Amazon.de:Kundenrezensionen: Die geheime Geschichte
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
DE
Hallo, anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Angebote Prime Video Neuerscheinungen Musik Prime Audible Kundenservice Games Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Elektronik & Foto Baumarkt Auto & Motorrad Drogerie & Körperpflege Sport & Freizeit Spielzeug Haustier Lebensmittel Baby Beauty & Drogerie Shopping-Tipps Geschenkideen Gutscheine Computer Kindle Bücher Coupons
Gratis-Lieferung für Ihre erste Bestellung

  • Die geheime Geschichte
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

3,9 von 5 Sternen
3,9 von 5
1.540 globale Bewertungen
5 Sterne
44%
4 Sterne
26%
3 Sterne
15%
2 Sterne
7%
1 Stern
8%
Die geheime Geschichte

Die geheime Geschichte

vonDonna Tartt
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
darktiger
VINE-PRODUKTTESTER
4,0 von 5 SternenGrandios erzählt und psychologisch spannend
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. November 2021
Richard Papen kommt aus einfachen Verhältnissen in Kalifornien. Seine Eltern stehen dem Studium eher ablehnend gegenüber - noch mehr als er sich gegen Medizin und für englische Literatur entscheidet. Eher zufällig bewirbt Richard sich für ein Stipendium am Hampden College in Vermont - und wird genommen. Hier gehört er bald zu einem ausgewählten Kreis um den charismatischen Professor Julian Morrow, bei dem Griechisch studiert. Bald freundet er sich mit den anderen Studierenden von Julian an: dem genialen Henry, dem leicht dekadenten Francis, den Zwillingen Camilla und Charles und dem bodenständigen, ständig in Geldnöten steckenden Edmund, genannt Bunny. Richard verbringt immer mehr Zeit mit der Gruppe - und bemerkt bald, dass etwas zwischen den Anderen vorgefallen sein muss, dass die Gemeinschaft bedroht. Als er das Geheimnis schließlich erfährt, wird auch Richard in den dunklen Sog der Folgen einer schrecklichen Tat gezogen...

Ein wirklich sehr gutes Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Die Autorin zeigt auf, welche Folgen sich für alle Beteiligten aus der ursprünglichen Tat ergeben (ich bleibe hier etwas kryptisch, weil ich nicht spoilern möchte) und wie sich die einzelnen Personen verändert haben. Einige Figuren sind dabei für mich moralisch sehr fragwürdig, insbesondere der Professor Julian Morrow, der mir im Laufe des Buches richtig unsympathisch wurde. Allerdings habe ich mich auch gefragt, welche Gründe Richard für sein Verhalten hatte - das wurde mir im Buch irgendwie nicht klar herausgearbeitet. Die Autorin nimmt sich sehr viel Zeit zum Erzählen - das muss man als Leser*in mögen bzw. aushalten können, wobei mir persönlich ja gefällt, wenn eine Geschichte langsam und umfassend entwickelt wird.
Lese weiter
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
kpersky
3,0 von 5 SternenSehr schwer zu beurteilen.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Februar 2022
Dieses Buch ist wirklich einmalig. Ich habe dutzende Empfehlungen dazu gesehen und gelesen und wollte mich selbst davon überzeugen, wie gut dieses Buch ist. Aber so richtig hat das leider nicht geklappt.

Inhaltlich wurde schon so viel dazu geschrieben, dass ich das hier nicht noch einmal erwähnen werde. Was wirklich schön ist an diesem Werk, ist der Schreibstil der Autorin. Er macht es einem wirklich leicht in die Geschichte zu kommen und hat mich über weite Strecken auch durch das Buch getragen. Die sehr ausgeschmückten, teils ausschweifenden Erläuterungen sind Fluch und Segen zugleich. Ich mag es sehr, wenn Autoren ausschweifen erzählen. Hier gibt es aber teilweise Seitenlange Erzählungen, bei denen man sich wirklich fragen muss: wieso? Sie sind weder spannend noch interessant noch der Story dienlich. Wieso erfahre ich auf Seite 600 irgendwas noch Hintergrunddetails zu Personen die weder davor noch danach eine Rolle spielen? Wieso geht es seitenlang immer nur „ich wurde wach… ich schlief bis 4.00 Uhr. Ich aß…“ ohne dass die Geschichte vorangetrieben wird? Auch wenn das vermutlich zum Teil gewollt ist und aufgrund der Geschehnisse verdeutlichen soll wie sich der Alltag abspielt, fand ich es irgendwann zu langatmig. Man hat hier wirklich das Gefühl, dass die Autorin nach ein paar Jahren (immerhin ist das Buch über einen Zeitraum von 10 Jahren entstanden) selbst den Faden verloren hat. Es mag sein, das sie sich hier an Ellis orientiert hat (American Psycho), der in seinem Buch auch seitenweise scheinbare Belangenlosigkeiten beschreibt, sie aber großartig inszeniert und zu keiner Zeit uninteressant sind.

