Amazon.de:Kundenrezensionen: Zu tief gefallen: Speer und Bogner 5
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Neuerscheinungen Prime Video Angebote Kundenservice Musik Audible Prime Games Bücher Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Haustier Lebensmittel Baby Premium Beauty Shopping-Tipps Gutscheine Coupons Geschenkideen Computer
Frühlingsangebote. Beginnen in

  • Zu tief gefallen: Speer und Bogner 5
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,3 von 5 Sternen
4,3 von 5
1.847 globale Bewertungen
5 Sterne
58%
4 Sterne
27%
3 Sterne
9%
2 Sterne
3%
1 Stern
3%
Zu tief gefallen: Speer und Bogner 5

Zu tief gefallen: Speer und Bogner 5

vonChris Karlden
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Cybil
4,0 von 5 SternenGut
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. Februar 2023
Ich kann die teilweise schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Auch der 5. Teil ist, wenn auch diesmal wieder etwas übertrieben, spannend. Der Sprecher hat eine angenehme Stimme nur dass ich diesmal oft nicht erkennen konnte, welcher Charakter gerade sprechen soll.
Lese weiter

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
Aussie love
3,0 von 5 SternenMittelmäßig
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 26. März 2022
Da bin ich von dem Autor aber was Anderes gewöhnt. Musste mich regelrecht dazu zwingen ,das Buch zu Ende zu lesen. Zumal recht früh feststeht,wer die Mörderin ist . Schade .
Lese weiter

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
1.847 Gesamtbewertungen, 72 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Aus Deutschland

Cybil
4,0 von 5 Sternen Gut
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 11. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Ich kann die teilweise schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Auch der 5. Teil ist, wenn auch diesmal wieder etwas übertrieben, spannend. Der Sprecher hat eine angenehme Stimme nur dass ich diesmal oft nicht erkennen konnte, welcher Charakter gerade sprechen soll.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Louise von Lolobooks
5,0 von 5 Sternen Auf der Jagd nach einem Mörder, der nichts mehr zu verlieren hat!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 13. Dezember 2021
Verifizierter Kauf
Die Spuren aus den Ermittlungen zum letzten Speer- und Bogner-Fall sind noch gar nicht richtig erkaltet, genauer gesagt sind gerade einmal knapp 5 Monate vergangen, da bekommen es die Sonderermittler bereits mit dem nächsten grausamen Gewaltverbrechen zu tun…

Diese kurze Zeitspanne ist bemerkenswert, denn wer sich etwas näher mit der Erschaffung einer Geschichte auskennt, weiß in etwa, wie viel Arbeit dahinter steckt. Nun bin ich selbst ja kein Autor und kenne mich deshalb sicher auch nur grob aus, weshalb man mir verzeihen möge, sollte ich hier irgendetwas unerwähnt gelassen haben. Aber mir als Buchliebhaber, der sich viel mit Büchern und den Autoren dahinter beschäftigt, ist klar, dass es nicht mit der Entwicklung einer Grundhandlung zu einem Thriller, sprich dem Ausdenken eines Verbrechens, getan ist. Da müssen zum Beispiel Settings und Figuren geschaffen und ausgearbeitet werden. Besonders die Figur des Täters bedarf einer gründlichen Reifung, denn sein sozialer Hintergrund, die Verbindung zu den Opfern, seine Intensionen zu den Taten, die körperliche, psychische und mentale Verfassung sind, neben der Erschaffung des Gegenparts in Form eines charismatischen Ermittlers bzw. eines ganzen Teams, ausschlaggebend für die Gesamthandlung und Atmosphäre der Story. Doch reine Pro- und Antagonisten reichen nicht aus, um eine Handlung mit Leben zu füllen, da müssen auch Randfiguren her, soziale Umfelder geschaffen werden.
Desweiteren gilt es Spannungsbögen zu kreieren und den Täter bis zu einen bestimmten Punkt im Verborgenen zu halten. Dies alles sollte dann auch noch möglichst in einem für die Leserschaft gut verständlichen und leicht zu lesenden Schreibstil formuliert sein.
Hat man das Buch schließlich irgendwann fertig geschrieben, folgen noch Lektorat, Korrektorat, Covergestaltung und Buchsatz.

