Am höchsten bewertete positive Rezension
4,0 von 5 SternenKann super Klang mit LDAC, dann aber Probleme mit Stabilität
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 30. März 2023
Diese 'Soundknöpfe' haben mich in jeder Hinsicht positiv überrascht.
Die Tonqualität ist super.
Schon in der Werkseinstellung fand ich sie ziemlich OK. Dann aber aber ich HearID verwendet und das Ergebnis ist außerordentlich beeindruckend.
Zunächst gibt es einen einfachen Hörtest, danach ein kurzes Musikstück, das mehrmals in verschiedenen Einstellungen im direkten Vergleich abgespielt werden kann und man sich für die subjektiv bessere Version entscheidet.
Heraus kommt bei mir der perfekte Klang. Als hätte ich plötzlich ganz andere Geräte in den Ohren als zuvor. So schönen Bass mit klar getrennten Mitten und Höhen hatte ich bisher noch nicht.
Der Klang ist besonders großartig, wenn man am Telefon LDAC aktiviert und Musik in entsprechender Qualität abspielt. Für d n ganzen mp3-Mist, auch mit 320 kbps ist das egal. Es sollten schon an etwa 900 kbps bei guter Aufnahmequalität sein.
Leider hat LDAC dann aber teils ein Problem mit der Stabilität der Übertragung. Es kommt dann öfter als ich ertragen möchte zu kurzen Aussetzern. Das wird in der Anleitung der App erwähnt, nicht aber in der Werbung und Produktbeschreibung. Das führt zu einem ganzen Stern Abzug und letztlich der Rücksendung der Buds. Das versprochene Erlebnis ist damit leider nicht gegeben.
Wer sowieso nur mp3 oder normales Streaming ohne HiRes nutzt, ist von diesem Problem vermutlich nicht betroffen.
ANC
Die Geräuschunterdrückung lässt sich in der App konfigurieren. Hier kann man ausprobieren, ob die gewählten Pads das Ohr gut schließen (abgesehen vom Tragekomfort). ANC selbst lässt sich in der Intensität bis hin zum Transparenzmodus konfigurieren.
Bei vollem Einsatz des Systems nehme ich teils keine Außengeräusche mehr war. Ich schränke jedoch ein, dass ich noch keine richtig laute Umgebung getestet habe. Im FitStudio ist es super und filtert Rudergerät und Laufband weg.
Tragekomfort ein Traum
Mit dem "Wolkenvergleich" übertreibt Soundcore für mich nicht. Die Polster sind sehr weich und verursachen nicht nur kein Druckgefühl, sondern tatsächlich nehme ich die Geräte nach wenigen Augenblicken nicht mehr aktiv wahr.
Ich habe auch kräftig den Kopf geschüttelt und gedreht und habe es nicht geschafft, dass sich die Geräte aus ihrer Position entfernen.
Bedienung
Es gibt auf jedem Kopfhörer eine kleine Taste. Wird diese betätigt, gibt es einen leisen Ton. Zunächst hatte ich das kaum bemerkt. Ein leises Klicken, wie der Druck auf einen Mikroschalter. Immerhin überhaupt eine Rückmeldung.
Die Tasten können in der App konfiguriert werden. Leider aber nur hinsichtlich einem bis drei Drücker. Die Auswahl der zuzuweisenden Aktionen ist überschaubar.
Ich habe überlegt, ob es ein Nachteil ist, dass die Libertys nicht auf Tappen und streichen reagieren. Immerhin ermöglicht dies teilweise eine umfangreichere Bedienung. Mein Ergebnis ist aber, dass ich es letztlich besser finde, nicht mit Bedienmöglichkeiten überfrachtet zu sein. Bisher habe ich auch noch nicht den Eindruck gehabt, eine zusätzliche Geste zu benötigen.
Zusätzliche Funktionen
Die Libertys haben einen Pulssensor. OK, das ist ein nettes Gimmik und kann beim Sport hier und da hilfreich sein. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass Menschen, die wiederkehrend Sport treiben, nicht sowieso Geräte wie Smartwatches haben.
Dass durch Dauermessung den Tag über der Stresslevel im Blick gehalten werden kann ist eine nette Idee, allerdings ist die Umsetzung wohl an vielen Stellen nicht möglich. Wie sieht es wohl aus, wenn ich im Büro den ganzen Tag Kopfhörer trage? Auch reagiert der angebliche Stresslevel nur auf die Pulsfrequenz, die sich aber auch zB beim Essen, Lachen und anderem nicht-Stress erhöht.
Diese Funktion finde ich persönlich also überflüssig.
Hilfreich können vielleicht die Gyroskope sein, womit eine bessere Körperhaltung überwacht werden soll. Hier gilt das gleiche Problem wie bei der Stresskontrolle. Den ganzen Tag Kopfhörer tragen kann echt seltsam aussehen.
Und je nach Beruf kann eine ständig nach unten gerichtete Kopfhaltung auch zwingend erforderlich sein.
Auch hier mein Fazit, dass ich persönlich diese Funktion nicht benötige.
Dennoch sind Pulsmessung und Überwachung der Körperhaltung eindrucksvolle Beweise der technischen Leistungsfähigkeit von Soundcore.
Haptik
Für mich fühlt sich alles super an. Die Form der Libertys ist für mich sehr angenehm zu berühren. Ich bekomme sie gut in das Case und vor allem gut heraus. Dass sie sich mit einem kleinen Lichtsignal melden ist ein nettes Gimmik.
Das Case hat eine praktische Größe, angenehme Form mit einer rutschhemmenden Oberfläche. Da fürchte ich auch nicht, dass mir das Case mal eben aus einer Tasche rutscht.
Der für mich einzige Nachteil ist, dass das Case keine Anzeige für die Akkuladung hat. Entweder schließt man das Case gelegentlich auf gut Glück an, oder man schaut in der App. Das muss für mich nicht sein. Selbst absolute Billiggeräte haben durchaus Akkuanzeigen.
Fazit
Soundcore ist mit den Liberty 4 ein großer Wurf gelungen. Aus meiner Sicht macht man mit dem Kauf nichts falsch.