Leider war mir auch keiner der Protagonisten auch nur im Entferntesten sympathisch, am allerwenigsten Richard. Daher fällt es noch schwerer am Ball zu bleiben, weil man empathisch einfach nicht involviert ist.

Zwischen drin und vor allem die letzten 100 Seiten ist es aber wirklich spannend und kommt zu einem guten Ende. Wie gesagt ist auch der Schreibstil sehr schön und es wäre unfair dem Buch, nur weil es nicht meinen Geschmack getroffen hat, daher eine völlig schlechte Bewertung zu geben. Am liebsten hätte ich 2.5 Sterne vergeben. Empfehlen würde ich es dennoch, zumindest den Leuten, die wissen, worauf sie sich einlassen.
Lese weiter
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Melde dich an, um Bewertungen zu filtern
1.540 Gesamtbewertungen, 186 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen

Aus Deutschland

darktiger
VINE-PRODUKTTESTER
4,0 von 5 Sternen Grandios erzählt und psychologisch spannend
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. November 2021
Verifizierter Kauf
Richard Papen kommt aus einfachen Verhältnissen in Kalifornien. Seine Eltern stehen dem Studium eher ablehnend gegenüber - noch mehr als er sich gegen Medizin und für englische Literatur entscheidet. Eher zufällig bewirbt Richard sich für ein Stipendium am Hampden College in Vermont - und wird genommen. Hier gehört er bald zu einem ausgewählten Kreis um den charismatischen Professor Julian Morrow, bei dem Griechisch studiert. Bald freundet er sich mit den anderen Studierenden von Julian an: dem genialen Henry, dem leicht dekadenten Francis, den Zwillingen Camilla und Charles und dem bodenständigen, ständig in Geldnöten steckenden Edmund, genannt Bunny. Richard verbringt immer mehr Zeit mit der Gruppe - und bemerkt bald, dass etwas zwischen den Anderen vorgefallen sein muss, dass die Gemeinschaft bedroht. Als er das Geheimnis schließlich erfährt, wird auch Richard in den dunklen Sog der Folgen einer schrecklichen Tat gezogen...

Ein wirklich sehr gutes Buch, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Die Autorin zeigt auf, welche Folgen sich für alle Beteiligten aus der ursprünglichen Tat ergeben (ich bleibe hier etwas kryptisch, weil ich nicht spoilern möchte) und wie sich die einzelnen Personen verändert haben. Einige Figuren sind dabei für mich moralisch sehr fragwürdig, insbesondere der Professor Julian Morrow, der mir im Laufe des Buches richtig unsympathisch wurde. Allerdings habe ich mich auch gefragt, welche Gründe Richard für sein Verhalten hatte - das wurde mir im Buch irgendwie nicht klar herausgearbeitet. Die Autorin nimmt sich sehr viel Zeit zum Erzählen - das muss man als Leser*in mögen bzw. aushalten können, wobei mir persönlich ja gefällt, wenn eine Geschichte langsam und umfassend entwickelt wird.
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Bücher-Liebhaberin
4,0 von 5 Sternen Gewaltiger Debütroman einer bislang noch viel zu unbekannten Autorin
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. Oktober 2011
Verifizierter Kauf
Richard Papen wird auf das Hampden-College aufgenommen. Er wählt Griechisch und Französisch als seine beiden Fächer. In den Griechisch-Kurs kommt er aber nur durch Ach und Krach rein, da der mysteriöse Griechisch-Lehrer Julian keine weiteren Studenten aufnehmen möchte und er seine Gruppe von fünf Studenten schon als vollkommen betrachtet. Richard schafft es dennoch sich im Kurs einzuschreiben, jedoch merkt er sehr bald, dass es unter der scheinbar ruhigen Oberfläche im Studentenleben der 5 brodelt, da 4 von ihnen einen Mord begangen haben, den sie dem fünften, Bunny, verschweigen. Bunny ahnt, dass seine Kommilitonen Mörder sind und treibt sie bis zur Weißglut mit seinen Drohungen die Wahrheit an die Öffentlichkeit zu zerren. Für die 4 Studenten und Richard scheint eines klar zu sein: Bunny muss weg!