Man sieht also, dass dies alles nicht in kürzester Zeit gelingt. Für die Entwicklung eines solchen Konstrukts benötigt man Raum für Kreativität, Zeit zum Schreiben, schriftstellerisches Talent und Erfahrung.
Dies alles kann Chris Karlden unter sich vereinen. Er widmet sich beruflich mittlerweile nur noch dem Schreiben, welches ihm definitiv im Blut liegt, und kann aus einem stetig wachsenden Erfahrungsschatz schöpfen.

In „Zu tief gefallen“ stößt er den/die LeserIn, wie mit der sprichwörtlichen Tür ins Haus, direkt vor die Füße des Täters und lässt uns eine grausige Tat miterleben. Hier gibt es kein Herantasten, kein vorsichtiges „Hallo?“, nein, wir sind sofort mittendrin und lernen den Verbrecher gleich richtig kennen, mit all seinem Hass! Es gibt kein Entkommen! Nicht für das Opfer! Und auch nicht für uns!

Zur Handlung:

Der bekannte Thriller-Autor Ole Sturm wird auf offener Straße bestialisch hingerichtet. Dessen extra angeheuerter Begleitschutz hat den Täter keineswegs beeindrucken oder gar abschrecken können, er zwang das Opfer in kürzester Zeit auf die Knie und enthauptete es mit einem Catana-Schwert.
Den Ermittlern Adrian Speer und Robert Bogner von der Mordkommission für besonders grausame Verbrechen wird schnell klar, dass sie es hier nicht mit einem bloßen Zufallsopfer zu tun haben. Allein die Art der Attacke zeugt von der persönlichen Note, trieft vor tiefsitzender Rache und wurde akribisch geplant. Hinzu kommt als erster Anhaltspunkt, dass eines der fiktiven Opfer des Autors mit einem solchen Samurai-Schwert geköpft wurde.
Als kurz darauf eine Autorin während ihrer Lesung angegriffen wird, vermuten die Kommissare die Tathintergründe deshalb zwischen dieser Berufsgruppe und deren erschaffenen Welten.
Doch den Täter treibt etwas ganz anderes an, dessen sich Speer und Bogner nur langsam bewusst werden. Eines ist aber von Beginn an sicher: Sie müssen sich beeilen, denn wer so selbstbewusst in der Öffentlichkeit agiert und so kaltblütig vorgeht, ist noch lange nicht fertig und hat auch nichts zu verlieren.

Hinweis:
Grundsätzlich ist jeder Band bzw. Fall der Speer- und Bogner-Reihe in sich abgeschlossen und könnte eigenständig gelesen werden, zumal Chris Karlden in jedem Buch relevante Informationen aus den vorherigen Bänden punktgenau und wohldosiert zusammenfasst, so dass ein schlüssiges und klares Bild für neue Leser bzw. Quereinsteiger gegeben wird.
Allerdings würde ich persönlich dazu raten, die Reihenfolge einzuhalten, um die Figurenreifungen und das Voranschreiten der Teambildung in vollen Zügen genießen zu können. Außerdem hat der Autor im Finale dieses Band eine kleine „Brotkrume“ ausgelegt, die im weiteren Verlauf der Reihe noch für spannende Wendungen sorgen könnte…

Die Figuren:

Seine Figuren arbeitet Chris Karlden immer liebevoll aus. Ob es nun die stetig weiter reifenden Hauptakteure sind, die ihm zu engen Vertrauten zu werden scheinen und deren Weiterentwicklung man als Leser sehr schön begleiten kann, oder neue Charaktere betrifft, welche erst in späteren Bänden hinzukommen bzw. nur in dem jeweiligen Buch auftreten. Er schafft es durchweg, sie klar und auf den Punkt genau zu beschreiben, ohne sie zu überzeichnen, dabei sind sie gleichzeitig stets voller Seele, wirken lebendig und authentisch.

Adrian Speer war, ist und bleibt für mich der ruhige und besonnene Fels in der Brandung. Was nicht heißt, dass er sich alles gefallen lässt oder gar brenzlige Situationen verkennt. Aber er ist ein sehr guter Beobachter und Analyst, handelt zumeist sehr überlegt und bezieht alle Möglichkeiten mit ein, um den Täter dingfest zu machen.
Robert Bogner ist da deutlich der cholerischere Typ, wobei man deutlich merkt, dass er sich zunehmend von Adrians bedachter Art lenken lässt und auf sein Gespür und seine Meinung großen Wert legt.
Tina Jeschke hat in den beiden Jungs die passenden Teampartner gefunden, die sie so nehmen, wie sie ist und ihre Fähigkeiten sehr zu schätzen wissen. Sie kommt des Öfteren aus ihrer Komfortzone, der eigenen Isolation in ihrem winzigen Kämmerlein, heraus und beteiligt sich am Brainstorming oder gemeinsamen Mittagspausen. Aus der wortkargen IT-Spezialistin, die eher nur im Hintergrund agierte, wird zunehmend ein gleichwertiges Mitglied, das sich selbst auch als solches wahrnimmt.
Das stetig wachsende gegenseitige Vertrauen zueinander und das Sicherheit gebende Gefühl der Verlässlichkeit aufeinander macht das Trio zu einem unschlagbaren Trupp.

Da das Leben im stetigen Wandel ist, bleiben auch die Drei nicht von Veränderungen verschont und so hat ein neu zugeteilter Kollege ein paar kleine Auftritte. Noch erscheint dieser Cornelius Lander, ein Fallanalytiker aus Hamburg, allerdings recht undurchsichtig und seine Absichten nicht eindeutig genug für eine genauere Charakterstudie. Da der gewiefte Autor aber nichts dem Zufall überlässt, kann man nicht nur sicher sein, das dies zum jetzigen Zeitpunkt so gewollt ist, sondern auch davon ausgehen, dass dieser Neue noch seinen großen Auftritt haben wird. Sollte mich aber jemand nach meinem Gefühl fragen, dann würde ich zur Vorsicht raten, denn eine dunkle Aura ist ihm nicht abzusprechen.

Seinen Nebenfiguren widmet Chris Karlden die gleiche Aufmerksamkeit wie seinen Pro- und Antagonisten, selbstverständlich in der Intensität an ihre jeweilige Handlungspräsenz angepasst, so dass sie die gesamte Story abrunden und mit Leben ausfüllen.

Der Schreibstil:

Bekanntlich bin ich ein großer Fan von Chris Karldens Schreibstil. Sein Satz- und Kapitelaufbau sorgen für eine besondere Leichtigkeit beim Lesen und selbst die Gliederung der Handlung in zwei parallel verlaufende Stränge bremsen den Lesefluss zu keiner Zeit, ganz im Gegenteil, denn die Schilderung verschiedener Zeitfenster und Sichtweisen sorgen für das vollkommene Lesevergnügen. Zum einen begleitet man den Werdegang des Mörders vom Auslöser bis zu seiner Eskalation und darüber hinaus, begreift sein Bestreben und seine mentale Verfassung. Zum anderen verfolgt man parallel die schrittweise vorankommenden Ermittlungen der Mordkommission mit und erlebt, wie sich beide immer näher kommen.

Ungewohnt frühzeitig konfrontiert der Autor den/die LeserIn mit dem Mörder, auch wenn die Person anfänglich namenlos bleibt. Wer jetzt glauben mag, damit sei die Spannung aus der Handlung genommen, dem sei gesagt, dass er/sie gänzlich einem Irrtum erlegen ist, denn die Täterlaufbahn ist nicht nur äußerst fesselnd und wendungsreich kreiert worden, sie ist auch dramatisch und spült ordentlich Emotionen frei. Ich habe die gebrochene Seele des Täters mehrfach so sehr fühlen können, dass ich nicht um ein paar Tränchen und eine gewisse Portion Verständnis für die Taten umhin kam.

Das Setting ist wundervoll bildhaft gezeichnet und ich konnte mich sowohl in den Räumen der Mordkommission, als auch auf den Straßen der Großstadt Berlin gut zurechtfinden.
Die Handlung ist wie immer sehr gut durchdacht, stets logisch und schlüssig konstruiert.

Fazit:

Mit „Zu tief gefallen“ setzt Chris Karlden äußerst erfolgreich seine mittlerweile sehr beliebte Reihe um die Sonderermittler Speer und Bogner von der 8. Mordkommission für besonders grausame Gewaltverbrechen fort. Gewohnt spannend, wendungsreich und raffiniert konstruiert, beschert der Autor dem/der LeserIn mit Hilfe sehr liebgewonnener Akteure eine absolut fesselnde und kurzweilige Lesezeit, die keine Wünsche offen lässt.
Mittlerweile ist für mich allein schon der Name Chris Karlden ein Garant für qualitativ gute Thriller-Lektüre. Ob es sich dabei um die Reihenfortsetzung zu „Speer und Bogner“ oder einen Einteiler handelt, spielt dabei keine Rolle! Sie sind alle ausnahmslos gut und seien jedem Interessenten von ganzem Herzen empfohlen!
Kundenbild
Louise von Lolobooks
5,0 von 5 Sternen Auf der Jagd nach einem Mörder, der nichts mehr zu verlieren hat!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 13. Dezember 2021
Die Spuren aus den Ermittlungen zum letzten Speer- und Bogner-Fall sind noch gar nicht richtig erkaltet, genauer gesagt sind gerade einmal knapp 5 Monate vergangen, da bekommen es die Sonderermittler bereits mit dem nächsten grausamen Gewaltverbrechen zu tun…

Diese kurze Zeitspanne ist bemerkenswert, denn wer sich etwas näher mit der Erschaffung einer Geschichte auskennt, weiß in etwa, wie viel Arbeit dahinter steckt. Nun bin ich selbst ja kein Autor und kenne mich deshalb sicher auch nur grob aus, weshalb man mir verzeihen möge, sollte ich hier irgendetwas unerwähnt gelassen haben. Aber mir als Buchliebhaber, der sich viel mit Büchern und den Autoren dahinter beschäftigt, ist klar, dass es nicht mit der Entwicklung einer Grundhandlung zu einem Thriller, sprich dem Ausdenken eines Verbrechens, getan ist. Da müssen zum Beispiel Settings und Figuren geschaffen und ausgearbeitet werden. Besonders die Figur des Täters bedarf einer gründlichen Reifung, denn sein sozialer Hintergrund, die Verbindung zu den Opfern, seine Intensionen zu den Taten, die körperliche, psychische und mentale Verfassung sind, neben der Erschaffung des Gegenparts in Form eines charismatischen Ermittlers bzw. eines ganzen Teams, ausschlaggebend für die Gesamthandlung und Atmosphäre der Story. Doch reine Pro- und Antagonisten reichen nicht aus, um eine Handlung mit Leben zu füllen, da müssen auch Randfiguren her, soziale Umfelder geschaffen werden.
Desweiteren gilt es Spannungsbögen zu kreieren und den Täter bis zu einen bestimmten Punkt im Verborgenen zu halten. Dies alles sollte dann auch noch möglichst in einem für die Leserschaft gut verständlichen und leicht zu lesenden Schreibstil formuliert sein.
Hat man das Buch schließlich irgendwann fertig geschrieben, folgen noch Lektorat, Korrektorat, Covergestaltung und Buchsatz.

Man sieht also, dass dies alles nicht in kürzester Zeit gelingt. Für die Entwicklung eines solchen Konstrukts benötigt man Raum für Kreativität, Zeit zum Schreiben, schriftstellerisches Talent und Erfahrung.
Dies alles kann Chris Karlden unter sich vereinen. Er widmet sich beruflich mittlerweile nur noch dem Schreiben, welches ihm definitiv im Blut liegt, und kann aus einem stetig wachsenden Erfahrungsschatz schöpfen.

In „Zu tief gefallen“ stößt er den/die LeserIn, wie mit der sprichwörtlichen Tür ins Haus, direkt vor die Füße des Täters und lässt uns eine grausige Tat miterleben. Hier gibt es kein Herantasten, kein vorsichtiges „Hallo?“, nein, wir sind sofort mittendrin und lernen den Verbrecher gleich richtig kennen, mit all seinem Hass! Es gibt kein Entkommen! Nicht für das Opfer! Und auch nicht für uns!

Zur Handlung:

Der bekannte Thriller-Autor Ole Sturm wird auf offener Straße bestialisch hingerichtet. Dessen extra angeheuerter Begleitschutz hat den Täter keineswegs beeindrucken oder gar abschrecken können, er zwang das Opfer in kürzester Zeit auf die Knie und enthauptete es mit einem Catana-Schwert.
Den Ermittlern Adrian Speer und Robert Bogner von der Mordkommission für besonders grausame Verbrechen wird schnell klar, dass sie es hier nicht mit einem bloßen Zufallsopfer zu tun haben. Allein die Art der Attacke zeugt von der persönlichen Note, trieft vor tiefsitzender Rache und wurde akribisch geplant. Hinzu kommt als erster Anhaltspunkt, dass eines der fiktiven Opfer des Autors mit einem solchen Samurai-Schwert geköpft wurde.
Als kurz darauf eine Autorin während ihrer Lesung angegriffen wird, vermuten die Kommissare die Tathintergründe deshalb zwischen dieser Berufsgruppe und deren erschaffenen Welten.
Doch den Täter treibt etwas ganz anderes an, dessen sich Speer und Bogner nur langsam bewusst werden. Eines ist aber von Beginn an sicher: Sie müssen sich beeilen, denn wer so selbstbewusst in der Öffentlichkeit agiert und so kaltblütig vorgeht, ist noch lange nicht fertig und hat auch nichts zu verlieren.

Hinweis:
Grundsätzlich ist jeder Band bzw. Fall der Speer- und Bogner-Reihe in sich abgeschlossen und könnte eigenständig gelesen werden, zumal Chris Karlden in jedem Buch relevante Informationen aus den vorherigen Bänden punktgenau und wohldosiert zusammenfasst, so dass ein schlüssiges und klares Bild für neue Leser bzw. Quereinsteiger gegeben wird.
Allerdings würde ich persönlich dazu raten, die Reihenfolge einzuhalten, um die Figurenreifungen und das Voranschreiten der Teambildung in vollen Zügen genießen zu können. Außerdem hat der Autor im Finale dieses Band eine kleine „Brotkrume“ ausgelegt, die im weiteren Verlauf der Reihe noch für spannende Wendungen sorgen könnte…

Die Figuren:

Seine Figuren arbeitet Chris Karlden immer liebevoll aus. Ob es nun die stetig weiter reifenden Hauptakteure sind, die ihm zu engen Vertrauten zu werden scheinen und deren Weiterentwicklung man als Leser sehr schön begleiten kann, oder neue Charaktere betrifft, welche erst in späteren Bänden hinzukommen bzw. nur in dem jeweiligen Buch auftreten. Er schafft es durchweg, sie klar und auf den Punkt genau zu beschreiben, ohne sie zu überzeichnen, dabei sind sie gleichzeitig stets voller Seele, wirken lebendig und authentisch.

Adrian Speer war, ist und bleibt für mich der ruhige und besonnene Fels in der Brandung. Was nicht heißt, dass er sich alles gefallen lässt oder gar brenzlige Situationen verkennt. Aber er ist ein sehr guter Beobachter und Analyst, handelt zumeist sehr überlegt und bezieht alle Möglichkeiten mit ein, um den Täter dingfest zu machen.
Robert Bogner ist da deutlich der cholerischere Typ, wobei man deutlich merkt, dass er sich zunehmend von Adrians bedachter Art lenken lässt und auf sein Gespür und seine Meinung großen Wert legt.
Tina Jeschke hat in den beiden Jungs die passenden Teampartner gefunden, die sie so nehmen, wie sie ist und ihre Fähigkeiten sehr zu schätzen wissen. Sie kommt des Öfteren aus ihrer Komfortzone, der eigenen Isolation in ihrem winzigen Kämmerlein, heraus und beteiligt sich am Brainstorming oder gemeinsamen Mittagspausen. Aus der wortkargen IT-Spezialistin, die eher nur im Hintergrund agierte, wird zunehmend ein gleichwertiges Mitglied, das sich selbst auch als solches wahrnimmt.
Das stetig wachsende gegenseitige Vertrauen zueinander und das Sicherheit gebende Gefühl der Verlässlichkeit aufeinander macht das Trio zu einem unschlagbaren Trupp.

Da das Leben im stetigen Wandel ist, bleiben auch die Drei nicht von Veränderungen verschont und so hat ein neu zugeteilter Kollege ein paar kleine Auftritte. Noch erscheint dieser Cornelius Lander, ein Fallanalytiker aus Hamburg, allerdings recht undurchsichtig und seine Absichten nicht eindeutig genug für eine genauere Charakterstudie. Da der gewiefte Autor aber nichts dem Zufall überlässt, kann man nicht nur sicher sein, das dies zum jetzigen Zeitpunkt so gewollt ist, sondern auch davon ausgehen, dass dieser Neue noch seinen großen Auftritt haben wird. Sollte mich aber jemand nach meinem Gefühl fragen, dann würde ich zur Vorsicht raten, denn eine dunkle Aura ist ihm nicht abzusprechen.

Seinen Nebenfiguren widmet Chris Karlden die gleiche Aufmerksamkeit wie seinen Pro- und Antagonisten, selbstverständlich in der Intensität an ihre jeweilige Handlungspräsenz angepasst, so dass sie die gesamte Story abrunden und mit Leben ausfüllen.

Der Schreibstil:

Bekanntlich bin ich ein großer Fan von Chris Karldens Schreibstil. Sein Satz- und Kapitelaufbau sorgen für eine besondere Leichtigkeit beim Lesen und selbst die Gliederung der Handlung in zwei parallel verlaufende Stränge bremsen den Lesefluss zu keiner Zeit, ganz im Gegenteil, denn die Schilderung verschiedener Zeitfenster und Sichtweisen sorgen für das vollkommene Lesevergnügen. Zum einen begleitet man den Werdegang des Mörders vom Auslöser bis zu seiner Eskalation und darüber hinaus, begreift sein Bestreben und seine mentale Verfassung. Zum anderen verfolgt man parallel die schrittweise vorankommenden Ermittlungen der Mordkommission mit und erlebt, wie sich beide immer näher kommen.

Ungewohnt frühzeitig konfrontiert der Autor den/die LeserIn mit dem Mörder, auch wenn die Person anfänglich namenlos bleibt. Wer jetzt glauben mag, damit sei die Spannung aus der Handlung genommen, dem sei gesagt, dass er/sie gänzlich einem Irrtum erlegen ist, denn die Täterlaufbahn ist nicht nur äußerst fesselnd und wendungsreich kreiert worden, sie ist auch dramatisch und spült ordentlich Emotionen frei. Ich habe die gebrochene Seele des Täters mehrfach so sehr fühlen können, dass ich nicht um ein paar Tränchen und eine gewisse Portion Verständnis für die Taten umhin kam.

Das Setting ist wundervoll bildhaft gezeichnet und ich konnte mich sowohl in den Räumen der Mordkommission, als auch auf den Straßen der Großstadt Berlin gut zurechtfinden.
Die Handlung ist wie immer sehr gut durchdacht, stets logisch und schlüssig konstruiert.

Fazit:

Mit „Zu tief gefallen“ setzt Chris Karlden äußerst erfolgreich seine mittlerweile sehr beliebte Reihe um die Sonderermittler Speer und Bogner von der 8. Mordkommission für besonders grausame Gewaltverbrechen fort. Gewohnt spannend, wendungsreich und raffiniert konstruiert, beschert der Autor dem/der LeserIn mit Hilfe sehr liebgewonnener Akteure eine absolut fesselnde und kurzweilige Lesezeit, die keine Wünsche offen lässt.
Mittlerweile ist für mich allein schon der Name Chris Karlden ein Garant für qualitativ gute Thriller-Lektüre. Ob es sich dabei um die Reihenfortsetzung zu „Speer und Bogner“ oder einen Einteiler handelt, spielt dabei keine Rolle! Sie sind alle ausnahmslos gut und seien jedem Interessenten von ganzem Herzen empfohlen!
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild
Kundenbild
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Alexander Költz
5,0 von 5 Sternen Sehr spannend
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. Februar 2023
Verifizierter Kauf
Während Bücher anderer Schriftsteller mit jedem neuen Band abflauen, werden die Thriller von Chris Karlden immer besser, man kann eine gute Bindung mit den Kommissaren Speer und Bogner aufbauen. Ein bisschen guter Cop, böser Cop und schön brutal.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Ama
5,0 von 5 Sternen Sehr spannend
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. Dezember 2022
Verifizierter Kauf
Sehr spannend von der ersten Seite an.
Alle Bücher der Speer Bogner Reihe haben mir bisher sehr gut gefallen.
Man kommt sehr gut in die Handlung rein, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Bei diesen Büchern braucht man kein Lesezeichen. Freue mich schon auf Band 6, den ich jetzt gleich im Anschluss lesen werde 😊
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Henny Lapp
5,0 von 5 Sternen Wie immer sehr spannend
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. Januar 2023
Verifizierter Kauf
Freue mich auf weitere Bücher von Chris Karlden
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Alexa K.
5,0 von 5 Sternen Ein neuer spannender Fall für Bogner und Speer!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. Juni 2022
Verifizierter Kauf
Zum Buch: Der berühmte Thriller-Autor Ole Sturm wird nach einer Lesung auf dem Weg ins Hotel von einem unbekannten Täter auf die Knie gezwungen und mit einem Katana-Schwert enthauptet. Dieses grausame Verbrechen ist ein Fall für die Ermittler Adrian Speer und Robert Bogner. Als ein zweites Opfer auf genau dieselbe Art sterben muss, ist klar, es ist ein Serienmörder. Doch wie wählt er seine Opfer aus? Es scheint zwischen ihnen keine Verbindung zu geben…

Meine Meinung: Dieses Buch ist der mittlerweile fünfte Band mit den beiden Ermittlern Bogner und Speer. Ich kenne aber auch noch nicht alle vorhergehenden Teile und komme mit der Geschichte trotzdem gut mit. Chris Karlden streut die vergangenen Ereignisse für neue Leser immer ganz gut ein.

Dieser Fall ist auch wieder wirklich grausam… Der Täter scheint aus Rache zu handeln, aber die Ermittler haben Probleme, die Hintergründe zu verstehen. Der Leser kommt so ganz langsam darauf, aber ganz gezielt wird man erst am Ende aufgeklärt. Der Spannungsbogen ist also von vorne bis hinten gegeben und die Geschichte geht einem auch wirklich unter die Haut!

Geschickt baut der Autor hier die Geschichte auf, von der am Anfang erzählt wird. Wenn die Kapitel in der Vergangenheit liegen, sind sie aber gekennzeichnet, so dass man dem Werdegang der ganzen Story gut folgen kann!

Mein Fazit: Ich fand diesen Thriller sehr unterhaltsam und habe ihn in kürzester Zeit durchgelesen! Von mir gibt es für diese spannende Geschichte die volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung!
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Punnika
4,0 von 5 Sternen hat Schwächen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 2. Februar 2022
Verifizierter Kauf
Das Ermittlungsteam finde ich sympathisch, allerdings finde ich es nicht so toll, daß oft nur die Nachnamen genannt werden. Vornamen oder der ganze Name brächte es dem Leser näher.
Es war ok zu lesen, aber richtige Spannung kam nicht auf, denn es war alles sehr vorhersehbar.
Auch dass ein psychisch kranker Mensch aus der Klinik entlassen wird und später auch noch mit den Morden davon kommt (und natürlich genug Geld hat, um sich ein Untertauchen leisten zu können) ist meines Erachtens sehr konstruiert.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


H. Früh
5,0 von 5 Sternen Auch das fünfte Buch dieser Reihe einfach nur Mega!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. Juli 2022
Verifizierter Kauf
Auch mit seinem fünften Bogner & Speer-Thriller ist Chris Karlden wieder ein wirklich spannendes Meisterwerk gelungen.
Ich mag einfach dieses Ermittlerteam um Robert Bogner, Adrian Speer und Tina Jeschke und nicht zu vergessen der neue Hamburger Profiler Cornelius Lander.
Auch wenn schon relativ früh klar war, wer hinter allem steckt, tut es der Spannung kein Abbruch. Ein wirklich spannender Psychothriller, der rundum gelungen und flüssig zu lesen war. Die Story hat mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgenommen. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Fall.
Von mir gibt es hierfür 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ sowie eine absolute Kauf - und Leseempfehlung. Genau so auch für die 4 Bücher der Reihe davor.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Micha H.
5,0 von 5 Sternen Sehr gut, hat Spaß gemacht
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. November 2022
Verifizierter Kauf
Es war das erste Buch aus der Serie, das ich gelesen habe.
Werde nun auch die zurückliegenden Teile lesen.
Plausibel, flüssig zu lesen, gute 'echte' Charaktere
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Tamara Gappmaier
5,0 von 5 Sternen Überragend guter Thriller
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. September 2022
Verifizierter Kauf
Wieder ein super spannender Fall für die Ermittler Bogner und Speer, der einen nicht zur Ruhe kommen lässt. Diesmal haben mich die beiden Ermittler buchstäblich in den Traum verfolgt. Das Buch hat mich sehr nachdenklich gemacht. Mit Erschrecken muss ich feststellen, dass ich mich zum Teil in den Täter hineinversetzen konnte. Es ist sicher nicht der richtige Weg, aber man kann es nachvollziehen. Auf jeden Fall freue ich mich auf den nächsten Fall der beiden Ermittler.
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Zu tief gefallen: Speer und Bogner 5 anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Deine Marke aufbauen und schützen
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen