wenn die Hand auf dem Bildschirm aufliegt, keine waagerechte gerade Linie zeichnen kann ohne das es wirkt als hätte man extrem gezittert. Ich verwende mein Surface Book 2 meist nur im Akku-Betrieb, deshalb habe ich bevor ich diese Rezension zu schreiben begonnen habe, noch getestet ob das "Jitter" Problem vom Netzbetrieb kommt, aber auch hier habe ich keine "verzitterten" Linien gemacht.
Sollte die Rezension Hilfreich gewesen sein unten bitte auf "JA" klicken.