Am höchsten bewertete positive Rezension
5,0 von 5 SternenPurer Lesespaß mit viel Tiefgang
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 20. Januar 2023
Gibt es das? Spaß mit Tiefgang? Der neue Roman von Ellen Berg ist der beste Beweis dafür! Darin begleiten wir eine Frau in den Vierzigern, die ungewollt in eine Lebenskrise schlittert und daraufhin versucht, dem großen Depri durch Selbstfindung zu entkommen.
Von außen betrachtet, hat Fee alles, was man sich wünschen kann: Mann, Kinder, Job, Reihenhaus. Trotzdem fühlt sie sich "wie ein Pfund gemischtes Hack, das als Falscher Hase durch die Gegend läuft". Das Problem: Sie will es allen recht machen, kann nicht nein sagen, überfordert sich permanent. Nun ist sie "am Nullpunkt ihres Tupperdosendaseins" angekommen. Sie lebt nicht, sondern wird gelebt. Was ist bloß aus ihren Wünschen, ihren Träumen geworden? Nichts, so die bittere Bilanz, die sie in Briefen an ihr "inneres Kind" zieht.
Die Stärke dieses Romans ist es, dass man sich spontan in der Thematik wiederfinden kann. Gerade Frauen kennen das belastende Multitasking mit viel zu vielen Alltagspflichten und das Gefühl, im eigenen Leben gar nicht mehr vorzukommen. Fees Resümee: "Erwachsensein heißt, für andere dazusein. Nur nicht für dich selbst." Umso schlimmer, dass sie dafür nicht einmal Anerkennung erhält. Ganz dicke kommt's dann, als Fee mit ihrer Familie in den Urlaub fährt. Eigentlich hatte sie gehofft, die Reise würde sie Mann und Kindern wieder näherbringen. Stattdessen erlebt sie erstmal das Gegenteil: Der pubertäre Nachwuchs mault in einem fort, ihr Ehemann ist auf dem Egotrip, die Stimmung komplett im Eimer. Nach der Rückkehr findet sie Unterstützung bei ihren großartigen Freundinnen sowie beim attraktiven Zumbatrainer Felix. Er bestärkt sie in ihrer Sehnsucht zu verreisen, am liebsten ganz weit weg.
Mit viel Witz und Humor schildert die Autorin, wie sich Fee nach und nach neues Selbstbewusstsein erkämpft, wie sie bei einer sinnlichen Tantra-Massage lernt, sich selbst wieder zu lieben, und unbeirrt versucht, ihre verloren gegangene Lebensqualität zurückzuerobern. Dafür reist sie nach Mallorca und Bali, doch im Grunde erlebt sie eine Reise zu sich selbst. Das alles ist herrlich amüsant geschrieben. Ich musste oft schmunzeln, manchmal laut lachen, dann wieder war ich tief berührt, weil auch leise Töne anklingen. Es steckt viel Wahrheit und Weisheit in dieser Geschichte, die so leicht daherkommt und trotzdem Tiefgang hat.
Absolute Lesempfehlung - nicht nur für Frauen!