Der Roman ist als Debüt als auch als Kriminalroman bzw. Thriller eine Wucht bezüglich der konstant bestehenden Spannung, die das Buch rüberbringt. Es ergeben sich ständig Szenen, die mal gefährlich, dann Angst einflößend und dann wieder düster scheinen, manchmal auch ziemlich schockierend, diese ganzen Horror- und Thrillerelemente werden dennoch von humorvollen Bemerkungen umgeben, die die Autorin, Tartt, hier und da einwirft. Es gibt viele spannende Kriminalromane, aber dieser hat so eine dichte Atmosphäre im Erzählstil, dass man als Leser glaubt, mittendrin im Geschehen zu sein und die Szenen vor den Augen nur so tanzen zu sehen. Ein sehr gut geschriebenes, leicht lesbares Buch also, das die Erhaltung der Spannung nicht vernachlässigen wird!

~Bücher-Liebhaberin~
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


kpersky
3,0 von 5 Sternen Sehr schwer zu beurteilen.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Februar 2022
Verifizierter Kauf
Dieses Buch ist wirklich einmalig. Ich habe dutzende Empfehlungen dazu gesehen und gelesen und wollte mich selbst davon überzeugen, wie gut dieses Buch ist. Aber so richtig hat das leider nicht geklappt.

Inhaltlich wurde schon so viel dazu geschrieben, dass ich das hier nicht noch einmal erwähnen werde. Was wirklich schön ist an diesem Werk, ist der Schreibstil der Autorin. Er macht es einem wirklich leicht in die Geschichte zu kommen und hat mich über weite Strecken auch durch das Buch getragen. Die sehr ausgeschmückten, teils ausschweifenden Erläuterungen sind Fluch und Segen zugleich. Ich mag es sehr, wenn Autoren ausschweifen erzählen. Hier gibt es aber teilweise Seitenlange Erzählungen, bei denen man sich wirklich fragen muss: wieso? Sie sind weder spannend noch interessant noch der Story dienlich. Wieso erfahre ich auf Seite 600 irgendwas noch Hintergrunddetails zu Personen die weder davor noch danach eine Rolle spielen? Wieso geht es seitenlang immer nur „ich wurde wach… ich schlief bis 4.00 Uhr. Ich aß…“ ohne dass die Geschichte vorangetrieben wird? Auch wenn das vermutlich zum Teil gewollt ist und aufgrund der Geschehnisse verdeutlichen soll wie sich der Alltag abspielt, fand ich es irgendwann zu langatmig. Man hat hier wirklich das Gefühl, dass die Autorin nach ein paar Jahren (immerhin ist das Buch über einen Zeitraum von 10 Jahren entstanden) selbst den Faden verloren hat. Es mag sein, das sie sich hier an Ellis orientiert hat (American Psycho), der in seinem Buch auch seitenweise scheinbare Belangenlosigkeiten beschreibt, sie aber großartig inszeniert und zu keiner Zeit uninteressant sind.

Leider war mir auch keiner der Protagonisten auch nur im Entferntesten sympathisch, am allerwenigsten Richard. Daher fällt es noch schwerer am Ball zu bleiben, weil man empathisch einfach nicht involviert ist.

Zwischen drin und vor allem die letzten 100 Seiten ist es aber wirklich spannend und kommt zu einem guten Ende. Wie gesagt ist auch der Schreibstil sehr schön und es wäre unfair dem Buch, nur weil es nicht meinen Geschmack getroffen hat, daher eine völlig schlechte Bewertung zu geben. Am liebsten hätte ich 2.5 Sterne vergeben. Empfehlen würde ich es dennoch, zumindest den Leuten, die wissen, worauf sie sich einlassen.
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Giulio Barrois
5,0 von 5 Sternen Ich halte mich nicht für einen schlechten Menschen...
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 15. August 2014
Verifizierter Kauf
Richard gehört zu dem illustren Kreis von nur sechs Studenten, die von Julian Morrow unterrichtet werden. Sie werden eine verschworene Gemeinschaft, versinken in tiefe philosophische Gespräche über Platon, Dante und die Welt und genießen ausschweifende Zechgelage.
Die fünf Mitstudenten, Henry Winter, Edmund Corcoran, Francis Abernathy und die Zwillinge Charles und Camilla Macaulay beeindrucken Richard, kommen sie anscheinend aus einer elitär anderen Schicht, dessen Lebensstandard er nie kennengelernt hat. Zugleich umgibt diese Personen ein geheimnisvolles Flair, das er nicht zu deuten weiß. Bis sich Henry eines Tages offenbart.
Arrogant-dekadente, vom Leben gelangweilte und dabei absurd sympathische Griechischstudenten begehen in vermeintlich dionysischem Wahn einen versehentlichen Mord und daraufhin einen beabsichtigten, woran sie nach und nach zerbrechen.
Es ist eine flüssig und amüsant erzählte Geschichte über Dekadenz und die Verkettung von Schuld, Verfehlungen und Sühne, Tod und Versagen, Reue und Buße, die ganz großen Themen werden hier verhandelt. Der Mord und alle Handlungen werden zur Nebensache: Es sind die menschlichen Reaktionen auf das was passiert ist. Das was diese Sache aus jedem einzelnen macht. Es wird sehr persönlich geschrieben was Neid, Missgunst, Angst, Hoffnungslosigkeit in extremen Situationen aus einem Menschen machen können. Das Sahnehäubchen ist der großartige Schreibstil dieses Erstlings.
Ein Roman voller Tiefe und poetischen Passagen gelungen. Feinsinnig und einfühlsam, dramatisch und geheimnisvoll spannend bringt sie das Geheimnis der sechs Studenten an die Oberfläche und bindet ihren Protagonisten Richard in ein schreckliches Geschehen ein.
Donna Tartt ist eine Sprachkünstlerin, und die Charakterentwicklung ist meisterhaft gestaltet. Sie versteht es durch die Struktur, Dynamik und atmosphärische Dichte der Wortwahl zu fesseln. Es ist ein Vergnügen, ein solches Können Seite für Seite zu verfolgen. Man liest automatisch langsamer, um einzelne Satz- und Gedankenkonstruktionen zu genießen. Die Handlung drängt einen also nicht zum schnellen Lesen. Ein Buch, das man rasch lesen könnte, das aber auch bei sorgfältigem Lesen durch viele Feinheiten und Kleinigkeiten beglückt.
Weniger geeignet für die, die selten lesen oder einen Krimi suchen. Wer ein Buch mit Gefühl, Atmosphäre und auch eigenem Charakter lesen will, dem ist Die Geheime Geschichte sehr zu empfehlen.
18 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


anonym
3,0 von 5 Sternen Schwach im vergleich zu anderen Tartt-Romanen
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. September 2022
Verifizierter Kauf
Hat beträchtliche Längen und ich konnte mit den Protagonisten nicht wirklich warm werden, es entstand für mich kein stimmiges, konstantes Bild der einzelnen Personen. Der Spannungsbogen konnte für mich auch nicht ausreichend aufgebaut und erhalten werden. Die Lektüre war für mich eher mühsam.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Amazon Kunde
4,0 von 5 Sternen Interessante und raffinierte Kriminalgeschichte auf hohem Niveau
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. Dezember 2020
Verifizierter Kauf
Obwohl es in dieser raffinierten Kriminalgeschichte nur zwei Morde und einen Selbstmord gibt, ist es der Autorin gelungen, mit großer sprachlicher Raffinesse und zahlreichen Handlungslinien die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Die Handlung spielt im Kreise einer amerikanischen Kleinstadtuniversität, und es ist interessant für den europäischen Leser, wie tief verstörend die amerikanische Gesellschaft ist und wie gravierend die Alkohol- und Drogenprobleme das gesellschaftliche Leben prägen. Der Stil des Buches ist von beeindruckender Bildsprache und schönen aber zum Teil auch düsteren Stimmungsgemälden. Psychologisch ist die Handlung nachvollziehbar, und man leidet regelrecht mit den Handlungspersonen beim Lesen mit. Das Buch ist interessant und spannend für den akademisch interessierten Leser, andere Leser könnten eventuell durch die langen Handlungsketten und vielschichtigen Beschreibungen gelangweilt sein. Fazit: sehr empfehlenswert mit einer kleinen Einschränkung!
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Wish
5,0 von 5 Sternen Immer noch der beste Krimi !!!
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. August 2022
Verifizierter Kauf
Dieses hervorragende Buch habe ich bereits zum 2. Mal gekauft, da die Erstausgabe bereits "zerlesen" war. Auch nach vielen Jahren halte ich die "Geheime Geschichte" für eines der besten Romane/Krimi-Genre die je geschrieben wurden. Im Gegensatz zur Erstauflage vor vielen vielen Jahren, erscheint die Schriftgröße nun etwas größer,- was weitaus angenehmer für die Augen ist.
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Matsoukis
3,0 von 5 Sternen Okay
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. Juli 2022
Verifizierter Kauf
Book itself was good quality but the story was boring as hell lol
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
Rezensionen auf Deutsch übersetzen
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Bernhard Nowak
2,0 von 5 Sternen Langatmig und unwahrscheinlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 3. November 2003
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das Buch aufgrund der begeisterten Rezensionen gekauft und muss ehrlich sagen, dass es mir nicht gefällt. Das Buch behandelt den gemeinschaftlichen Mord mehrerer Studenten an ihrem Kommilitonen (dies wird auf der ersten Seite erzählt) und erzählt dann in einer Art Rückblick des Protagonisten, wie es dazu kommen konnte.
Das Buch ist mir zu vorhersehbar und außergewöhnlich langatmig. Ich mag spannende Thriller, die insofern glaubwürdig sind, als ich das Gefühl habe, dass eine Handlung wirklich passiert sein könnte - so liebe ich etwa Robert Goddard oder Patrick Quentin. Hier jedoch habe ich das Gefühl, dass der ganze Plot zwar kunstvoll geplant ist - die Autorin hat ja sehr lange an ihrem Debutroman gesessen - aber alles wirkt auf mich zu "künstlich"; jedes Detail wirkt "gemalt" - und nicht wirklich erlebt. Die Geschichte ist meines Erachtens vorhersehbar und wirkt zu "gewollt"; Thriller, die Spannung erzeugen sollen, müssen mir aber das Gefühl geben, dass sie wirklich geschehen können; eine künstlich-morbide Atmosphäre schaffen, reicht nicht. Außerdem hätte der gesamte Plot um die Hälfte gekürzt werden können; er wirkt außergewöhnlich langatmig und unwahrscheinlich. Der ganze Roman wirkt auf mich wie ein künstlerisch hervorragend gezeichnetes Bild - man kann sehen, was der Maler alles hineininterpretierte; jedoch nicht wie die Wirklichkeit. Diese gewollt "psychodelische" Atmosphäre - wie man sie aus Romanen von Ruth Rendell oder Margaret Millar kennt -, hinter der sich nichts als die Häufung von Unwahrscheinlichkeiten verbirgt, liegen mir nicht. Jochen Schmidt hat in seinem hervorragenden - leider vergriffenen - Buch "Gangster, Opfer, Detektive" über Ruth Rendell geschrieben: "Doch problematischer als jene [...] Detektivgeschichten sind jene weitaus ehrgeizigeren psychologischen Thriller [...], die ohne Polizei und Mordaufklärung, ohne das klassische Whodunit-Schema auszukommen suchen und die Spannung ganz aus dem Innenleben der Figuren ableiten. Dabei neigt [sie] zu Handlungskonstruktuionen, die allzu viele Zufälle miteinander kombinieren." (Schmidt, S. 237).
Genau dies gilt meines Erachtens ebenso für das vorliegende Buch, welches - laut Buchrücken - von Ruth Rendell, deren Werke eben ausführlich kommentiert wurden, überschwenglich gelobt wurde - als hervorragender Debutroman. Kein Wunder, Donna Tartt schreibt eben genauso wie Ruth Rendell - so meine Meinung.
Aus oben gesagtem wird offensichtlich, dass dieser gewollt psychodelische Thriller mit Kunstcharakteren, die es so in Wirklichkeit nicht gibt, meinen Geschmack nicht getroffen haben. Aber die Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden und so soll jeder Leser sich sein Bild über das vorliegende Buch selber machen.
15 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


Isi
5,0 von 5 Sternen Gutes Buch
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. Januar 2023
Verifizierter Kauf
Alles gut geklappt. Schnelle Lieferung
Nützlich
Melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuche es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalte schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stelle sicher, dass du eine korrekte Frage eingegeben hast. Du kannst deine Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Gib eine Frage ein.

Benötigst du Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Die geheime Geschichte anzeigen

Deine zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem du Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen hast, findest du hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Erfahre mehr über Amazon
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Kundenservice
  • Barrierefreiheit
Deutsch
Deutschland
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Retourenkauf
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2023 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen